Next-Gen-Grafikkarten im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Next-Gen-Grafikkarten: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Wie unterscheiden sich die Raytracing-Fรคhigkeiten der Modelle?
Welche Grafikkarte bietet die beste Speicherbandbreite?
Wie variieren die Taktfrequenzen zwischen den Grafikkarten?

Testberichte fรผr Next-Gen-Grafikkarten



Ausgabe 07/2023

Wessen RX 7900 XTX ist die Vergesse: PC Games Hardware testet 6 Ausfรผhrungen der neuen AMD Mittelklasse Grafikkarte

Kaum verรถffentlichen AMD oder Nvidia eine neue Grafikkarte, sind auch schon die ersten Marken mit ihren Anpassungen auf dem Markt. Auch wenn fรผr viele der Unterschied nicht zu erkennen ist, testet PC Games Hardware alle 6 Modelle. Als erstes Fazit steht: Jede Modifikation hat die Grafikkarte, auch wenn nur ein bisschen, verbessert. Die beste Anpassung hat Gigabyte vorgenommen und darf sich รผber den Titel Testsieger freuen.
weiterlesen
Gigabyte Aorus Radeon RX 7900 XTX Elite 24GB GDDR6 (GV-R79XTXAORUS E-24GD)
Gigabyte Aorus Radeon RX 7900 XTX Elite 24GB GDDR6 (GV-R79XTXAORUS E-24GD)
#1
Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X - 24GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (11322-01-40G)
Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X - 24GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (11322-01-40G)
#2
ASRock Radeon RX 7900XTX TAICHI White 24GB
ASRock Radeon RX 7900XTX TAICHI White 24GB
#2
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX Black Edition - 24GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (RX-79XMERCB9)
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX Black Edition - 24GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (RX-79XMERCB9)
#4
PowerColor VGA RX 7900XTX 24GB GDDR6
PowerColor VGA RX 7900XTX 24GB GDDR6
#4
ASUS TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XTX OC Edition 24GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (PCIe 4.0, Speicher, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 2.1, GPU Tweak III, TUF-RX7900XTX-O24G-GAMING)
ASUS TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XTX OC Edition 24GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (PCIe 4.0, Speicher, 1x HDMI 2.1, 3X DisplayPort 2.1, GPU Tweak III, TUF-RX7900XTX-O24G-GAMING)
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2023

Wie schlรคgt sich die neue RTX 4070 Founders Edition im Vergleich

PC Games Hardware testet die neue Nvidia Geforce RTX 4070 und vergleicht sie mit zwei Konkurrenzprodukten. Zum einen mit der AMD Radeon RX 6800 XT und der Geforce RTX 3080 Founders Edition. Im Vergleich kann sie sich knapp durchsetzen. Absolute Top-Werte erreicht sie aber nicht.
weiterlesen
NVIDIA GeForce RTX 4070 Founder's Edition (FE) Grafikkarte, Titan und Schwarz, 900-1G141-2544-000
NVIDIA GeForce RTX 4070 Founder's Edition (FE) Grafikkarte, Titan und Schwarz, 900-1G141-2544-000
#1
NVIDIA 3080 Founders Edition
NVIDIA 3080 Founders Edition
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2023

Die ersten Intel Grafikkarten sind da: CHIP vergleicht 15 Mittelklasse-Grafikkarten

Endlich traut sich jemand, bei den Grafikkarten mitzumischen. Intel, vor allem fรผr Prozessoren bekannt, wagt den Schritt und bringt eigene Grafikkarten heraus. CHIP nutzt die Gelegenheit und vergleicht ganze 15 Next-Gen-Grafikkarten aus dem Mittelklasse-Segment. Das Gesamtbild fรคllt nicht besonders rosig aus. Die Asus TUF Gaming Radeon RX 6800 XT OC erreicht den Testsieg mit einer 2,7. Beide Intels reihen sich im Mittelfeld ein.

