Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die G3 ist schon länger auf dem Markt, als Schnäppchen aber noch interessant. Sie bietet eine akzeptable Bildqualität und eine hohe Auflösung von 1.590 Linienpaaren....
Bildqualität: 82 von 100; Ausstattung: 81 von 100; Geschwindigkeit: 68 von 100
Die nach wie vor erhältliche Vorgängerin der G5 erreicht knapp die Note Sehr gut und bekommt angesichts des sehr günstigen Straßenpreises von 440 Euro den Preistipp
Wer eine vergleichsweise preiswerte Spiegellose mit fest eingebautem elektronischem Sucher und Schwenkdisplay sucht, ist bei der Lumix G3 goldrichtig.
Bester Sucher. Gute Systemkamera ohne Spiegel. Sehr guter elektronischer Sucher. Guter, berührungsempfindlicher Klapp- und Schwenkmonitor (Touchscreen). Die Kamera startet schnell und löst schnell aus. Videoton manuell aussteuerbar. ...
The LUMIX DMC-G3 doesn't disappoint when it comes to image quality. It can capture very clear images and it's a fun camera to use. It's a compact camera that's a lot easier to carry around that a digital SLR, yet it still offers similar functionality.
The LUMIX DMC-G3 doesn't disappoint when it comes to image quality. It can capture very clear images and it's a fun camera to use. It's a compact camera that's a lot easier to carry around that a digital SLR, yet it still offers similar functionality.
Testsieger
Die Panasonic Lumix G3 ist als spiegellose Systemkamera kompakter als SLRs und hat im Gegensatz zur Olympus PEN E-P3 einen hochauflösenden, elektronischen Sucher integriert. Zudem erreicht sie im RAW-Test eine sehr hohe Auflösung, mit der sie der 24-Megapixel-SLR Alpha 65 durchaus Konkurrenz machen kann.
12 MP. 3-fach-Zoom. Handliche Systemkamera mit einigen manuellen Möglichkeiten. Geeignet für gehobene Ansprüche. Bedienbar via Touchscreen oder Bedientasten. ...
Sehr gute Bildqualität, schneller Autofokus und hochauflösender Sucher: Die Lumix G3 kann fast in allen Bereichen überzeugen, nur die Akkulaufzeit ist etwas zu kurz.
The G3 is a great addition to the already-strong range of Panasonic interchangeable lens cameras, with a few notable omissions holding it back from being top notch. ...
Panasonic hat das Spitzenmodell seiner Systemkameras überarbeitet. Die Lumix G3 verfügt unter anderem über eine höhere Auflösung als ihr Vorgängermodell. ...
Panasonic hat mit der Lumix G3 sein Spitzenmodell unter den Systemkameras derzeit überarbeitet. Die Kamera liefert bei höherer Auflösung immer noch eine gute Bildqualität und gestattet dem Fotografen auch umfangreiche manuelle Einstellungen. ...
Bislang wirkte die Lumix-G-Serie immer ein wenig, als habe Panasonic eine herkömmliche DSLR zu heiß gewaschen. Durchaus kompakt und griffig, aber eben auch etwas klobig. ...
Das Gute bewahren, nötige Verbesserungen wagen – das sollte Entwicklungsziel bei jedem neuen Kameramodell sein. Leider – man muss es so deutlich sagen – hat sich Panasonic bei der G3 nur halbherzig an dieser Zielvorgabe orientiert und sich vor allem an nötige Verbesserungen gewagt. So macht die Bildqualität im Vergleich zur Vorgängerin einen deutlichen Sprung nach vorn. ...
Die Panasonic LUMIX G3 ist die momentan beste Micro-Four-Thirds-Kamera. Sie erreicht bei der Bildqualität 57,3 von 60 möglichen Punkten. Das sind mathematisch in Punkte umgerechnete Messwerte, keine Schätzungen! ...
Panasonics neue Systemkamera Lumix DMC-G3 ist dank HDF-Videofunktion sowie klapp- und drehbarem Touchdisplay auf dem Stand der Technik. Die Bildqualität war größtenteils gut. Lediglich die gemessene Auflösung war etwas zu niedrig, da die Messwerte zum Bildrand hin deutlich abfielen.
