Preiswecker
Merkzettel

Intel® Core™ i9-14900K Desktop Processor 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores) up to 6.0 GHz. - Tray Version

Testsieger in CPUs

Intel® Core™ i9-14900K Desktop Processor 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores) up to 6.0 GHz. - Tray Version

Testsieger
Das Produkt hat in einem Vergleichstest der Fachmagazine den ersten Platz belegt.
75
Testsieger Score
Empfehlenswert
Der Testsieger Score setzt sich aus Testberichten, Kundenbewertungen und der Beliebtheit bei unseren Nutzern zusammen. Mehr erfahren.
Note Ø 1,8
10 Tests
Verkaufsrang
Platz –
Aufgrund zu geringer Klicks und Verkäufe hat dieses Produkt derzeit keinen Verkaufsrang.

Produktdetails

  • Der Intel Core i9-14900K ist ein 24-Kern-Prozessor für anspruchsvolle Computeranwendungen und Spiele.
  • Als Tray-Version wird dieser Prozessor ohne Retail-Verpackung und Zusatzmaterial geliefert.
  • Der Prozessor passt mit seinem Sockel 1700 auf entsprechende Mainboards und ist somit für Desktop-PCs geeignet.
  • Als High-End Desktop-Prozessor bietet der i9-14900K hohe Performance für Gaming, Content Creation und andere intensive Aufgaben.

Weitere Varianten


i7-14700K Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
i7-14700K Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
i7-14700K Desktop Processor 20 cores, Tray-Version
i7-14700K Desktop Processor 20 cores, Tray-Version
i9-14900K Desktop Processor 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores) up to 6.0 GHz
i9-14900K Desktop Processor 24 cores (8 P-cores + 16 E-cores) up to 6.0 GHz
KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die Highlights des Produkts?
Für wen ist dieses Produkt besonders geeignet?
Was sind gute Alternativen?

Fachmagazine


pcpro.co.uk
12/2023

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
Fazit

"Eher ein übertakteter i9-13900K als ein bemerkenswerter Schritt nach vorne, aber immer noch ein phänomenaler Prozessor." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


PC Games Hardware
12/2023

gut (1,8)

84 von 100 Punkten

Testsieger

Extrem hohe Leistung
Kaum schneller als 13900K
Verbrauch; Effizienz

chip.de
10/2023

sehr gut (1,0)

100 von 100 Punkten
Tolle Benchmark-Werte
Onboard-Grafiklösung
Hohe Leistungsaufnahme
Kaum Fortschritte zur Vorgeneration
Fazit

"Der Intel Core i9-14900K beeindruckt und enttäuscht gleichermaßen. Im Test zeigt sich die CPU als starker Konkurrent zu AMDs Top-Prozessoren und leistet sich keine Schnitzer – von der erhöhten Leistungsaufnahme einmal abgesehen. Neben den CPU-Benchmarks erlangt auch die integrierte Grafikeinheit vernünftige Ergebnisse. ..."


computerbase.de
10/2023
Fazit

"Am oberen Ende der Preisskala steht der Core i9-14900K weiterhin einem AMD Ryzen 9 7950X oder 7950X3D gegenüber. Der 7950X gewinnt knapp in Multi-Core-, liegt in Single-Core-Anwendungen und Spielen aber zurück. Der noch etwas teurere Ryzen 9 7950X3D platziert sich wiederum in Games bei sehr hoher Effizienz leicht vor dem Core i9, fällt in Anwendungen jedoch zurück und nimmt im Leerlauf deutlich mehr elektrische Leistung auf. So weit, so bekannt."


notebookcheck.com
10/2023
Hervorragende Anwendungsleistung
Hohe Spieleleistung
Bis zu 6 GHz OOTB (Core i9-14900K)
AI Implementierung
Verbesserte RAM-Performance
Extrem hoher Energiebedarf unter Last
Vergleichsweise teuer
Geringer Leistungszuwachs im Vergleich zur 13. Gen.
Fazit

"Intels Neuauflage der Raptor-Lake-Serie konnte die Leistung nochmals leicht erhöhen. Allerdings fallen die Leistungssprünge im Vergleich zur 13. Generation relativ gering aus. [...] Die Kompatibilität zu den bereits im Umlauf befindlichen Sockel-1700-Mainboards begrüßen wir. Ob das nun so gewollt war, oder rein aus der Not geboren wurde, wissen wir nicht genau, denn in der Vergangenheit wechselte Intel nach zwei CPU-Generationen den Sockel. ..."


