Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Wer einen gut funktionierenden Wegweiser abseits der Straßen braucht, findet mit dem Garmin-Navi ans Ziel. Das Display ist im Sonnenlicht besser ablesbar als ein Smartphone, der Akku hielt im Test mit aktivierter Stromsparfunktion satte 19 Stunden. Für die Orientierung in der Natur hat das 600T eine topografische Freizeit-Karte an Bord. Mit entsprechenden Profilen können Wanderer oder Radler das Navi so einstellen, dass sie nur die nötigen Infos im Display sehen.
Das Oregon 600T ist mit seinem hellen Touchscreen* erste Wahl für jeden, der ein leichtes Navi will. Das „T“ im Namen steht für die eingebaute Freizeitkarte. Mit voller Beleuchtung hielt der Akku im Test 4,5 Stunden, mit Energiesparfunktionen sogar 19 Stunden durch. Gut: Mit Profilen lässt sich einstellen, dass Wanderer/Radler nur das Nötigste im Display sehen.
Testsieger
Das Oregon 600T ist mit seinem hellen und leicht bedienbaren Touchscreen erste Wahl für jeden, der ein leichtes, universell einsetzbares Navi will. Das „T“ im Namen steht für die eingebaute Freizeitkarte (1:100 000). Die Akkulaufzeit mit voller Beleuchtung betrug im Test 4,5 Stunden, mit Energiesparfunktionen gar 19 Stunden. Gut: Mit wählbaren Profilen kann der Wanderer einstellen, dass er nur das Nötigste im Display sieht.
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | Batterie |
Akkutyp | NiMH-Akku |
Ausstattung |
|
Funktionen | Geotagging |
Speichermedien | microSD Card |
Display |
|
Bildschirmgröße | 3 Zoll |
Netzwerk |
|
Datenübertragung | ANT|ANT+ |