Preiswecker
Merkzettel

Kühl-Gefrierkombinationen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Kühl-Gefrierkombinationen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

Einbau Kühl-Gefrierkombinationen
Einbau Kühl-Gefrierkombinationen
Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen
Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen
Kleine Kühl-Gefrierkombinationen
Kleine Kühl-Gefrierkombinationen
Mittelgroße Kühl-Gefrierkombinationen
Mittelgroße Kühl-Gefrierkombinationen
Große Kühl-Gefrierkombinationen
Große Kühl-Gefrierkombinationen
NoFrost Kühl-Gefrierkombinationen
NoFrost Kühl-Gefrierkombinationen
KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Energieeffizienzklasse ist für mich ideal?
Wie viel Nutzinhalt benötige ich für meine Familie?
Welche Zusatzfunktionen sind für mich wichtig?

Testberichte für Kühl-Gefrierkombinationen



Ausgabe 07/2024

Stiftung Warentest vergleicht 16 Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen: Wer wird Testsieger 2024

In Ausgabe 07/2024 widmet sich die Stiftung Warentest 16 Kühl-Gefrierkombinationen für den Einbau. Insgesamt fällt der Test eher mittelmäßig aus, allerdings dürfen sich auch 7 Geräte über eine "gute" Gesamtwertung freuen. Für ein "sehr gut" reicht es aber bei keinem Vertreter. Über den Testsieger-Award freut sich die Miele KFN 7734C mit einer "guten" Wertung von 1,9. Bei den schlechter bewerteten Produkten ist vor allem die Energieeffizienz im Fokus, aber auch die Geräuschentwicklung und das Verhalten bei Störungen ist häufig Anlass zur Kritik

weiterlesen
Miele KFN 7734C - Energieeffizienzklasse C | 183 Liter Kühlbereich, 145 kWh/Jahr, NoFrost, 177 cm Höhe, Klimaklasse N
Miele KFN 7734C - Energieeffizienzklasse C | 183 Liter Kühlbereich, 145 kWh/Jahr, NoFrost, 177 cm Höhe, Klimaklasse N
#1
Liebherr ICNc 5123-20 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, NoFrost, Breite 57 cm, Energieklasse C
Liebherr ICNc 5123-20 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, NoFrost, Breite 57 cm, Energieklasse C
#2
AEG TSC8M181CC Einbau-Kühl-Gefrierkombination / Serie 8000 mit Cooling 360° / 1780 mm / Gefrierteil unten / 245 L / NoFrost / Festtür / C
AEG TSC8M181CC Einbau-Kühl-Gefrierkombination / Serie 8000 mit Cooling 360° / 1780 mm / Gefrierteil unten / 245 L / NoFrost / Festtür / C
#2
Bosch KIN86ADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse D
Bosch KIN86ADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse D
#4
Bauknecht KGITN 18F4 M - Energieeffizienzklasse C | 182 Liter Kühlbereich, 143 kWh/Jahr, NoFrost, 177 cm Höhe, Klimaklasse ST
Bauknecht KGITN 18F4 M - Energieeffizienzklasse C | 182 Liter Kühlbereich, 143 kWh/Jahr, NoFrost, 177 cm Höhe, Klimaklasse ST
#5
Neff KI7961SE0 - Energieeffizienzklasse E | 215 Liter Kühlbereich, 231 kWh/Jahr, NoFrost, 193,5 cm Höhe, Klimaklasse SN
Neff KI7961SE0 - Energieeffizienzklasse E | 215 Liter Kühlbereich, 231 kWh/Jahr, NoFrost, 193,5 cm Höhe, Klimaklasse SN
#6
Gaggenau RB280330 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Breite 55.8 cm, Energieklasse E
Gaggenau RB280330 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Breite 55.8 cm, Energieklasse E
#6
IKEA ISANDE Kühl-/Gefrierschrank, IKEA 700 integriert
IKEA ISANDE Kühl-/Gefrierschrank, IKEA 700 integriert
#8
AEG NSC6M191ES - 207 Liter Kühlbereich, 215 kWh/Jahr, NoFrost, 188,4 cm Höhe, Klimaklasse SN
AEG NSC6M191ES - 207 Liter Kühlbereich, 215 kWh/Jahr, NoFrost, 188,4 cm Höhe, Klimaklasse SN
#9
Gorenje NRKI 418 EP 1 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, NoFrost, Breite 54 cm, Energieklasse E
Gorenje NRKI 418 EP 1 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, NoFrost, Breite 54 cm, Energieklasse E
#10
Hanseatic HEKS17754GEW - Energieeffizienzklasse E | 183 Liter Kühlbereich, 217 kWh/Jahr, NoFrost, 176,8 cm Höhe, Klimaklasse N
Hanseatic HEKS17754GEW - Energieeffizienzklasse E | 183 Liter Kühlbereich, 217 kWh/Jahr, NoFrost, 176,8 cm Höhe, Klimaklasse N
#11
Candy CBT5518EW (34901398) Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse E
Candy CBT5518EW (34901398) Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse E
#12
Bosch KIV86NSE0 Serie 2 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination, 177,5 x 56 cm Nische, 183 L Kühlen + 84 L Gefrieren, umweltfreundliche Luftzirkulation, gleichmäßige Ausleuchtung
Bosch KIV86NSE0 Serie 2 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination, 177,5 x 56 cm Nische, 183 L Kühlen + 84 L Gefrieren, umweltfreundliche Luftzirkulation, gleichmäßige Ausleuchtung
#13
Amica EKGCS 387 920 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Energieklasse E
Amica EKGCS 387 920 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Energieklasse E
#14
IKEA TINAD Kühl-/Gefrierschrank, IKEA 500 integriert, 210/79 l
IKEA TINAD Kühl-/Gefrierschrank, IKEA 500 integriert, 210/79 l
#15
Midea KG178SFNF Einbau Kühl-/Gefrierkombination, NoFrost, Digital Control, mit Schlepptür, LED Beleuchtung, 178,5 cm hoch, 180L Kühlen, 68L Gefrieren, Weiß
Midea KG178SFNF Einbau Kühl-/Gefrierkombination, NoFrost, Digital Control, mit Schlepptür, LED Beleuchtung, 178,5 cm hoch, 180L Kühlen, 68L Gefrieren, Weiß
#16
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 03/2024

