Stative im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Stative: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welches Stativ hat die beste Tragkraft?
Wie unterscheiden sich die Materialien der Stative?
Welches Stativ ist am flexibelsten einsetzbar?

Testberichte fรผr Stative



Ausgabe 01/2025

Digitalphoto vergleicht kompakte Stative: Wer wird Testsieger 2024?

Kompakte Stative sind ideale Begleiter fรผr Fotografen und Videofilmer, die unterwegs nicht auf Stabilitรคt und Flexibilitรคt verzichten mรถchten. Digitalphoto testet in der Ausgabe 01/2025 zehn Modelle und kรผrt das Cullmann Carvao 816TCS zum Testsieger. Es รผberzeugt durch seine kompakte Bauweise, sein geringes Gewicht und eine hohe Traglast von bis zu 4 kg. Der stabile Stand macht es besonders zuverlรคssig, auch wenn der fehlende Smartphone-Halter die Vielseitigkeit leicht einschrรคnkt. Das Vanguard VEO 3 GO 204CB punktet mit hochwertiger Verarbeitung und umfangreichem Zubehรถr, ist jedoch etwas sperrig.

weiterlesen
Vanguard VEO 3 GO 204CB
Vanguard VEO 3 GO 204CB
#1
Cullmann CARVAO 816TCS Reisestativ aus Carbon (max. 70, 5cm Auszugshรถhe, PackmaรŸ 27cm, Tragfรคhigkeit 4kg, Gewicht 445g)
Cullmann CARVAO 816TCS Reisestativ aus Carbon (max. 70, 5cm Auszugshรถhe, PackmaรŸ 27cm, Tragfรคhigkeit 4kg, Gewicht 445g)
#1
JOBY PodZilla Large Flexibles Stativ mit Kugelkopf, Phone Stativ von den GorillaPod Entwicklern, kompatible mit iPhone, Smartphones, kompakte spiegellose Kameras,Gerรคte bis zu 2,5 kg, Grau
JOBY PodZilla Large Flexibles Stativ mit Kugelkopf, Phone Stativ von den GorillaPod Entwicklern, kompatible mit iPhone, Smartphones, kompakte spiegellose Kameras,Gerรคte bis zu 2,5 kg, Grau
#1
Rollei Compact Traveler Mini M1 I Schwarz I Leichtes Mini-Reisestativ aus Aluminium I Foto-Stativ mit geringem PackmaรŸ I inkl. Zubehรถr
Rollei Compact Traveler Mini M1 I Schwarz I Leichtes Mini-Reisestativ aus Aluminium I Foto-Stativ mit geringem PackmaรŸ I inkl. Zubehรถr
#4
Cullmann - 52525 - Neomax 240 Mobile Reisestativ m. Smartphonehalter (Auszugshรถhe 112 cm, PackmaรŸ 25,5cm, Tragkraft 3kg, Gewicht 666g),schwarz
Cullmann - 52525 - Neomax 240 Mobile Reisestativ m. Smartphonehalter (Auszugshรถhe 112 cm, PackmaรŸ 25,5cm, Tragkraft 3kg, Gewicht 666g),schwarz
#4
Vanguard Vesta TB 204CB Reisestativ aus Carbon, leicht, Kugelkopf, 4 Abschnitte, grau
Vanguard Vesta TB 204CB Reisestativ aus Carbon, leicht, Kugelkopf, 4 Abschnitte, grau
#4
Rollei Pocket Pod โ€“ Robustes Aluminium, Prรคziser Kugelkopf, Anpassbare Hรถhe, Kompakt und Leicht: Ihr Begleiter fรผr stabile Unterstรผtzung und vielseitige Positionierung
Rollei Pocket Pod โ€“ Robustes Aluminium, Prรคziser Kugelkopf, Anpassbare Hรถhe, Kompakt und Leicht: Ihr Begleiter fรผr stabile Unterstรผtzung und vielseitige Positionierung
#4
Manfrotto PIXI EVO
Manfrotto PIXI EVO
#8
Hama Star 700 Leichtes Einsteiger-Dreibeinstativ mit 3-Wege-Kopf, Star 700 EF Digital 125-3D, champagner
Hama Star 700 Leichtes Einsteiger-Dreibeinstativ mit 3-Wege-Kopf, Star 700 EF Digital 125-3D, champagner
#8
Hama Stativ fรผr Smartphone und Kamera (Kamerastativ mit Handyhalterung, Reisestativ mit 3D-Kugelkopf, Fotostativ fรผr iPhone, Samsung, DSLR, Spiegelreflexkamera) schwarz
Hama Stativ fรผr Smartphone und Kamera (Kamerastativ mit Handyhalterung, Reisestativ mit 3D-Kugelkopf, Fotostativ fรผr iPhone, Samsung, DSLR, Spiegelreflexkamera) schwarz
#8
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2024

