Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut den Testerinnen und Testern bietet das 2024er Modell des NZXT H7 Flow ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und beeindruckende Kühlleistung. Die drei mitgelieferten PWM-Lüfter und die Unterstützung für Wasserkühlung sind besondere Highlights. Das Gehäuse bietet zudem klare Kabelmanagement-Pfade und durchdachte HDD-Montageorte. Allerdings fehlen Gummidurchführungen und Unterstützung für BTF/Project Zero. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Laut den Testerinnen und Testern bietet das NZXT H7 Flow RGB (2024) Gehäuse eine erstklassige Verarbeitungsqualität, eine saubere Optik und guten Airflow. Es überzeugt durch praktische Features wie den F360 RGB Core Single-Frame-Lüfter und exzellentes Kabelmanagement. Dennoch gibt es kleine Mängel wie das Fehlen von Staubfiltern und die nicht werkzeuglose Montage von Laufwerken. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt das NZXT H7 Flow mit beeindruckender Leistung und starkem Luftstrom. Allerdings fehlen Luftfilter an den Panels, und das Gehäuse könnte leer wirken, wenn es nicht ausreichend bestückt ist - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"Das NZXT H7 Flow RGB ist ein grundsolides Gehäuse, das sich eine Kaufempfehlung am Ende mit einer Handvoll Schnitzer selbst vermasselt. Äußerlich kann das Gehäuse mit seinem geradlinigem Design gepaart mit den bodentiefen Seiten punkten. Auch was die Verarbeitungs- und Materialqualität anbelangt, gibt es keinerlei Einwände, die gegen das H7 sprechen. Sehr gute Temperaturwerte gehen mit dem Verzicht von Staubfiltern einher. Hinzu kommt ein gutes Kabelmanagement."
"Dir gefällt das Design des NZXT H7 Flow RGB (2024)? Dann schlag zu! Dies ist derzeit das “funktional” und auch vom Airflow her beste Gehäuse von NZXT, aus meiner Sicht. Zwar ist auch das H9 absolut fantastisch (und gefällt mir optisch auch noch einen Hauch besser), aber aus Sicht des Airflows und der Benutzerfreundlichkeit beim Bauen im Gehäuse ist das NZXT H7 Flow RGB (2024) absolut nicht zu schlagen! ..."
,,Das Gehäusedesign wirkt NZXT-typisch reduziert und modern. Die beispielhafte Bestückung mit NZXT-Komponenten wie dem N7 Z790 zeigt, dass sich andere NZXT-Produkte optisch gut einfügen. Dass die Seitenteile, die Front und der Deckel einfach abgenommen werden können, ist sehr nutzerfreundlich. ..."
Abmessungen & Gewicht |
|
Gewicht | 10,6 kg |
Abmessungen (Höhe) | 230 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 480 mm |
Größe Lüfter | 4 x 140 |
Ausstattung |
|
Ausstattung | mit Beleuchtung, mit Seitenfenster, mit Kabelmanagement, mit Staubfilter, mit Lüftersteuerung |
Erweiterungseinschübe | 7 |
Anzahl Lüfter (maximal) | 7 |
Anzahl LED-Lüfter | 3 |
Kompatibilität |
|
Grafikkartenlänge maximal | 400 mm |
CPU-Kühler-Höhe (max) | 185 mm |
Mainboard-Formfaktoren unterstützt | ATX, micro ATX, mini ITX |
Kühlung |
|
Wasserkühlung möglich | ja |
Anzahl Lüfter (vorinstalliert) | 4 |
Generelle Merkmale |
|
Farbe | weiß |
Material | Stahl, Hartglas |
Gehäusetyp | Midi Tower |
Ausführung | Flow RGB 2023 |
Anschlüsse |
|
Anschlüsse Front | USB-C, USB 3.0, HD-Audio |
Anschlusstechnik | 1x USB 3.1 Typ-C, 2x USB 3.0, HD-Audio |
Technische Details |
|
Netzteilposition | unten |
Laufwerke |
|
Anzahl der 3,5-Erweiterungseinschübe | 2 |
Anzahl der 2,5-Erweiterungseinschübe | 4 |