Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut der Testerinnen und Tester punktet die Sony ZV-1 mit ihrem kompakten Design, erstklassigem Autofokus und einem guten Mikrofon. Allerdings enttäuschen die fehlende optische Stabilisierung und der Verzicht auf 10-Bit-Video. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Die Sony ZV-1II Vlog-Kamera bietet beeindruckende Bild- und Videoqualität direkt aus der Verpackung. Mit ihren Einstellungen ermöglicht sie eine minimale Nachbearbeitung, während auch der Ton überzeugt. Die Kamera eignet sich ideal für Vlogger und Content Creator, die hochwertige Aufnahmen ohne großen Bearbeitungsaufwand erstellen möchten.
Diese digitale Kamera ist vielseitig einsetzbar und spricht sowohl Amateurfotografen als auch professionelle Videoproduzenten an. Dank ihrer kompakten Bauweise ist sie leicht zu transportieren und eignet sich perfekt für unterwegs oder spontane Aufnahmen. Die Zielgruppe umfasst daher alle, die Wert auf qualitativ hochwertige Videos legen und nach einer benutzerfreundlichen Lösung suchen.
Die Sony ZV-1II Vlog-Kamera bietet eine beeindruckende Bild- und Videoqualität direkt aus der Verpackung. Die Einstellungen ermöglichen eine minimale Nachbearbeitung, und der Ton ist ebenfalls gut. Allerdings leidet die Kamera unter einer schlechten Akkulaufzeit, Überhitzungsproblemen und einer unergonomischen Handhabung.
Bild mit automatischen Einstellungen: gut (2,4)
Bild mit manuellen Einstellungen: gut (2,2)
Video: sehr gut (1,4)
Sucher und Monitor:ehr gut (1,4)
Handhabung: gut (2,2)
Die ZV-1 II überzeugt beim Filmen mit einer tollen Bildqualität und gutem Ton. Auch der Superweitwinkel-Zoom kann punkten. Fürs Fotografieren eignet sich jedoch besser ein Schwestermodell aus der RX100-Serie, weil hier Sucher, Blitz und Bildstabilisator fehlen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Die Sony ZV-1 II kann mit ihrer hohen Qualität sowohl bei den Bildern als auch beim Sound überzeugen. Toll sind dabei auch der Super-Weitwinkel-Zoom, der schnelle Autofokus und die lange Videoaufnahme in 4K. Schade ist allerdings, dass der Kamera ein Sucher fehlt und sie auch nur mit einer elektronischen Bildstabilisierung ausgestattet ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Sony gelingt mit der ZV-1 II eine solide Vlogging-Kompakte, die mit einem weitwinkligeren Zoom und einer nach wie vor sehr guten Bildqualität überzeugen kann. Nach drei Jahren hätten wir uns aber einige Verbesserungen mehr im Vergleich zur älteren ZV-1 gewünscht."
"Sie ist ein gut gebauter, reaktionsschneller, fast taschengroßer Hybrid, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet und eine sinnvolle "All-in-One"-Option für alltägliche Abenteuer darstellt. Dank der neuen, größeren Zoomeinstellung eignet sie sich besser als ihre Vorgängerin für Gruppenporträts, Landschaftsaufnahmen und um beim Vloggen einfach mehr ins Bild zu passen. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Digitalkameras |
Im Angebot seit | 16.06.2023 |
Generelle Merkmale |
|
Markteinführung | Juni 2023 |
Farbe | schwarz |
Bedienung | Touch-Bedienung, Bokeh-Taste, Einstellrad |
Betriebstemperatur | 0 bis 40 °C |
Produktserie | Sony ZV |
Fokusbereich | 5cm - |
Maximale Pixel | 21 Megapixel |
Zubehör | Akku, Windschutz, Windschutzadapter |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmeprogramme | Zeitlupe, Zeitraffer, Proxy, Serienbilder, My Image Style |
Aufnahmefunktionen | Produktpräsentationsfunktion, Augenerkennung, Gesichtserkennung, Selfie |
Fotoeffekte | Soft-Fokus, Hintergrundunschärfe |
Wiedergabefunktionen | Video, Vergrößerung, Einzelbild, Löschsperre |
Audioformate | LPCM |
Videoformate | XAVC S, MP4 (H.264/AVC) |
Audio-Eigenschaften | Stereo |
Anschlüsse |
|
Anschlüsse | Multizubehöranschluss, HDMI, Mikrofon-Eingang, USB |
Konnektivität | WLAN, Bluetooth |
Netzwerk |
|
WLAN-Funktionen | Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, automatischer Upload auf das Smartphone, Live-Streaming |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (BxHxT) | 105,5 x 60 x 46,7 mm |
Gewicht | 292 g |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | Akku NP-BX1 |
Akkulaufzeit | bis zu 290 Aufnahmen |
Aufnahme |
|
Automatikmodi | Belichtungsautomatik, Programmautomatik, intelligenter Automatikmodus, Motivautomatik, Verschlusszeitautomatik, Blendenautomatik |
Belichtungskorrektur | +/- 3 in 1/3 |
Weißabgleich | Automatik, Benutzerdefiniert |
Fokus-Funktionen | Hybrid-AF, Phasen-AF, Kontrast-AF, Einzelbild-AF (AF-S) |
Fokus | Autofokus (AF) |
Fokusmessfelder | 315 AF-Felder |
Sensortyp | CMOS |
Effektive Pixel | 20,1 Megapixel |
Sensorgröße | 13,2 x 8,8 mm |
Foto-Dateiformate | JPEG, DCF 2.0, EXIF 2.32, MPF, RAW |
Belichtungszeit | 1/4 - 1/32000 sek |
Bildraten bei 4K | 30 fps, 25 fps, 24 fps |
Bildraten bei Full HD | 120p, 100p, 60p, 50p, 25p, 24p |
Videoauflösung | 4K, Full HD |
Ausstattung |
|
Ausstattung | Bildstabilisator, Touchscreen, Lautsprecher, Mikrofon, externer Blitz (optional), ND-Filter |
Blitz-Eigenschaften | über Blitzschuh |
Blitz-Belichtungskorrektur | +/- 3 in 1/3 |
Funktionen | mehrsprachiges Menü, Selbstauslöser |
Bildbearbeitungsfunktionen | Aufnahmemarkierung |
Autofokus (AF)-Modi | Touch-AF, flexibler Spot, Gesichtserkennungs-AF, Augenerkennungs-AF, Mehrzonen-AF |
Suchertyp | Live-View |
Bildstabilisator | Integrierter Bildstabilisator |
Display |
|
Displaytyp | LCD |
Bildschirmgröße | 3 Zoll |
Einstellungen Bildschirm | Helligkeit |
Auflösung | 921.600 |
Displayeigenschaften | schwenkbarer Monitor |
Informationsanzeigen Bildschirm | Aufnahmeinformation |
Bildfeldabdeckung Bildschirm | 100% |
Technische Details |
|
Bilder pro Sekunde (fps) | 24 |
Lichtstärke | 1,8 |
Objektiv |
|
Blende | 1.8 - 4.0 |
Brennweite | 6,9 - 17,6 mm |
Optischer Zoom | 18–50 mm |