Zur Testquelle

weiterlesen
ASUS Radeon RX 6800 XT TUF GAMING OC 16GB GDDR6, 3x DisplayPort, 1x HDMI 2.1 (90YV0FL1-M0NM00)
ASUS Radeon RX 6800 XT TUF GAMING OC 16GB GDDR6, 3x DisplayPort, 1x HDMI 2.1 (90YV0FL1-M0NM00)
#1
Sapphire AMD Radeon RX 6800 OC Pulse Gaming Grafikkarte mit 16GB GDDR6
Sapphire AMD Radeon RX 6800 OC Pulse Gaming Grafikkarte mit 16GB GDDR6
#2
MSI Radeon RX 6750 XT Mech 2X 12G OC, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V399-004R)
MSI Radeon RX 6750 XT Mech 2X 12G OC, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V399-004R)
#4
MSI Radeon RX 6700 XT Mech 2X 12G OC, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP
MSI Radeon RX 6700 XT Mech 2X 12G OC, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP
#5
GIGABYTE AORUS GeForce RTX 3060 Ti Elite 8G (Rev. 2.0) (LHR), 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (GV-N306TAORUS E-8GD 2.0)
GIGABYTE AORUS GeForce RTX 3060 Ti Elite 8G (Rev. 2.0) (LHR), 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (GV-N306TAORUS E-8GD 2.0)
#6
Intel Arc A770 Limited Edition 16 GB PCI Express 4.0 Grafikkarte
Intel Arc A770 Limited Edition 16 GB PCI Express 4.0 Grafikkarte
#7
Intel Karta graficzna Arc A750 Limited Edition 8GB GDDR6 (21P02J00BA)
Intel Karta graficzna Arc A750 Limited Edition 8GB GDDR6 (21P02J00BA)
#8
Sapphire Nitro+ AMD RX 6650 XT Gaming OC 8GB GDDR6 HDMI - Triple DP
Sapphire Nitro+ AMD RX 6650 XT Gaming OC 8GB GDDR6 HDMI - Triple DP
#9
ASUS ROG Strix Radeon RX 6650 XT V2 OC Edition 8GB GDDR6 RGB Gaming Grafikkarte
ASUS ROG Strix Radeon RX 6650 XT V2 OC Edition 8GB GDDR6 RGB Gaming Grafikkarte
#9
ZOTAC GeForce RTX 3060 AMP White Edition 12GB GDDR6
ZOTAC GeForce RTX 3060 AMP White Edition 12GB GDDR6
#11
MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC 12GB GDDR6 Grafikkarte 3xDP-HDMI
MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC 12GB GDDR6 Grafikkarte 3xDP-HDMI
#12
Sapphire Pulse Radeon RX 6600, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (11310-01-20G)
Sapphire Pulse Radeon RX 6600, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (11310-01-20G)
#13
GIGABYTE GeForce RTX 3050 Gaming OC 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (GV-N3050GAMING OC-8GD)
GIGABYTE GeForce RTX 3050 Gaming OC 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (GV-N3050GAMING OC-8GD)
#14
ASUS TUF Gaming GeForce GTX 1660 Ti OC Evo, TUF-GTX1660TI-O6G-EVO-GAMING, 6GB GDDR6, DVI, 2x HDMI, DP (90YV0CT7-M0NA00)
ASUS TUF Gaming GeForce GTX 1660 Ti OC Evo, TUF-GTX1660TI-O6G-EVO-GAMING, 6GB GDDR6, DVI, 2x HDMI, DP (90YV0CT7-M0NA00)
#15
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2023

PC Magazin vergleicht 7 Grafikkarten und ihre Leistung bei Spielen und Streaming

Es gibt รผbersichtlichere Produkte als Grafikkarten. Zwar sind die einzigen Hersteller Nvidia und AMD, dennoch kรถnnte die Produktvielfalt kaum grรถรŸer sein. Denn jede neue Version wird noch von den verschiedensten anderer Marken leicht angepasst. PC Magazin hat sich 7 verschiedene Generationen von verschiedenen Herstellern herausgesucht und testet sie auf Herz und Nieren. Bewertet wird die Ausstattung, Leistung, Temperaturentwicklung und Lautstรคrke.
weiterlesen
ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO 24GB GDDR6X, 2580 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (ZT-D40900B-10P)
ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO 24GB GDDR6X, 2580 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (ZT-D40900B-10P)
#1
Gigabyte GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X, 2535 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (110 mm), HDMI, DisplayPort, 320W (GV-N4080GAMING OC-16GD)
Gigabyte GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X, 2535 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (110 mm), HDMI, DisplayPort, 320W (GV-N4080GAMING OC-16GD)
#2
ASRock Radeon RX 7900XTX TAICHI White 24GB
ASRock Radeon RX 7900XTX TAICHI White 24GB
#3
PNY Carte Graphique Nvidia GeForce RTX 4070 Ti XLR8 Gaming Verto TF OC 12Go
PNY Carte Graphique Nvidia GeForce RTX 4070 Ti XLR8 Gaming Verto TF OC 12Go
#4
INNO3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP C30904-246XX-1880VA36
INNO3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP C30904-246XX-1880VA36
#5
Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti Extreme Holo, 12GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (ZT-A30810B-10P)
Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti Extreme Holo, 12GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (ZT-A30810B-10P)
#6
Sapphire Nitro+ Radeon RX 6750 XT, 12GB GDDR6 Grafikkarte, HDMI, 3x DP
Sapphire Nitro+ Radeon RX 6750 XT, 12GB GDDR6 Grafikkarte, HDMI, 3x DP
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2023

Wenigsten etwas รœbersicht im Grafikkarten-Dschungel: CHIP vergleicht 9 Next-Gen-Grafikkarten

Grafikkarten sind eine Wissenschaft fรผr sich. Auch wenn es im Grunde mit Nvidia und AMD nur zwei Anbieter gibt, ist die Wahl der richtigen Grafikkarte nicht gerade einfach. Beide bieten zig verschiedene Modelle an, die von anderen Hardware-Marken noch einmal in den verschiedensten Varianten auf dem Markt vertreten sind. Eine komplette รœbersicht ist kaum mรถglich. CHIP vergleicht aber schonmal 9 verschiedene Modelle und kรผrt Zotacs Version, die RTX 4090 AMP Extreme AIRO, und Gigabytes Version, die RTX 4090 Gaming OC, zu den beiden Testsiegern.

