

10 GPS-Navigationsgeräte im Test
Outdoor-Navigation per GPS: Die getesteten Navis bei ETM Testmagazin liefern allesamt gute Ergebnisse. Allerdings eignen sich einige nicht für die Navigation auf der Straße, da dort entsprechendes Kartenmaterial fehlt. Am besten schneidet das Falk Lux 32 ab, das jedoch auch zu den teureren Modellen im Test gehört. Ebenfalls gut präsentiert sich das Garmin Montana 650, das besonders vielseitig und mit integrierter Kamera daherkommt.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Falk LUX 32
Das mitgelieferte Zubehör ermöglicht den sofortigen Einsatz des LUX 32. Die Fahrradhalterung lässt sich recht einfach montieren und bietet auch auf unebenen Strecken einen sicheren Halt für das Gerät. Gerade für Ausflüge in die freie Natur ist der LUX 32 geeignet, aber auch in der Stadt...
sehr gut (1,3)
VDO GP7 MTB-Version
Das GP7 ist besonders insteressant für Radsportler, zumal auch spezielles Trainingszubehör optional erworben werden kann. Die Navigation ist sicher, nur die Fahrradhalterung lässt etwas zu wünschen übrig. ...
sehr gut (1,5)
Magellan eXplorist 710
Das eXplorist 710 ist ideal für Camping-Trips und dergleichen. Die im Paket enthaltenen Basiskarten reichen nicht aus um die Navigationsfähigkeit nutzen zu können, da es keine Straßen- oder Outdoor-Karten sind und es sind somit keine POIs im Lieferumfang enthalten. ...
gut (1,9)
NavGear TourMate SLX-350
Das TourMate SLX-350 ist merkbar für Motorradtouren hergestellt worden. Selbst mit Handschuhen lässt sich der Touchscreen gut bedienen. Aber auch für Fußgänger und Radfahrer ist es gut geeignet, wenn es denn primär um die Streckenfindung geht oder um Städtereisen. ...
gut (1,9)
Garmin Montana 650
Das MONTANA 650 ist ein ideales Outdoor-GPS-Gerät. Die volle Navigationsfähigkeit kann mit dem Basispaket leider nicht genutzt werden, da keine ausreichenden karten vorinstalliert sind. Diese müssen, wie auch eine Fahrradhalterung, separat erworben werden...
gut (1,9)
CompeGPS TwoNav Aventura
Das TwoNav Aventura ist durchaus ein fähiges GPS-Gerät, welches sowohl für den Outdoorbereich als auch für die Stadt geeignet ist. Hinsichtlich der Karten sind indes manche Schönheitsfehler zu verzeichnen. Dank entsprechender Buchse können Kopfhörer angeschlossen werden. ...
gut (1,9)
MIO Cyclo 305 HC Westeuropa
Das Cycle 305 HC ist ein hervorragendes Sportgerät für Radsportler. Es bietet viele Funktionen für ein asugewogenes Training und wartet mit viel mitgeliefertem Zubehör auf, bspw. mit einem Herzfrequenzgurt, der mit ANT+ die Daten überträgt. ...
gut (2,0)
Garmin GPSmap 62S
Das GPSmap 62s ist ein gutes GPS-Gerät für Outdoor-Fans. Für Radsportler ist es über die kleinen Tasten etwas umständlich zu bedienen, vor allem wenn Handschuhe getragen werden. Aber auch ohne Handschuhe braucht es etwas Geduld, wenn eine Adresse eingegebene werden soll, ...
gut (2,0)
xplova G5
Das G5 bietet viele Funktionen für Radsportler: so können über ANT+ auch Daten eines optionalen Herzfrequenzgurtes übertragen werden. Es hat gute Voraussetzungen für ein brauchbares Gerät, jedoch hängt es oft im Menü und braucht einige Sekunden, bis der Touchscreen reagiert. ...
gut (2,0)
A-Rival Teasi ONE²
Das TEASI ONE ist ein Gerät, welches gerade von Radfahrern gut zu Trainingszwecken eingesetzt werden kann. Auch die Navigation funktioniert ganz passabel und die Karten sind gut gewählt. ...