Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein GPS-Outdoor-Gerät ist ein tragbares Gerät, das GPS-Technologie nutzt, um Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Geocaching, Camping, Klettern und Angeln zu erleichtern. Es kann Funktionen wie Kartennavigation, Track-Aufzeichnung, Höhenmesser, Barometer und GPS-Kompass umfassen. Hier sind einige Arten von GPS-Outdoor-Geräten:
Handheld-GPS-Geräte: Diese Geräte sind tragbare Geräte, die in der Hand gehalten werden und sich besonders gut für Wandern, Geocaching und Camping eignen. Sie sind in der Regel robust und wasserdicht und bieten eine lange Akkulaufzeit.
Sportuhren: GPS-Sportuhren bieten Funktionen wie Schrittzähler, Herzfrequenzmessung und Aktivitätsverfolgung sowie GPS-Navigation. Sie sind in der Regel leichter als Handheld-Geräte und bieten dennoch wichtige Funktionen für Outdoor-Aktivitäten.
Wearables: GPS-Wearables können Armbänder oder Anhänger sein und bieten Funktionen wie Schrittzähler, Aktivitätsverfolgung und GPS-Navigation. Sie sind in der Regel kompakter und leichter als Handheld-Geräte und können auch im Alltag genutzt werden.
Navigationssysteme für Fahrzeuge: Diese Geräte werden im Auto oder LKW genutzt und bieten detaillierte Straßenkarten und Navigation. Sie können auch Funktionen wie Verkehrsinformationen und POI (Points of Interest) enthalten.
GPS-Geräte für Angeln: Diese Geräte sind speziell für Angler konzipiert und bieten Funktionen wie die Anzeige von Fischpositionen und Tiefenmessung.
GPS-Geräte für Outdoor-Aktivitäten können eine Vielzahl von Funktionen bieten, einschließlich Kartennavigation, Kompass- und Barometerfunktionen, Kamera, Bluetooth-Konnektivität und mehr. Es ist wichtig, die Funktionen zu betrachten, die für den beabsichtigten Gebrauch am wichtigsten sind. Für Wandern und Geocaching sind Funktionen wie Kartennavigation, Wegpunkt- und Track-Aufzeichnung und Barometerfunktionen am wichtigsten. Für Camping kann die Akkulaufzeit und die Möglichkeit, das Gerät als Notfallkommunikationsmittel zu nutzen, wichtiger sein. Es ist wichtig, die verfügbaren Funktionen zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die am besten für den beabsichtigten Gebrauch geeignet sind.
GPS-Positionierungen können eine hohe Genauigkeit bieten, aber die Genauigkeit kann durch Faktoren wie Gelände, Wetterbedingungen, Satellitenabdeckung und Gerätestandort beeinflusst werden. Einige GPS-Geräte können auch über erweiterte Satellitensysteme wie GLONASS oder Galileo verfügen, um die Genauigkeit zu verbessern. Es ist wichtig, die Genauigkeit im Zusammenhang mit der Art der Anwendung zu betrachten und sicherzustellen, dass sie ausreichend genau ist.
Die Größe und das Gewicht des GPS-Geräts sind wichtige Faktoren, insbesondere wenn es in einer Tasche oder einem Rucksack getragen wird. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Gerät nicht zu schwer oder zu sperrig ist und in die geplante Ausrüstung passt. Einige Geräte können auch an Gürteln oder Riemen befestigt werden, um den Tragekomfort zu erhöhen. Es ist wichtig, die Größe und das Gewicht im Zusammenhang mit der geplanten Verwendung und dem Transport des Geräts zu betrachten.
Die Bedienung des GPS-Geräts kann je nach Typ und Modell unterschiedlich sein. Einige Geräte verfügen über eine einfache Benutzeroberfläche mit wenigen Tasten oder Touchscreen-Bedienelementen, während andere umfangreichere Funktionen und Bedienelemente bieten. Es ist wichtig, die Bedienbarkeit des Geräts im Zusammenhang mit der geplanten Verwendung zu betrachten. Einige Geräte können auch eine Einarbeitungszeit erfordern, um die Funktionen und Bedienelemente vollständig zu verstehen.
Die Akkulaufzeit des GPS-Geräts ist ein wichtiger Faktor, insbesondere für längere Outdoor-Aktivitäten. Einige Geräte bieten Energiesparmodi an, um die Akkulaufzeit zu verlängern, indem sie z.B. das Display dimmen oder die GPS-Funktionalität einschränken. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Akkulaufzeit ausreichend für die geplante Verwendungsdauer ist, vornehmlich wenn das Gerät über längere Zeiträume hinweg genutzt wird. Eine längere Akkulaufzeit bedeutet in der Regel jedoch auch, dass das Gerät größer und schwerer sein kann und/oder weniger Funktionen bietet.