Sicherer Stand, kleiner Preis: Reisestative unter 200 Euro im Vergleich

Wer reisen will, muss darauf achten, nicht zu schweres und sperriges Gepรคck mitzunehmen. Reisestative sind eine super Mรถglichkeit, seinem Hobby nachzugehen und zugleich nicht zu viel Gepรคck zu haben. Aus diesem Grund testet digitalPHOTO sechs verschiedene Reisestative, die zudem sogar weniger als 200 Euro kosten. Berรผcksichtigt wird im Test die Handhabung, Stabilitรคt, der Funktionsumfang sowie das Gewicht. Besonders รผberzeugen kann das Vanguard Veo3 Go 235AP, aber auch das Rollei Compact Traveler Mini M-1 kann in Sachen Preis-Leistung รผberzeugen.

weiterlesen
Rollei C5i-kompaktes, leichtes, allround Fotostativ aus Aluminium I 4in1 Stativ verwendbar als Dreibeinstativ, Ministativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel I inkl. Kugelkopf und Stativtasche I Titan
Rollei C5i-kompaktes, leichtes, allround Fotostativ aus Aluminium I 4in1 Stativ verwendbar als Dreibeinstativ, Ministativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel I inkl. Kugelkopf und Stativtasche I Titan
#1
Vanguard VEO 3 GO 235AB
Vanguard VEO 3 GO 235AB
#1
Rollei Compact Traveler Mini M1 I Schwarz I Leichtes Mini-Reisestativ aus Aluminium I Foto-Stativ mit geringem PackmaรŸ I inkl. Zubehรถr
Rollei Compact Traveler Mini M1 I Schwarz I Leichtes Mini-Reisestativ aus Aluminium I Foto-Stativ mit geringem PackmaรŸ I inkl. Zubehรถr
#3
Cullmann - Nando - 52349-580MC RB8.5 - Stativ - Carbon - Reisestativ - Leichtgewicht - Schnellspanner - Kompakt, Schwarz
Cullmann - Nando - 52349-580MC RB8.5 - Stativ - Carbon - Reisestativ - Leichtgewicht - Schnellspanner - Kompakt, Schwarz
#3
Vanguard Vesta TB 204CB Reisestativ aus Carbon, leicht, Kugelkopf, 4 Abschnitte, grau
Vanguard Vesta TB 204CB Reisestativ aus Carbon, leicht, Kugelkopf, 4 Abschnitte, grau
#3
Cullmann CARVAO 816TCS Reisestativ aus Carbon (max. 70, 5cm Auszugshรถhe, PackmaรŸ 27cm, Tragfรคhigkeit 4kg, Gewicht 445g)
Cullmann CARVAO 816TCS Reisestativ aus Carbon (max. 70, 5cm Auszugshรถhe, PackmaรŸ 27cm, Tragfรคhigkeit 4kg, Gewicht 445g)
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2023

Fotos und Videos ohne Verwackeln auch im Urlaub: DigitalPhoto vergleicht 6 Reisestative