Panasonic's latest 16-megapixel Micro Four Thirds shooter sports a slimmer chassis, improved Venus Engine FHD image processor and 1080/30p full-HD recording capabilities (25p for PAL). Apart from a faster contrast autofocus system, the new camera's Live MOS sensor promises enhanced image quality in low-light conditions, and speedy 4fps burst-mode shooting in full resolution. The new G3 will be available in Singapore in black, brown and white. Pricing has yet to be confirmed at this time.
Handliche Systemkamera. in der Bildqualität vielen teuren Spiegelreflexmodellen ebenbürtig.
Mit der neuen Lumix DMC-G3 sichert sich Panasonic im Einsteigersegment spiegelloser Systemkameras Platz 1: Die G3 ist die derzeit kleinste und leichteste Kamera mit Wechseloptik, hochauflösendem elektronischen Sucher, flexiblem Klappmonitor und 16 Megapixel auflösendem Sensor. Das Bedienkonzept ist einfach, hinzu kommen viele individualisierbare Tasten- und Menüfunktionen und eine überzeugende (Autofokus)Steuerung per Touchscreen. Up to date ist die G3 auch mit einer verbesserten Videofunktion in Full-HD, AF-Unterstützung und Automatik-Modi. Überzeugend sind die Auflösungswerte und die Bildqualität mit gut nutzbaren Ergebnissen bis ISO 1600. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig.
Panasonic vereint in dem kompakten und leichten Aluminiumgehäuse der LUMIX DMC-GF3 einen 16 Megapixel Live-MOS-Sensor und den Venus Engine FHD Bildprozessor. Die Kombination erarbeitet eine optimale Rauschunterdrückung bei wenig Licht und höheren ISO-Werten und sorgt so für natürliche Farben und harmonische Kontraste bei Foto- wie auch Video-Aufnahmen. ...
Die Nachfolgerin der Lumix G3 ist schneller geworden, rauscht weniger und bringt jetzt auch einen Full-HD-Videomodus mit. Von den bereits im Labor getesteten neuen Kameras ist die G3 zusammen mit der NEX-C3 die beste.
Wer DSLRs zu sperrig findet, aber dennoch nicht auf einen großen Bildsensor, Wechselobjektive sowie zahlreiche praktische Features wie ein dreh- und schwenkbares Display, einen elektronischen Sucher und Full-HD-Videofunktion verzichten möchte, sollte sich die Panasonic Lumix DMC-G3 definitiv näher ansehen. Zwar kann uns die Kamera in Sachen Geschwindigkeit nicht 100-prozentig überzeugen, doch das können die meisten Konkurrenten in dieser Preis- und Größenklasse auch nicht besser. Die G3 gehört hier definitiv zu unseren Favoriten.
Die G3 ist die derzeit kleinste und leichteste Kamera mit Wechseloptik, hochauflösendem elektronischen Sucher, flexiblem Klappmonitor und 16 Megapixel auflösendem Sensor.
Gesamtbewertung: 81,8%
Mit der Lumix G3 gelingt Panasonic eine überzeugende Weiterentwicklung der G2. Die neue Spitzenreiterin in der Klasse der spiegellosen Systemkameras punktet mit guter Bildqualität und toller Ausstattung und kann sich damit in der Gesamtbewrtung sogar von der etwas teureren Lumix GH2 absetzen. Einsteiger erhalten mit der G3 eine empfehlenswerte Kamera mit klasse Handling zu einem sehr fairen Prais.
Gesamtbewertung: 86,97%
Klein und kompakt bietet Panasonic mit der Lumix DMC-G3 eine Alternative zu vergleichbaren Spiegelreflexkameras. Die handliche Systemkamera liefert qualitativ hochwertige Aufnahmen und überzeugt mit einem sehr guten Rauschverhalten. Einsteiger profitieren von zahlreichen Automatikfunktionen und Szenenprogrammen. Und auch Video-Begeisterte kommen nicht zu kurz.
