Preiswecker
Merkzettel

AMD Ryzen 9 7950X3D Tray-Version4.2 GHz 16 Core AM5 Prozessor

Testsieger in CPUs

AMD Ryzen 9 7950X3D Tray-Version4.2 GHz 16 Core AM5 Prozessor

Testsieger
Das Produkt hat in einem Vergleichstest der Fachmagazine den ersten Platz belegt.
72
Testsieger Score
Empfehlenswert
Der Testsieger Score setzt sich aus Testberichten, Kundenbewertungen und der Beliebtheit bei unseren Nutzern zusammen. Mehr erfahren.
Note Ø 1,7
13 Tests
3,7
golden stargolden stargolden starhalf stargray star
18 Meinungen
Verkaufsrang
Platz –
Aufgrund zu geringer Klicks und Verkäufe hat dieses Produkt derzeit keinen Verkaufsrang.

Produktdetails

  • Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein leistungsstarker Prozessor mit 16 Kernen und 32 Threads
  • Mit einer Taktrate von 4.2 GHz bietet er schnelle Rechenleistung
  • Der Prozessor verfügt zudem über einen großzügigen Cache-Speicher von 128 MB und nutzt den AM5 Sockel.

Weitere Varianten


16C/32T, 4.20-5.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000908WOF)
16C/32T, 4.20-5.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000908WOF)
KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die Highlights des Produkts?
Für wen ist dieses Produkt besonders geeignet?
Was sind gute Alternativen?

Fachmagazine


Computer Bild
13/2024

sehr gut (1,2)

96 von 100 Punkten
Zusammenfassung

Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein High-End-Prozessor mit 16 Kernen, einer Taktrate von 4,2/5,7 GHz und kostet um 600 Euro. Er bietet sehr hohe Leistungen in Büroanwendungen, Multimedia-Bearbeitung und Spiele mit separater Grafikkarte, jedoch nur hohe Leistung bei Spielen mit interner Grafik. Der Energieverbrauch ist gering. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

 


trustedreviews.com
12/2023

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
Starke allgemeine Spielleistung
Anständig bei Multithreading-Aufgaben
3D-V-Cache ist nach wie vor eine echte Bereicherung
Solide Temperaturen und Leistungsaufnahme
Kann bei Profi-Workloads nicht ganz mithalten
Nicht alle Spiele profitieren vom V-Cache
Keine Unterstützung für DDR4
Fazit

"... Wenn Sie ausschließlich nach einem Gaming-Prozessor suchen, der für Titel ausgelegt ist, die die CPU-Power wirklich ausnutzen, dann ist der AMD Ryzen 9 7950X3D der perfekte Chip. Wenn Sie jedoch nach der absolut besten Lösung sowohl für professionelle Arbeitslasten als auch für Spiele suchen, ist Intels Core i9-14900K im Moment immer noch die bessere Option." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


pcpro.co.uk
05/2023

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
Fazit

"Die einzige Wahl, wenn Sie den schnellsten Gaming-Chip der Welt wollen, auch wenn es bessere Allrounder gibt" - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


PC Games Hardware
05/2023

sehr gut (1,2)

95 von 100 Punkten

Testsieger

Konkurenzlose Effizinez und Spieleleistung
Preis
Zusammenfassung

Ausstattung (20%): 1,32
Eigenschaften (20%): 1,32
Leistung (60%): 1,18


notebookcheck.com
03/2023
sehr gute Gaming-Leistung
Moderne 5 nm - Fertigung mit 3D V-Cache
16 Kerne und 32 Threads
durchweg sehr hohe Systemleistung
sehr energieeffizient
nur ein CCD bietet den 3D V-Cache
korrekte Thread-Zuweisung nicht immer eindeutig
hoher Anschaffungspreis
Fazit

"Der neue Sockel AM5 ist noch nicht lange auf dem Markt und AMD lässt in puncto neue und schnellere CPUs nichts anbrennen. Nach der initialen Präsentation auf der CES im Januar 2023 waren die Erwartungen groß, was die Leistung der neuen X3D-Prozessoren angeht. ..."