Fotografinnen und Fotografen wollen sich nicht im Urlaub mit unscharfen und verwackelten Aufnahmen zufriedengeben. Das normale Stativ mitzunehmen, kann jedoch einen Platz in Anspruch nehmen und fรผr die Wanderung oder Fahrradtour zu schwer sein. DigtialPhoto testet 6 Stative, die fรผr die Mitnahme auf Reisen ausgelegt sind.
weiterlesen
Hama Ramble DUO Carbon 160
Hama Ramble DUO Carbon 160
#1
Rollei C6i Carbon kompaktes, leichtes Fotostativ aus Carbon, 3in1-Stativ, verwendbar als Dreibeinstativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel, inkl Kugelkopf, Spikes u Stativtasche-Schwarz
Rollei C6i Carbon kompaktes, leichtes Fotostativ aus Carbon, 3in1-Stativ, verwendbar als Dreibeinstativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel, inkl Kugelkopf, Spikes u Stativtasche-Schwarz
#1
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon - sehr leichtes Reisestativ aus Carbon mit einem PackmaรŸ von nur 33 cm, Arca Swiss kompatibel, Orange
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon - sehr leichtes Reisestativ aus Carbon mit einem PackmaรŸ von nur 33 cm, Arca Swiss kompatibel, Orange
#1
Vanguard VEO 3 GO 204CB
Vanguard VEO 3 GO 204CB
#4
Cullmann - Nando - 52343-530TMC RB8.5 - Stativ - Carbon - Reisestativ - Leichtgewicht - Schnellspanner - Kompakt
Cullmann - Nando - 52343-530TMC RB8.5 - Stativ - Carbon - Reisestativ - Leichtgewicht - Schnellspanner - Kompakt
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Professionelle Fotos im Handumdrehen: DigitalPhoto testet 5 Fotostative

Wer bei seiner nรคchsten Reise Fotos auf professioneller Art und Weise schieรŸen mรถchte, sollte sich ein gutes Fotostativ zulegen. DigitalPhoto bewertet im Vergleich von 5 Fotostativen den Benro Slim FSL09CN00, Cullmann Carvao 816TC und Vanguard Vesta TB 204CB aufgrund ihrer Funktionen mit "gut". รœberzeugen kann der Leofoto Urban LX-255C+XB-32Q mit seinem groรŸen Ausstattungsumfang und wird zum Profitipp gewรคhlt. Eine klare Kaufempfehlung im Test ist der Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon.
weiterlesen
Leofoto Urban RF-284CT + XB-32 Kugelkopf Carbon-Stativ
Leofoto Urban RF-284CT + XB-32 Kugelkopf Carbon-Stativ
#1
Rollei Compact Traveler NO.1 Carbon
Rollei Compact Traveler NO.1 Carbon
#2
Cullmann Carvao 816TC Reisestativ aus Carbon (max. Auszugshรถhe 137cm, PackmaรŸ 38 cm, Gewicht 500g)
Cullmann Carvao 816TC Reisestativ aus Carbon (max. Auszugshรถhe 137cm, PackmaรŸ 38 cm, Gewicht 500g)
#3
Benro Slim Travel FSL09CN00 Carbon
Benro Slim Travel FSL09CN00 Carbon
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2022

Fotos ohne Wackler dank Fotostativ? DigitalPhoto vergleicht 10 Modelle miteinander

Um Fotos nicht zu verwackeln, benรถtigen Fotografinnen und Fotografen entweder eine sehr ruhige Hand oder ein Fotostativ. Letzteres ist vor allem auch fรผr Aufnahmen von der Natur oder bei Dunkelheit hilfreich. DigitalPhoto hat zehn verschiedene Carbonstative getestet und die Hรคlfte davon mit voller Punktzahl bewertet. Aber auch die anderen Modelle konnten zwischen einer guten oder sehr guten Leistung abschneiden und sind somit keine schlechte Wahl.
weiterlesen
Leofoto Mr Q-serie LQ-284C+LH-30
Leofoto Mr Q-serie LQ-284C+LH-30
#1
Feisol CT-3441S Rapid (verschiedene Farben)
Feisol CT-3441S Rapid (verschiedene Farben)
#1
Benro Stativ-Set Rhino 24C + VX25
Benro Stativ-Set Rhino 24C + VX25
#1
Rollei Lion Rock Traveler L
Rollei Lion Rock Traveler L
#1
Tiltall TC-254
Tiltall TC-254
#1
Cullmann 55496 Mundo 528MC Dreibeinstativ Carbon inklusive Einbein mit Kugelkopf, Stativhรถhe, 183,5 cm silber
Cullmann 55496 Mundo 528MC Dreibeinstativ Carbon inklusive Einbein mit Kugelkopf, Stativhรถhe, 183,5 cm silber
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2021

