Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Das Nothing Phone (2) bietet seinen Nutzern ein schönes und frisches Design sowie eine gute Leistung mit soliden Hardware-Spezifikationen. Die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Handhabung, während die lange Akkulaufzeit für anhaltende Nutzung sorgt. Dank schneller Updates und einer guten Update-Politik ist das Gerät stets auf dem neuesten Stand.
Mit seinem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis eignet sich das Nothing Phone (2) sowohl für technikbegeisterte Kunden als auch für Einsteiger im Bereich der Smartphones. Die drahtlosen Verbindungen funktionieren reibungslos, was besonders Vieltelefonierer oder Social-Media-Nutzer anspricht. Trotzdem könnten Verbesserungen in der Kameraqualität und Softwareumfang noch mehr Kunden zufriedenstellen.
Das Nothing Phone (2) erhält insgesamt positive Bewertungen von den Kunden. Es wird gelobt für sein Design, die Leistung, das Betriebssystem und die Akkulaufzeit. Einige Kunden haben jedoch auch Kritikpunkte, wie z.B. die Kameraqualität und bestimmte Softwareeinschränkungen.
Das NOTHING Phone (2) überzeugt in mehreren Bereichen, insbesondere durch seine sehr gute Akkuleistung, die eine lange Nutzungsdauer ermöglicht. Auch das Display und die Handhabung schneiden mit guten Bewertungen ab, was auf eine benutzerfreundliche Bedienung und eine ansprechende Anzeige hinweist. Die Kamera bietet ebenfalls eine solide Leistung, während die Grundfunktionen und die Stabilität des Smartphones ebenfalls als gut bewertet werden. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
"Nothing hat das Phone (2) gegenüber dem Vorgänger Nothing Phone (1) deutlich verbessert. Klares Highlight sind erneut die Glyph-LEDs unter der transparenten Rückseite – ein echtes Fashion-Statement. Die LED-Streifen hätten aber trotz des großen Updates mehr Funktionen und bessere Konfigurierbarkeit verdient. Die gut gestaltete Software läuft performant und bietet entdeckungswilligen Individualisten viele Optionen zur Selbstentfaltung. ..."
"Die Software gefällt, ebenso das Tempo. Abzug gibt es für die Kameras, die nicht ganz zeitgemäss sind. Was bleibt, ist ein gutes Mittelklassegerät zum vernünftigen Preis."
"Das spaßige Nothing Phone (2) hebt sich von der Masse der Flaggschiffe ab, aber einige Verbesserungen könnten noch vorgenommen werden" - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Auffälliges Design, flotte Leistung und eine frische Benutzeroberfläche, aber die Kamera kann nicht mit dem Pixel 7a mithalten." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Konkurrenten sind in einigen Bereichen überlegen, können aber nicht mit der Präsenz dieses Telefons in der Tasche mithalten." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Überzeugendes Gesamtpaket aus Design, Leistung und Software für alle, die ein Premium-Android-Gerät zum Mittelklasse-Preis suchen."
"Liegt angenehm in der Hand, verbessert die Akkulaufzeit und die Bildschirmqualität und macht obendrein auch noch Spaß
Ein seltener Moment der unerwarteten Android-Freude." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Beim Phone (2) bessert Nothing im Vergleich zum Vorgänger an vielen Stellen erfolgreich nach - etwa bei der Akkulaufzeit. Unglücklich ist aus unserer Sicht die Preispolitik. Mit einer UVP von 649 Euro konkurriert das Handy statt wie bislang mit Mittelklassen-Handys wie dem Galaxy A54 mit älteren Top-Modellen wie dem Pixel 7 Pro, die eine bessere Kamera und eine höhere IP-Zertifizierung bieten. ..."
"Das Nothing Phone 2 ist spürbar teurer als das erste Modell des Herstellers, es bietet aber auch wesentlich mehr. Dabei dreht sich alles um den Snapdragon 8 Plus Gen 1, der nicht nur ein gutes Stück mehr Leistung als der Snapdragon 778G im Vorgänger bietet, sondern auch für bessere Fotos dank stärkerem ISP sorgt und außerdem für wesentlich längere Ausdauer. ..."
"In der günstigsten Variante bekommt man das Nothing Phone (2) schon für 649 Euro und für ein Smartphone mit High-End-SoC ist das definitiv ein guter Preis. Schließlich bringt es auch gute Akkulaufzeiten, einen fast 1.000 cd/m² hellen OLED-Screen mit DC Dimming und sehr guter Farbwiedergabe, sowie eine flotte Ladetechnik und wireless charging mit. ..."
