Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut der Testerinnen und Tester von ComputerBild überzeugt die Sony ZV-E1 durch ihre ausgezeichnete Videoqualität und einen schnellen Autofokus, allerdings fehlen ein integrierter Sucher und die Menüführung ist unklar. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt die Sony ZV-E1 mit hervorragender Bild- und Videoqualität sowie einem effektiven Verwacklungsschutz. Die Auflösung und Handhabung sind ebenfalls starke Pluspunkte. Lediglich die Leistung bei Gegenlichtreflexen ist verbesserungswürdig. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Sony ZV-E1 + 28-60
"Als Vlog-Kamera ist die ZV-E1 mit ihrem Vollformatsensor eine Besonderheit. Mit ihr lassen sich unkompliziert und auch bei schlechten Lichtverhältnissen hochwertige Fotos und Videos für Social-Media produzieren. Wer den Schwerpunkt eindeutig auf Fotografie legt, sollte sich jedoch lieber eine andere Kamera anschauen, zum Beispiel die Sony Alpha 7C II. ..."
"Mit all ihren Möglichkeiten ist die ZV-E1 von Sony die beste Vlogging-Kamera auf dem Markt, und ihre Konkurrenten sind nicht einmal annähernd so gut. Sie bietet alles, was Kreative brauchen: 4K-Video mit 120p, einen hohen Dynamikbereich, unschlagbare Low-Light-Fähigkeiten, eine großartige Ergonomie, den besten Autofokus auf dem Markt und eine Menge nützlicher KI-Funktionen. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Eine Vlogging-Kamera für Feinschmecker. Die Kamera vereint ein simples Bedienkonzept mit hoher Bildqualität und speziell auf Vlogger zugeschnittene Funktionen."
"... Die vielen innovativen Funktionen der kompakten High-End-Kamera sind perfekt auf diese Zielgruppe (YouTuberinnen und YouTuber) zugeschnitten. Im Bereich Fotografie kann die ZV-E1 hingegen nicht für Begeisterungsstürme sorgen. ..:"
"Sie wurde zwar vordergründig für Vlogger entwickelt, aber die Tragbarkeit, Leistung und Bildqualität der Vollformatkamera ZV-E1 von Sony machen sie für jeden interessant, der beeindruckende Videos aufnehmen möchte. Für Fotos ist sie jedoch keine gute Wahl, und einige Nutzer werden einen Sucher und zwei SD-Kartensteckplätze vermissen." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Die Sony ZV-E1 macht im Videomodus mit ihren neuen KI-basierten Aufnahmefunktionen richtig Spaß. Der "Framing-Stabilisator" reduziert sehr effektiv Verwacklungen während der Bewegung, und der automatische Bildausschnitt sorgt für abwechslungsreiche Videoinhalte. ..."
"Die winzige Sony ZV-E1 ist die leistungsfähigste "Vlogging"-Kamera auf dem Markt und ist für die meisten Content-Ersteller ein Overkill, aber sie wird wahrscheinlich auch bei ernsthafteren Videoproduktionen auftauchen, dank ihrer sauberen 4K-Videobildqualität bei jedem Licht und der hervorragenden körpereigenen Bildstabilisierung und dem Autofokus. ..."