Frieren und Kühlen in einem Gerät: Stiftung Warentest testet 26 Kühl-Gefrierkombinationen und kürt den Testsieger 2024

Um ein Gefrierfach kommt man heutzutage kaum noch herum. Nicht jeder oder jede hat Platz für ein zusätzliches Gerät neben dem Kühlschrank. Um Platz zu sparen, bieten sich Kühl-Gefrierkombinationen an. Sie setzen sich aus einem Kühlschrank und einem oder mehreren Gefrierfächern zusammen. Um die Wahl des passenden Geräts zu erleichtern, testet Stiftung Warentest 26 Produkte. 12 Modelle erreichen eine "gute" Note, während 5 "ausreichend" oder schlechter sind. Über den Titel Testsieger kann sich die Siemens KG39NAIAT freuen.

weiterlesen
Siemens KG39NAIAT Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl mit Anti-Fingerprint, NoFrost, Abtauautomatik, LED, Breite 60 cm, Energieklasse A
Siemens KG39NAIAT Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl mit Anti-Fingerprint, NoFrost, Abtauautomatik, LED, Breite 60 cm, Energieklasse A
#1
Bosch KGN36VICT Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Breite 60 cm, Energieklasse C
Bosch KGN36VICT Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Breite 60 cm, Energieklasse C
#2
Samsung RL38C776ASR/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, AI-Energy Mode (Smart Things), Höhe 203 cm, Energieklasse A
Samsung RL38C776ASR/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, AI-Energy Mode (Smart Things), Höhe 203 cm, Energieklasse A
#3
Bosch KGN39VXBT Kühl-Gefrierkombination, freistehend, schwarz, Breite 60 cm, Energieklasse B
Bosch KGN39VXBT Kühl-Gefrierkombination, freistehend, schwarz, Breite 60 cm, Energieklasse B
#4
Bosch KGN392LCF Serie 4 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, NoFrost, Breite 60 cm, Energieklasse C
Bosch KGN392LCF Serie 4 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, NoFrost, Breite 60 cm, Energieklasse C
#4
BOSCH KGN39OXBT Stand-Kühl-Gefrier-Kombination Serie 4, freistehende Kühlkombination mit Gefrierbereich unten 203x60 cm, 260L Kühlen, 103L Gefrieren, NoFrost, VitaFresh XXL, PerfectFit, Multi-Airflow
BOSCH KGN39OXBT Stand-Kühl-Gefrier-Kombination Serie 4, freistehende Kühlkombination mit Gefrierbereich unten 203x60 cm, 260L Kühlen, 103L Gefrieren, NoFrost, VitaFresh XXL, PerfectFit, Multi-Airflow
#4
LG GBP62PZNAC Kühl-Gefrierkombination, freistehend, platinum silber, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, Breite 60 cm, Energieklasse A
LG GBP62PZNAC Kühl-Gefrierkombination, freistehend, platinum silber, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, Breite 60 cm, Energieklasse A
#7
Miele KFN 4797 DD Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, Höhe 201 cm, Energieklasse D
Miele KFN 4797 DD Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, Höhe 201 cm, Energieklasse D
#7
Beko RCNE366E70ZXBRN Kühl-Gefrierkombination, freistehend, dark inox, Breite 59.5 cm, Energieklasse E
Beko RCNE366E70ZXBRN Kühl-Gefrierkombination, freistehend, dark inox, Breite 59.5 cm, Energieklasse E
#9
Siemens KG49NXXCF Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse C
Siemens KG49NXXCF Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse C
#9
Miele KFN 4395 DD Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Edelstahllook, Höhe 201 cm, Energieklasse D
Miele KFN 4395 DD Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Edelstahllook, Höhe 201 cm, Energieklasse D
#11
Smeg FC21XDNC
Smeg FC21XDNC
#11
Gorenje NRK 62 CAXL4 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Energieklasse C
Gorenje NRK 62 CAXL4 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Energieklasse C
#13
Midea MDRB521MGB02 Kühl-/Gefrierkombination/NoFrost/Inverter Kompressor/Metal Cooling/Niedrigtemperaturzone/180° Verstellbare Gefrierfach-Schublade/201 cm hoch/256 L Kühlteil/122 L Gefrierteil
Midea MDRB521MGB02 Kühl-/Gefrierkombination/NoFrost/Inverter Kompressor/Metal Cooling/Niedrigtemperaturzone/180° Verstellbare Gefrierfach-Schublade/201 cm hoch/256 L Kühlteil/122 L Gefrierteil
#14
Exquisit KGC350-105-NF-040C inoxlook | 347 L Volumen | Kühl Gefrierkombination No Frost | Türanschlag wechselbar | Kühlgefrierkombination freistehend
Exquisit KGC350-105-NF-040C inoxlook | 347 L Volumen | Kühl Gefrierkombination No Frost | Türanschlag wechselbar | Kühlgefrierkombination freistehend
#15
Beko B5RCNE365HXB Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, Breite 60 cm, Energieklasse D
Beko B5RCNE365HXB Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, Breite 60 cm, Energieklasse D
#16
Sharp SJ-BA10DHXIC-EU Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse C
Sharp SJ-BA10DHXIC-EU Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse C
#16
Grundig GKPN 66840 LXRW Kühl-Gefrierkombination, freistehend, dark inox, Energieklasse C
Grundig GKPN 66840 LXRW Kühl-Gefrierkombination, freistehend, dark inox, Energieklasse C
#16
Liebherr CNd 5223-20 Plus Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, NoFrost, Breite 59.7 cm, Energieklasse D
Liebherr CNd 5223-20 Plus Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, NoFrost, Breite 59.7 cm, Energieklasse D
#19
Haier HDW5620CNPK Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse C
Haier HDW5620CNPK Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse C
#20
Miele KD 4052 E Active Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, Höhe 176 cm, Energieklasse E
Miele KD 4052 E Active Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, Höhe 176 cm, Energieklasse E
#21
Telefunken KTFK212ER2 Retro Kühl-Gefrierkombination, freistehend, rot, Höhe 144 cm, Energieklasse E
Telefunken KTFK212ER2 Retro Kühl-Gefrierkombination, freistehend, rot, Höhe 144 cm, Energieklasse E
#22
Beko RDSA240K30SN Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LED, Schnellgefrieren, Breite 54 cm
Beko RDSA240K30SN Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LED, Schnellgefrieren, Breite 54 cm
#23
Hanseatic Kühl-/Gefrierkombination HKGK17954DNFWDI, 179,5 cm hoch, 54 cm breit, NoFrost, Wasserspender, Türalarm
Hanseatic Kühl-/Gefrierkombination HKGK17954DNFWDI, 179,5 cm hoch, 54 cm breit, NoFrost, Wasserspender, Türalarm
#23
Bomann KG 7341 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, LED, Energieklasse D
Bomann KG 7341 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, LED, Energieklasse D
#23
Amica KGCL 385 100 W Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Eiswürfelbehälter, Energieklasse E
Amica KGCL 385 100 W Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Eiswürfelbehälter, Energieklasse E
#26
Vollständigen Test anzeigen


