Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die Vollformat-Kamera erfüllt hohe Ansprüche: Auch wenn der Preis hoch ist, kann sie bei allen Lichtverhältnissen punkten und überzeugt zudem auch bei Serienbildern. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Die Sony Alpha 7 III Vollformat-Systemkamera bietet eine herausragende Technik und Vielseitigkeit für Fotografen. Mit einem hochwertigen Autofokus, besonders dem Augen-AF, ist es einfach, gestochen scharfe Bilder zu erfassen – selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Kamera verfügt über In-Body-Bildstabilisierung und eine gute ISO-Leistung für beeindruckende Ergebnisse. Dank der neuen Batterie punktet sie zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Diese Kamera eignet sich ideal für professionelle Fotografen sowie ambitionierte Amateure, die Wert auf erstklassige Bildqualität legen. Die individuell belegbaren Tasten und vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine personalisierte Nutzung nach den eigenen Vorlieben. Der Silent Mode erlaubt lautlose Aufnahmen, während die schnelle WLAN-Bildübertragung praktisch ist für das Teilen von Bildern unterwegs.
Die Sony Alpha 7 III Vollformat-Systemkamera erhält gemischte Bewertungen von Kunden. Einige loben die herausragende Technik und Vielseitigkeit der Kamera, während andere Kritikpunkte wie das Menüdesign und die Auflösung des elektronischen Suchers anmerken.
Bildqualität: 88,5 %
Geschwindigkeit: 89 %
Ausstattung und Bedienung: 94,2 %
"Wer sich auf Größe, Gewicht und Preis der beiden Vollformater von Panasonic einlässt, erhält Kameras, die fast auf der ganzen Linie überzeugen. Die S1R ist zusammen mit der Sony Alpha 7R III sogar die beste jemals von uns getestete Digitalkamera. ..."
Bildqualität (60 %): 83,8 %
Geschwindigkeit (20 %): 90,0 %
Ausstattung und Bedienung (20 %): 88,8 %
"Die Vollformat-Kamera von Sony überzeugt immer noch durch eine ausgezeichnete Bildqualität und einen hervorragenden Autofokus. Lediglich das Menü ist etwas umständlicher."
"Die Sony Alpha 7 III glänzt mit zahlreichen Funktionen, die das Fotografieren und Filmen leichter machen. Auf dem Gebrauchtmarkt sind gut erhaltene Modelle schon für um die 1.500 Euro zu haben, wer noch mehr sparen möchte, sieht sich die gute Vorgängerin für 1.000 Euro an."
Mit der A7-Reihe ist Sony der Wegbereiter der kompakten, spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensoren. ...
Die Alpha 7 III erfüllt hohe Erwartungen: Der 24-Megapixel-Sensor liefert Topaufnahmen, egal ob Fotos oder Videos, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder sehr wenig Licht. ...
Bewertung: "Bildqualität: 85%"; "Geschwindigkeit: 98%"; "Ausstattung: 93"; "Bedienung: 85%
Im Audio Video Foto Bild Test begeistert die Sony Alpha 7 III mit einer hohen Bildqualität selbst bei wenig Licht. Auch der schnelle Autofokus spricht für die Kamera. Der Sucher kann allerdings nicht wirklich überzeugen und ist für den Preis zu pixelig. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Wertung: "Bildqualität: 69,6/75 P - super", "virtueller Bildeindruck: 9,4/10 P - super", "Autofokus: 5/5 P - super", "Ausstattung/Bedienung: 9,8/10 P - super
Exzellente Systemkamera mit dem Erbgut der Top-Modelle!
Eine der besten Vollformatkameras und vergleichsweise preisgünstig. ...
Testsieger
[...] Sonys Bedienkonzept an ein paar Stellen "älter" und teils überfrachtet bietet aber auch noch mehr Möglichkeiten. Zudem punktet Sony mit dem umfangreichsten System: 9 KB Kameras und 28 KB-Objektive für die E-Mount gibt es aktuell nur von Sony [...]