Die verfügbaren Karten hängen vom GPS-Gerät und der Art der Anwendung ab. Für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Geocaching können topografische Karten am wichtigsten sein, während für Camping möglicherweise Campingplatz- oder Straßenkarten benötigt werden. Es ist wichtig zu überprüfen, welche Karten auf dem Gerät verfügbar sind und wie oft sie aktualisiert werden, um genaue Informationen zu bieten. Einige Geräte bieten kostenlose Updates an, während andere möglicherweise zusätzliche Kosten für die Aktualisierung der Karten erfordern.
Die Widerstandsfähigkeit des GPS-Geräts ist ein wichtiger Faktor für Outdoor-Aktivitäten, da das Gerät möglicherweise Stößen, Wasser und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Einige Geräte können wasserdicht und stoßfest sein, während andere möglicherweise empfindlicher sind. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Gerät den Umwelteinflüssen standhalten kann, die bei der geplanten Verwendung auftreten können, und gegebenenfalls eine Schutzhülle oder andere Schutzmaßnahmen in Betracht zu ziehen.
Die Sichtbarkeit des GPS-Gerätebildschirms kann je nach Lichtbedingungen variieren. Einige Geräte verfügen über Bildschirme, die auch bei Sonnenlicht gut sichtbar sind, während andere möglicherweise schwieriger zu lesen sind. Es ist wichtig, die Sichtbarkeit des Bildschirms im Zusammenhang mit der geplanten Verwendung zu betrachten und sicherzustellen, dass der Bildschirm bei den Bedingungen, unter denen er genutzt wird, ausreichend sichtbar ist.
Die Möglichkeit, Wegpunkte, Routen und Tracks aufzuzeichnen und zu speichern, ist ein wichtiger Faktor für die Navigation mit GPS-Geräten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Gerät über ausreichende Speicherkapazität verfügt, um die aufgezeichneten Informationen zu speichern. Einige Geräte können auch über Funktionen wie Geocaching-Unterstützung oder automatische Routenberechnung verfügen, um die Navigation zu erleichtern.
Es gibt viele Hersteller von GPS-Geräten. Die bekanntesten sind Garmin, Magellan, TomTom, Suunto und Polar. Garmin ist einer der größten Hersteller von GPS-Geräten für verschiedene Anwendungen, einschließlich Outdoor-Navigation, Sportuhren und Navigationssysteme für Fahrzeuge. Magellan ist bekannt für seine Outdoor- und Handheld-Geräte, während TomTom und Polar sich auf Sportuhren spezialisiert haben. Suunto bietet eine breite Palette von GPS-Outdoor-Geräten, einschließlich Sportuhren, Tauchcomputern und Handheld-Navigationsgeräten.
Die Kosten für ein gutes GPS-Gerät hängen von der Art des Geräts und den verfügbaren Funktionen ab. Hier sind einige Preisbereiche für verschiedene Arten von GPS-Geräten:
Handheld-GPS-Geräte: Die Kosten für Handheld-GPS-Geräte können zwischen 100 und 800 Euro variieren, abhängig von der verfügbaren Funktionen. Einfachere Geräte können bei 100 bis 200 Euro beginnen, während Geräte mit erweiterten Funktionen wie Kamera, Touchscreen, GLONASS-Unterstützung und topografischen Karten bis zu 800 Euro kosten können.
Sportuhren: GPS-Sportuhren können zwischen 100 und 600 Euro kosten, abhängig von den verfügbaren Funktionen. Einfache Modelle mit Basisfunktionen wie GPS-Tracking, Schrittzähler und Herzfrequenzmessung können bei 100 bis 200 Euro beginnen, während fortschrittlichere Modelle mit erweiterten Funktionen wie Farbdisplay, Musiksteuerung und erweiterter Trainingsanalyse bis zu 600 Euro kosten können.
Wearables: GPS-Wearables können zwischen 50 und 300 Euro kosten, abhängig von der verfügbaren Funktionalität. Einfache GPS-Tracker, die nur die Standortverfolgung ermöglichen, können bereits bei 50 Euro beginnen. GPS-Anhänger und -Armbänder mit erweiterten Funktionen wie Aktivitätsverfolgung und Smartwatch-Funktionen können bis zu 300 Euro kosten.
Navigationssysteme für Fahrzeuge: Die Kosten für GPS-Navigationssysteme für Fahrzeuge können zwischen 100 und 500 Euro variieren. Einfachere Modelle können bei 100 bis 200 Euro beginnen, während fortschrittlichere Modelle mit größeren Displays, Verkehrsinformationen und Bluetooth-Konnektivität bis zu 500 Euro kosten können.
GPS-Geräte für Angeln: Die Kosten für GPS-Geräte für Angeln können zwischen 100 und 400 Euro liegen. Einfachere Modelle mit Basisfunktionen wie GPS-Tracking und Tiefenmessung können bei 100 bis 200 Euro beginnen, während fortschrittlichere Modelle mit Funktionen wie Fishfinder-Technologie und Navigation bis zu 400 Euro kosten können.