Testergebnis: gut (1,82)
Bildqualität exzellent
Mit einem Preis von 699 Euro (Kamera mit dem 14-42-Millimeter-Kit-Objektiv) kann man die G3 nicht direkt als ein Einsteigersystem klassifizieren. Allerdings erhält man für das Geld eine leistungsstarke Kombination aus SLR-ähnlicher Kamera und HD-Camcorder, die exzellente Bild- und Videoqualität liefert. Sie ist daher eine flexible Lösung für sehr viele unterschiedliche Einsatzbereiche.
Bildqualität (50%): 80%; Geschwindigkeit (20%): 75%; Ausstattung (20%): 85%; Bedienung (10%): 85%
Die Nachfolgerin der Lumix G2 ist noch kleiner, hat eine deutlich verbesserte Bildqualität, ist schneller und bringt jetzt auch einen Full-HD-Videomodus mit. Sie plaziert sich hinter ihrer großen Schwester GH2 auf den zweiten Platz der getesteten Kameras (Laborergebnisse mit Vorserienmodell).
The Micro Four Thirds system is relatively new. It was developed by Panasonic and Olympus in a bid to make smaller alternatives to a dSLR that offered similar image quality and features. Micro Four Thirds cameras do away with the mirror and light box that you'll find taking up space inside most viewfinder-based dSLRs, which helps to reduce the bulk considerably.
The Panasonic Lumix DMC-G3 Micro Four Thirds camera is easy to recommend. It offers the performance and versatility of a digital SLR in a scaled-down form, without ramping up the price.
The Lumix G3 is the latest model in Panasonic's compact, DSLR-like Micro Four Thirds range. It's considerably smaller and lighter than its predecessor the G2 and sports an all-new 16MP sensor, the same super-fast autofocus system as used by the GH2, a 3-inch articulated monitor that offers responsive touch-screen control over the camera, and Full HD movie recording capabilities.
Overall, we’re mightily impressed by the specifications, performance and overall image quality of the G3. There are a couple of niggling omissions but nonetheless we’re confident enough to say that it’s Panasonic’s best G-series model yet. If you're looking to buy into the micro system camera genre, you should definitely consider the G3.
Mit der Lumix DMC-G3 veröffentlicht Panasonic den spiegellosen Nachfolger der erfolgreichen DMC-G2. Das Profi-Gerät im Four-Thids-Format bietet eine Auflösung von bis zu 16 Megapixeln sowie einen dreh- und schwenkbaren Kontrollbildschirm. ...
Panasonic entwickelt seine erfolgreiche Digitalkamera-Reihe mit größter Konsequenz fort. Mit der Panasonic Lumix DMC-G3 erscheint ein insgesamt stimmiges Paket.
Available in black, red and white in the UK (and “chocolate” in Europe), this new DSLR-styled, mid-range Micro Four Thirds compact system camera (CSC) slots between last year’s DMC-G2 - which drops down to become the entry-level model in the Lumix range, replacing the existing DMC-G10 - and the semi pro-spec DMC-GH2, announced at the start of the year. ...
A compact camera that looks like a DSLR, handles like a DSLR-cum-compact, and delivers images a close second to a DSLR with physically larger sensor and lens. For the convenience factor alone many will consider the G3 a “compromise” worth making and be more than happy with the results
Here at What Digital Camera we've been lucky enough to be handed a boxed-up Panasonic Lumix G3 straight from the production line. Ahead of its summer-time release, we've got the full inside info on what to expect from the Panasonic G3's release.
The Lumix G3 has a whole lot to like: it's small (but not too miniature), neatly designed, has superb autofocus speed, a vari-angle LCD and decent built-in electronic viewfinder.
