Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut der Testerinnen und Tester bietet der AMD Ryzen 7 9800X3D solide Performance, bleibt aber ohne bahnbrechende Neuerungen. Vor allem Gamer profitieren von der Übertaktbarkeit, doch der Zugewinn an Leistung rechtfertigt den hohen Preis nur bedingt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester bietet der AMD Ryzen 7 9800X3D beeindruckende Gaming-Leistung und starke Effizienz, was ihn zur besten Gaming-CPU des Jahres macht. Trotz höherem Preis und Stromverbrauch bleibt er die klare Wahl für anspruchsvolle Gamer. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt der AMD Ryzen 7 9800X3D mit außergewöhnlicher Produktivität und effizienter Leistung, bleibt jedoch bei Gaming-Zuwächsen zurück. Der höhere Preis im Vergleich zur Vorgeneration könnte abschreckend wirken, dennoch ist er eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Nutzer. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester bietet der AMD Ryzen 7 9800X3D eine herausragende Gaming-Performance und eignet sich dank verbesserter Taktung auch für andere Anwendungsbereiche. Der hohe Preis und leicht verringerte Energieeffizienz sind die einzigen Abstriche bei einer ansonsten überzeugenden CPU für anspruchsvolle Gamer. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Der AMD Ryzen 7 9800X3D überzeugt laut der Testerinnen und Tester als schnellster Gaming-Prozessor und leistungsstärkster Acht-Kern-CPU in AMDs Portfolio. Er kombiniert Effizienz und Power auf höchstem Niveau und ist besonders zur Weihnachtszeit ein attraktives Angebot. Der hohe Preis bleibt jedoch eine Hürde für preisbewusste Käufer. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester ist der AMD Ryzen 7 9800X3D derzeit die schnellste Gaming-CPU am Markt, mit spürbaren Leistungssteigerungen und verbesserter Effizienz. Der geringe Vorsprung zum Vorgänger und der hohe Preis könnten einige abschrecken, dennoch bleibt er eine herausragende Wahl für Gamer und kreative Anwender. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester bietet der Ryzen 7 9800X3D eine beeindruckende Gaming-Leistung und stabile Taktraten unter hoher Belastung. Durch die Zen-5-Architektur sind Verbesserungen spürbar, allerdings bleibt der Energieverbrauch ein Thema. Für Enthusiasten ist die CPU ein spannendes Upgrade. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester ist der AMD Ryzen 7 9800X3D eine außergewöhnlich leistungsstarke Gaming-CPU mit hervorragender Energieeffizienz und Temperaturkontrolle. Verbesserungen in der Multi-Threaded-Leistung überzeugen, auch wenn der Verbrauch in diesem Bereich etwas gestiegen ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozessor-Marke | AMD | AMD | AMD | AMD | AMD | Intel® | AMD | Intel | Intel | Intel | AMD | AMD | AMD | Intel | AMD | AMD | AMD | Intel | AMD | AMD |
Prozessor-Modell | AMD Ryzen 7 9800X3D | AMD Ryzen 7 7800X3D | Ryzen 7 | Ryzen 9 | Ryzen | Core™ i7-14700K | Ryzen 9 | Core i9 | Core i5 | Core i5 | Ryzen 5 | Ryzen 7 | Ryzen 9 | Core i9 | Ryzen 9 | Ryzen 5 | AMD Ryzen 9 | Core i7 | AMD Ryzen 5 | AMD Ryzen 5 |
Prozessor-Nummer | 9800X3D | 7800X3D | 5800X | 7950X | 5700X | i7-14700K | 5950X | 12900K | 10400 | 12600K | 5600X | 7700X | 7900X | i9-13900K | 7950X3D | 7600X | AMD Ryzen 9 9900X | 12700K | Ryzen 5 3600 | Ryzen 5 5600GT |
Anzahl Prozessorkerne | 8 | 8 | 8 | 16 Kerne | 8 | 20 | 16 | 16 | 6 | 10 | 6 | 8 Kerne | 12 Kerne | 24 Kerne | 16 | 6 Kerne | 12 | 12 | 6 | 6 |
Prozessor-Taktfrequenz | 4.7 GHz | 4,2 GHz | 3,8 GHz | 4,70 GHz | 3,4 GHz | 3.4 GHz | 3,4 GHz | 3,2 GHz | 2,9 GHz | 3,7 GHz | 3,7 GHz | 4,50 GHz | 4,70 GHz | 5,70 GHz | 4,2 GHz | 4,70 GHz | 4.400 MHz / 4,4 GHz | 3,6 GHz | 3,6 GHz | 3.600 MHz / 3,6 GHz |
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) | 5.2 GHz | 5,0 GHz | 4,7 GHz | 5,60 GHz | 4,6 GHz | 5.6 GHz | 4,9 GHz | 5,2 GHz | 4,3 GHz | 4,9 GHz | 4,6 GHz | 5,40 GHz | 5,60 GHz | 5,70 GHz | 5,7 GHz | 5,30 GHz | 5,6 GHz | 5 GHz | 4,2 GHz | 4,6 GHz |
CPU-Sockel | Sockel AM5 | Socket AM5 | Sockel AM4 | Sockel AM5 | Sockel AM4 | LGA1700 | Sockel AM4 | LGA 1700 | LGA 1200 (Sockel H5) | LGA 1700 | Sockel AM4 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | LGA 1700 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | LGA 1700 | Sockel AM4 | Sockel AM4 |
Anzahl Threads | 16 | 16 | 16 | 32 Threads | 16 | 28 | 32 | 24 | 12 | 16 | 12 | 16 Threads | 24 Threads | 32 Threads | 32 | 12 Threads | 24 | 20 | 12 | 12 |
Preis | 525,90 € | 420,96 € | 156,30 € | 469,03 € | 133,99 € | 342,35 € | 313,90 € | 329,55 € | 14,99 € | 159,94 € | 126,07 € | 290,87 € | 338,00 € | 489,00 € | 687,90 € | 204,73 € | 431,90 € | 236,53 € | 65,90 € | 120,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | CPUs |
Prozessor |
|
Prozessor-Marke | AMD |
Prozessor-Nummer | 9800X3D |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
CPU-Sockel | Sockel AM5 |
Prozessor-Modell | AMD Ryzen 7 9800X3D |
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) | 5.2 GHz |
Prozessor-Taktfrequenz | 4.7 GHz |
Anzahl Threads | 16 |