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Effektive Pixel | 12,1 Megapixel | 45 Megapixel | 33 MP | 45,7 Megapixel | 24,2 MP | 50,1 Megapixel | 26 Megapixel | 61 MP | 45 MP | 24,2 MP | 32,5 MP | 24,5 Megapixel | 40,2 Megapixel | 24,2 MP | 40,2 MP | 33 Megapixel | 24,24 MP | 26,1 MP | 24,5 MP | 26,1 Megapixel | 45,7 Megapixel |
Videoauflösung | Full HD, HD, 4K | Full HD, 4K, 2K, 8K | 4K/60 fps | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 1.920 x 1.080p (24fps), 3.840 x 2.160p (60fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 7.680 x 4.320p (24fps), 7.680 x 4.320p (25fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 1.920 x 1.080p (100fps), 3.840 x 2.160p (50fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 3.840 x 2.160p (100fps) | 4K | 8K/24 fps | 8K DCI RAW, 4K DCI, 4K UHD | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 1.920 x 1.080p (25fps), 6.048 x 3.402 (60fps), 6.048 x 3.402 (50fps), 6.048 x 3.402 (30fps), 6.048 x 3.402 (25fps), 6.048 x 3.402 (24fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.920 x 1.080p (60fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 3.840 x 2.160p (30fps), 3.840 x 2.160p (25fps), 3.840 x 2.160p (24fps), 1.920 x 1.080p (120fps), 1.920 x 1.080p (100fps) | 8K/30p Apple ProRes | UHD (3840 x 2160 Pixel) | 4K (bis zu 60p) und 6.2K (bis zu 30p) | Full HD, 4K | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (4096 x 2160 Pixel), 30 fps | 4K/UHD (3840 x 2160 Pixel), Full HD (1920 x 1080 Pixel) | Full HD, HD, 4K, 6,2K | 1.920 x 1.080p (120fps), 7.680 x 4.320p (30fps), 3.840 x 2.160p (120fps), 8.256 x 4.644 (60fps) |
Bildstabilisator | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Sensor-Shift | 5-Achsen-Bildstabilisierungsystem (IBIS) | Integrierter Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen. | ja, optisch | 5-Achsen-Bildstabilisierung | 5-Achsen-Bildstabilisierung, gyroskopischer Bildstabilisator | 5-Achsen-Bildstabilisierung | optisch | nein | Kamerainterne und optische Bildstabilisierung ermöglichen zusammen eine Kompensation bis zu 8 Belichtungsstufen, um Verwacklungsunschärfen zu reduzieren. | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Fünf Achsen-Bildstabilisator | doppelte Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stufen: 5-Achsen-Body I.S. + O.I.S. im Objektiv | Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) über bis zu sieben Blendenstufen (EV) | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Optischer SteadyShot Bildstabilisator im Objektiv | Integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung (Sensor Shift), Kompensation: 7 Blendenstufen (CIPA Standard), Digitale Bildstabilisierung: Ja (Videomodus), Bildstabillisierung Boost: Ja (Videomodus) | Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen) | 5-Achsen-Bildstabilisierung, digitaler Bildstabilisator | Optischer Bildstabilisator (VR) im Objektiv NIKKOR Z 24-120mm f/4 S |
Preis | 2.329,00 € | 4.749,00 € | 2.049,00 € | 3.889,00 € | 1.368,99 € | 7.499,00 € | 1.419,09 € | 4.289,00 € | 3.099,99 € | 850,65 € | 1.379,00 € | 2.289,00 € | 2.129,00 € | 1.890,00 € | 2.055,00 € | 2.136,09 € | 624,99 € | 2.229,00 € | 1.549,00 € | 1.139,01 € | 4.849,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Systemkameras |
Im Angebot seit | 23.04.2023 |
Generelle Merkmale |
|
Markteinführung | April 2023 |
Produktserie | Sony Alpha |
Zielgruppe | für Profis, für Content Creator, für Hobbyfotografen |