3/2023

Bosch und LG werden Testsieger: Stiftung Warentest vergleicht 7 freistehende Kühl-Gefrierkombinationen 2023

Laut Stiftung Warentest sind die freistehenden Kühl-Gefrierkombinationen von LG und Bosch die Testsieger im Jahr 2023. Die LG GBB92STBAP erhält insgesamt 90 von 100 Punkten mit einem „sehr guten“ Abschneiden in den Kategorien Kühlen, Einfrieren, Temperaturstabilität und Energieeffizienz. Die Bosch Home KGN39AIBT Serie 6 erhält ebenfalls 90 von 100 Punkten mit „sehr guten“ Bewertungen für Kühlen, Einfrieren, Temperaturstabilität und Energieeffizienz. Die Siemens KG36NXXDF landet mit 86 von 100 Punkten auf dem dritten Platz.
weiterlesen
LG GBB92STBAP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse A
LG GBB92STBAP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse A
#1
Bosch Home KGN39AIBT Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, NoFrost, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 60 cm, Energieklasse B
Bosch Home KGN39AIBT Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, NoFrost, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 60 cm, Energieklasse B
#1
Siemens KG36NXXDF Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse D
Siemens KG36NXXDF Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse D
#3
Liebherr CNd 5704 Pure Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, Energieklasse D
Liebherr CNd 5704 Pure Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, Energieklasse D
#4
Liebherr CBNd 5223-20 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, NoFrost, Plus BioFresh, Breite 59.7 cm, Energieklasse D
Liebherr CBNd 5223-20 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, NoFrost, Plus BioFresh, Breite 59.7 cm, Energieklasse D
#5
Liebherr CNd 5204-20 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse D
Liebherr CNd 5204-20 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Energieklasse D
#5
Haier HDW1618DNPK Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, Energieklasse D
Haier HDW1618DNPK Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, Energieklasse D
#7
Vollständigen Test anzeigen


3/2023

Stiftung Warentest vergleicht 3 Kühl-Gefrierkombinationen: Welche Einbau-Variante wird Testsieger 2023?

Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest vergleicht 3 Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen. Die Liebherr ICBNd 5153 und ICSe 5122 sowie sie Samsung BRB26600FWW werden auf ihre Qualität, Kühl- und Gefriereigenschaften, Temperaturstabilität, Energieeffizienz, Handhabung, Geräuschentwicklung und Verhalten bei Störungen getestet. Der ICBNd 5153 und der ICSe 5122 erhalten ein Qualitätsurteil von „gut“, während der Samsung BRB26600FWW nur „befriedigend“ erhält. Alle Modelle zeichneten sich durch eine gute bis sehr gute Kühl- und Gefrierleistung sowie eine stabile Temperatur aus. Die Energieeffizienz des Samsung-Modells wird jedoch als mangelhaft bewertet.
weiterlesen
Liebherr ICBNd5153 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse D
Liebherr ICBNd5153 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse D
#1
Liebherr ICSe 5122-20 Plus Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse E
Liebherr ICSe 5122-20 Plus Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse E
#2
Samsung BRB26600FWW Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Urlaubsschaltung, Fresh Zone, Schlepptürmontage, LED, Breite 54 cm, Energieklasse F
Samsung BRB26600FWW Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Urlaubsschaltung, Fresh Zone, Schlepptürmontage, LED, Breite 54 cm, Energieklasse F
#3
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2022

Welcher kühlt und friert 2022 am besten? Stiftung Warentest vergleicht 10 freistehende Kühl- und Gefrierkombinationen

Viele Personen bevorzugen einen freistehenden Kühl- beziehungsweise Gefrierschrank, weil diese oft energieeffizienter sind als Einbaugeräte. Aber welches Modell kann auch mit der Leistung und der Handhabung überzeugen? Stiftung Warentest hat 10 freistehende Kühl- und Gefrierkombinationen getestet und den Samsung RL38A776ASR zum Testsieger gekürt. Das Produkt konnte unter anderem mit der sehr guten Kühl- und Gefrierleistung überzeugen. Den 2. Platz holt sich der Samsung RB38A7B6AS9.
weiterlesen
Samsung RL38A776ASR/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, NoFrost, Metal Cooling, Breite 59.5 cm, Energieklasse A
Samsung RL38A776ASR/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, NoFrost, Metal Cooling, Breite 59.5 cm, Energieklasse A
#1
Samsung RB38A7B6AS9/EF Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Breite 59.5 cm, Energieklasse A
Samsung RB38A7B6AS9/EF Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Breite 59.5 cm, Energieklasse A
#2
Bosch KGE398IBP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, Schnellgefrieren, LED, Abtauautomatik, Breite 60 cm, Energieklasse B
Bosch KGE398IBP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, Schnellgefrieren, LED, Abtauautomatik, Breite 60 cm, Energieklasse B
#3
LG GBB61SWGCN1 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, super white, Breite 59.5 cm, Energieklasse C
LG GBB61SWGCN1 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, super white, Breite 59.5 cm, Energieklasse C
#4
LG GBB92MCABP Serie 9 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, matt black, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, Breite 59.5 cm, Energieklasse B
LG GBB92MCABP Serie 9 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, matt black, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, Breite 59.5 cm, Energieklasse B
#4
Bosch KGE36AWCA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, BigBox-Gefriergutschublade, Breite 60 cm
Bosch KGE36AWCA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, BigBox-Gefriergutschublade, Breite 60 cm
#6
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, Urlaubsschaltung, Energieklasse C
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, Urlaubsschaltung, Energieklasse C
#7
Siemens KG39EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LowFrost, 0-Grad-Zone, Schnellgefrieren, LED, Breite 60 cm
Siemens KG39EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LowFrost, 0-Grad-Zone, Schnellgefrieren, LED, Breite 60 cm
#7
Siemens KG49EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, SuperKühlen, SuperGefrieren, 0-Grad-Zone, Urlaubsschaltung, Breite 70 cm
Siemens KG49EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, SuperKühlen, SuperGefrieren, 0-Grad-Zone, Urlaubsschaltung, Breite 70 cm
#9
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2022