Chip Foto Video testet 10 Stative

Um Aufnahmen zu erhalten, die nicht verwackelt sind, holen sich viele Fotografinnen und Fotografen ein Stativ fรผr ihre Kamera. Chip Foto Video hat zehn Modelle getestet und das Aoka KG324C + BH40R zum Testsieger gekรผrt. Dabei begeisterte unter Anderem die Stabilitรคt und die Bedienung. Auch das Rollei Rock Solid Alpha Mark II + 22616 Mittelsรคule konnte mit einer Endnote von 1,2 einen sehr guten 2. Platz erreichen.
weiterlesen
Benro Stativ Tortoise 24C + GX30 Kit Carbon (TTOR24CGX30)
Benro Stativ Tortoise 24C + GX30 Kit Carbon (TTOR24CGX30)
#1
3 Legged Thing Pro 2.0 Winston Bronze - Hochleistungs-Stativ mit 3 Beinsektionen, 40 Kg Tragkraft und mit Kugelkopf AirHed Pro
3 Legged Thing Pro 2.0 Winston Bronze - Hochleistungs-Stativ mit 3 Beinsektionen, 40 Kg Tragkraft und mit Kugelkopf AirHed Pro
#1
Leofoto Armour LN-284CT + Ballhead NB-40
Leofoto Armour LN-284CT + Ballhead NB-40
#1
AOKA KG254C Carbon Stativ + BH33R Kugelkopf
AOKA KG254C Carbon Stativ + BH33R Kugelkopf
#1
Vanguard VEO 3+ 263CP
Vanguard VEO 3+ 263CP
#1
Feisol CT-3442 Rapid
Feisol CT-3442 Rapid
#1
Leofoto Mr Q-serie LQ-324C+LH-40
Leofoto Mr Q-serie LQ-324C+LH-40
#1
Gitzo GT3532 + gh3382qd Digitale/Film schwarz, metallisch Stativ
Gitzo GT3532 + gh3382qd Digitale/Film schwarz, metallisch Stativ
#1
Novoflex TRIOMA2844 TrioPod-M mit kompakten 4-Segment Aluminiumbeinen
Novoflex TRIOMA2844 TrioPod-M mit kompakten 4-Segment Aluminiumbeinen
#1
Rollei Rock Solid Alpha Mark II inkl. Kugelkopf T7S Carbon, professionelles Kamera-Stativ mit 30kg Tragkraft I Ideal fรผr Reise und Naturfotografie
Rollei Rock Solid Alpha Mark II inkl. Kugelkopf T7S Carbon, professionelles Kamera-Stativ mit 30kg Tragkraft I Ideal fรผr Reise und Naturfotografie
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2021

DigitalPHOTO testet 10 Stative

Carbon-Stative gelten als besonders stabil und deshalb hat DigitalPHOTO 10 Modelle genauer unter die Lupe genommen. Zum Testsieger wurde das Benro Rhino 34C gekรผrt, da es sowohl mit der Handhabung und Verarbeitung als auch mit der Stabilitรคt und dem Funktionsumfang รผberzeugen konnte. Der Preistipp des Tests ist das Hama Ramble Duo Carbon mit einem Preis von 134 Euro.
weiterlesen
Rollei Lion Rock 25 Mark II โ€“ Carbon Stativ,Kamera Stativ mit 25 kg Tragkraft, ideal fรผr Reise und Naturfotografie, perfekt fรผr Spiegelreflex(DSLR) u. Systemkameras(DSLM),mit integrierten Spikes
Rollei Lion Rock 25 Mark II โ€“ Carbon Stativ,Kamera Stativ mit 25 kg Tragkraft, ideal fรผr Reise und Naturfotografie, perfekt fรผr Spiegelreflex(DSLR) u. Systemkameras(DSLM),mit integrierten Spikes
#1
Feisol CT-3472LV Rapid
Feisol CT-3472LV Rapid
#1
Benro Rhino Carbon Fiver Three Series Travel TriPod 34C
Benro Rhino Carbon Fiver Three Series Travel TriPod 34C
#1
Tiltall TC-284
Tiltall TC-284
#1
Novoflex Triopod M
Novoflex Triopod M
#1
Leofoto Ranger RF-324C + LH-40 Kugelkopf Carbon-Stativ
Leofoto Ranger RF-324C + LH-40 Kugelkopf Carbon-Stativ
#1
Cullmann CARVAO 832MC Dreibein Stativ, Schwarz, Hรถhe offen bis 180 cm
Cullmann CARVAO 832MC Dreibein Stativ, Schwarz, Hรถhe offen bis 180 cm
#1
Vanguard VEO 3+ 263CB
Vanguard VEO 3+ 263CB
#8
Manfrotto 055 Carbon Stativ (mit 3 Segmenten) schwarz
Manfrotto 055 Carbon Stativ (mit 3 Segmenten) schwarz
#8
Hama Ramble DUO Carbon 160
Hama Ramble DUO Carbon 160
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2018