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Effektive Pixel | 16 MP | 45 Megapixel | 24,2 MP | 33 MP | 45,7 Megapixel | 50,1 Megapixel | 26 Megapixel | 45 MP | 61 MP | 24,2 MP | 32,5 MP | 24,5 Megapixel | 40,2 MP | 40,2 Megapixel | 24,2 MP | 26,1 MP | 33 Megapixel | 24,24 MP | 24,5 MP | 26,1 Megapixel | 45,7 Megapixel |
Videoauflösung | - | Full HD, 4K, 2K, 8K | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K/60 fps | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) | 1.920 x 1.080p (24fps), 3.840 x 2.160p (60fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 7.680 x 4.320p (24fps), 7.680 x 4.320p (25fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 1.920 x 1.080p (100fps), 3.840 x 2.160p (50fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 3.840 x 2.160p (100fps) | 4K | 8K DCI RAW, 4K DCI, 4K UHD | 8K/24 fps | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 1.920 x 1.080p (25fps), 6.048 x 3.402 (60fps), 6.048 x 3.402 (50fps), 6.048 x 3.402 (30fps), 6.048 x 3.402 (25fps), 6.048 x 3.402 (24fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (100fps) | 4K (bis zu 60p) und 6.2K (bis zu 30p) | 8K/30p Apple ProRes | UHD (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | Full HD, 4K | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K/UHD (3840 x 2160 Pixel), Full HD (1920 x 1080 Pixel) | Full HD, HD, 4K, 6,2K | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) |
Bildstabilisator | nein | Sensor-Shift | ja, optisch | 5-Achsen-Bildstabilisierungsystem (IBIS) | Integrierter Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen. | 5-Achsen-Bildstabilisierung | 5-Achsen-Bildstabilisierung, gyroskopischer Bildstabilisator | optisch | 5-Achsen-Bildstabilisierung | nein | Kamerainterne und optische Bildstabilisierung ermöglichen zusammen eine Kompensation bis zu 8 Belichtungsstufen, um Verwacklungsunschärfen zu reduzieren. | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) über bis zu sieben Blendenstufen (EV) | Fünf Achsen-Bildstabilisator | doppelte Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stufen: 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv | Integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung (Sensor Shift), Kompensation: 7 Blendenstufen (CIPA Standard), Digitale Bildstabilisierung: Ja (Videomodus), Bildstabillisierung Boost: Ja (Videomodus) | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Optischer SteadyShot Bildstabilisator im Objektiv | Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen) | 5-Achsen-Bildstabilisierung, digitaler Bildstabilisator | Optischer Bildstabilisator (VR) im Objektiv NIKKOR Z 24-120mm f/4 S |
Preis | - | 4.749,00 € | 1.368,99 € | 2.019,00 € | 3.889,00 € | 7.499,00 € | 1.389,00 € | 3.149,99 € | 4.289,00 € | 879,00 € | 1.379,00 € | 2.289,00 € | 2.055,00 € | 2.129,00 € | 1.890,00 € | 2.229,00 € | 2.136,09 € | 633,89 € | 1.638,00 € | 1.139,01 € | 4.849,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ausstattung |
|
Autofokus | ja |
Bildstabilisator | nein |
Suchertyp | Hybrid-Sucher (LCD-Sucher + LCD-Monitor) |
Ausstattung | Integrierter Blitz|Klappbarer LCD-Monitor |
Outdoor-Gehäuseeigenschaften | nein |
Aufnahme |
|
Sensorgröße | 17,3 x 13,0 mm |
Crop-Faktor | 2.0 |
Effektive Pixel | 16 MP |
Video-Bildfrequenz | 30 fps |
RAW-Format | ja |
Längste Verschlusszeit | 60 s |
Maximale ISO-Lichtempfindlichkeit | 6400 |
Anzahl Motivprogramme | 21 |
Sensortyp | Live MOS |
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Systemkamera |
Speicher |
|
Speicherkarten | SD Card|SDHC Card|SDXC Card |
Abmessungen & Gewicht |
|
Gewicht | 336 g |
Abmessungen (Breite) | 115.2 mm |
Abmessungen (Höhe) | 83.6 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 46.7 mm |
Display |
|
Bildschirmdiagonale | 7,62 cm |
Bildschirmgröße | 3 Zoll |
Auflösung | 460000 Pixel |
Displayeigenschaften | Touchscreen |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | PictBridge|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh |
Kameraanschluss | Micro Four Thirds |
Objektiv |
|
Digitaler Zoom | 4-fach |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | Gesichtserkennung|Blendenautomatik|Zeitautomatik|Serienbildfunktion|Manueller Weißabgleich |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Batterie-/Akkumodell | Panasonic DMW-BLB13 |
Akkulaufzeit | 270 Aufn. |