Der große Einbaukühlschrank Vergleich der Stiftung Warentest: Welches Modell wird Testsieger 2022?

Eigentlich jeder Haushalt besitzt und benötigt ihn: einen Kühlschrank. Die Elektrogeräte sind aber oft eine teure Anschaffung, weshalb die Kaufentscheidung für Interessierte schwer sein kann. Stiftung Warentest will mit seinem Vergleichstest eine Kaufhilfe darbieten. Mit dem Vergleich von 25 Geräten sollen Nutzerinnen und Nutzer einen besseren Überblick bekommen. Als Testsieger aus dem Test geht der Siemens KI86SADD0 hervor. Besonders mit der sehr guten Kühlleistung kann der Kühlschrank überzeugen. Den 2. Platz holt sich der Bosch KIS87ADD0.
weiterlesen
Siemens KI86SADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, hyperFresh, Breite 55.8 cm
Siemens KI86SADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, hyperFresh, Breite 55.8 cm
#1
Siemens KI87SADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, Urlaubsschaltung, LED, Breite 55.8 cm
Siemens KI87SADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, Urlaubsschaltung, LED, Breite 55.8 cm
#2
Bosch KIS87ADD0 Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, 0-Grad-Zone, LowFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 56 cm
Bosch KIS87ADD0 Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, 0-Grad-Zone, LowFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 56 cm
#2
Bosch KIS77ADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellkühlen und -gefrieren, VitaFresh Plus, Breite 56 cm, Energieklasse D
Bosch KIS77ADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellkühlen und -gefrieren, VitaFresh Plus, Breite 56 cm, Energieklasse D
#4
Siemens KI77SADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 55.8 cm, Energieklasse D
Siemens KI77SADD0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 55.8 cm, Energieklasse D
#4
AEG SCE818C5TC Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 54.9 cm, Energieklasse C
AEG SCE818C5TC Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 54.9 cm, Energieklasse C
#6
Smeg C8174DN2E Kühl-Gefrierkombination, Einbau, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 56 cm
Smeg C8174DN2E Kühl-Gefrierkombination, Einbau, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 56 cm
#7
Samsung BRB26715DWW Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse D
Samsung BRB26715DWW Kühl-Gefrierkombination, Einbau, Energieklasse D
#7
Liebherr ICSe 5103-20 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellkühlen und -gefrieren, EasyFresh, SmartFrost, Höhe 178 cm Nische, Breite 54 cm
Liebherr ICSe 5103-20 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellkühlen und -gefrieren, EasyFresh, SmartFrost, Höhe 178 cm Nische, Breite 54 cm
#9
Bosch KIS87AFE0 Serie 6 Kühl-Gefrierkombination mit Gefrierbereich unten, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 55.8 cm, Energieklasse E
Bosch KIS87AFE0 Serie 6 Kühl-Gefrierkombination mit Gefrierbereich unten, Einbau, weiß, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 55.8 cm, Energieklasse E
#9
Bosch KIN86NSF0 Serie 2 Kühl-Gefrierkombination mit Gefrierbereich unten, Einbau, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 54.1 cm
Bosch KIN86NSF0 Serie 2 Kühl-Gefrierkombination mit Gefrierbereich unten, Einbau, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 54.1 cm
#13
Neff KI7862SE0 N 50 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, LED, Breite 54.1 cm, Energieklasse E
Neff KI7862SE0 N 50 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, LED, Breite 54.1 cm, Energieklasse E
#14
Samsung BRB26615EWW-EG Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellgefrieren, Breite 55 cm, Energieklasse E
Samsung BRB26615EWW-EG Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellgefrieren, Breite 55 cm, Energieklasse E
#15
Gorenje NRKI 4182 P1 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellkühlen, Breite 55 cm, Energieklasse F
Gorenje NRKI 4182 P1 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, NoFrost, Schnellkühlen, Breite 55 cm, Energieklasse F
#16
Bosch KIV87NSF0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 51.1 cm
Bosch KIV87NSF0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellkühlen und -gefrieren, Breite 51.1 cm
#17
Bauknecht KGIL 180F2 P Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, 0-Grad-Zone, LED, Breite 55.7 cm
Bauknecht KGIL 180F2 P Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, 0-Grad-Zone, LED, Breite 55.7 cm
#18
Siemens KI87VVSE0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LowFrost, Schnellgefrieren, 0-Grad-Zone, Breite 54.1 cm
Siemens KI87VVSE0 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LowFrost, Schnellgefrieren, 0-Grad-Zone, Breite 54.1 cm
#19
Zanussi ZNLN14FS Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellgefrieren, Breite 54.9 cm, Energieklasse F
Zanussi ZNLN14FS Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Schnellgefrieren, Breite 54.9 cm, Energieklasse F
#20
Privileg PCI 18S1 Kühl-Gefrierkombination, integrierbar, weiß, Energieklasse F
Privileg PCI 18S1 Kühl-Gefrierkombination, integrierbar, weiß, Energieklasse F
#21
Bauknecht KGIS16F2P Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Breite 55.7 cm, Energieklasse E
Bauknecht KGIS16F2P Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, LED, Breite 55.7 cm, Energieklasse E
#23
Privileg PCI 16S1 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Energieklasse F - Preisvergleich
Privileg PCI 16S1 Kühl-Gefrierkombination, Einbau, weiß, Energieklasse F - Preisvergleich
#24
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2021