Alle Testberichte anzeigen
hardwareluxx.de
03/2023
hohe Spiele-Leistung dank 3D V-Cache
hohe Effizienz
PCI-Express 5.0
integrierte GPU vorhanden
Scheduling funktionierte auf Anhieb
hoher Preis
kein freier Multiplikator
hohe Temperaturen
Fazit

"Ohne Frage ist der Ryzen 9 7950X3D aktuell der beste Gaming-Prozessor. Bei den Plattform-Kosten geben sich AMDs AM5 und Intels LGA1700 mit DDR5-Speicher wenig. ..."


tweaktown.com
02/2023

gut (1,6)

88 von 100 Punkten
AM5-Sockel
Effizienz (Leistung pro Watt)
AMDs beste CPU für Spiele
Teuer für die Leistung
Geringe Anwendungsleistung
Fazit

"Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Ryzen 9 "Zen 4" 7950X3D sicherlich die beste Gaming-CPU in AMDs Zen 4 AM5-Portfolio, aber wir wissen nicht wirklich, wie der 7800X3D aussehen wird, daher würden wir mit dem Kauf vorerst warten." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


techradar.com
02/2023

sehr gut (1,5)

90 von 100 Punkten
Erstklassige Gaming-Leistung
Hervorragende Leistung pro Watt
Teuer
Begrenzte Leistungssteigerung beim Spielen bei höheren Grafikeinstellungen und Auflösungen
Fazit

"Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist alles, was sich ein Gamer von Zen 4 und 3D V-Cache erhofft hat. Er bietet die gleiche Leistungssteigerung, die wir beim Ryzen 7 5800X3D gesehen haben, mit besserer Energieeffizienz und einigen Extras, die das Ganze noch versüßen. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


computerbase.de
02/2023
Fazit

"Doch AMDs Wundermittel 3D V-Cache zündet auch in dieser Generation. Der neue Ryzen 9 7950X3D bietet mit dem 64 MB messenden Zusatz-L3-Cache erneut eine bessere Gaming-Performance als der Intel Core i9-13900K und auch der Core i9-13900KS wird knapp geschlagen. Zugleich erreicht die Energieeffizienz ein Niveau, das selbst vom 8-Kern-Vorgänger Ryzen 7 5800X3D nicht übertroffen werden kann..."


theverge.com
02/2023

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
Mehr Leistung beim Spielen
Geringere Leistungsaufnahme
AM5-Motherboards booten immer noch langsam
Intel hat bei Produktivitätsanwendungen die Nase vorn

golem.de
02/2023
Fazit

"Einen Prozessor mit 12 oder 16 Kernen allein für Computerspiele zu kaufen, ergibt nach wie vor wenig Sinn. Teilweise stehen sich schon bei gewöhnlichen AMD-CPUs die beiden CCDs gegenseitig im Weg und sorgen für etwas geringere Performance. ..."


kitguru.net
02/2023

sehr gut (1,5)

90 von 100 Punkten
Beeindruckende Allround-Leistung
Geringe Leistungsaufnahme unter Last
Hohe Kosten für die CPU und das Motherboard
Es sind viele Schritte erforderlich, um zu überprüfen, ob der Software-Stack korrekt läuft
Die Leerlaufleistung ist ziemlich hoch
Fazit

"Das Hinzufügen von 3D-Cache zum Ryzen 9 7950X macht einen erstaunlichen Unterschied für Spiele." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


digitaltrends.com
02/2023

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
Chartverdächtige Spieleleistung
Effizienter als der Basis-Ryzen 9 7950X
Produktivitätsleistung hält Schritt
Freigegeben für Übertaktung
Teuer
AM5 ist immer noch ein kostspieliges Upgrade
Fazit

"Gaming, Produktivität - der Ryzen 9 7950X3D kann alles, vorausgesetzt, man kann seinen hohen Preis verkraften." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion


Nicht das passende Produkt? Jetzt unsere Bestenliste für CPUs entdecken.

