Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die Canon EOS R7 Kamera mit dem RF-S 18-150mm F3.5-6.3 is STM Objektiv bietet Fotografen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, einen schnellen Autofokus und vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit verschiedenen Objektiven. Die robuste Bauweise sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, während die gute Bildqualität beeindruckende Aufnahmen ermöglicht. Trotz ihrer leistungsstarken Funktionen ist die Kamera leicht und handlich, was sie ideal für unterwegs macht.
Diese spiegellose Kamera eignet sich perfekt für Hobbyfotografen sowie professionelle Anwender in verschiedenen Bereichen wie Landschafts-, Porträt- oder Reisefotografie. Dank des breiten Brennweitenbereichs des Objektivs können Nutzer sowohl Weitwinkelaufnahmen als auch Nahaufnahmen realisieren. Die Canon EOS R7 richtet sich an alle Fotoliebhaber, die Wert auf hochwertige Bilder legen und nach einer benutzerfreundlichen DSLR-Upgrademöglichkeit suchen.
Die Canon EOS R7 Kamera mit dem RF-S 18-150mm F3.5-6.3 is STM Objektiv erhält gemischte Bewertungen von Kunden. Einige loben die Leistung und Vielseitigkeit der Kamera, während andere auf bestimmte Mängel hinweisen.
"Die EOS R7 ist eine würdige Nachfolgerin der 7D Mark II mit erstklassiger Gesamtleistung."
Bildqualität (60 %): 87,2 %
Geschwindigkeit (20 %): 97,0 %
Ausstattung und Bedienung (20 %): 94,0 %
Bild mit automatischen Einstellungen: gut (1,9)
Bild mit manuellen Einstellungen: gut (2,0)
Video: gut (2,0)
Sucher und Monitor: sehr gut (1,4)
Handhabung: sehr gut (1,5)
Klein, aber ein Top-Modell, das super Fotos macht und auch in der Ausstattung Spitze ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Die Canon R7 ist eine äußerst leistungsfähige und preisgünstige Kamera, aber sie wird durch ihren Mangel an Objektivoptionen enttäuscht. Wenn Canon mehr überzeugendes Glas für das RF-S System herausbringt, wird es viel einfacher sein, sie zu empfehlen."– übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Bildqualität (40 %): 89,0 %
Ausstattung & Bedienung (35 %): 92,0 %
Geschwindigkeit (15 %): 97,5 %
Video (10 %): 88,5 %
"Mit der EOS R7 (Praxis) hat Canon eine APS-C-Kamera entwickelt, die leistungstechnisch oft ganz oben mitspielt. Dafür sorgt unter anderem der Bildwandler mit 32,2 Megapixel. Dank ihm kann die Kamera sehr hoch aufgelöste Fotos liefern, das Bildrauschen fällt trotz der hohen Pixeldichte aber nicht besonders stark aus. ..."
"Die R7 bereichert nicht nur Canons R-System, sondern den Markt insgesamt mit einer modernen, sehr gut ausgestatteten APS-C-Kamera, die der Sony A6600 und der Fujifilm X-T4 gehörig Konkurrenz machen wird. ..."
Mit der EOS R7 kann Canon auf voller Linie überzeugen. Sowohl bei der Foto- als auch Videoqualität kann die Kamera überzeugen. Einzig bei einer ISO von 6400 und wenig Licht muss die R7 etwas federn lassen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Mit der Eos R7 ist Canon ein überzeugendes APS-C-Debüt im R-System gelungen. Die abgedichtete 32,5-Megapixel-DSLM punktet mit einer sehr guten Kantenschärfe und niedrigem Bildrauschen. In puncto Geschwindigkeit setzt sie sogar den neuen Bestwert in ihrer Sensor-Klasse..."