Zur Testquelle

weiterlesen
ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO 24GB GDDR6X, 2580 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (ZT-D40900B-10P)
ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO 24GB GDDR6X, 2580 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (ZT-D40900B-10P)
#1
Gigabyte GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2535 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (110 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (GV-N4090GAMING OC-24GD)
Gigabyte GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2535 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (110 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (GV-N4090GAMING OC-24GD)
#1
PNY GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X, 2550 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 320W (VCG408016TFXXPB1-O)
PNY GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X, 2550 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 320W (VCG408016TFXXPB1-O)
#4
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XTX - 24GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (11322-02-20G)
Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XTX - 24GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (11322-02-20G)
#4
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC - 20GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (90YV0IV1-M0NA00)
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC - 20GB GDDR6, HDMI, DisplayPort (90YV0IV1-M0NA00)
#6
Zotac Gaming RTX4070Ti AMP AIRO 12 GB
Zotac Gaming RTX4070Ti AMP AIRO 12 GB
#7
GIGABYTE GeForce RTX 4070 TI GAMING OC 12GB Graphics Card - 12GB DDRX6 21Gbps 192bit, PCI-E 4.0, Core 2565Mhz, RGB, DisplayPort 1.4, HDMI 2.1a, NVIDIA DLSS 3, GV-N407TGAMING OC-12GD
GIGABYTE GeForce RTX 4070 TI GAMING OC 12GB Graphics Card - 12GB DDRX6 21Gbps 192bit, PCI-E 4.0, Core 2565Mhz, RGB, DisplayPort 1.4, HDMI 2.1a, NVIDIA DLSS 3, GV-N407TGAMING OC-12GD
#7
MSI GeForce RTX 4070 Ti GAMING X TRIO 12GB GDDR6X 192bit 3xDP 1xHDMI
MSI GeForce RTX 4070 Ti GAMING X TRIO 12GB GDDR6X 192bit 3xDP 1xHDMI
#9
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 01/2023

Founders Editions 2022: PC Games Hardware vergleicht die 2022 erschienenen NVIDIA Founders Edition Grafikkarten

Gegen Ende des Jahres wurde es Zeit fรผr die PC-Games Hardware, die drei im Jahre 2022 erschienenen Founders Edition Grafikarten zu vergleichen. Wie zu erwarten, sind die Plรคtze nach Verรถffentlichung verteilt. NVIDIA erreicht mit jeder neuen Founders-Edition eine Steigerung zur Vorgรคngerversion.
weiterlesen
Generisch NVIDIA GeForce RTX 4090 Founders Edition, 900-1G136-2530-000
Generisch NVIDIA GeForce RTX 4090 Founders Edition, 900-1G136-2530-000
#1
nVidia GeForce RTX 4080 โ€“ Founders Edition โ€“ Grafikkarte
nVidia GeForce RTX 4080 โ€“ Founders Edition โ€“ Grafikkarte
#2
NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP Grafikkarte - Preisvergleich
NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP Grafikkarte - Preisvergleich
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 01/2023

Absoulte Spitzenleistungen: PC Games Hardware vergleicht 6 Geforce RTX 4090

Die RTX 4090 sind die neusten Flaggschiffe aus dem Hause NVIDIA. Die PC Games Hardware hat 6 verschiedene Modelle auf Kopf und Nieren getestet. Da es sich um sehr รคhnliche Produkte handelt, erreichen alle 6 Grafikkarten sehr รคhnliche Werte. Fรผr die Experten sind die Nuancen dennoch zu erkennen.
weiterlesen
Gigabyte GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2535 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (110 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (GV-N4090GAMING OC-24GD)
Gigabyte GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2535 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (110 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (GV-N4090GAMING OC-24GD)
#1
ASUS TUF GeForce RTX 4090 24GB OG OC Edition Gaming Grafikkarte (NVIDIA GeForce RTX4090 DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, 2X HDMI 2.1a, 3X DisplayPort 1.4a, TUF-RTX4090-O24G-OG-GAMING)
ASUS TUF GeForce RTX 4090 24GB OG OC Edition Gaming Grafikkarte (NVIDIA GeForce RTX4090 DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, 2X HDMI 2.1a, 3X DisplayPort 1.4a, TUF-RTX4090-O24G-OG-GAMING)
#1
ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO 24GB GDDR6X, 2580 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (ZT-D40900B-10P)
ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO 24GB GDDR6X, 2580 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (ZT-D40900B-10P)
#4
MSI GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2640 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (V510-001R)
MSI GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2640 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (V510-001R)
#4
Manli GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2520 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (N67540900M35300)
Manli GeForce RTX 4090 - 24GB GDDR6X, 2520 MHz Boost, 3x Axial-Lรผfter (100 mm), HDMI, DisplayPort, 450W (N67540900M35300)
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