Stiftung Warentest testet 19 Kühl-Gefrier-Kombis

Eigentlich jeder Haushalt hat einen Kühlschrank zuhause. Aber welches Produkt hat welche Stärken und Schwächen? Die Stiftung Warentest hat 19 Modelle getestet und den Samsung RL41R7799SR zum Testsieger gekürt. Sowohl beim Kühlen als auch beim Frieren konnte das Produkt mit sehr gut abschneiden und sich unter anderem deshalb den 1. Platz holen. Auch den 2. Platz belegt ein Samsung Modell: der Samsung RL38T776CB1.
weiterlesen
Samsung RL41R7799 SR Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, LED, Schnellgefrieren, Breite 59 cm
Samsung RL41R7799 SR Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, LED, Schnellgefrieren, Breite 59 cm
#1
Samsung RL38T776CB1-EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, schwarz, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 59.5 cm
Samsung RL38T776CB1-EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, schwarz, NoFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 59.5 cm
#2
Bosch KGN367IDP Serie 4 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 60 cm
Bosch KGN367IDP Serie 4 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, Breite 60 cm
#3
Samsung RL38T775CSR/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Breite 59.5 cm
Samsung RL38T775CSR/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Breite 59.5 cm
#3
Miele KFN 29233 D EDT-CS Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Breite 60 cm, Energieklasse D
Miele KFN 29233 D EDT-CS Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Breite 60 cm, Energieklasse D
#5
Bosch KGE36AWCA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, BigBox-Gefriergutschublade, Breite 60 cm
Bosch KGE36AWCA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, weiß, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, LED, BigBox-Gefriergutschublade, Breite 60 cm
#5
LG GBB92MCACP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, schwarz, NoFrost, LED, Schnellgefrieren, Urlaubsschaltung, Smart Connectivity, Breite 59 cm
LG GBB92MCACP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, schwarz, NoFrost, LED, Schnellgefrieren, Urlaubsschaltung, Smart Connectivity, Breite 59 cm
#5
Samsung RL34T600CS9/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl-Look, NoFrost, 0-Grad-Zone, LED, Breite 59.5 cm
Samsung RL34T600CS9/EG Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl-Look, NoFrost, 0-Grad-Zone, LED, Breite 59.5 cm
#5
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, Urlaubsschaltung, Energieklasse C
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrierkombination, freistehend, edelstahl, 0-Grad-Zone, Schnellkühlen und -gefrieren, Urlaubsschaltung, Energieklasse C
#9
Bosch KGE58AICP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LowFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, LED, Breite 70 cm, Energieklasse C
Bosch KGE58AICP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LowFrost, Schnellkühlen und -gefrieren, 0-Grad-Zone, LED, Breite 70 cm, Energieklasse C
#9
Siemens KG39EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LowFrost, 0-Grad-Zone, Schnellgefrieren, LED, Breite 60 cm
Siemens KG39EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, LowFrost, 0-Grad-Zone, Schnellgefrieren, LED, Breite 60 cm
#9
Bosch KGN49AIDP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Schnellgefrieren, LED, Smart Connectivity, Breite 70 cm
Bosch KGN49AIDP Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, Schnellgefrieren, LED, Smart Connectivity, Breite 70 cm
#9
Haier C3FE844CGJ Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, LED, Schnellgefrieren, Breite 70 cm, Energieklasse D
Haier C3FE844CGJ Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, NoFrost, LED, Schnellgefrieren, Breite 70 cm, Energieklasse D
#15
Siemens KG49EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, SuperKühlen, SuperGefrieren, 0-Grad-Zone, Urlaubsschaltung, Breite 70 cm
Siemens KG49EAICA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, silber, SuperKühlen, SuperGefrieren, 0-Grad-Zone, Urlaubsschaltung, Breite 70 cm
#15
Haier A4FE742CPJ Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Edelstahloptik, NoFrost, 0-Grad-Zone, Schnellgefrieren, LED, Urlaubsschaltung, Breite 70 cm
Haier A4FE742CPJ Kühl-Gefrierkombination, freistehend, Edelstahloptik, NoFrost, 0-Grad-Zone, Schnellgefrieren, LED, Urlaubsschaltung, Breite 70 cm
#17
Bosch KGN49XIEA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, 0-Grad-Zone, LED, Breite 70 cm
Bosch KGN49XIEA Kühl-Gefrierkombination, freistehend, NoFrost, 0-Grad-Zone, LED, Breite 70 cm
#17
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Kühl-Gefrierkombinationen


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(2.143)
golden star golden star golden star golden star half star
(793)
golden star golden star golden star golden star half star
(277)
golden star golden star golden star golden star half star
(70)
golden star golden star golden star golden star half star
(37)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.747)
golden star golden star golden star golden star half star
(518)
golden star golden star golden star golden star half star
(696)
golden star golden star golden star golden star gray star
(31)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.621)
golden star golden star golden star golden star half star
(859)
golden star golden star golden star golden star half star
(66)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(214)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.549)
golden star golden star golden star golden star half star
(122)
golden star golden star golden star golden star half star
(257)
golden star golden star golden star golden star half star
(636)
golden star golden star golden star golden star half star
(14)
Energieeffizienzklasse (EU) A B B A A E E A B E E C A C A E E D C C
Stromverbrauch pro Jahr in kWh 104 119 119 108 113 kWh/Jahr 210 226 110 129 195 229 159 116 kWh/Jahr 169 kWh/Jahr 98 Energieeffizienzklasse A (genaue kWh-Angabe nicht verfügbar) 314 kWh/Jahr 184 kWh/Jahr 221 kWh/Jahr 118
NoFrost ja nein nein ja ja nein ja ja ja nein nein ja NoFrost schützt den Gefrierraum vor unerwünschter Vereisung, die viel Energie verbraucht und mitunter teuer ist. Nie mehr das Gefrierfach mühsam und zeitintensiv abtauen. Eiskristallbildung wird durch die No Frost-Funktion verhindert – so muss das Gerät nie wieder abgetaut werden. ja Ja Total NoFrost-Technologie nie wieder abtauen! Durch die No Frost-Funktion muss das Gerät nie wieder abgetaut werden. nein
Nutzinhalt Gefrierbereich in Liter 103 94 94 114 122 Liter 71 85 107 103 53 84 103 103 Liter 114 Liter 114 98 L 220 Liter 75 Liter 215 Liter 45
Nutzinhalt Gesamt in Liter 363 343 343 387 378 Liter 269 256 384 363 175 267 321 361 Liter 290 Liter 387 238 L 508 Liter 291 Liter 632 Liter 138
Türanschlag rechts rechts rechts rechts, wechselbar rechts, wechselbar rechts wechselbar rechts rechts, wechselbar rechts, wechselbar rechts, wechselbar rechts, wechselbar rechts, wechselbar links rechts, wechselbar wechselbar, rechts Doppeltür rechts, wechselbar Doppeltür rechts, wechselbar
Preis 1.009,00 € 719,00 € 724,04 € 899,00 € 667,00 € 322,11 € 348,00 € 999,00 € 881,01 € 254,44 € 615,87 € 675,68 € 1.181,20 € 599,00 € 1.199,00 € 803,32 € 1.199,00 € 951,08 € 1.088,54 € 299,99 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Kühl-Gefrierkombinationen