fotoMagazin vergleicht 10 Stative

Das fotoMagazin nimmt zehn Stative bis 250 Euro genauer unter die Lupe. Bewertet werden hierbei Stabilitรคt, Verarbeitung, Ausstattung sowie Bedienung. Den ersten Platz sichert sich das Leofoto LT-324A, welches in Sachen Stabilitรคt und Verarbeitung einen sehr guten Eindruck hinterlรคsst. Den zweiten Platz teilen sich das Benro FTA18ABO Travel Angel sowie das Velbon Ultra TR 563D, welches zugleich der Reise-Tipp ist. Beide Modelle punkten in der Verarbeitung und der Bedienung.
weiterlesen
Stativ Velbon Ultra TR 563d [21286]
Stativ Velbon Ultra TR 563d [21286]
#2
Manfrotto Advanced Befree Messenger Tasche grau
Manfrotto Advanced Befree Messenger Tasche grau
#4
Cullmann 55466 ''MUNDO'' 525MC Carbon-Dreibeinstativ inklusiv Kugelkopf und Einbein (StativpackmaรŸ 45,5 cm, Gewicht 1360g ,Hรถhe 160 cm, Tragfรคhigkeit 8kg) silber
Cullmann 55466 ''MUNDO'' 525MC Carbon-Dreibeinstativ inklusiv Kugelkopf und Einbein (StativpackmaรŸ 45,5 cm, Gewicht 1360g ,Hรถhe 160 cm, Tragfรคhigkeit 8kg) silber
#4
Rollei C5I I Schwarz I leichtes Foto-Stativ aus Carbon I Reise-Stativ mit Kugelkopf und Stativtasche I Verwendbar als Macrostativ, Einbeinstativ-Monopod und Ministativ I Arca Swiss Platte
Rollei C5I I Schwarz I leichtes Foto-Stativ aus Carbon I Reise-Stativ mit Kugelkopf und Stativtasche I Verwendbar als Macrostativ, Einbeinstativ-Monopod und Ministativ I Arca Swiss Platte
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2017

3 leichte Stative im Vergleich

Das Fototest-Magazin vergleicht drei leichte Stative unter 900 Gramm. Dabi stehen das Schwingungsverhalten, die Bedeinung und die Ausstattung im Fokus. Das Rollei C5i, das in der Carbon-Ausfรผhrung rund 250 Euro kostet, รผberzeugt als Testsieger mit sehr guter Dรคmpfung und Stabilitรคt, einer leichtgรคngigen Mittelsรคule mit groรŸem Lasthaken, einem sehr gutem Kugelkopf und umfangreichem Zubehรถr. Auf dem zweiten Platz landet das Novoflex Triopod C2253 (etwa 390 Euro), das sich รคhnlich gut wie das Rollei-Stativ abschneidet. Zudem verfรผgt das Novoflex รผber eine sehr gute Bedienung mit automatischer Beinabspreizung und einem Gewicht von gerade einmal 870 Gramm und kompakten Abmessungen. Etwas abgeschlagen, auf Rang 3 platziert sich das Tiltall TE225 (zirka 170 Euro). Es ist nicht ganz so standfest wie die Mitbewerber, ist aber genau so gut bedienbar und erreicht eine beachtliche Stativhรถhe.
weiterlesen
Rollei C5i-kompaktes, leichtes, allround Fotostativ aus Aluminium I 4in1 Stativ verwendbar als Dreibeinstativ, Ministativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel I inkl. Kugelkopf und Stativtasche I Titan
Rollei C5i-kompaktes, leichtes, allround Fotostativ aus Aluminium I 4in1 Stativ verwendbar als Dreibeinstativ, Ministativ, Makrostativ und Monopod, Arca Swiss kompatibel I inkl. Kugelkopf und Stativtasche I Titan
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2016