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Effektive Pixel | 32,5 Megapixel | 45 Megapixel | 33 MP | 45,7 Megapixel | 24,2 MP | 50,1 Megapixel | 26 Megapixel | 61 MP | 45 MP | 24,2 MP | 32,5 MP | 24,5 Megapixel | 40,2 Megapixel | 24,2 MP | 40,2 MP | 33 Megapixel | 24,24 MP | 26,1 MP | 24,5 MP | 26,1 Megapixel | 45,7 Megapixel |
Videoauflösung | 4K, Full HD | Full HD, 4K, 2K, 8K | 4K/60 fps | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 1.920 x 1.080p (24fps), 3.840 x 2.160p (60fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 7.680 x 4.320p (24fps), 7.680 x 4.320p (25fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 1.920 x 1.080p (100fps), 3.840 x 2.160p (50fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 3.840 x 2.160p (100fps) | 4K | 8K/24 fps | 8K DCI RAW, 4K DCI, 4K UHD | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 1.920 x 1.080p (25fps), 6.048 x 3.402 (60fps), 6.048 x 3.402 (50fps), 6.048 x 3.402 (30fps), 6.048 x 3.402 (25fps), 6.048 x 3.402 (24fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (100fps) | 8K/30p Apple ProRes | UHD (3840 x 2160 Pixel) | 4K (bis zu 60p) und 6.2K (bis zu 30p) | Full HD, 4K | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 4K/UHD (3840 x 2160 Pixel), Full HD (1920 x 1080 Pixel) | Full HD, HD, 4K, 6,2K | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) |
Bildstabilisator | Sensor-Shift | Sensor-Shift | 5-Achsen-Bildstabilisierungsystem (IBIS) | Integrierter Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen. | ja, optisch | 5-Achsen-Bildstabilisierung | 5-Achsen-Bildstabilisierung, gyroskopischer Bildstabilisator | 5-Achsen-Bildstabilisierung | optisch | nein | Kamerainterne und optische Bildstabilisierung ermöglichen zusammen eine Kompensation bis zu 8 Belichtungsstufen, um Verwacklungsunschärfen zu reduzieren. | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Fünf Achsen-Bildstabilisator | doppelte Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stufen: 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv | Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) über bis zu sieben Blendenstufen (EV) | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Optischer SteadyShot Bildstabilisator im Objektiv | Integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung (Sensor Shift), Kompensation: 7 Blendenstufen (CIPA Standard), Digitale Bildstabilisierung: Ja (Videomodus), Bildstabillisierung Boost: Ja (Videomodus) | Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen) | 5-Achsen-Bildstabilisierung, digitaler Bildstabilisator | Optischer Bildstabilisator (VR) im Objektiv NIKKOR Z 24-120mm f/4 S |
Preis | 1.779,00 € | 4.749,00 € | 2.049,00 € | 3.889,00 € | 1.368,99 € | 7.499,00 € | 1.419,09 € | 4.289,00 € | 3.099,99 € | 850,65 € | 1.379,00 € | 2.289,00 € | 2.129,00 € | 1.890,00 € | 2.055,00 € | 2.136,09 € | 624,99 € | 2.229,00 € | 1.549,00 € | 1.139,01 € | 4.849,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Systemkameras |
Im Angebot seit | 01.09.2022 |
Generelle Merkmale |
|
Markteinführung | Juni 2022 |
Produktserie | Canon EOS R |
Zielgruppe | für Profis, für Hobbyfotografen |
Einsatzbereich | Landschaftsfotografie, Portraitfotografie, Nahfotografie, Reisefotografie, Videografie, Reportagefotografie |
Bildprozessor | DIGIC X |
Lichtempfindlichkeit | 100 - 51.200 |
Farbe | schwarz |
Betriebstemperatur | 0 bis 40 °C |
Weitere Eigenschaften | vergrößerter Handgriff, Ösen für Trageschlaufe beidseitig, verdeckte Anschlüsse |
Relative Luftfeuchtigkeit (in Betrieb) | bis 85% |
Gehäusematerial | Magnesium-Legierung, Kunststoff |
Maximale Pixel | 34,4 Megapixel |
Verschluss | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss, mechanischer Verschluss |
Zubehör | Objektiv-Adapter, Akku, Ladegerät, Trageriemen, Zubehörschuhkappe |
Ausführung | Systemkamera + Objektiv RF 18-150mm |
Kamera |
|
Selbstauslöser | 2 Sekunden, 10 Sekunden |