Update Kaufberatung (16. April 2024)

  1. Neuer Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich: Wir haben für Dich den neuesten Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich der Stiftung Warentest in die Kaufberatung integriert. So bist Du immer auf dem neuesten Stand.

  2. Aktualisierte Testsieger: Die aktuellen Testsieger sind jetzt in der Übersicht zu finden. Schau nach, in welcher Kategorie Bosch, Siemens und Liebherr gerade ganz oben stehen!

  3. Austausch verlinkter Produkte: Alte Produkte haben wir durch aktuelle Modelle ersetzt. So garantieren wir Dir immer die aktuellsten Empfehlungen.

Das Wichtigste zu Kühl-Gefrierkombinationen in Kürze

  • Kühl-Gefrierkombinationen vereinen Kühl- und Gefrierschrank in einem Gehäuse und sind dadurch oft platzsparender als zwei einzelne Geräte.
  • Besonders wichtig beim Kauf ist die Energieeffizienzklasse. Sie reicht von A bis G. Klasse A ist dabei die energieeffizienteste und verbraucht besonders wenig Strom.
  • Auf dem Markt gibt es freistehende- und eingebaute Modelle. Außerdem lässt sich zwischen Top- und Bottom-Freezer differenzieren. Bei letzterem ist der Gefrierschrank unterhalb des Kühlschranks angebracht und beim Top-Freezer umgekehrt. Zudem gibt es Side-by-Side und French-Door-Modelle.
  • Testsieger der Stiftung Warentest sind die Siemens KG39NAIAT sowie die Liebherr ICBNd5153 für die Einbaumodelle

Was ist eine Kühl-Gefrierkombination?

Der Name verrät es bereits: Eine Kühl-Gefrierkombination integriert einen Kühl- und Gefrierschrank in einem Gehäuse. Die einzelnen Teile besitzen jeweils eine eigene Tür, sodass eine Trennung beider Bereiche möglich ist. Der Gefrierbereich ist dabei nicht so klein wie in einem herkömmlichen Kühlschrank mit Gefrierfach, sondern umfasst mehrere Fächer. So bekommen Nutzerinnen und Nutzer mehr Platz zum Einfrieren der eigenen Produkte als bei einem klassischen Kühlschrank mit Gefrierfach.

Die Integrierung der beiden Produktkategorien in ein Produkt ist platzsparender und oft auch preiswerter als der Kauf zweier Einzelgeräte. Zudem sind Kühl-Gefrierkombinationen energieeffizienter, da durch die Einfassung in ein Gerät weniger Außenwände verbaut sind, über welche ein Energieverlust möglich wäre.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Kühl-Gefrierkombination?

Vorteile:

  • Energieeffizienter als zwei einzelne Geräte
  • Platzsparend
  • Preiswerter als Einzelgeräte
  • Große Anzahl an verschiedenen Modellen
  • Innovative Funktionen

Nachteile:

  • Bei einer kaputten Kühl-Gefrierkombination können Nutzerinnen und Nutzer weder Kühlen noch Gefrieren
  • Insgesamt weniger Platz für Lebensmittel
  • Abtauen oft nur für Kühl- und Gefrierfach gleichzeitig möglich

Wie funktioniert eine Kühl-Gefrierkombination?

In einer Kühl-Gefrierkombination existiert ein Kühlkreislauf samt Kühlflüssigkeit, welcher einen Kompressor oder einen Absorber antreibt, wenn die Temperatur zu hoch ist. Inwiefern die Temperatur zu hoch ist, erkennen integrierte Sensoren. Beginnt der Motor und damit der Kühlkreislauf, so verdunstet die Flüssigkeit und nimmt dem Inneren des Kühlschranks dabei Wärme weg, wodurch die Lebensmittel kalt bleiben. Die Kühlflüssigkeit ist ein Stoff, welcher den Transport von Wärmeenergie ermöglicht und je nach Situation Wärme abgeben oder aufnehmen kann. In der Regel handelt es sich um Kohlenstoffdioxid oder Ammoniak. Genau gesehen kühlen Kühl- und Gefrierschränke also nicht, sondern entziehen Wärme. Sobald im Inneren wieder die perfekte Temperatur herrscht, schaltet sich der Motor aus.

Was für Arten von Kühl-Gefrierkombinationen gibt es?

Kühl-Gefrierkombinationen lassen sich anhand von verschiedenen Aspekten unterscheiden. Zunächst sollten sich Interessierte Gedanken machen, ob sie sich für eine freistehende oder eine eingebaute Variante entscheiden. Letztere ist perfekt in die Küche integriert und ist damit in der Regel platzsparender und leiser. Dafür sind freistehende Varianten oft günstiger und bieten designtechnisch manchmal ein echtes Highlight.

