Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut Testerinnen und Testern bietet die Sapphire Radeon 7800 XT Nitro+ starke Gaming-Leistung und viele Anschlüsse, jedoch mit hohen Temperaturen und Energieverbrauch. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Die Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7800 XT Gaming OC 16GB GDDR6 bietet eine starke Leistung und effiziente Kühlung, was ein reibungsloses Spielerlebnis ermöglicht. Mit ihrer effizienten RGB-Beleuchtung und benutzerfreundlichen Software ist sie einfach zu bedienen und punktet zudem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der einfache Einbau und der leise Betrieb sorgen für zusätzlichen Komfort beim Einsatz des Produkts.
Diese Grafikkarte eignet sich hervorragend für Gamer, die hohe Leistung bei anspruchsvollen Spielen suchen. Auch Content Creator profitieren von der starken Performance dieser GPU, um ihre kreativen Projekte ohne Verzögerungen oder Ruckeln umzusetzen. Die Zielgruppe erstreckt sich auf Enthusiasten im Bereich Gaming und professionelle Anwender, die Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legen.
Die Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7800 XT Gaming OC 16GB GDDR6 bietet eine starke Leistung und effiziente Kühlung, jedoch gibt es vereinzelt Treiberprobleme und Spulenfiepen.
"Sie ist eine der am besten aussehenden Grafikkarten, die ich je gesehen habe, und sie bietet auch eine sehr gute Leistung. Es bleibt zu hoffen, dass der Preis mit zunehmender Verfügbarkeit näher an den UVP von 529 € herankommt." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Als gutes Mittelklasse-Modell schickt AMD die Radeon RX 7800 XT ins Rennen, wenn Gaming in 1.440p auf der Wunschliste steht. Im Großen und Ganzen liefert die AMD Radeon RX 7800 XT genügend Leistung, um dem gerecht zu werden. ..."
"Hinter der Hellhound platzieren sich Sapphire Nitro+ und Asus TUF Gaming OC gemeinsam auf dem zweiten Platz. Ihre UVPs liegen mit jeweils über 600 Euro deutlich höher, dafür bietet die Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ mit der schicken RGB-Beleuchtung sowie der hochwertigen Optik und Haptik aber auch sichtbar mehr als die Hellhound. ..."
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grafikchipsatz allgemein | AMD Radeon™ RX 7800 XT | NVIDIA Ada Lovelace Architektur | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon™ RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA Ada-Lovelace-Generation. | - | - | NVIDIA GeForce RTX 3060 | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA GeForce RTX 4060. | NVIDIA Ada Lovelace | AMD RDNA 3 Architektur | - | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XTX | PowerColor RX 7800XT | Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XT | AMD Radeon RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 3050. |
Kapazität | 16GB | 8 GB GDDR6 | 24 GB | 16GB | 8 GB | 12GB GDDR6X. | - | - | 12 GB | 8GB | 8GB GDDR6. | 12GB | 16 GB | - | 24 GB | 24 GB | 16GB | 24 GB | 20 GB | 16GB GDDR6 | 8GB GDDR6. |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR7 | - | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR6 | - | GDDR6 | GDDR6 | DDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Grafikchip-Taktfrequenz | - | 1.830 MHz | Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert | 1830 MHz | 1.980 MHz | 2.295 MHz | - | Erhöhte Taktfrequenzen für gesteigerte Leistung | N/A | 1.830 MHz | Standardtakt nicht angegeben | Nicht spezifiziert | - | 2100 MHz | 1855 MHz | - | Nicht angegeben | 1500 MHz | 1.295 MHz | 1.552 MHz |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | - | 2.505 MHz | 2680 MHz | Up to 2.5 GHz | 2505 MHz | 2.505 MHz | 2.640 MHz | - | 1837 MHz | N/A | 2.475 MHz | Nicht angegeben | Nicht spezifiziert | - | 2500 MHz | 2615 MHz | - | - | 2450 MHz | 2.475 MHz | 1.807 MHz |
Anzahl Lüfter | 2 | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 3 Lüfter | 3x Axial-Lüfter | 3 | 2 |
Bus-Typ | PCI Express 4.0 | 128-bit | Nicht spezifiziert | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0. | - | - | PCI Express x16 4.0 | PCIe 4.0 | PCI-E 4.0. | PCI-E 4.0 | 256-Bit | - | PCIe 4.0 | PCI Express 4.0 | - | PCI Express 4.0 | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0 x16. |
Raytracing | Unterstützt | 3rd Gen RT Cores | Ja | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie | Deutlich gesteigerte Raytracing-Performance im Vergleich zur RTX-30-Serie. | - | - | Einstieg in die Welt des Raytracing | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie. | Ja | Ja | - | Unterstützt Raytracing für realistische Licht- und Schatteneffekte. | Ja, unterstützt Raytracing mit AMD RDNA 3 Chiplet-Technologie. | - | Nicht unterstützt | Ja | Unterstützt Raytracing | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA GeForce RTX Architektur. |
Preis | 537,75 € | 316,79 € | 979,00 € | 501,21 € | 300,00 € | 679,00 € | 1.220,02 € | 848,51 € | 288,81 € | 375,52 € | 311,90 € | 754,73 € | 515,39 € | 3.101,82 € | 899,00 € | 899,00 € | 499,00 € | 1.534,03 € | 719,99 € | 503,89 € | 210,90 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Next-Gen-Grafikkarten |
Im Angebot seit | 06.09.2023 |
Generelle Merkmale |
|
Kapazität | 16GB |
Anschlüsse |
|
Bus-Typ | PCI Express 4.0 |
Ausstattung |
|
Anzahl Lüfter | 2 |
Grafik |
|
Grafikspeicher-Typ | GDDR6 |
Grafikchipsatz allgemein | AMD Radeon™ RX 7800 XT |
Raytracing | Unterstützt |