7/2022

Die MSI 6950 XT Gaming X Trio ist Testsieger 2022 bei PCGH (08/2022)

Im Test von vier verschiedenen Grafikkarten erreicht die RX 6950 XT den Platz an der Sonne und agiert dabei ungewohnt sparsam. Dabei liegen die Verfolger mit der schlechtesten Note von 1,70 nur knapp hinter dem Spitzenreiter.
weiterlesen
MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G, 16 GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V395-042R)
MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio 16G, 16 GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V395-042R)
#1
Gigabyte Radeon RX6950XT Gaming OC 16GB GDDR6 2xHDMI 2xDP (GV-R695XTGAMING OC-16GD)
Gigabyte Radeon RX6950XT Gaming OC 16GB GDDR6 2xHDMI 2xDP (GV-R695XTGAMING OC-16GD)
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

PC Magazin vergleicht ZOTAC-Grafikkarten 2022

Die Preise im Bereich der High-End-Grafikkarten sind gefallen. Die Chance, eine entsprechende Karte zu bekommen, sind gestiegen. Im Vergleichstest der Zotac Geforce 3060, 3070, 3080 und 3090 setzt sich die 3090 durch. Die 3080 und 3070 landen auf den nachfolgenden Plรคtzen. Die 3060 Ti kann vor allem durch eine geringere Temperatur im Vergleich zu seinen Konkurrenten punkten. Alle Grafikkarten schneiden mindestens mit der Note "gut ab.
weiterlesen
Zotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (ZT-A30900D-10P) - Preisvergleich
Zotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (ZT-A30900D-10P) - Preisvergleich
#1
Zotac GAMING GeForce RTX 3070 Ti AMP Holo NVIDIA 8 GB GDDR6X (ZT-A30710F-10P)
Zotac GAMING GeForce RTX 3070 Ti AMP Holo NVIDIA 8 GB GDDR6X (ZT-A30710F-10P)
#2
Zotac GeForce RTX 3060 Ti AMP White Edition LHR, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ZT-A30610F-10PLHR)
Zotac GeForce RTX 3060 Ti AMP White Edition LHR, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ZT-A30610F-10PLHR)
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

9 RTX 3050 Grafikkarten im Test von PC Games Hardware: MSI und ASUS sind Testsieger 2022

Die NVIDIA Geforce 3050 ist zwar nicht so leistungsstark wie die 3050, sie kรถnnen aber mit einem deutlich geringeren Marktpreis aufwarten und sind damit im bezahlbaren Preissegment ab 300 Euro einzuordnen. Alle Modelle zeichnen sich als sehr energieeffizient aus. Die beste Leistung bietet ASUS mit der RTX 3050 ROG Strix 08G Gaming und MSI mit der RTX 3050 Gaming X 8G. Das beste Preis-Leistungs-Verhรคltnis kann Inno 3D mit seiner TWIN X2 OC verbuchen.
weiterlesen
Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ZT-A30500H-10M)
Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ZT-A30500H-10M)
#1
Gainward GeForce RTX 3050 Ghost, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (3222 / NE63050019P1-190AB)
Gainward GeForce RTX 3050 Ghost, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (3222 / NE63050019P1-190AB)
#3
MSI GeForce RTX 3050 Gaming X 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V397-421R)
MSI GeForce RTX 3050 Gaming X 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V397-421R)
#3
GIGABYTE GeForce RTX 3050 Gaming OC 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (GV-N3050GAMING OC-8GD)
GIGABYTE GeForce RTX 3050 Gaming OC 8G, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP (GV-N3050GAMING OC-8GD)
#5
INNO3D GeForce RTX 3050 Twin X2 OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (N30502-08D6X-11902130)
INNO3D GeForce RTX 3050 Twin X2 OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (N30502-08D6X-11902130)
#5
Manli RTX3050 Twin 8GB GDDR6 HDMI 3xDP
Manli RTX3050 Twin 8GB GDDR6 HDMI 3xDP
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Next-Gen-Grafikkarten