Angebote


Mit ähnlichen Produkten vergleichen


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star gray star
(18)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6.775)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.087)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.320)
golden star golden star golden star golden star golden star
(38.127)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.031)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.207)
golden star golden star golden star golden star half star
(313)
golden star golden star golden star golden star golden star
(27.786)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.360)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4.864)
golden star golden star golden star golden star golden star
(8.263)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6.724)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.486)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.321)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.489)
golden star golden star golden star golden star golden star
(458)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.749)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.358)
golden star golden star golden star golden star half star
(195)
golden star golden star golden star golden star golden star
(226)
Prozessor-Marke AMD AMD AMD AMD AMD Intel Intel AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD Intel Intel® AMD Intel Intel - AMD
Prozessor-Modell - AMD Ryzen 7 7800X3D AMD Ryzen 7 9800X3D Ryzen 9 Ryzen 7 Core i9 Core i5 Ryzen 9 Ryzen 5 Ryzen 7 Ryzen 9 Ryzen Ryzen 9 Ryzen 5 Core i5 Core™ i7-14700K AMD Ryzen 9 Core i9 Core i7 - AMD Ryzen 5
Prozessor-Nummer Ryzen 9 7950X3D 7800X3D 9800X3D 7950X 5800X 12900K 10400 5950X 5600X 7700X 7900X 5700X 7950X3D 7600X 12600K i7-14700K AMD Ryzen 9 9900X i9-13900K 12700K - Ryzen 5 3600
Anzahl Prozessorkerne 16 8 8 16 Kerne 8 16 6 16 6 8 Kerne 12 Kerne 8 16 6 Kerne 10 20 12 24 Kerne 12 - 6
Prozessor-Taktfrequenz 4.2 GHz 4,2 GHz 4.7 GHz 4,70 GHz 3,8 GHz 3,2 GHz 2,9 GHz 3,4 GHz 3,7 GHz 4,50 GHz 4,70 GHz 3,4 GHz 4,2 GHz 4,70 GHz 3,7 GHz 3.4 GHz 4.400 MHz / 4,4 GHz 5,70 GHz 3,6 GHz - 3,6 GHz
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) - 5,0 GHz 5.2 GHz 5,60 GHz 4,7 GHz 5,2 GHz 4,3 GHz 4,9 GHz 4,6 GHz 5,40 GHz 5,60 GHz 4,6 GHz 5,7 GHz 5,30 GHz 4,9 GHz 5.6 GHz 5,6 GHz 5,70 GHz 5 GHz - 4,2 GHz
CPU-Sockel AM5 Socket AM5 Sockel AM5 Sockel AM5 Sockel AM4 LGA 1700 LGA 1200 (Sockel H5) Sockel AM4 Sockel AM4 Sockel AM5 Sockel AM5 Sockel AM4 Sockel AM5 Sockel AM5 LGA 1700 LGA1700 Sockel AM5 LGA 1700 LGA 1700 - Sockel AM4
Anzahl Threads - 16 16 32 Threads 16 24 12 32 12 16 Threads 24 Threads 16 32 12 Threads 16 28 24 32 Threads 20 - 12
Preis 899,20 € 414,00 € 519,90 € 468,85 € 155,80 € 329,55 € 14,99 € 314,50 € 125,90 € 288,44 € 333,98 € 134,60 € 687,90 € 203,54 € 159,94 € 342,35 € 427,08 € 489,00 € 238,50 € 363,30 € 65,90 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Details


Produktdetails

  • Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein leistungsstarker Prozessor mit 16 Kernen und 32 Threads
  • Mit einer Taktrate von 4.2 GHz bietet er schnelle Rechenleistung
  • Der Prozessor verfügt zudem über einen großzügigen Cache-Speicher von 128 MB und nutzt den AM5 Sockel.
  • Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein leistungsstarker Prozessor mit 16 Kernen und 32 Threads
  • Mit einer Taktrate von 4.2 GHz bietet er schnelle Rechenleistung
  • Der Prozessor verfügt zudem über einen großzügigen Cache-Speicher von 128 MB und nutzt den AM5 Sockel.
Produktinformationen
Produkttyp CPUs
Prozessor
Prozessor-Marke AMD
Prozessor-Nummer Ryzen 9 7950X3D
Anzahl Prozessorkerne 16
CPU-Sockel AM5
Prozessor-Taktfrequenz 4.2 GHz

Zuletzt angesehen


Nintendo Switch OLED-Modell - Splatoon 3 Edition, mehrfarbig
Nintendo Switch OLED-Modell - Splatoon 3 Edition, mehrfarbig
Apple iMac (2021) grün - 24 Zoll (4.480 x 2.520) Apple M1 8-Kern Prozessor, 8GB RAM, 256GB SSD, 8-Kern GPU, macOS (MGPH3D/A)
Apple iMac (2021) grün - 24 Zoll (4.480 x 2.520) Apple M1 8-Kern Prozessor, 8GB RAM, 256GB SSD, 8-Kern GPU, macOS (MGPH3D/A)
hansgrohe Duschbrause Raindance Select E 120, 3 Strahlarten, 14.40 l/min, Polished Bronze
hansgrohe Duschbrause Raindance Select E 120, 3 Strahlarten, 14.40 l/min, Polished Bronze
Soehnle Airfresh Clean Connect 500 mit Bluetooth, Luftreiniger mit App-Anbindung, bis 78 m², Timer, 4-stufiges Reinigungssystem inkl. UV-C Licht
Soehnle Airfresh Clean Connect 500 mit Bluetooth, Luftreiniger mit App-Anbindung, bis 78 m², Timer, 4-stufiges Reinigungssystem inkl. UV-C Licht
Wella SP Balance Scalp Shampoo 3 x 250 ml Wirkung: Pflege
Wella SP Balance Scalp Shampoo 3 x 250 ml Wirkung: Pflege

Weitere Kategorien


CPUs
CPUs
Mainboards
Mainboards
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör