Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildstabilisator | Sensor-Shift | Sensor-Shift | 5-achsige Bildstabilisierung mit einer Effektivitรคt von 8,0 Blendenstufen. | nein | nein | nein | Sensor-Shift | Elektronischer Bildstabilisator | 5-Achsen-Bildstabilisierung | nein | nein | optisch | Nicht angegeben | 5-Achsen-Bildstabilisierung | 5-Achsen-Bildstabilisierung | Ja | elektronisch | nein | durch Objektiv | Kein optischer Tiefpassfilter |
Suchertyp | Live-View, elektronischer Sucher | Live-View, elektronischer Sucher | elektronischer Sucher | optischer Sucher | Optisch | optischer Sucher | elektronischer Sucher (optional), Live-View | Optischer Sucher | elektronischer Sucher | optischer Sucher | optischer Sucher | optischer Sucher | Prismensucher | elektronischer Sucher | elektronischer Sucher | Optisch | optischer Sucher | optischer Sucher | elektronischer Sucher, Live-View | Optischer Sucher |
Anschlusstechnik | WLAN und Bluetoothโข | LAN, WLAN | Z-Bajonett | WLAN | PictBridge, WLAN, HDMI-Anschluss, Externer Blitzschuh, Near Field Communication (NFC), Mikrofoneingang | Bluetooth, WLAN | - | unkomprimierte HDMI-Ausgabe | WLAN, Bluetooth | WLAN | Bluetooth, WLAN, HDMI-Anschluss | WLAN | WiFi, NFC, SnapBridge | USB-C | USB-C | USB-Anschluss, WLAN, HDMI-Anschluss | WLAN | WLAN | RF | WiFi und NFC |
Kameraanschluss | RF-Mount | Blitzschuh mit Datenรผbertragung und Stromzufuhr | Z-Bajonett. | Canon EF / EF-S | Canon EF | Canon EF / EF-S | - | - | CFexpress (Typ B), SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel), XQD | Canon EF / EF-S | Canon EF / EF-S | Pentax K | F-Bajonett | FTZ Bajonettadapter fรผr NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett | FTZ Bajonettadapter fรผr NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett | Canon EF / EF-S | Canon EF / EF-S | Canon EF-S | RF | Nikon F-Mount |
Aufnahmefunktionen | Gesichtserkennung, HDR, Augenerkennung, KI-Motiverkennung | Gesichtserkennung, HDR, Tiererkennung, Augenerkennung, Kรถrpererkennung | Pixel Shift, 4K Video, Blendenautomatik | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Serienbildfunktion, Manueller Weiรabgleich, Belichtungsmessung | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik | Gesichtserkennung, Augenerkennung, Tiererkennung, Panorama, Schwenkpanorama, HDR | 4K UHD Video, Zeitraffer Video, Intervalltimer | Bulb, HDR, Timecode, Gesichtserkennung, HLG, Augenerkennung | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik | Gesichtserkennung, HDR, Spiegelvorauslรถsung | Gesichtserkennung, Bulb, HDR, Augenerkennung, Timecode, HLG | Gesichtserkennung, HDR, Bulb, Augenerkennung, HLG, Timecode | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Belichtungsmessung, Autofokus (AF)-Sperre, PictBridge | Gesichtserkennung | Gesichtserkennung, Blendenautomatik, Zeitautomatik | Gesichtserkennung, Augenerkennung, Lรคchelerkennung, Tiererkennung, Selfie, Panorama, HDR | Serienaufnahme, Zeitraffer, HDR |
Sensorgrรถรe | 35,9 x 23,9 mm | 36 x 24 mm | 35,9 x 23,9 mm | 22,3 x 14,9 mm | 36,0 x 24,0 mm | 22.3 X 14.8 MM | 22,3 x 14,8 mm | DX-Format (23,5 x 15,7 mm) | 35,9 x 23,9 mm | 22,3 x 14,9 mm | 35,9 x 24,0 mm | 23.3 X 15.5 MM | 35,9 x 23,9 mm | 35,9 x 23,9 mm | 35,9 x 23,9 mm | 22,3 x 14,9 mm | 35,9 x 23,9 mm | 22,3 x 14,9 mm | 22,3 x 14,9 mm | FX-Format |
RAW-Format | 6K ProRes RAW | Ja | Unterstรผtzt Pixel-Shift-Option fรผr bis zu 32 Belichtungen zu ultra-hoch aufgelรถsten RAW-Bildern. | ja | JPG, RAW, DPOF 1.1, Exif 2.3 | ja | - | NEF (RAW) | Ja | ja | ja | ja | NEF (RAW-Bilder) | unkomprimiertes 12-Bit-RAW | unkomprimiertes 12-Bit-RAW | ja | 4K oder 5,5K RAW-Videos | ja | Ja | Ja |