2 Stative ab 600 Euro im Duell

Die Fototest-Redaktion vergleicht zwei Stative ab 600 Euro. Es stehen sich das Gitzo GT2531EX 6X Carbon (rund 730 Euro) und das Gitzo GT2532 Carbon (etwa 700 Euro) gegenรผber. In die Gesamtbewertung flieรŸt grรถรŸenteils die Schwingungsmessung ein. Zudem spielt die Bedienung und zu kleinerm Teil die Ausstattung eine Rolle. Beide Stative erreichen bei der Schwingungs-Wertung รคhnlich gute Werte und auch in Sachen Bedienung und Ausstattung sind beide Gitzo-Dreibeiner nahezu gleichauf. So entscheidet das Gitzo GT2531EX 6X Carbon gerade einmal 0,2 Punkte den Sieg fรผr sich.
weiterlesen
Gitzo GT2531EX Series 2 Explorer 3-Section 6X G-Lock
Gitzo GT2531EX Series 2 Explorer 3-Section 6X G-Lock
#1
Gitzo GT2532 Mountaineer Serie 2 Carbon Stativ mit 3X Beinsegmente
Gitzo GT2532 Mountaineer Serie 2 Carbon Stativ mit 3X Beinsegmente
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Stative


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(3.831)
golden star golden star golden star golden star half star
(67)
golden star golden star golden star golden star half star
(393)
golden star golden star golden star golden star golden star
(9)
golden star golden star golden star golden star half star
(406)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star half star
(246)
golden star golden star golden star golden star half star
(5.175)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star half star
(854)
golden star golden star golden star golden star half star
(480)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(7.479)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(58)
golden star golden star golden star golden star golden star
(232)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(6.765)
golden star golden star golden star golden star golden star
(451)
golden star golden star golden star golden star half star
(166)
Stativ-Material Aluminium, Magnesium|Aluminium Aluminium - - Aluminium Carbon - Carbon Carbon Aluminium Aluminium - Aluminium - - Carbon - Aluminium Aluminium -
Abmessungen (max. Hรถhe) 159 mm 136 mm - - 156 mm 180 mm - 142 mm 126 mm 173 mm 172 mm - 165 mm - - 168 mm - 153 mm 167 mm -
Preis 62,10 โ‚ฌ 85,00 โ‚ฌ 698,99 โ‚ฌ 278,00 โ‚ฌ 118,75 โ‚ฌ 346,64 โ‚ฌ 1.042,44 โ‚ฌ 88,00 โ‚ฌ 289,00 โ‚ฌ 297,00 โ‚ฌ 135,88 โ‚ฌ 389,00 โ‚ฌ 31,19 โ‚ฌ 111,53 โ‚ฌ 265,00 โ‚ฌ 346,39 โ‚ฌ 553,68 โ‚ฌ 24,89 โ‚ฌ 78,98 โ‚ฌ 4,49 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Stative


Das Wichtigste in Kรผrze 

  • Ein Stativ ist ein dreibeiniges Gerรคt, das fรผr eine stabile Positionierung von Kameras oder anderen Gerรคten genutzt wird. 

  • Es gibt verschiedene Arten von Stativen wie Fotostative, Videostative, Lichtstative, Teleskopstative und Mini-Stative. 