Einbaumodell

Pro:

  • Perfekte Integration in die Küchenzeile
  • Leiser als freistehende Geräte
  • Platzsparend

Contra:

  • Fachmännischer und aufwendiger Einbau vonnöten
  • Teurer
  • Nicht flexibel

Freistehendes Modell

Pro:

  • Günstiger
  • Wartung ist simpler
  • Flexibler
  • Keine Fachkraft zum Aufbau notwendig
  • Umfassendere Größenauswahl

Contra:

  • Geräusche des Kühlsystems eher wahrnehmbar
  • Benötigen in der Regel mehr Platz
  • Passen optisch eventuell nicht perfekt zur Küchenzeile

Ist ein Bottom- oder Top-Freezer besser?

Die Bezeichnung kommt aus dem englischen und beschreibt, ob der Gefrierschrank sich oberhalb oder unterhalb des Kühlschrankes befindet. Bottom bedeutet auf Deutsch unten, das heißt bei Bottom-Freezer-Modellen ist der Gefrierschrank unten angebracht. Diese Variante ist auf dem Markt häufiger vertreten, da Hersteller davon ausgehen, dass Nutzerinnen und Nutzer seltener gefrorene als gekühlte Lebensmittel benötigen. So lassen sich gekühlte Produkte einfach und ohne bücken entnehmen. Außerdem ist bei Bottom-Freezer-Modellen der Platz im Kühlschrank größer als der im Gefrierschrank. Die umgekehrte Variante heißt Top-Freezer. Der im oberen Teil gelegene Gefrierschrank eignet sich für Personen, die häufig gefrorene Produkte verwenden oder die kleiner sind, da sie dann besser an alle Kühlfächer kommen.

Side-by-Side oder French-Door?

Bei Side-by-Side Kühl-Gefrierkombinationen sind zwei Türen verbaut: auf der rechten Seite befindet sich ein breiter Kühlschrank und auf der linken Seite ein etwas dünnerer Gefrierschrank. Die beiden Türen lassen sich gegenläufig öffnen. Bei diesen Modellen haben Nutzerinnen und Nutzer sehr viel Platz, sowohl zum Kühlen als auch zum Gefrieren. Deshalb eignen sich Side-by-Side Geräte vor allem für Personen, die viel lagern wollen oder für größere Familien. Außerdem sind in diesem Fall Kühl- und Gefrierschrank auf Augenhöhe.

Bei French-Door Modellen ist auch eine Flügeltür angebracht, allerdings nur im oberen Bereich. Dieser ist bei French-Door Geräten der Kühlbereich. Wie bei Bottom-Freezer-Produkten ist der Gefrierschrank also unterhalb der Flügeltüren des Kühlschranks angebracht.

Wer braucht welche Kühl-Gefrierkombination?

Hier lässt sich keine absolute Empfehlung aussprechen, da es bei der Wahl einer Kühl-Gefrierkombination immer auf die individuellen Wünsche ankommt. Allerdings gibt es durchaus Modelle, die für verschiedene Personen mehr oder weniger Sinn machen. Für große Familien oder Personen, die gerne sehr viel lagern, eignen sich besonders große Kühlschränke über 350 Liter Volumen. Für diese Größe muss allerdings auch genügend Platz in der Wohnung sein und zudem sind die Geräte sehr teuer und können teilweise über 3.000 Euro kosten. Dafür sind aber in der Regel alle wichtigen Zusatzfunktionen integriert.

Für eine kleinere Familie von bis zu 5 Personen sollte ein Volumen unter 350 Litern ausreichend sein. Außerdem sollten pro Mitbewohnerin oder Mitbewohner circa 40 bis 50 Liter im Gefrierfach einkalkuliert sein. Modelle dieser Größe lassen sich bereits unter 500 Euro finden, können aber auch schnell über 1500 Euro kosten.

Wer alleine oder zu zweit lebt, benötigt in der Regel nicht so viel Platz im Kühl- oder Gefrierschrank. Pro Person sollten etwa 50 Liter Volumen zum Gefrieren vorhanden sein. Beim Kühlschrank reicht in diesem Fall meist ein Fassungsvermögen von unter 250 Litern.

Grundsätzlich sollten sich Interessierte Gedanken darübermachen, wie viel Platz sie tatsächlich benötigen. Ein zu großes Modell kann ein Stromfresser sein und auch zu viel Platz in der Küche wegnehmen. Dahingegen kann ein zu kleines Gerät vielleicht nicht den Lagerbedarf erfüllen. Vor dem Kauf sollten sich Nutzerinnen und Nutzer also auf jeden Fall überlegen, wie viel sie lagern, vorkochen, kühlen oder einfrieren wollen.

Sind Kühl-Gefrierkombinationen energieeffizient?

Eine Kühl-Gefrierkombination begleitet Haushalte über viele Jahre und läuft in der Regel durchgängig. Deshalb können Geräte, die nicht energieeffizient sind, sehr viel Strom verbrauchen. Interessierte sollten sich vor dem Kauf also die Energieeffizienz des Produkts ansehen. Seit März gelten die Energieeffizienzklassen A bis G, wobei A die energieeffizienteste Stufe ist. Modelle mit der Klasse A sind zwar oft teurer in der Anschaffung, haben aber wesentlich geringere Stromkosten. Im Jahr können sich die Stromkosten zwischen den Energieeffizienzklassen A und G um mehr als 100 Euro unterscheiden. Der Kauf einer energieeffizienten Kühl-Gefrierkombination kann also auf Dauer günstiger sein als billigere Geräte mit hohem Stromverbrauch.

Das ist beim Kauf einer Kühl-Gefrierkombination wichtig

Fassungsvermögen

Das Volumen einer Kühl-Gefrierkombination wird in Litern angegeben. Grundsätzlich müssen Interessierte überlegen, wie viel sie einfrieren und kühlen wollen. Dabei kommt es auch darauf an, wie viel Personen gerne vorkochen oder lagern. Prinzipiell lässt sich aber sagen, dass für jede Bewohnerin und jeden Bewohner des Haushalts circa 40 bis 50 Liter im Gefrierschrank und 50 bis 80 Liter im Kühlschrank vorhanden sein sollten.