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.684)
golden star golden star golden star golden star half star
(329)
golden star golden star golden star golden star half star
(416)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.438)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.684)
golden star golden star golden star golden star half star
(547)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.264)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3.822)
golden star golden star golden star golden star half star
(436)
golden star golden star golden star golden star half star
(130)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3.822)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.259)
golden star golden star golden star golden star half star
(260)
golden star golden star golden star golden star half star
(628)
golden star golden star golden star golden star half star
(357)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.064)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.547)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.684)
Grafikchipsatz allgemein NVIDIA Ada Lovelace Architektur AMD Radeon RX 7900 XTX AMD Radeonโ„ข RX 7800 XT NVIDIA GeForce RTX 4060 NVIDIA GeForce RTX 4060. Radeon RX 7900 XTX - NVIDIA GeForce RTX 3060 NVIDIA GeForce RTX 4060 AMD RDNA 3 Architektur AMD Radeon RX 7900 XT NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti AMD Radeon RX 7900 XTX Nvidia RTX3050 V2 PowerColor RX 7800XT AMD Radeon RX 7800 XT - - AMD Radeon RX 7900 XTX NVIDIA GeForce RTX 4060
Kapazitรคt 8 GB GDDR6 24 GB 16GB 8 GB 8GB GDDR6. 24 GB - 12 GB 8GB 16 GB 20 GB 16 GB 24 GB 8GB GDDR6 16GB 16GB GDDR6 - 24 GB 24 GB 8GB GDDR6.
Grafikspeicher-Typ GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR7 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 DDR6 GDDR6 - GDDR6X GDDR6 GDDR6
Grafikchip-Taktfrequenz 1.830 MHz Nicht spezifiziert Nicht spezifiziert 1830 MHz 1.830 MHz Nicht angegeben 2.295 MHz Erhรถhte Taktfrequenzen fรผr gesteigerte Leistung N/A Nicht spezifiziert 1500 MHz 2.310 MHz 2100 MHz 1.552 MHz - 1.295 MHz - 2565 MHz 1855 MHz 1.830 MHz
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) 2.505 MHz 2680 MHz Up to 2.5 GHz 2505 MHz 2.475 MHz - 2.640 MHz 1837 MHz N/A Nicht spezifiziert 2450 MHz 2.655 MHz 2500 MHz 1.852 MHz - 2.475 MHz - 2595 MHz 2615 MHz 2.550 MHz
Anzahl Lรผfter 3 3x Axial-Lรผfter 2 2 2 3 Lรผfter 3 3 3 3 3x Axial-Lรผfter 3 3 2 2 3 - 3 Lรผfter 3x Axial-Lรผfter 3
Bus-Typ 128-bit Nicht spezifiziert PCI Express 4.0 PCI-Express 4.0 x16 PCI-E 4.0. PCI Express 4.0 - PCI Express x16 4.0 PCIe 4.0 256-Bit PCI Express 4.0 PCI Express 4.0 PCIe 4.0 PCIe 4.0 - PCI-Express 4.0 x16 - PCI Express 4.0 PCI Express 4.0 PCI-E 4.0.
Raytracing 3rd Gen RT Cores Ja Ja Unterstรผtzt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie Unterstรผtzt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie. Nicht unterstรผtzt - Einstieg in die Welt des Raytracing Ja Ja Ja Ja Unterstรผtzt Raytracing fรผr realistische Licht- und Schatteneffekte. Ja, unterstรผtzt durch die NVIDIA Ampere-Architektur. - Unterstรผtzt Raytracing - - Ja, unterstรผtzt Raytracing mit AMD RDNA 3 Chiplet-Technologie. Unterstรผtzt Raytracing durch NVIDIA DLSS 3.
Preis 317,14 โ‚ฌ 999,00 โ‚ฌ 505,76 โ‚ฌ 311,90 โ‚ฌ 311,21 โ‚ฌ 999,00 โ‚ฌ 1.349,00 โ‚ฌ 288,81 โ‚ฌ 345,00 โ‚ฌ 489,90 โ‚ฌ 719,99 โ‚ฌ 685,61 โ‚ฌ 945,70 โ‚ฌ 219,00 โ‚ฌ 514,99 โ‚ฌ 523,37 โ‚ฌ 3.049,00 โ‚ฌ 3.199,00 โ‚ฌ 899,90 โ‚ฌ 353,62 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Next-Gen-Grafikkarten


Das Wichtigste in Kรผrze

  • Next-Gen-Grafikkarten sind Gaming-Grafikkarten der Spitzenklasse
  • Das Wichtigste Faktoren beim Kauf sind die Grafikleistung, die verbauten Anschlรผsse sowie die Kรผhlung
  • Die bekanntesten Hersteller von Grafikkarten sind neben AMD und Nvidia, Zotac, Gigabyte und MSI
  • Gute Gaming-Grafikkarten wie die Zotac GeForce RTX 3060 Ti AMP gibt es schon fรผr unter 500 Euro

Was ist eine Next-Gen-Grafikkarte?

Hierbei handelt es sich um Grafikkarten, die die neuste Technik auf dem Markt verbaut haben und daher sehr leistungsstark sind. Im Gegensatz zu den herkรถmmlichen Grafikkarten eigenen sie sich vor allem fรผr Gaming-Enthusiasten mit hohen Anforderungen (zum Beispiel 4K-Gaming) oder den professionellen Einsatz in der Video- und Fotobearbeitung.

Warum gibt es verschiedene Hersteller fรผr die gleichen Grafikkarten?