  • Stative bieten Vorteile wie hรถhere Stabilitรคt, hรถhere Perspektiven, Prรคzision und Komfort. Nachteile kรถnnen Unhandlichkeit, Zeitintensitรคt und eingeschrรคnkte Bewegungsfreiheit sein. 

  • Beim Kauf eines Stativs ist Stabilitรคt, Gewicht, Hรถhe, Material und der Stativkopf zu beachten. 

  • Beliebte Hersteller von Stativen sind unter anderem Rollei, Manfrotto, Gitzo, Sirui und Vanguard. 

Was sind Stative? 

Ein Stativ ist ein dreibeiniges Gerรคt, das verwendet wird, um eine Kamera oder ein anderes Gerรคt stabil zu halten. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Ausrรผstung fรผr Fotografen, Videografen, Astronomen und andere, die eine stabile Plattform fรผr ihre Gerรคte benรถtigen. 

Arten von Stativen 

Es gibt verschiedene Arten von Stativen, die je nach Verwendungszweck unterschiedliche Eigenschaften aufweisen kรถnnen: 

Fotostative

Diese Art von Stativen sind speziell fรผr den Einsatz mit Kameras entwickelt worden. Sie haben in der Regel eine StandardgewindegrรถรŸe, die es ermรถglicht, Kameras verschiedener GrรถรŸen und Gewichte zu befestigen. 

Videostative

Diese Stativart ist speziell fรผr den Einsatz mit Videokameras entwickelt worden. Sie sind in der Regel grรถรŸer und schwerer als Fotostative und bieten eine hรถhere Stabilitรคt und Tragfรคhigkeit. 

Lichtstative

Diese Art von Stativen werden verwendet, um Lichtquellen, wie zum Beispiel Studioblitze oder Lampen, zu halten. Sie sind in der Regel leicht und stabil genug, um das Gewicht der Lichtquelle zu halten und kรถnnen oft hรถher eingestellt werden als Fotostative. 

Teleskopstative

Teleskopstative werden oft von Astronomen verwendet, um Teleskope und andere astronomische Instrumente zu halten. Sie sind in der Regel sehr stabil und kรถnnen oft in der Hรถhe eingestellt werden. 

Mini-Stative

Diese Art von Stativen sind klein und leicht und eignen sich ideal fรผr den Einsatz mit Kompaktkameras, Smartphones oder anderen kleinen Gerรคten. 

Vor- und Nachteile von Stativen 

Vorteile von Stativen: 

โ€ข Stabilitรคt: Ein Stativ ermรถglicht es dem Benutzer, eine Kamera oder ein anderes Gerรคt stabil zu halten, was zu schรคrferen Bildern oder Videos fรผhrt. 

โ€ข Hรถhere Perspektiven: Ein Stativ kann auch verwendet werden, um die Kamera oder das Gerรคt in eine hรถhere Position zu bringen, was es dem Benutzer ermรถglicht, aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren oder zu filmen. 

โ€ข Prรคzision: Stative bieten auch eine hรถhere Prรคzision bei der Einstellung des Blickwinkels und des Bildausschnitts. 

โ€ข Komfort: Durch die Verwendung eines Stativs kann der Benutzer Ermรผdungserscheinungen oder Muskelschmerzen vermeiden, die durch das Halten einer schweren Kamera oder eines Gerรคts รผber einen lรคngeren Zeitraum entstehen kรถnnen. 

Nachteile von Stativen: 

โ€ข Unhandlich: Stative kรถnnen groรŸ und unhandlich sein und sind oft nicht praktisch fรผr den Einsatz in engen Rรคumen oder bei schnellen Szenenwechseln. 

โ€ข Zeitintensiv: Das Aufstellen und Ausrichten eines Stativs kann zeitaufwendig sein, was insbesondere in Situationen mit schnellen Bewegungen ein Nachteil sein kann. 

โ€ข Einschrรคnkungen der Bewegungsfreiheit: Ein Stativ kann die Bewegungsfreiheit des Benutzers einschrรคnken, da es nicht so einfach ist, die Kamera oder das Gerรคt zu bewegen, wie es bei einer Handheld-Aufnahme der Fall ist. 