Testsieger
Wertung: "Bildqualität: 89", "Ausstattung / Handling: 94", "Geschwindigkeit: 88", "Videoqualität: 97
Ein Spitzenmodell unter den spiegellosen System-Kameras im Vollformat.
Die Sony Alpha 7 III macht einen rundum gelungenen Eindruck. Sie vereint eine hochwertige, solide Verarbeitung mit einer guten Ergonomie, einzig die vielen Menüpunkte (vor allem die Abkürzungen) sind vielleicht ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Die technische Ausstattung ist mehr als würdig. ...
Bildqualität: 9/10; Ausstattung: 9/10; Bedienung: 9/10; Verarbeitung: 9/10; Preis-Leistung: 10/10
Die Sony a7 III ist eine verdammt gute Kamera und sicher für viele Profi- und Amateur-Fotografen genau das was sie suchen. ...
Bildqualität: 9/10; Ausstattung: 9/10; Bedienung: 9/10; Verarbeitung: 9/10; Preis-Leistung: 10/10
Die Sony a7 III ist eine verdammt gute Kamera und sicher für viele Profi- und Amateur-Fotografen genau das was sie suchen. Gemessen an Ausstattung und Leistungswerten ist der Preis attraktiv. Doch die beste Vollformat-Kamera ist die a7 III nicht. [...]
Nach gut einem Monat musste ich die Sony Alpha 7 III wieder abgeben und spätestens nachdem ich meine Nikon zum ersten Mal wieder in der Hand hatte, habe ich sie schmerzlich vermisst. ...
Die Sony Alpha 7R III überzeugt in mehreren Bereichen, insbesondere bei der Bildqualität sowohl mit automatischen als auch manuellen Einstellungen, wo sie sehr gute Bewertungen erzielt hat. Auch die Videoaufnahme und die Qualität von Sucher und Monitor sind auf einem hohen Niveau. Die Handhabung wird als gut bewertet, was darauf hinweist, dass die Bedienung zwar einfach, aber nicht ganz optimal ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Bildqualität: 72,8 + 1,5 P / 75 Pkte.; Visueller Bildeindruck: 10 / 10 Pkte.; Autofokus: 5 / 5 Pkte.; Ausstattung/Bedienung: 10 / 10 Pkte.
Die Sony Alpha 7 III überzeugt mit hervorragenden Bildqualitäten sowohl bei automatischen als auch manuellen Einstellungen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fotografen macht. Auch die Videoaufnahmeleistungen sind sehr gut, und der Sucher sowie das Touch-Display bieten eine benutzerfreundliche Erfahrung. Die Handhabung wird als gut bewertet, was darauf hinweist, dass die Kamera trotz ihrer umfangreichen Funktionen relativ einfach zu bedienen ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Testsieger
Wie gut ist die Fotoqualität? Top-Bildqualität"; "Wie gut ist die Fotoqualität bei wenig Licht? Auch bei sehr wenig Licht top"; "Wie gut ist die Videoqualität? Topbild, guter Ton
Einsteigerkamera ins Vollformat-Vergnügen
Tolle Videoqualität, viele Funktionen, robustes Gehäuse - würde Sony es endlich schaffen, ein stringentes Bedienkonzept und eine verständliche Anleitung zu entwickeln, würde es schwer fallen, nennenswerte Kritikpunkte zu finden. ...
Die Sony Alpha 7 III erfüllt hohe Erwartungen: Zahlungskräftige Fotografen bekommen hohes Tempo, Spitzen-Bildqualität und gute Ausstattung. Der Preis der Alpha 7 III ist zwar deftig, im Vergleich mit anderen Profikameras ist sie aber deutlich günstiger.
Mit der Alpha 7 III (Praxis) bietet Sony eine Kamera an, die das Vorgängermodell in fast jedem Punkt deutlich übertrifft. Teilweise lehrt die DSLM sogar der großen Schwester Alpha 7R III das Fürchten, denn Sony verbaut bei der 7 III stellenweise bessere Technik. ...