Wer schon einmal nach Grafikkarten gesucht hat, kennt das Problem. Viele Modelle wie die Zotac Geforce RTX 4090 oder Manli Geforce RTX 4090 tragen die gleichen Modellbezeichnungen. Doch handelt es sich hierbei auch um die identischen Grafikkarten? Die klare Antwort ist: Nein. Viele Produkte haben die gleiche Modellbezeichnung, weil sie von den groรŸen Herstellern AMD und Nvidia die Hauptkomponente, den Grafikchip, gestellt bekommen. Daneben fรผgen sie dem Chip aber noch alle anderen Bestandteile wie Lรผfter oder Anschlรผsse hinzu. So haben viele Modelle zwar die gleiche Basis und Namen, kรถnnen aufgrund unterschiedlicher Ausstattung aber eine etwas andere Leistung aufweisen.

Was ist beim Kauf wichtig?

Die Grafikleistung: Taktfrequenz und Speicherplatz

Damit das Spielerlebnis mรถglichst gut und flรผssig lรคuft, ist die Leistung der Karte entscheidend. Hierbei kommt es vor allem auf die Taktfrequenz des Grafikchips und den Videospeicher an. Je besser diese sind, desto hรถher ist die Leistung. Auch wenn eine generelle Empfehlung schwierig ist, mรถchten wir trotzdem einige Orientierungspunkte geben.

Der Videospeicher ist in der Einheit Gigabyte angegeben und liegt oft zwischen 4 und 24 Gigabyte. Wer jedoch ernsthaft zocken oder professionell arbeiten mรถchte, fรผr den sind 4 Gigabyte deutlich zu wenig. Wir empfehlen fรผr aktuelle Spiele in Full-HD, oder andere anspruchsvolle Aufgaben wie Videoschnitt nur Modelle mit mindestens 6, besser noch 8 Gigabyte DDR6-Speicher. Bei 4K-Gaming sollten es sogar mindestens 10 Gigabyte sein. Hier gilt: je mehr, desto besser. Die Angabe GDDR6 (=Graphics Double Data Rate) steht fรผr die 6te und damit aktuelle Generation der Videospeicher. Zwar kรถnnen auch Modelle mit GDDR5 zum Einsatz kommen, wir empfehlen mit Blick auf die Zukunft jedoch nur die neuste Generation.

Neben dem Speicherplatz ist auch die Taktfrequenz ein entscheidender Faktor. Hier gilt ebenfalls die Regel: je mehr, desto besser. Wir empfehlen eine Mindestfrequenz von 1.400 MHz. MHz steht fรผr Megahertz und ist die Einheit der Taktfrequenz. Wie hoch die jeweilige Frequenz ist, hรคngt oft vom Preis ab. Gรผnstigere Modelle wie die Zotac Gaming GeForce RTX 3050 verfรผgen รผber circa 1.550 Megahertz, wรคhrend Spitzenmodelle wie die Zotac GeForce RTX 4090 bis zu 2.230 Megahertz erreichen kรถnnen.

Kรผhlung beziehungsweise Lรผftung

Wรคhrend des Betriebs nutzt die Grafikkarte eine Menge Energie, die sie in Form von Wรคrme abgibt. Dies fรผhrt dazu, dass sich die einzelnen Bauteile merklich erhitzen. Ist die Temperatur zu hoch, reduziert der Computer die Leistung der Grafikeinheit.  Damit dies verhindert wird, haben Grafikarten Lรผfter zur Kรผhlung verbaut. Je nachdem, wie viel Leistung ein Gerรคt hat, produziert es auch mehr Wรคrme und benรถtigt dementsprechend mehr Kรผhlung. Wir empfehlen Modelle mit zwei oder eventuell auch drei Lรผftern wie bei der Sapphire Nitro+ Radeon RX 6700 XT. Daneben sind zwar auch noch die Qualitรคt und GrรถรŸe der Lรผfter wichtig, รผber diese Faktoren lassen sich aber keine sinnvollen Empfehlungen geben.  

Anschlussvielfalt

Um das von der Grafikkarte generierte Bild sehen zu kรถnnen, muss bei Desktop-PCS ein Monitor vorhanden sein, der die Signale der Grafikeinheit anzeigen kann. Besitzt der eigene Gaming-Monitor beispielsweise nur HDMI-Anschlรผsse und die Grafikkarte nicht, lรคsst sich der Computer nicht mit dem Monitor verbinden. Daher sollten Interessierte bei der Wahl der Grafikkarte auch an den vorhandenen oder zukรผnftigen Bildschirm denken.

Generell sollten alle Grafikkarten mindestens einen HDMI-Anschluss haben. Daneben ist gerade fรผr Gamerinnen und Gamer auch DisplayPort wie bei der Inno3D GeForce RTX 4090 interessant. Dieser Anschluss ermรถglich mit รผber 120 Bildern pro Sekunde noch hรถhere Bildwiederholungsraten als bei HDMI. Inno beispielsweise verbaut in der 4090  gleich 3 DisplayPort-Anschlรผsse und 1 HDMI-Schnittstelle. Wie oft welcher Anschluss verbaut sein soll, hรคngt von der Anzahl der gekoppelten Monitore ab.