Technische Details |
|
Bilder pro Sekunde (fps) | 30 |
Lichtstärke | 3,5 |
Anschlüsse |
|
Anschlüsse | HDMI, Mikrofon-Eingang, Kopfhörer, Fernauslöser, USB |
Konnektivität | WLAN, Bluetooth |
Objektivanschluss | Canon RF |
Netzwerk |
|
WLAN-Funktionen | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, Bildübertragung auf WLAN-kompatibles Endgerät |
Objektiv |
|
Blende | 3.5 - 6.3 |
Objektivtyp | Canon RF-S 18-150mm f3.5-6.3 IS STM |
Brennweite | 18 - 150 mm |
Art Objektiv | Universalzoom |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | Akku LP-E6NH, Akku LP-E6N, Akku LP-E6 |
Akkulaufzeit | bis zu 770 Aufnahmen |
Aufnahme |
|
Belichtungsreihen | Weißabgleich-Belichtungsreihe, AE-Belichtungsreihe |
Automatikmodi | Programmautomatik, Blendenautomatik, Verschlusszeitautomatik |
Motivprogramme | Porträt, Landschaft |
Belichtungskorrektur | +/- 3 in 1/3 |
Belichtungsmessungen | Mehrfeldmessung, Selektivmessung in Suchermitte, Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung, 384-Zonen Messung |
Weißabgleich | Automatisch, Benutzerdefiniert, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Glühlampe, Farbtemperatur, Blitzlicht, Leuchtstoffröhre |
Crop-Faktor | 1,6 |
Fokus-Funktionen | Focus Stacking, Dual Pixel CMOS AF, Servo AF, Einzelbild-AF (AF-S), AF-Tracking |
Fokus | Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF) |
Fokusmessfelder | 651 AF-Felder, 567 AF-Felder, 4 AF-Felder |
Sensortyp | CMOS AF II |
Sensorgröße | 22,3 x 14,8 mm |
Effektive Pixel | 32,5 Megapixel |
Sensorformat | APS-C |
Foto-Dateiformate | HEIF, JPEG, RAW, DCF 2.0, DPOF |
Belichtungszeit | 30 - 1/16000 sek |
Video-Bildfrequenz | 60 fps, 50 fps, 30 fps, 25 fps, 24 fps |
Videoauflösung | 4K, Full HD |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmeprogramme | Filmmodus, Belichtungsreihe, Kreativprogramme, Intervallaufnahmen, Motivprogramme, Serienbilder |
Aufnahmefunktionen | Gesichtserkennung, Augenerkennung, Tiererkennung, Panorama, Schwenkpanorama, HDR |
Fotoeffekte | Monochrom |
Wiedergabefunktionen | Histogramm, Einzelbild, Indexanzeige, Bildsprung, Video, Diaschau, Ordnerauswahl, Bild löschen, Löschsperre |
Audioformate | AAC, LPCM |
Videoformate | MP4 |
Audio-Eigenschaften | Stereo |
Ausstattung |
|
Weitere Ausstattung | mit Objektiv |
Ausstattung | intelligenter Orientierungssensor, Tiefpassfilter, Lautsprecher, Bildstabilisator, AF-Hilfslicht, Mikrofon, 2 Speicherkartensteckplätze, Aufsteckblitz (optional) |
Bildstabilisator | Sensor-Shift |
Blitzsynchronzeit | 1/320 sek |
Blitz-Eigenschaften | über Blitzschuh |
Funktionen | Verzeichnungskorrektur, Selbstauslöser, mehrsprachiges Menü, Sensorreinigung, Chromatische Aberrationskorrektur, Stromsparmodus |
Bildbearbeitungsfunktionen | RAW-Bearbeitung, Videobearbeitung |
Direktdruckverfahren | PictBridge, Canon SELPHY |
Menüsprachen | Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Vietnamesisch, Hindi, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thai, Chinesisch, Koreanisch, Malaysisch, Indonesisch, Japanisch |
Outdoor-Gehäuseeigenschaften | spritzwassergeschützt, staubgeschützt |
Autofokus (AF)-Modi | flexibler Spot, freie Messfeldwahl, Mehrzonen-AF, Gesichtserkennungs-AF, Tiererkennungs-AF, Fahrzeugerkennungs-AF |
Suchertyp | elektronischer Sucher (optional), Live-View |
Sucher-Sichtfeld | 100% |
Dioptrien-Ausgleich | -4,0 bis +2,0 dpt |
Pixel Sucher | 2.360.000 Pixel |
Display |
|
Bildschirmgröße | 2,95 Zoll |
Displayeigenschaften | schwenkbarer Monitor, mit Anti-Schmutz-Beschichtung |
Bildfeldabdeckung Bildschirm | 100% |
Displaytyp | LCD |
Auflösung | 1.620.000 |
Einstellungen Bildschirm | Helligkeit, Farbbalance |
Informationsanzeigen Bildschirm | Aufnahmeinformation |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (BxHxT) | 132 x 90,4 x 91,7 mm |
Gewicht | 612 g |
Speicher |
|
Speicherkarten | SD, SDHC/SDXC UHS-I, SDHC/SDXC UHS-II |
Interner Speicher | 0 MB |