"... Sein auffälliges Design erinnert an einige der besten Eigenschaften der durchsichtigen Plastikgeräte aus den 90er Jahren, wie Gameboys und Nintendo 64, aber auf eine viel raffiniertere Weise. Die monochrome Benutzeroberfläche von Nothing fordert die Nutzer auf, ihr Gerät bewusster zu nutzen, und gibt ihnen Tools wie die Glyph-Oberfläche an die Hand, mit der sie Informationen und Benachrichtigungen auf neuartige Weise anzeigen können. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Es ist leicht zu erkennen, ob das Nothing Phone 2 etwas für Sie ist. Sehen Sie es sich an. Spricht es Sie an? Weckt es Ihr Interesse und scheint Smartphone-Probleme zu lösen, die Sie schon immer geplagt haben? Wenn ja, sollten Sie es kaufen, denn es ist genau das, was es zu sein scheint, nicht mehr und nicht weniger. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Das Nothing Phone (2) ist ein kleines Hardware-Upgrade gegenüber dem Phone (1), mit einem besseren Display und Chipsatz. Auch die Software wurde verbessert, aber die Kameras bleiben hinter denen der Konkurrenz zurück." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"... Die einzigartige Herangehensweise von Nothing an die Gestaltung der Benutzeroberfläche ist auf jeden Fall lobenswert, auch wenn sie bei mir während meiner Zeit mit dem Telefon nicht die beabsichtigte Wirkung erzielt hat. Es ist bewundernswert, wenn man möchte, dass die Menschen vorsichtiger mit ihrem Telefon umgehen. Und selbst wenn Sie diese Seite von Phone (2) ignorieren, bleibt Ihnen ein schnelles, elegantes Android-Telefon, das mit Sicherheit cooler aussieht als alles, was Ihre Freunde haben." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Das Nothing Phone (2) ist ein hervorragender Nachfolger und ein verlockendes Angebot in einem ziemlich übersättigten Markt, vor allem im Bereich von 600 €. Das Telefon hat etwas, das kein anderes Telefon hat, außer Phone (1), und das ist die Glyph UI. ..." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"... Die 150 Euro sind aber vor allem in das sehr gute Display, den zuverlässigen und schnellen Prozessor, das ansprechende Design sowie das Glyph-Interface gut investiert. Die LED-Rückseite hat Nothing weiterentwickelt und um einige praktische Funktionen erweitert. Wie beim Phone (1) ist die Glyph-Beleuchtung ein Alleinstellungsmerkmal, das das Smartphone von den Konkurrenten abhebt. ..."
"Mit dem Nothing Phone 2 hebt man sich als Käufer dank des außergewöhnlichen Designs deutlich von der Masse ab. Das Glyphen-Design ist eine schöne Idee, um ein Smartphone auch mal umgedreht auf dem Tisch liegen zu haben, ohne ständig auf das Display zu schauen. Für Digital Wellbeing sorgt aber auch das eigentlich nicht wirklich, dafür gehört das Phone außer Sichtweite. Ohne Frage ist die Verarbeitung des Phone 2 hervorragend. ..."
"Obwohl es teurer ist als sein Vorgänger, ist das Nothing Phone (2) ein verlockender Kauf. Es behebt die größten Probleme des Vorgängers und bietet eine Leistung, die der von Flaggschiffen ähnelt, die viel mehr kosten. Außerdem sieht es mit der für Nothing typischen transparenten LED-Rückseite ziemlich cool aus." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"... Gewisse technische Merkmale zu bieten, ist eine Sache, sie auch für ein gutes Erlebnis im Alltag umzusetzen, eine andere. Das Phone (2) ist eines der wenigen Smartphones, das zeigt, welch großen Unterschied der Wechsel zu einem stärkeren und vor allem effizienteren Prozessor machen kann. Im Zusammenspiel aus Snapdragon 8+ Gen 1, LTPO-OLED-Display und größerem Akku ergibt sich ein äußerst effizientes Smartphone, das überraschend lange Akkulaufzeiten bietet, die die Redaktion in dieser Form nicht erwartet hatte. ..."
Das Nothing Phone (2) hat die bereits tolle Leistung vom Vorgängermodell noch weiter verbessert und glänzt nun unter anderem mit einer abgerundeten Rückseite. Pluspunkte sind außerdem das kabellose Laden, die lange Batterielaufzeit und die 5G-Funktion. Schade ist allerdings, dass das Smartphone nicht wasserdicht ist. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Mit nachhaltigen Materialien und einer leuchtenden Rückseite möchte sich das Nothing Phone (2) aus London im Test mit Samsung und Co. messen. Auch wenn die Leuchtbalken eher eine nette Spielerei sind, kann die übrige Technik insgesamt überzeugen. ..."
