Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
In einem aktuellen Vergleich der PC Games Hardware testet man sechs PC-Gehäuse, und alle Modelle schneiden mit der Note "gut" oder besser ab. Besonders auffällig sind Modelle wie das "be quiet! Light Base 900 FX White", das mit seinem durchdachten Design und seiner Flexibilität überzeugt, sowie das "Lian Li O11 Dynamic EVO weiß", das durch seine hochwertige Verarbeitung und modulare Bauweise beeindruckt. Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie der Komplexität des Aufbaus oder eingeschränkter Belüftung bei einigen Modellen, bieten diese Gehäuse innovative Lösungen und vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Bedürfnisse.
Viel wird geredet über Grafikkarten, CPUs und Mainboards und alles was dazu gehört. Aber über das PC-Gehäuse, worein alle diese Komponenten eingebaut werden, werden nur wenig Worte verloren. Dabei gibt es auch hier deutliche Unterschiede und Sachen, auf die es zu achten gilt. Eine gute Übersicht liefern dann Magazine wie die PC Games Hardware. Sie testet 7 Modelle und macht den Vergleich. Einige Gehäuse können sich über eine sehr gute Bewertung freuen. Allen voran steht jedoch Lian Lis Lancool III RGB. Auf Platz 3 befindet sich mit Endorfys Arx 700 Air der Preis-Leistungssieger.
Ein PC-Gehäuse ist ein Gehäuse, in dem die Komponenten eines Computers wie das Motherboard, der Prozessor, der Arbeitsspeicher, Festplatten und Grafikkarten untergebracht sind. Es schützt die Komponenten vor Staub, Stößen und anderen Umwelteinflüssen und unterstützt die Kühlung der Hardware.
Es gibt verschiedene Arten von PC-Gehäusen, wie zum Beispiel Tower-Gehäuse, Mini-Tower, Small-Form-Factor (SFF) und HTPC-Gehäuse. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab.
Größe: Die Größe des Gehäuses beeinflusst, welche Komponenten darin Platz finden und wie gut diese gekühlt werden können. Kleine Gehäuse (SFF, Mini-ITX) eignen sich für kompakte PCs und HTPCs, während größere Gehäuse (Midi-Tower, Full-Tower) mehr Platz für Erweiterungen bieten und bessere Kühlungsoptionen haben, ideal für Gaming-Maschinen und Workstations.
Erweiterungsslots: Die Anzahl der Erweiterungsslots in einem Gehäuse bestimmt, wie viele zusätzliche Komponenten wie Grafikkarten, Soundkarten oder RAID-Controller installiert werden können. Achten Sie auf die Anzahl der PCIe-Slots, die das Gehäuse unterstützt, und vergleichen Sie diese mit Ihren Anforderungen.
Kühlung: Die Kühlung ist wichtig, um die Lebensdauer der Hardware zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Lüfterkühlung ist kostengünstiger und einfacher zu installieren, während Wasserkühlung effizienter und leiser sein kann, aber teurer und komplexer in der Installation ist. Achten Sie auf die Unterstützung für Radiatorgrößen und Lüfterplätze.
Geräuschdämmung: Gehäuse mit guter Geräuschdämmung verfügen über schalldämmende Materialien und spezielle Dichtungen, die den Geräuschpegel reduzieren. Diese Gehäuse sind ideal für Arbeits- oder Wohnbereiche, in denen Lautstärke ein Problem darstellen könnte.
Materialqualität: Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Stahl sorgen für Robustheit und Langlebigkeit. Achten Sie auch auf Verarbeitungsmerkmale wie abgerundete Kanten, um Verletzungen zu vermeiden, und auf stabile Standfüße für einen sicheren Stand.
Anschlussmöglichkeiten: Prüfen Sie die Anzahl der USB-Anschlüsse (insbesondere USB 3.0 oder höher) und Audioanschlüsse, um sicherzustellen, dass Ihre Peripheriegeräte und Audiogeräte problemlos angeschlossen werden können.
Design: Gehäusedesigns reichen von schlicht und funktional bis hin zu auffälligen RGB-Beleuchtungen und Seitenscheiben aus gehärtetem Glas. Wählen Sie ein Design, das Ihren persönlichen Geschmack und die Ästhetik Ihres Arbeits- oder Spielbereichs ergänzt.
Budget: PC-Gehäuse können von erschwinglichen, einfachen Modellen bis hin zu teuren, hochwertigen Modellen mit erweiterten Funktionen reichen.
Installation: Gehäuse, die eine einfache Installation ermöglichen, verfügen über werkzeuglose Montagesysteme, modulare Laufwerksschächte und gut organisierte Kabelmanagementoptionen. Schnellverschlussmechanismen erleichtern das Hinzufügen oder Entfernen von Komponenten.
Platzbedarf: Berücksichtigen Sie den Platz, den das Gehäuse in Ihrem Arbeits- oder Spielbereich einnehmen wird, und planen
Die Mini-ITX-Gehäuse erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie trotz kleinerem Formfaktor eine hohe Leistung bieten. Im Vergleichstest von PC Games Hardware gewinnt das Cooler Master NR200P mit variabler Ausstattung und fairem Preis. Jonsplus und Hyte belegen die Plätze 2 und 3.
Zu den bekanntesten Herstellern von PC-Gehäusen zählen Corsair, NZXT, Fractal Design, be Quiet! und Phanteks.