Einsatzbereich | Videografie, Reisefotografie, Nahfotografie, Landschaftsfotografie |
Bildprozessor | BIONZ XR |
Lichtempfindlichkeit | 40 - 409.600 |
Farbe | schwarz |
Betriebstemperatur | 0 bis 40 °C |
Weitere Eigenschaften | verdeckte Anschlüsse, Ösen für Trageschlaufe beidseitig, vergrößerter Handgriff |
Bedienung | Touch-Bedienung |
Farbtiefe | 24 Bit |
Maximale Pixel | 12,9 Megapixel |
Verschluss | elektronischer Verschluss |
Zubehör | Akku, Gehäusekappe, Trageriemen, Zubehörschuhkappe, Windschutzadapter, Mikrofon-Windschutz |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmeprogramme | Motivprogramme, Serienbilder, Kunstfilter, Belichtungsreihe, Produktpräsentation, Filmmodus, Zeitlupe, Zeitraffer, Proxy-Aufnahme |
Aufnahmefunktionen | HDR, Bulb, Timecode |
Wiedergabefunktionen | Vergrößerung, Einzelbild, Video, Aufnahmemarkierung |
Audioformate | LPCM |
Videoformate | XAVC S, XAVC HS |
Audio-Eigenschaften | Stereo |
Ausstattung |
|
Weitere Ausstattung | mit Objektiv |
Ausstattung | Touchscreen, Lautsprecher, Tiefpassfilter, Mikrofon, Bildstabilisator, Aufsteckblitz (optional) |
Bildstabilisator | 5-Achsen-Bildstabilisierung |
Blitz-Eigenschaften | über Blitzschuh |
Funktionen | mehrsprachiges Menü, Staubreduktionssystem, Chromatische Aberrationskorrektur |
Bildbearbeitungsfunktionen | Größe ändern, Bewertung |
Autofokus (AF)-Modi | Gesichtserkennungs-AF, Tiererkennungs-AF, Fahrzeugerkennungs-AF, Vogelerkennungs-AF, Insekterkennungs-AF, Flugzeugerkennungs-AF |
Suchertyp | Live-View |
Display |
|
Bildschirmgröße | 3 Zoll |
Displayeigenschaften | schwenkbarer Monitor |
Bildfeldabdeckung Bildschirm | 100% |
Displaytyp | LCD |
Auflösung | 1.036.800 |
Einstellungen Bildschirm | Helligkeit, Farbbalance, Kontrast |
Informationsanzeigen Bildschirm | WLAN |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (BxHxT) | 121,0 x 71,9 x 54,3 mm |
Gewicht | 483 g |
Speicher |
|
Speicherkarten | SDHC/SDXC UHS-I, SDHC/SDXC UHS-II, CFexpress Typ A |
Interner Speicher | 0 MB |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | Akku NP-FZ100 |
Akkulaufzeit | bis zu 570 Aufnahmen |
Aufnahme |
|
Automatikmodi | Blendenautomatik, Verschlusszeitautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik |
Belichtungskorrektur | +/- 5 in 1/3 |
Belichtungsmessungen | Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung, Matrixmessung, 1200-Zonen Messung |
Weißabgleich | Automatisch, Benutzerdefiniert |
Crop-Faktor | 1 |
Fokus-Funktionen | Kontrast-AF, Einzelbild-AF (AF-S), Hybrid-AF, Phasen-AF, AF-Tracking |
Fokusmessfelder | 759 AF-Felder, 627 AF-Felder |
Sensortyp | Exmor R CMOS |
Sensorgröße | 35,6 x 23,8 mm |
Effektive Pixel | 12,1 Megapixel |
Sensorformat | Vollformat |
Foto-Dateiformate | JPEG, RAW, DCF 2.0, MPF, HEIF, EXIF 2.32 |
Belichtungszeit | 30 - 1/8000 sek |
Video-Bildfrequenz | 50 fps, 60 fps |
Videoauflösung | Full HD, HD, 4K |
Technische Details |
|
Bilder pro Sekunde (fps) | 10 |
Lichtstärke | 4 |
Anschlüsse |
|
Anschlüsse | Multizubehöranschluss, System-Zubehörschuh, Mikrofon-Eingang, HDMI, Kopfhörer |
Konnektivität | Bluetooth, WLAN |
Objektivanschluss | Sony E-Mount |
Netzwerk |
|
WLAN-Funktionen | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, Bildübertragung auf WLAN-kompatibles Endgerät |
Objektiv |
|
Blende | 4.0 - 5.6 |
Objektivtyp | Sony FE 28-60mm f4-5.6 |
Brennweite | 28 - 60 mm |
Art Objektiv | Standardzoom |