Crop-Faktor | 1 | - | 1 | 1.6 | 1.0 | 1,6-fache Verlรคngerung der Brennweite im Vergleich zu einer Kamera mit Vollformat-Sensor. | 1,6 | 1.5 | 1 | 1.6 | 1.0 | 1.5 | 1 | 1 | 1 | 1.6 | - | 1.6 | 1,6 | 1.0 |
Preis | 2.149,00 โฌ | 4.999,00 โฌ | 1.919,00 โฌ | 434,99 โฌ | 1.950,00 โฌ | 1.199,00 โฌ | 1.679,00 โฌ | 898,90 โฌ | 3.599,00 โฌ | 457,99 โฌ | 1.189,99 โฌ | 1.649,00 โฌ | 1.959,81 โฌ | 2.499,00 โฌ | 2.569,00 โฌ | 489,99 โฌ | 6.999,00 โฌ | 649,99 โฌ | 1.049,00 โฌ | 2.058,77 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Spiegelreflexkameras werden immer beliebter, vor allem seit es sie auch in digitalen Varianten gibt. Im Gegensatz zu Kompaktkameras verfรผgen sie รผber zahlreiche Einstellungsmรถglichkeiten, die dem Fotografen die volle Kontrolle รผber das Bild und seine Wirkung ermรถglichen. Um dabei gute Ergebnisse zu erzielen, sollten bei diesem Kameratyp alle Komponenten hochwertig verarbeitet sein und gut zusammenpassen.
Die Qualitรคt der Objektive ist bei Spiegelreflexkameras ebenso wichtig, wie die der Kamera selbst. Mit der Wahl eines bestimmten Kamera-Herstellers wรคhlt man auch die Objektive, die mit der Kamera kombiniert werden kรถnnen. Ebenso kรถnnen gรผnstigere Objektive von Drittherstellern genutzt werden. Fรผr eine gute Einsteiger-Ausrรผstung reicht das meist im Lieferumfang der Kamera befindliche Kit-Objektiv mit Standardzoom-Brennweiten. Oder sie greifen zu zwei Objektiven, die gemeinsam die gรคngigsten Brennweiten vom Weitwinkel bis in den Tele abdecken. Objektive ohne Zoom und mit einer festen Brennweite bieten Vorteile bei wenig Licht und ermรถglichen das Herausstellen des Hauptmotivs vor unscharfem Hintergrund. Sie werden hauptsรคchlich von erfahreneren Fotografen genutzt.
Eine hohe Auflรถsung mit vielen Megapixeln reicht bei Spiegelreflexkameras keineswegs aus. Nur wenn alle Bauteile hochwertig sind und perfekt zusammenarbeiten, entstehen wirklich beeindruckende Bilder. Der Bildsensor ersetzt in digitalen Spiegelreflexkameras den analogen Film. Dabei spielt das Verhรคltnis von Sensorflรคche zur Auflรถsung und somit die Lichtempfindlichkeit der Sensorpixel eine ausschlaggebende Rolle. Die Grรถรe des Bildsensors hat erheblichen Einfluss auf die Bildqualitรคt.
Das Alleinstellungsmerkmal von Spiegelreflekameras ist der optische Sucher. Er ermรถglicht es, umgelenkt รผber einen Spiegel, durch das Objektiv zu sehen und den Bildausschnitt auszuwรคhlen. Der Sucher sollte mรถglichst lichtstark sein, damit man bei der Auswahl des Motivs einen guten Eindruck vom Bild bekommt. Im Auslรถsemoment klappt der Spiegel, der das Bild in den Sucher lenkt, nach oben โ das gewรคhlte ist somit durch den Sucher nicht sichtbar. Moderne Kameras mit Live View haben diesen Nachteil des optischen Suchers gelรถst und zeigen รผber einen zweiten Sensor oder durch einen festen, teildurchlรคssigen Spiegel den Bildausschnitt auf dem Display an.
Die hohe Auflรถsung der Bilder bei digitalen Spiegelreflexkameras bedeutet auch, dass die Bilder viel Speicherplatz benรถtigen โ vor allem dann, wenn das RAW-Format gewรคhlt wird. รblich sind SD- oder CompactFlash-Speicherkarten, die leicht gewechselt und von Desktop-PCs oder Fotodruckern gelesen werden kรถnnen. Kameras mit HDMI-Anschluss kรถnnen ihre Bilder auch auf diese Weise รผbertragen oder zum Beispiel auf einem Fernseher anzeigen. Wi-Fi-Schnittstellen (WLAN) erlauben drahtlose Dateiรผbertragung und eine Fernsteuerung der Kamera per Smartphone.