Das ist beim Kaufen eines Stativs zu beachten 

Stabilitรคt 

Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Stativs ist die Stabilitรคt. Ein Stativ, das nicht stabil genug ist, kann dazu fรผhren, dass die Kamera wรคhrend der Aufnahme wackelt oder vibriert, was zu unscharfen und unscharfen Aufnahmen fรผhrt. Ein stabiles Stativ sollte in der Lage sein, das Gewicht der Kamera und des Objektivs zu tragen und sicherzustellen, dass das Stativ wรคhrend der Aufnahme nicht wackelt. 

Gewicht 

Das Gewicht des Stativs ist ein weiterer wichtiger Faktor. Ein Stativ, das zu schwer ist, kann schwer zu transportieren sein und sich negativ auf die Mobilitรคt auswirken. Andererseits kann ein zu leichtes Stativ mรถglicherweise nicht in der Lage sein, das Gewicht der Kamera und des Objektivs zu tragen, was zu Instabilitรคt fรผhren kann. Es ist wichtig, ein Stativ zu wรคhlen, das ausreichend stabil ist, aber auch leicht genug, um bequem getragen zu werden. 

Hรถhe 

Die Hรถhe des Stativs ist ein weiterer wichtiger Faktor, da sie bestimmt, in welcher Hรถhe die Kamera platziert werden kann. Es ist wichtig, ein Stativ zu wรคhlen, das ausreichend hoch ist, um die gewรผnschte Perspektive zu erreichen, aber auch ausreichend stabil, um das Gewicht der Kamera in dieser Position zu tragen. Einige Stativmodelle bieten auch die Mรถglichkeit, zusรคtzliche Mittelsรคulen zu verwenden, um die Hรถhe zu erhรถhen. 

Material 

Stativbeine kรถnnen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Aluminium, Kohlefaser und Magnesium. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Aluminium ist langlebig und erschwinglich, kann aber schwer sein. Kohlefaser ist leicht und stabil, kann aber teurer sein. Magnesiumlegierungen sind leicht und langlebig, aber auch teurer als Aluminium. 

Kopf 

Der Stativkopf ist das Teil des Stativs, an dem die Kamera befestigt wird. Es gibt verschiedene Arten von Stativkรถpfen, wie z.B. Kugelkรถpfe, Neiger oder Schwenkkรถpfe. Jeder Kopf hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Kugelkรถpfe sind schnell und einfach zu justieren, wรคhrend Neiger eine prรคzisere Einstellung ermรถglichen. 

Transport und Aufbewahrung 

Es ist wichtig, ein Stativ zu wรคhlen, das leicht zu transportieren und aufzubewahren ist. Einige Stativmodelle sind klappbar und kรถnnen in einem Rucksack oder einer Tasche transportiert werden, wรคhrend andere Modelle zerlegbar sind und in einer separaten Tragetasche aufbewahrt werden kรถnnen. 

Das sind die besten Stative 

In verschiedenen Ausgaben haben DigitalPhoto und Chip Foto Video Stativ-Tests durchgefรผhrt und einige Produkte als Testsieger ausgezeichnet. DigitalPhoto hat in Ausgabe 04/2023 das Hama Ramble DUO Carbon 160 als Testsieger in einem Vergleich von 6 Reisestativen gekรผrt. In Ausgabe 07/2022 wurde das Leofoto Urban RF-284CT + XB-32 Kugelkopf Carbon-Stativ als Testsieger von 5 Fotostativen bewertet. Im Test von 10 Carbonstative in Ausgabe 04/2022 wurde das Rollei Lion Rock Traveler L zum Testsieger gekรผrt. Chip Foto Video testete in Ausgabe 10/2021 zehn Stative und kรผrte das Aoka KG324C + BH40R zum Testsieger, gefolgt vom Rollei Rock Solid Alpha Mark II + 22616 Mittelsรคule. Der 3 Legged Thing Pro 2.0 Winston Bronze wurde zum Testsieger mit einer Endnote von 1,0 ernannt. 

Beliebte Hersteller von Stativen 

Es gibt viele Hersteller von Stativen. Besonders beliebt sind Rollei, Manfratto, Gitzo, Sirui und Vanguard.