Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut Testerinnen und Testern bietet die GIGABYTE GeForce RTX 4070 Windforce OC eine starke Leistung und viele Anschlüsse, jedoch mit hohen Temperaturen und einem höheren Energieverbrauch unter Volllast. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Leistung (80 %): gut (1,8)
Lautheit (10 %): gut (1,7)
Ausstattung (5 %): sehr gut (1,5)
Leistungsaufnahme (5 %): gut (1,6)
Die GIGABYTE GeForce RTX 4070 WINDFORCE OC 12GB Graphics Card bietet eine herausragende Leistung für Rendering und Gaming. Dank der schnellen Geschwindigkeit und effizienten Energieverbrauchs ermöglicht sie ein flüssiges Spielerlebnis und beeindruckende visuelle Darstellungen. Die Grafikkarte verfügt zudem über leise Lüfter, die auch bei intensiver Nutzung kaum hörbar sind.
Diese Grafikkarte eignet sich ideal für professionelle Anwender im Bereich des Renderings sowie für passionierte Gamer, die höchste Leistung in ihren Spielen fordern. Mit der Möglichkeit zum Undervolting und Übertakten können Nutzer das Maximum aus ihrer Hardware herausholen. Die verbesserte Lüfterlösung sorgt dafür, dass die Temperatur stets im optimalen Bereich bleibt, selbst bei langen Gaming-Sessions oder anspruchsvollen Renderaufgaben.
Die GIGABYTE GeForce RTX 4070 WINDFORCE OC 12GB Grafikkarte erhält insgesamt positive Bewertungen von Kunden. Sie wird als leistungsstark und effizient gelobt, besonders im Bereich Rendering und Gaming. Die Lieferung und Verpackung werden ebenfalls positiv erwähnt.
"Die Nvidia GeForce RTX 4070 trifft den Sweet Spot der neuesten Generation von Grafikkarten, die eine fantastische Quad-HD-Performance und 4K auf Einstiegsniveau bieten, ohne das Budget zu sprengen. Aber für Spiele ohne DLSS 3-Unterstützung ist der Leistungsschub für Besitzer der 30er-Serie nicht groß genug, um ein Upgrade zu rechtfertigen." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grafikchipsatz allgemein | NVIDIA Ada Lovelace | NVIDIA Ada Lovelace Architektur | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon™ RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA Ada-Lovelace-Generation. | - | - | NVIDIA GeForce RTX 3060 | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA GeForce RTX 4060. | AMD RDNA 3 Architektur | - | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XTX | PowerColor RX 7800XT | Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XT | AMD Radeon RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 3050. |
Kapazität | 12GB | 8 GB GDDR6 | 24 GB | 16GB | 8 GB | 12GB GDDR6X. | - | - | 12 GB | 8GB | 8GB GDDR6. | 16 GB | - | 24 GB | 24 GB | 16GB | 24 GB | 20 GB | 16GB GDDR6 | 8GB GDDR6. |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6X | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR7 | - | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | - | GDDR6 | GDDR6 | DDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Grafikchip-Taktfrequenz | Standardtakt nicht angegeben | 1.830 MHz | Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert | 1830 MHz | 1.980 MHz | 2.295 MHz | - | Erhöhte Taktfrequenzen für gesteigerte Leistung | N/A | 1.830 MHz | Nicht spezifiziert | - | 2100 MHz | 1855 MHz | - | Nicht angegeben | 1500 MHz | 1.295 MHz | 1.552 MHz |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | Nicht angegeben | 2.505 MHz | 2680 MHz | Up to 2.5 GHz | 2505 MHz | 2.505 MHz | 2.640 MHz | - | 1837 MHz | N/A | 2.475 MHz | Nicht spezifiziert | - | 2500 MHz | 2615 MHz | - | - | 2450 MHz | 2.475 MHz | 1.807 MHz |
Anzahl Lüfter | 3 | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3 | 2 | 3 | - | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 3 Lüfter | 3x Axial-Lüfter | 3 | 2 |
Bus-Typ | PCI-E 4.0 | 128-bit | Nicht spezifiziert | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0. | - | - | PCI Express x16 4.0 | PCIe 4.0 | PCI-E 4.0. | 256-Bit | - | PCIe 4.0 | PCI Express 4.0 | - | PCI Express 4.0 | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0 x16. |
Raytracing | Ja | 3rd Gen RT Cores | Ja | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie | Deutlich gesteigerte Raytracing-Performance im Vergleich zur RTX-30-Serie. | - | - | Einstieg in die Welt des Raytracing | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie. | Ja | - | Unterstützt Raytracing für realistische Licht- und Schatteneffekte. | Ja, unterstützt Raytracing mit AMD RDNA 3 Chiplet-Technologie. | - | Nicht unterstützt | Ja | Unterstützt Raytracing | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA GeForce RTX Architektur. |
Preis | 754,72 € | 316,79 € | 979,00 € | 502,73 € | 300,00 € | 679,00 € | 1.220,02 € | 848,61 € | 288,81 € | 370,41 € | 311,90 € | 509,90 € | 3.101,82 € | 899,00 € | 899,00 € | 499,00 € | 1.534,03 € | 719,99 € | 503,95 € | 210,90 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Next-Gen-Grafikkarten |
Im Angebot seit | 13.04.2023 |
Grafik |
|
Grafikchip-Taktfrequenz | Standardtakt nicht angegeben |
Raytracing | Ja |
Grafikchipsatz allgemein | NVIDIA Ada Lovelace |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6X |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | Nicht angegeben |
Anschlüsse |
|
Bus-Typ | PCI-E 4.0 |
Ausstattung |
|
Anzahl Lüfter | 3 |
Generelle Merkmale |
|
Kapazität | 12GB |