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirmgröße | 6,7 Zoll | 6,8 Zoll / 17,272 cm | 6,7 Zoll | 6,8 Zoll | 6,7 Zoll | 6,9 Zoll | 6,1 Zoll | 6,9 Zoll / 17,42 cm | 6,1 Zoll | 6,7 Zoll / 17,018 cm | 6,7 Zoll / 17,018 cm | 6,1 Zoll | 6,3 Zoll | 6,73 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,2 Zoll / 15,748 cm | 6,7 Zoll / 17,018 cm | 6,7 Zoll / 17,018 cm | 6,1 Zoll | 6,67 Zoll / 16,942 cm |
Auflösung | 2400 x 1080 Pixel / Full HD | 3.120 x 1.440 Pixel / Quad HD | 2796 x 1290 Pixel | 3088 x 1440 Pixel | 2796 x 1290 Pixel | 2796 x 1290 Pixel | 2532 x 1170 Pixel | 3.120 x 1.440 Pixel / Quad HD | 2340 x 1080 Pixel | 3.120 x 1.440 Pixel / Quad HD | 2.992 x 1.344 Pixel / Full HD | 2556 x 1179 Pixel | 2796 x 1290 Pixel | 2992 x 1344 px | 2532 x 1170 Pixel | 2556 x 1179 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel / Full HD | 2.796 x 1.290 Pixel / Full HD | 2.640 x 1.080 Pixel / Full HD | 2532 x 1170 Pixel | 2.712 x 1.220 Pixel / Full HD |
Display-Technologie | OLED | AMOLED | OLED | Dynamic AMOLED | OLED | OLED | Super Retina XDR, OLED | AMOLED | Dynamic AMOLED | AMOLED | OLED | OLED | OLED | OLED | OLED | OLED | AMOLED | OLED | AMOLED | OLED | AMOLED |
Farbe | Grau | schwarz | lila | schwarz | blau | schwarz | schwarz | Blau | schwarz | schwarz | blau | schwarz | schwarz | Schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | blau | blau | schwarz | grau |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 60 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 144 Hz |
Interner Speicher | 512 GB | 512 GB | 128 GB | 256 GB | 512 GB | 256 GB | 128 GB | 512 GB | 128 GB | 256 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 64 GB | 512 GB |
Preis | - | 849,95 € | 799,00 € | 709,99 € | 1.239,00 € | 1.169,00 € | 516,99 € | 1.099,00 € | 488,00 € | 719,99 € | 539,00 € | 619,00 € | 1.001,58 € | 799,00 € | 569,69 € | 782,00 € | 574,50 € | 930,00 € | 729,00 € | 469,90 € | 569,70 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Smartphone |
Farbe | Grau |
Betriebssystem | Android 13 |
Besonderheiten | transparente Rückseite, neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax), Glyph Interface, Glyph LED-Elemente auf der Rückseite, neuester Mobilfunkstandard 5G, Snapdragon 8+ Gen 1, dynamische Bildwiederholrate Verwendung von recycelten Materialen |
Gehäusematerial | gehärtetes Glas, Aluminium-Rahmen |
Benutzeroberfläche | Nothing OS 2 |
Ausführung | Phone (2) |
Ausstattung |
|
Fingerabdruckscanner | Frontseite, im Display |
Sensoren | Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Bewegungssensor, Fingerabdrucksensor |
Helligkeit | 1600 cd/m² |
Funktionen | Dual GPS, GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS, NavIC, SBAS |
SIM-Kartenformat | Dual-SIM Standby, Nano-SIM |
Schnellladefunktion | Power Delivery 3.0, Quick Charge 4, Power Delivery 2.0, Quick Charge 3, Quick Charge 2, PPS |
Display |
|
Bildschirmgröße | 6,7 Zoll |
Auflösung | 2400 x 1080 Pixel / Full HD |
Bildschirmdiagonale | 17,018 cm |
Display-Technologie | OLED |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Pixeldichte | 394 ppi |
Glas | Gorilla Glass 5 |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | fest verbauter Akku, Reverse Wireless Charging, kabelloses Laden, Schnellladefunktion |
Akkukapazität | 4700 mAh |
Speicher |
|
Arbeitsspeicher (RAM) | 12 GB |
Interner Speicher | 512 GB |
Speicherkapazität | 12+512GB |
Kamera |
|
Auflösung (Hauptkamera) | 50 u. 50 MP |
Blitztyp | LED |
Technische Details |
|
Mobilfunkstandard | 2G, 4G, 3G, 5G |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | WLAN, NFC, Bluetooth, USB-C |
Abmessungen & Gewicht |
|
Gewicht | 200,68 g |
Abmessungen (Höhe) | 162,13 mm |
Abmessungen (Breite) | 76,35 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 8,55 mm |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | HDR, Panorama, KI Funktionen, Szenenerkennung, Zeitlupe, Zeitraffer, Nachtmodus, Portraitmodus |
Prozessor |
|
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessor | Snapdragon 8+ Gen 1 |
Prozessor-Taktfrequenz | 3,19 GHz |
Grafik |
|
Grafikchip | Adreno 730 |