Ausstattung (25%): 80%; Bildqualität (30%): 100%; Handhabung (25%): 90%; Preis/Leistung (20%): 80%
Bildqualität (40%): 93,30%; Ausstattung (25%): 86,30%; Handling (35%): 94,18%
[...] Die neue Sony überzeugt im Test mit lobenswerten Allrounderfertigkeiten und einem signifikanten besseren Gesamtauftritt. [...]
Bildqualität: 72,8 + 1,5 P / 75 Pkte.; Visueller Bildeindruck: 10 / 10 Pkte.; Autofokus: 5 / 5 Pkte.; Ausstattung/Bedienung: 10 / 10 Pkte.
Announcing the Sony Alpha A7 Mark III - Sony had the clever idea of telling everyone, that this was "the basic model" in the Sony Alpha range, and pretty much everyone published this, because it was quite frankly a little bit ridiculous. The Sony A7 III is anything but basic, easily beating other full-frame DSLRs for specifications and features. But it also means that if this is the "basic" model, then reviewers and customers are going to be comparing everybody else's full-frame cameras against the A7 III, both current, and any future full-frame cameras released.
Die Alpha 7 III hat das Zeug durchzustarten. Im Gesamtbild dürfte sie die beste Vollformatkamera sein, die Sony in der neuen Ägide auf die Beine gestellt hat.
Schon das bessere Rolling ShutterShutter im Glossar erklärt Verhalten macht die dritte “Basis” Alpha 7 zu einer der interessantesten Alpha 7-Kameras für Filmer. Doch auch die Video-Bildqualität konkurriert direkt mit der Alpha 7s II. Die minimal schlechteren Lowlight-Details werden durch die 6K-Skalierung in unseren Augen locker aufgewogen. ...
Bildqualität: 72,8 + 1,5 P / 75 Pkte.; Visueller Bildeindruck: 10 / 10 Pkte.; Autofokus: 5 / 5 Pkte.; Ausstattung/Bedienung: 10 / 10 Pkte.
Die neue Sony A7R III toppt die Vorgängerin A7R II unter anderem durch einen leistungsfähigeren AF, einen noch höher auflösenden OLED-Sucher und eine weiter gesteigerte Bildqualität. ...
Testsieger
Ausstattung (25%): 3/5 Sterne; Bildqualität (30%): 4/5 Sterne; Handhabung (25%): 4/5 Sterne; Preis/Leistung (20%): 3,5/5 Sterne
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Effektive Pixel | 24,2 MP | 45 Megapixel | 33 MP | 45,7 Megapixel | 26 Megapixel | 50,1 Megapixel | 45 MP | 24,5 Megapixel | 61 MP | 24,2 MP | 32,5 MP | 40,2 Megapixel | 24,2 MP | 24,5 MP | 33 Megapixel | 24,24 MP | 26,1 MP | 40,2 MP | 45,7 Megapixel | 26,1 Megapixel |
Videoauflösung | 4K (3840 x 2160 Pixel) | Full HD, 4K, 2K, 8K | 4K/60 fps | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) | 4K | 1.920 x 1.080p (24fps), 3.840 x 2.160p (60fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 7.680 x 4.320p (24fps), 7.680 x 4.320p (25fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 1.920 x 1.080p (100fps), 3.840 x 2.160p (50fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 3.840 x 2.160p (100fps) | 8K DCI RAW, 4K DCI, 4K UHD | 1.920 x 1.080p (25fps), 6.048 x 3.402 (60fps), 6.048 x 3.402 (50fps), 6.048 x 3.402 (30fps), 6.048 x 3.402 (25fps), 6.048 x 3.402 (24fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (100fps) | 8K/24 fps | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 8K/30p Apple ProRes | UHD (3840 x 2160 Pixel) | 4K/UHD (3840 x 2160 Pixel), Full HD (1920 x 1080 Pixel) | Full HD, 4K | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 4K (bis zu 60p) und 6.2K (bis zu 30p) | 7.680 x 4.320p (30fps), 7.680 x 4.320p (25fps), 7.680 x 4.320p (24fps) | Full HD, HD, 4K, 6,2K |