Alle Testberichte anzeigen
Neowin.net
10/2023

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
i9: 6.0GHz ist da!
i9: läuft heiß
Fazit

"Dies war sicherlich eine Reise für mich, und die eine Sache, die ich aus dieser letzten Woche mitgenommen habe, ist, dass Intel heiß läuft! Man braucht eine wirklich gute Kühllösung für den i9. Wenn ich nicht unter Last war, habe ich Tiefsttemperaturen von 28°C und Durchschnittswerte von 33°C gemessen, die in dem Bereich lagen, in dem auch der i5 im Leerlauf lief, und sogar unter den 39°C meines 7950X3D, der flüssigkeitsgekühlt ist. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


digitaltrends.com
10/2023

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
Deutliche Verbesserungen bei der Spieleleistung
Gleicher Preis wie bei der vorherigen Generation
Funktioniert mit LGA1700-Sockel
KI-unterstützte Übertaktung bei 14900K
Geringfügige Verbesserungen der Produktivität
Immer noch langsamer als AMD 3D V-Cache Chips
Immer noch sehr stromhungrig
Fazit

"Intels neue Prozessoren der 14. Generation bringen zwar Verbesserungen mit sich, brechen aber nicht die Form." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


tweaktown.com
10/2023

sehr gut (1,2)

95 von 100 Punkten
Aufrüstung in der Steckdose
Reduzierter Stromverbrauch
Geringfügig verbesserte Spieleleistung gegenüber 13th Gen
100 Euro Preisnachlass gegenüber Core i9-13900K
Benötigt eine gute Kühlung
Fazit

"Intels Core i9-14900K zeigt uns eine erhöhte Effizienz im Vergleich zum vorherigen Produkt der 13. Generation, während er die Messlatte bei der Leistung leicht anhebt und auch den Preis senkt." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


theverge.com
10/2023

befriedigend (3,0)

60 von 100 Punkten
Beeindruckende Leistung der Erstelleranwendungen
6-GHz-Boost-Geschwindigkeiten sofort nach dem Auspacken
Gleicher Preis wie 13th Gen
Geringe Leistungssteigerung gegenüber 13th Gen
105C bei hoher Arbeitslast
Keine Verbesserungen der Energieeffizienz gegenüber 13th Gen

Computer Bild
10/2023

sehr gut (1,2)

96 von 100 Punkten
Super schnell
Mit separater Grafikkarte auch top Spieleleistung
Der inkludierte Grafikchip ist nicht besonders
Energieeffizienz bei Beanspruchung ausbaufähig
Fazit

Der neue i9 ist kein Weitsprung ist aber trotzdem effizienter als auch schneller. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion


Nicht das passende Produkt? Jetzt unsere Bestenliste für CPUs entdecken.

Angebote


Mit ähnlichen Produkten vergleichen


Kundenbewertungen
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6.624)
golden star golden star golden star golden star half star
(947)
golden star golden star golden star golden star golden star
(37.981)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.310)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.375)
golden star golden star golden star golden star half star
(309)
golden star golden star golden star golden star golden star
(27.669)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.333)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.020)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.205)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.308)
golden star golden star golden star golden star golden star
(8.138)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4.757)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.742)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6.635)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.384)
golden star golden star golden star golden star golden star
(376)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.356)
golden star golden star golden star golden star golden star
(223)
golden star golden star golden star golden star golden star
(816)
Prozessor-Marke Intel® Core™ AMD AMD AMD AMD Intel® AMD AMD AMD Intel Intel Intel AMD AMD Intel AMD AMD AMD Intel AMD AMD
Prozessor-Modell Intel Core i9 AMD Ryzen 7 7800X3D AMD Ryzen 7 9800X3D Ryzen 7 Ryzen 9 Core™ i7-14700K Ryzen 9 Ryzen 5 Ryzen 7 Core i9 Core i5 Core i5 Ryzen Ryzen 9 Core i9 Ryzen 9 Ryzen 5 AMD Ryzen 9 Core i7 AMD Ryzen 5 AMD Ryzen 5
Prozessor-Nummer i9-14900K 7800X3D 9800X3D 5800X 7950X i7-14700K 5950X 5600X 7700X 12900K 10400 12600K 5700X 7900X i9-13900K 7950X3D 7600X AMD Ryzen 9 9900X 12700K Ryzen 5 3600 Ryzen 5 5600GT
Anzahl Prozessorkerne 24 8 8 8 16 Kerne 20 16 6 8 Kerne 16 6 10 8 12 Kerne 24 Kerne 16 6 Kerne 12 12 6 6
Prozessor-Taktfrequenz 3.200 MHz / 3,2 GHz 4,2 GHz 4.7 GHz 3,8 GHz 4,70 GHz 3.4 GHz 3,4 GHz 3,7 GHz 4,50 GHz 3,2 GHz 2,9 GHz 3,7 GHz 3,4 GHz 4,70 GHz 5,70 GHz 4,2 GHz 4,70 GHz 4.400 MHz / 4,4 GHz 3,6 GHz 3,6 GHz 3.600 MHz / 3,6 GHz
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) 6 GHz 5,0 GHz 5.2 GHz 4,7 GHz 5,60 GHz 5.6 GHz 4,9 GHz 4,6 GHz 5,40 GHz 5,2 GHz 4,3 GHz 4,9 GHz 4,6 GHz 5,60 GHz 5,70 GHz 5,7 GHz 5,30 GHz 5,6 GHz 5 GHz 4,2 GHz 4,6 GHz
CPU-Sockel Sockel 1700 Socket AM5 Sockel AM5 Sockel AM4 Sockel AM5 LGA1700 Sockel AM4 Sockel AM4 Sockel AM5 LGA 1700 LGA 1200 (Sockel H5) LGA 1700 Sockel AM4 Sockel AM5 LGA 1700 Sockel AM5 Sockel AM5 Sockel AM5 LGA 1700 Sockel AM4 Sockel AM4
Anzahl Threads 32 16 16 16 32 Threads 28 32 12 16 Threads 24 12 16 16 24 Threads 32 Threads 32 12 Threads 24 20 12 12
Preis 469,48 € 429,00 € 538,85 € 154,99 € 475,80 € 348,65 € 314,71 € 126,07 € 298,00 € 334,54 € 124,74 € 159,94 € 144,00 € 349,00 € 489,00 € 740,90 € 204,84 € 435,99 € 237,04 € 66,90 € 124,94 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Details


