Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die PNY GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X bietet eine leistungsstarke Grafikkarte mit effizienter Kühlung und einem ruhigen Lüftersystem. Dank hoher Leistung und guter Grafikqualität ermöglicht sie ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis. Der energieeffiziente Verbrauch sorgt für eine optimale Performance ohne Überhitzung, während die Stabilität bei Übertaktung zusätzliche Möglichkeiten zur Leistungssteigerung bietet.
Diese Grafikkarte eignet sich ideal für Gamer, Content Creator und professionelle Nutzer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung für anspruchsvolle grafische Anwendungen sind. Die PNY GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X ist perfekt geeignet für VR-Gaming, hochauflösende Videobearbeitung und das Spielen neuester AAA-Titel in atemberaubender Qualität. Durch ihre Effizienz eignet sie sich auch hervorragend für den Einsatz in Workstations.
Die PNY GeForce RTX 4080 - 16GB GDDR6X erhält insgesamt positive Bewertungen für ihre Leistung und Kühlung, obwohl einige Nutzer Probleme mit dem Preis haben. Die Karte wird als leise und effizient gelobt, mit Ausnahme einiger Berichte über Spulenfiepen.
"Die PNY GeForce RTX 4080 SUPER 16GB XLR8 Gaming VERTO OC ist ein 4K-Kraftpaket, und die Preissenkung im Vergleich zur GeForce RTX 4080 ist sehr willkommen. Mit DLSS, Frame Generation und Reflex haben Sie ein wahres Biest." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grafikchipsatz allgemein | GeForce RTX 4080 | NVIDIA Ada Lovelace Architektur | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon™ RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA Ada-Lovelace-Generation. | - | - | NVIDIA GeForce RTX 3060 | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA GeForce RTX 4060. | NVIDIA Ada Lovelace | AMD RDNA 3 Architektur | - | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XTX | PowerColor RX 7800XT | Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XT | AMD Radeon RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 3050. |
Kapazität | 16 GB | 8 GB GDDR6 | 24 GB | 16GB | 8 GB | 12GB GDDR6X. | - | - | 12 GB | 8GB | 8GB GDDR6. | 12GB | 16 GB | - | 24 GB | 24 GB | 16GB | 24 GB | 20 GB | 16GB GDDR6 | 8GB GDDR6. |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6X | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR7 | - | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR6 | - | GDDR6 | GDDR6 | DDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Grafikchip-Taktfrequenz | 2205 MHz | 1.830 MHz | Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert | 1830 MHz | 1.980 MHz | 2.295 MHz | - | Erhöhte Taktfrequenzen für gesteigerte Leistung | N/A | 1.830 MHz | Standardtakt nicht angegeben | Nicht spezifiziert | - | 2100 MHz | 1855 MHz | - | Nicht angegeben | 1500 MHz | 1.295 MHz | 1.552 MHz |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | 2505 MHz | 2.505 MHz | 2680 MHz | Up to 2.5 GHz | 2505 MHz | 2.505 MHz | 2.640 MHz | - | 1837 MHz | N/A | 2.475 MHz | Nicht angegeben | Nicht spezifiziert | - | 2500 MHz | 2615 MHz | - | - | 2450 MHz | 2.475 MHz | 1.807 MHz |
Anzahl Lüfter | 3x Axial-Lüfter (100 mm) | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 3 Lüfter | 3x Axial-Lüfter | 3 | 2 |
Bus-Typ | PCI Express 4.0 x16 | 128-bit | Nicht spezifiziert | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0. | - | - | PCI Express x16 4.0 | PCIe 4.0 | PCI-E 4.0. | PCI-E 4.0 | 256-Bit | - | PCIe 4.0 | PCI Express 4.0 | - | PCI Express 4.0 | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0 x16. |
Raytracing | - | 3rd Gen RT Cores | Ja | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie | Deutlich gesteigerte Raytracing-Performance im Vergleich zur RTX-30-Serie. | - | - | Einstieg in die Welt des Raytracing | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie. | Ja | Ja | - | Unterstützt Raytracing für realistische Licht- und Schatteneffekte. | Ja, unterstützt Raytracing mit AMD RDNA 3 Chiplet-Technologie. | - | Nicht unterstützt | Ja | Unterstützt Raytracing | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA GeForce RTX Architektur. |
Preis | 2.841,85 € | 316,79 € | 979,00 € | 501,21 € | 300,00 € | 679,00 € | 1.220,02 € | 848,53 € | 288,81 € | 375,52 € | 311,90 € | 754,73 € | 515,39 € | 3.101,82 € | 899,00 € | 899,00 € | 499,00 € | 1.534,03 € | 719,99 € | 503,90 € | 210,90 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Prozessor |
|
TDP | 320 W |
Grafik |
|
Grafikchip | NVIDIA |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6X |
Grafikchipsatz allgemein | GeForce RTX 4080 |
Grafikchip-Taktfrequenz | 2205 MHz |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | 2505 MHz |
Bus-Größe | 256 Bit |
Grafikkartenspeicher | 16 GB |
Ausstattung |
|
Anzahl Lüfter | 3x Axial-Lüfter (100 mm) |
Anschlüsse |
|
Bus-Typ | PCI Express 4.0 x16 |
HDMI-Standard | HDMI 2.1a |
Anschlusstechnik | HDMI, DisplayPort |
DisplayPort-Version | DisplayPort 1.4a |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 1 |
Anzahl DisplayPort-Anschlüsse | 3 |
Generelle Merkmale |
|
Kapazität | 16 GB |
Produktserie | NVIDIA GeForce RTX 4080 |
Hersteller-ID | VCG408016TFXXPB1 |
Besonderheiten | Echtzeit-Raytracing (76 Cores), Tensor Cores (304), NVIDIA G-Sync, NVIDIA VR-Ready, AV1 Decode, HDCP 2.3, 0dB-Zero-Fan-Modus, Backplate, LED-Beleuchtung (RGB), inkl. Grafikkarten-Halterung |
Ausführung | RTX 4080 ARGB |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | 1x 16-Pin PCIe 5.0 (via Adapter: 3x 8-Pin PCIe) |