Bildstabilisator | ja, optisch | Sensor-Shift | 5-Achsen-Bildstabilisierungsystem (IBIS) | Integrierter Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen. | 5-Achsen-Bildstabilisierung, gyroskopischer Bildstabilisator | 5-Achsen-Bildstabilisierung | optisch | 5-Achsen-Bildstabilisierung | 5-Achsen-Bildstabilisierung | nein | Kamerainterne und optische Bildstabilisierung ermöglichen zusammen eine Kompensation bis zu 8 Belichtungsstufen, um Verwacklungsunschärfen zu reduzieren. | Fünf Achsen-Bildstabilisator | doppelte Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stufen: 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv | Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen) | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Optischer SteadyShot Bildstabilisator im Objektiv | Integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung (Sensor Shift), Kompensation: 7 Blendenstufen (CIPA Standard), Digitale Bildstabilisierung: Ja (Videomodus), Bildstabillisierung Boost: Ja (Videomodus) | Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) über bis zu sieben Blendenstufen (EV) | 5-Achsen-Bildstabilisierung, Sensor-Shift | 5-Achsen-Bildstabilisierung, digitaler Bildstabilisator |
Preis | 1.368,99 € | 4.749,00 € | 2.010,64 € | 3.889,00 € | 1.399,00 € | 7.499,00 € | 3.298,99 € | 2.289,00 € | 4.199,00 € | 844,06 € | 1.395,80 € | 2.099,00 € | 1.899,00 € | 1.544,97 € | 1.959,00 € | 659,99 € | 2.199,00 € | 2.029,00 € | 4.799,90 € | 1.139,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ausstattung |
|
Autofokus | ja |
Bildstabilisator | ja, optisch |
Suchertyp | elektronischer Sucher |
Ausstattung | Klappbarer LCD-Monitor |
Outdoor-Gehäuseeigenschaften | staubgeschützt, spritzwassergeschützt |
Weitere Ausstattung | nur Gehäuse |
Blitz | Über Blitzschuh |
Dioptrien-Ausgleich | -4,0 bis +3,0 dpt |
Aufnahme |
|
Sensorgröße | 35,6 x 23,8 mm |
Effektive Pixel | 24,2 MP |
RAW-Format | ja |
Maximale ISO-Lichtempfindlichkeit | 204.800 |
Videoauflösung | 4K (3840 x 2160 Pixel) |
Sensortyp | CMOS |
Sensorformat | Vollformat |
Belichtungskorrektur | +/- 5 in 1/3 |
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Vollformat-Systemkamera |
Farbe | schwarz |
Gehäusematerial | Magnesium-Legierung |
Eigenschaften | Betriebsbedingung Temperatur 0 bis 40 °CI Belichtungszeit Foto 30-1/8000 sek |
Farbtiefe | 14 Bit |
Design | Retro |
Ausführung | Body |
Variante | Single |
Speicher |
|
Speicherkarten | SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro |
Interner Speicher | 0 MB |
Abmessungen & Gewicht |
|
Gewicht | 650 g |
Abmessungen (Breite) | 126.9 mm |
Abmessungen (Höhe) | 95.6 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 73.7 mm |
Kamera |
|
Selbstauslöser-Intervalle | 10 sek, 5 sek, 2 sek |
Display |
|
Bildschirmdiagonale | 7,62 cm |
Bildschirmgröße | 3 Zoll |
Displayeigenschaften | TouchscreenI Bildpunkte 921600 |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | Bluetooth|WLAN|Externer Blitzschuh |
Kameraanschluss | Sony-E |
Objektiv |
|
Digitaler Zoom | 4-fach |
Objektivtyp | Vollformat |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | Gesichtserkennung|Blendenautomatik|Zeitautomatik|Serienbildfunktion|Manueller Weißabgleich |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Batterie-/Akkumodell | Sony NP-FZ100 |
Akkulaufzeit | 710 Aufn. |
Stromversorgung | Akku NP-FZ100 |
Technische Details |
|
Videofunktionen | 4K, Full HD, HD |
Bilder pro Sekunde (fps) | 10 |