Produktdetails

  • Der Intel Core i9-14900K ist ein 24-Kern-Prozessor für anspruchsvolle Computeranwendungen und Spiele.
  • Als Tray-Version wird dieser Prozessor ohne Retail-Verpackung und Zusatzmaterial geliefert.
  • Der Prozessor passt mit seinem Sockel 1700 auf entsprechende Mainboards und ist somit für Desktop-PCs geeignet.
  • Als High-End Desktop-Prozessor bietet der i9-14900K hohe Performance für Gaming, Content Creation und andere intensive Aufgaben.
  • Der Intel Core i9-14900K ist ein 24-Kern-Prozessor für anspruchsvolle Computeranwendungen und Spiele.
  • Als Tray-Version wird dieser Prozessor ohne Retail-Verpackung und Zusatzmaterial geliefert.
  • Der Prozessor passt mit seinem Sockel 1700 auf entsprechende Mainboards und ist somit für Desktop-PCs geeignet.
  • Als High-End Desktop-Prozessor bietet der i9-14900K hohe Performance für Gaming, Content Creation und andere intensive Aufgaben.
Produktinformationen
Produkttyp CPUs
Prozessor
Prozessor-Modell Intel Core i9
CPU-Sockel Sockel 1700
Prozessor-Taktfrequenz 3.200 MHz / 3,2 GHz
Anzahl Threads 32
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) 6 GHz
Codename Raptor Lake Refresh
Anzahl Prozessorkerne 24
TDP 125 Watt
Anzahl E-Kerne 16
Anzahl P-Kerne 8
Turbo-Boost ja
Basistakt (E-Kerne) 2,4 GHz
Basistakt (P-Kerne) 3,2 GHz
L3-Cache 36 MB
L2-Cache 32.000 KB
Prozessor-Nummer i9-14900K
Prozessor-Marke Intel® Core™
Technische Details
Fertigungsprozess 7 nm
Ausstattung
Funktionen Intel Gaussian & Neural Accelerator (GNA) 3.0, Intel Thread Director, Intel Deep Learning Boost (Intel DL Boost), Intel Speed Shift, Intel Adaptive Boost, Intel Thermal Velocity Boost, Intel Turbo Boost Max 3.0, Intel HT, Intel 64, SSE4.1, SSE4.2, AVX2, Idle States, Enhanced Intel SpeedStep, Thermal Monitoring, Intel VMD, ISM, Intel Control-flow Enforcement Technology (CET), Intel AES, Secure Key, Intel OS Guard, Execute Disable Bit, Intel Boot Guard, Mode-based Execute Control (MBEC), Intel VT-x, Intel VT-d, Intel VT-x EPT
Generelle Merkmale
Segment Desktop-Prozessor
Verpackung ohne
Geeignet für Intel-System
Besonderheiten geeignet für ECC-Speicher
Grafik
OnBoard Grafik ja
Grafikchip-Taktfrequenz 300 MHz
Grafikchip Intel UHD 770
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) 1.650 MHz
Anzahl an unterstützen Displays (On-Board-Grafik) 4
Speicher
Speicherkanäle 2
Arbeitsspeicher-Typ DDR5-5600, DDR4-3200
Arbeitsspeicher maximal 192 GB

Zuletzt angesehen


Scythe Kotetsu Mark II - Prozessorkühler - (LGA775 Socket, LGA1156 Socket, Socket AM2, Socket AM2+, LGA1366 Socket, Socket AM3, LGA1155 Socket, Socket AM3+, LGA2011 Socket, Socket FM1, Socket FM2, LGA1150 Socket, Socket FM2+, LGA2011-3 Socket, LGA1151 Soc
Scythe Kotetsu Mark II - Prozessorkühler - (LGA775 Socket, LGA1156 Socket, Socket AM2, Socket AM2+, LGA1366 Socket, Socket AM3, LGA1155 Socket, Socket AM3+, LGA2011 Socket, Socket FM1, Socket FM2, LGA1150 Socket, Socket FM2+, LGA2011-3 Socket, LGA1151 Soc
TFA Dostmann Elektronischer Timer, 38.2013, mit Memory-Funktion
TFA Dostmann Elektronischer Timer, 38.2013, mit Memory-Funktion

Weitere Kategorien


CPUs
CPUs
Mainboards
Mainboards
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör