Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Es braucht viel Tuning, damit der Ryzen 5 3600X etwas mehr Leistung als der bereits sehr gute Tyzen 5 3600 entwickelt. Die gibt es dann trotzdem nur im Einzelfall. Den Aufpreis rechtfertigt es kaum.
CPU-Leistung (100%): 1,9 | GPU-Leistung: 6,0
Der Ryzen 5 3600X ist ein guter Sechskerner, dank überarbeiteter Architektur ist er stärker und sparsamer als der direkte Vorgänger 2600X. Angesichts des Preises greifen Zocker trotzdem lieber zum günstigen Vorgänger oder warten, bis der Preis für den 3600X auf 200 Euro fällt. Im Vergleich zwischen der Einsteiger-CPUs 3400G und 2400G sind die Unterschiede noch geringer, trotz besserem Grafikchip ist die Leistung ähnlich.
AMDs Ryzen 5 3600X ist eine schnelle CPU für Spieler, im Vergleich mit dem günstigeren Ryzen 5 3600 bietet er aber kaum einen Mehrwert.
Der Ryzen 5 3600X ist ein guter Sechskerner, dank überarbeiteter Architektur ist er stärker und sparsamer als der direkte Vorgänger 2600X. Angesichts des Preises greifen Zocker trotzdem lieber zum günstigen Vorgänger oder warten, bis der Preis für den 3600X auf 200 Euro fällt.
Im Test bietet der der AMD Ryzen 5 3600X eine gute Leistung zu einem famosen Preis: Zum Testzeitpunkt kostet die Desktop-CPU rund 140 Euro weniger als ein vergleichbarer Intel-Prozessor. Damit ist der 3600X ein Oberklasse-Prozessor zu einem Mittelklasse-Preis. Verzichten müssen Sie allerdings auf eine integrierte Grafikeinheit.
With the relatively simple improvement of a single-core speed boost, AMD has made the Ryzen 5 3600X the most well-realised mid-range Ryzen chip yet. It’s always been nice to have such immense multicore power, ...
While in some situations it's the same old argument - Intel is quicker in games - that argument no longer holds as much weight as it once did thanks to the gains AMD has made. At stock speed, even with a fairly powerful GPU and at 1080p (putting a lot of emphasis on the CPU), these differences are either nearly non-existent [...]
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozessor-Marke | AMD | AMD | AMD | AMD | AMD | AMD | Intel® | AMD | Intel | Intel | Intel | AMD | AMD | AMD | Intel | AMD | AMD | AMD | Intel | AMD | AMD |
Prozessor-Modell | RYZEN 5 | AMD Ryzen 7 7800X3D | AMD Ryzen 7 9800X3D | Ryzen 7 | Ryzen 9 | Ryzen | Core™ i7-14700K | Ryzen 9 | Core i9 | Core i5 | Core i5 | Ryzen 5 | Ryzen 7 | Ryzen 9 | Core i9 | Ryzen 9 | Ryzen 5 | AMD Ryzen 9 | Core i7 | AMD Ryzen 5 | AMD Ryzen 5 |
Prozessor-Nummer | 3600X | 7800X3D | 9800X3D | 5800X | 7950X | 5700X | i7-14700K | 5950X | 12900K | 10400 | 12600K | 5600X | 7700X | 7900X | i9-13900K | 7950X3D | 7600X | AMD Ryzen 9 9900X | 12700K | Ryzen 5 3600 | Ryzen 5 5600GT |
Anzahl Prozessorkerne | 6 | 8 | 8 | 8 | 16 Kerne | 8 | 20 | 16 | 16 | 6 | 10 | 6 | 8 Kerne | 12 Kerne | 24 Kerne | 16 | 6 Kerne | 12 | 12 | 6 | 6 |
Prozessor-Taktfrequenz | 3,8 GHz | 4,2 GHz | 4.7 GHz | 3,8 GHz | 4,70 GHz | 3,4 GHz | 3.4 GHz | 3,4 GHz | 3,2 GHz | 2,9 GHz | 3,7 GHz | 3,7 GHz | 4,50 GHz | 4,70 GHz | 5,70 GHz | 4,2 GHz | 4,70 GHz | 4.400 MHz / 4,4 GHz | 3,6 GHz | 3,6 GHz | 3.600 MHz / 3,6 GHz |
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) | 4,4 GHz | 5,0 GHz | 5.2 GHz | 4,7 GHz | 5,60 GHz | 4,6 GHz | 5.6 GHz | 4,9 GHz | 5,2 GHz | 4,3 GHz | 4,9 GHz | 4,6 GHz | 5,40 GHz | 5,60 GHz | 5,70 GHz | 5,7 GHz | 5,30 GHz | 5,6 GHz | 5 GHz | 4,2 GHz | 4,6 GHz |
CPU-Sockel | Sockel AM4 | Socket AM5 | Sockel AM5 | Sockel AM4 | Sockel AM5 | Sockel AM4 | LGA1700 | Sockel AM4 | LGA 1700 | LGA 1200 (Sockel H5) | LGA 1700 | Sockel AM4 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | LGA 1700 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | LGA 1700 | Sockel AM4 | Sockel AM4 |
Anzahl Threads | 12 | 16 | 16 | 16 | 32 Threads | 16 | 28 | 32 | 24 | 12 | 16 | 12 | 16 Threads | 24 Threads | 32 Threads | 32 | 12 Threads | 24 | 20 | 12 | 12 |
Preis | 265,00 € | 416,49 € | 525,85 € | 155,80 € | 468,98 € | 134,96 € | 342,35 € | 313,90 € | 329,55 € | 14,99 € | 159,94 € | 126,07 € | 290,00 € | 339,00 € | 489,00 € | 687,90 € | 204,72 € | 431,90 € | 236,54 € | 65,90 € | 120,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Prozessor |
|
Codename | Matisse |
Prozessor-Marke | AMD |
Prozessor-Nummer | 3600X |
CPU-Sockel | Sockel AM4 |
Prozessor-Modell | RYZEN 5 |
Anzahl Prozessorkerne | 6 |
Prozessor-Taktfrequenz | 3,8 GHz |
Prozessor-Taktfrequenz (Boost) | 4,4 GHz |
L3-Cache | 32 MB |
Anzahl Threads | 12 |
Generelle Merkmale |
|
Verpackung | Boxed |
Hersteller-ID | 100-100000022BOX |
Ausstattung |
|
Funktionen | ja |