Der Steckplatz

Auch wenn die Taktfrequenz oder der Videospeicher zunรคchst eine hohe Leistung versprechen, muss diese vom eigenen PC auch verarbeitet werden kรถnnen, damit die Leistung nicht unnรถtig gedrosselt wird. Neben der Lรผftung kommt es vor allem auf die Steckplรคtze an. Um eine Karte in Betrieb zu nehmen, muss sie mit dem Mainboard, der Schaltzentrale eines Computers, verbunden werden. Unterstรผtzt das Mainboard nicht die Anforderungen der Grafikkarte, wird dessen Leistung schlechter. Damit dies nicht zum Problem wird, muss die Grafikkarte den Standard des Mainboards unterstรผtzen. Der aktuelle Standard ist derzeit PCI-Express (=PCIe) der 4. oder 5. Generation wie bei der MSI RTX 3070 GAMING Z TRIO.

Stromverbrauch

Damit die volle Leistung der Karte nutzbar ist, kommt es auch auf den Stromverbrauch an. Benรถtigt die Grafikkarte mehr Energie als das Netzteil des Computers zur Verfรผgung stellen kann, funktioniert die Grafikkarte nicht.

Preis

Gรผnstige Modelle fangen theoretisch schon bei 300 Euro an und kรถnnen bei Spitzenmodellen wie der Zotac GeForce RTX 4090 knapp 2000 Euro kosten.

Welche sind die bekannten Hersteller?

Grundsรคtzlich stellt die fรผr eine Grafikkarte wichtigen Grafikchips Nvidia oder AMD her. Daneben gibt es verschiedene Marken wie Gigabyte, Zotac oder MSI, die aus diesen Chips eine Grafikkarte mit allem Zubehรถr wie Lรผftern und Anschlรผssen zusammenstellen. So kann sich beispielsweise MSI im Test der PC Games Hardware (07/2022) hervorheben und bekommt mit der Radeon RX 6950 XT den Titel des Testsiegers.

Ebenfalls ein gutes Ergebnis kann sich Zotac mit der RTX 3050 sichern. Im Test der PC Games Hardware (07/2022) kann sie sich gegen 8 andere Konkurrenten durchsetzen und mit einer hohen Leistung samt 8 Gigabyte Videospeicher punkten. Andere bekannte Hersteller sind ASUS, Inno3D oder auch Sapphire.

Wer braucht welche Next-Gen-Grafikkarte?

Neben unseren Empfehlungen, an welchen Werten man eine gute Grafikkarte erkennen kann, bietet auch die Modellzeichnung der Grafikkarte schon einen Einblick in die Leistungsfรคhigkeit. In unserer Kaufberatung fรผr Gaming-Laptops sind wir bereits darauf eingegangen, wie man die Bezeichnungen interpretieren kann. Um nochmal einen kurzen รœberblick zu geben, erklรคren wir die Modellbezeichnungen anhand eines Beispiels: So ist aktuell die Nvidia RTX4090 eines der neusten Modelle auf dem Mark. Die ersten beiden Ziffern stehen dabei immer fรผr die Produktgeneration. In diesem fall handelt es sich um die vierte Generation. Hier gilt: Mit jeder neuen Generation werden die Modelle auch immer ein wenig schneller und effizienter. Die letzten beiden Ziffern bezeichnen die Leistungsklasse. Je hรถher die letzten beiden Ziffern sind, desto leistungsfรคhiger ist auch das jeweilige Modell. Gleiches gilt auch fรผr die Modelle von AMD. Eine konkrete Produktempfehlung fรผr die einzelnen Anforderungen gibt es im folgenden Abschnitt:

Full-HD-Gamerinnen und โ€“Gamer: Wer beim Spielen nicht die hรถchsten Anforderungen bei der Auflรถsung hat und sich auch mit Full-HD begnรผgen kann, der bekommt schon fรผr 300 Euro sehr starke Modelle wie die Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge OC. Sie bietet laut den Testerinnen und Testern des PC Magazins (05/2022) mehr als genug Leistung fรผr alle aktuellen Spiele in dieser Auflรถsungseinstellung.

4K-Gamerinnen und -Gamer: Wer hohe Ansprรผche hat und auch in WQHD oder 4K zocken mรถchte, braucht zwar keine Karte fรผr 1.500 oder 2.000 Euro, muss jedoch auch ein wenig Geld investieren. Modelle wie die ZOTAC GAMING GeForce RTX 4070 Ti verfรผgen bereits รผber genug Leistung, um auch in 4K und hรถchsten Anforderungen zu spielen.

Fรผr die professionelle Arbeit: Da zwar fรผr die professionelle Arbeit vor allem die CPU wichtig ist, mรผssen Cutter oder Filmer eher zweitrangig auf die Grafikkarte schauen. Zwar ginge es theoretisch auch ohne eigene separate Grafikkarte, die hohe Leistung der Karten fรผhrt aber dazu, dass sie das Arbeiten mit bestimmten Effekten oder anderen Dingen deutlich beschleunigen kรถnnen. Welches Modell es letztendlich sein soll, hรคngt von den eigenen Bedรผrfnissen ab. Gute Modelle wie die Gigabyte GeForce RTX 3060 gibt es bereits fรผr circa 400 Euro.


Das sind die Testsieger uns besten Produkte unter den Next-Gen-Grafikkarten

NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition: Im Test bei PC Games Hardware (01/2023)

Zum Produkt

Zwar mit etwa 1500 Euro ein extrem teures Modell, dafรผr mit 24 Gigabyte Videospeicher von fast 1700 Megahertz im Basistakt auch ein enorm leistungsfรคhiges Modell, das sich auch gut fรผr 4K-Gaming mit Raytracing eignet.

Note von PC Games Hardware: 2,1

Vorteile:

  • 8% schneller als der Vorgรคnger
  • 24 Gigabyte Videospeicher

Nachteile:

  • Hoher Energie- und Platzbedarf

MSI Radeon RX 6950 XT Gaming X Trio: Testsieger bei PC Games Hardware (08/2022)

Einen guten Mix aus Preis und Leistung bietet MSI mit der RX 6950 XT von MSI. Im Test fรคllt sie vor allem durch ihre hohe Leistung und die geringe Lautstรคrke auf, wodurch es zum Titel des Testsiegers reicht.

Zum Produkt

Note von PC Games Hardware: 1,6

Vorteile:

  • Sehr leistungsstark
  • VerhรคltnismรครŸig leise

Nachteile:

  • Benรถtigt relative viel Energie
  • Teuer

Gigabyte Radeon RX695/0XT Gaming OC: Im Test bei PC Games Hardware  (08/2022)

Ebenfalls ein starkes Ergebnis erzielt Gigabyte. Dieses Modell empfiehlt sich aufgrund der geringen Lautstรคrke vor allem fรผr Anwenderinnen und Anwender, die es gerne ruhig mรถgen.

Zum Produkt

Note von PC Games Hardware: 1,6

Vorteile:

  • Gaming-Leistung durchschnittlich
  • VerhรคltnismรครŸig leise

Nachteile:

  • In der Spitze dรผrfte es manchmal noch mehr Power sein

Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kurzform

Welche ist die beste Grafikkarte?

In den Tests kรถnnen sich unter anderem Nvidia, MSI, Zotac und Asus die Testsiege sichern. Im Test der PC Games Hardware kann auรŸerdem Manli mit der RTX 4090 punkten und sichert sich starke 90 von 100 Punkten sichern.

Was kostet eine Next-Gen-Grafikkarte?

Gute Einstiegsmodelle wie die Zotac GeForce RTX 3060 Ti AMP gibt es schon fรผr unter 400 Euro

Was ist beim Kauf wichtig?

Neben der Taktfrequenz, dem Videospeicher und den Lรผftern sollte eine ausreichende Zahl an HDMI- oder Displayport-Anschlรผssen vorhanden sein. Zudem mรผssen auch die PCIe-Steckplรคtze des Mainboards zur Grafikkarte passen, damit diese nicht vom Board ausgebremst wird.

Welche bekannten Hersteller gibt es?

Die bekanntesten Hersteller sind AMD, Nvidia, ASUS, Gigabyte und Zotac.

Was ist besser GTX oder RTX?

Unter den Bezeichnungen GTX und RTX verbergen sich die einzelnen Produktklassen der Nvidia-Grafikkarten. RTX-Modelle sind tendenziell leistungsfรคhiger als GTX-Modelle, da sie in die Premium-Sparte des Herstellers fallen und teurer sind. GTX steht fรผr Modelle der Mittel- und Oberklasse, die tendenziell etwas schwรคcher sind.  

Wie viel Grafikspeicher braucht man fรผr 4K?

Wir empfehlen mindestens 10 Gigabyte, wobei es sogar mittlerweile Modelle mit รผber 20 Gigabyte gibt. Hier gilt: Je mehr Gigabyte, desto besser.

Welche Grafikkarte brauche ich fรผr aktuelle Spiele?

Hier kommt es vor allem darauf an, mit welchen Details und in welcher Auflรถsung die Spiele dargestellt werden sollen. Fรผr hohe Details und bis zu 2K eignen sich Modelle wie Zotac GAMING GeForce RTX 3060 mit 8 Gigabyte Videospeicher. Fรผr 4K empfehlen wir Modelle mit deutlich mehr Videospeicher. Hier sollten es mindestens 10 oder 12 Gigabyte wie bei der ASUS TUF GeForce RTX 4070 TI Gaming OC sein.