Abmessungen

Kühl-Gefrierkombinationen besitzen in der Regel größere Abmessungen als herkömmliche Kühlschränke. Vor dem Kauf sollten Nutzerinnen und Nutzer deshalb auf jeden Fall die Breite, Tiefe und Höhe abmessen und prüfen, ob das Gerät an der gewünschten Stelle genügend Platz hat. Wichtig dabei ist, dass zu Wänden und Möbeln immer 2 Zentimeter Entfernung sein sollten. Zu beachten ist auch, dass Kühl-Gefrierkombinationen meistens sehr hoch sind und sogar über zwei Meter sein können.

Aufteilung und verstellbare Bereiche

Bei einer Kühl-Gefrierkombination sollte auf jeden Fall jeweils eine Tür für den Kühl- und den Gefrierbereich angebracht sein. Sinnvoll können außerdem verstellbare Bereiche sein. So gibt es beispielsweise Modelle mit Böden zum Versetzen, wenn höhere Gegenstände mehr Platz benötigen. Auch ein Flaschenregal kann zum Kühlen von Flaschen sinnvoll sein.

Lautstärke

Wenn der Motor des Kühlschranks angeht, um den Kühlkreislauf in Bewegung zu bringen, können Geräusche entstehen. Sind diese zu laut, kann es für Besitzerinnen und Besitzer schnell störend sein. Gute Modelle liegen zwischen 30 und 40 Dezibel, was einem Flüstern oder ruhiger Musik ähnelt. Modelle unter 40 Dezibel gelten deshalb als sehr leise und lassen sich kaum wahrnehmen.

Temperatur

Viele moderne Kühl-Gefrierkombinationen lassen die Temperatur über einen digitalen Bildschirm einstellen. In der Regel lassen sich dabei auch unterschiedliche Einstellungen für Kühl- und Gefrierschrank vornehmen.

Zusätzliche Funktionen

Neben den klassischen Kaufkriterien können auch Zusatzfunktionen sinnvoll sein, um sich für ein passendes Modell zu entscheiden. Diese Extrafunktionen können hilfreich sein:

  • No Frost: Die No-Frost-Funktion sorgt dafür, dass aufkommende Eisschichten mithilfe eines Heizelements sofort schmelzen, sodass Abtauen nicht mehr notwendig ist. Dies ist hilfreich, da Eisschichten isolieren und das Gerät dann mehr Energie zum Funktionieren braucht.
  • Null-Grad-Zone: Die Zone hat eine Temperatur von etwas über 0 Grad Celsius und eignet sich daher perfekt für empfindliche Produkte, wie Fisch, Gemüse oder Fleisch.
  • Warnsignale: Ein Warnsignal meldet sich, wenn Nutzerinnen und Nutzer die Tür nicht richtig oder rechtzeitig schließen. Bei offener Tür ist der Energieverbrauch deutlich höher, da der Motor dann dauerhaft läuft und versucht die richtige Temperatur zu erreichen. Warnsignale können beispielsweise auch bei Stromausfällen warnen.
  • Urlaubsmodus: Beim Urlaubsmodus ist der Betrieb des Geräts etwas energieeffizienter, indem die Temperatur etwas höher gestellt wird.
  • Schnellkühlen/-gefrieren: Mithilfe dieser Funktion erfolgt ein besonders schnelles Herunterkühlen der Lebensmittel oder Getränke
  • Multi Air Flow System: Dieses System sorgt dafür, dass der Kühlkreislauf gleichermaßen an alle Bereiche der Kühl-Gefrierkombination gerät.
  • Eiswürfelspender: Diese Funktion ermöglicht das einfache Herauslassen von Eiswürfeln oder Crushed Ice.
  • Wasserspender: Nutzerinnen und Nutzer können sich direkt am Gerät kühles Wasser herauslassen.

Was kosten Kühl-Gefrierkombinationen?

Bei dem Preis einer Kühl-Gefrierkombination kommt es maßgeblich auf die Größe und Energieeffizienzklasse an. Günstige Geräte beginnen bereits ab 200 Euro. Dahingegen müssen Interessierte beispielsweise bei umfassenden Side-by-Side Modellen mit über 3.000 Euro Anschaffungspreis rechnen. Zu der Energieeffizienzklasse lässt sich sagen, dass energiesparendere Modelle in der Regel teurer sind, aber diesen Preis auf Dauer durch geringere Stromkosten relativieren. Für gute Modelle müssen Nutzer und Nutzerinnen mindestens 600 Euro bezahlen.

Reinigung und Abtauen einer Kühl-Gefrierkombination

Kühl-Gefrierkombinationen können leicht eine Eisschicht bilden und selbst wenn das Modell über eine No-Frost-Funktion verfügt, kann dies passieren. In diesem Fall sollten Nutzerinnen und Nutzer das Gerät möglichst bald abtauen, da eine Eisschicht zu höherem Stromverbrauch führen kann. Zum Abtauen sollten Besitzerinnen und Besitzer alle Lebensmittel in einer Kühlbox oder an kalten Tagen auf dem Balkon beziehungsweise im Garten zwischenlagern. Vor dem Gerät sollte ein Handtuch oder ein Behältnis platziert werden, um das schmelzende Wasser aufzufangen. Mithilfe eines Föhns oder heißem Wasser in einer Schüssel lässt sich die Eisschicht besonders schnell entfernen. Den inneren Bereich der Kühl-Gefrierkombination lässt sich mit desinfizierendem Essigwasser reinigen. Vor der erneuten Inbetriebnahme sollte das Gerät innen nicht mehr feucht sein, um eine schnelle Eisentwicklung zu vermeiden.

Gibt es einen Kühl-Gefrierkombinationen-Test der Stiftung Warentest?

Ja, die Stiftung Warentest prüft fast jährlich verschiedene Geräte für den Einbau oder als freistehendes Modell. Im Test der Einbauvarianten kann sich die Liebherr ICBNd5153 den Testsieg sichern und punktet mit einer sehr guten Kühlleistung. Im Vergleich der freistehenden Varianten entpuppt sich die LG GBB92STBAP als Favorit der Testerinnen und Tester.

Welche sind die bekannten Hersteller unter den Kühl-Gefrierkombinationen?

Kühl-Gefrierkombinationen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit auf dem Markt. Besonders bekannt ist hier das deutsche Unternehmen Bosch. Eine gute Bosch Kühl-Gefrierkombination ist zum Beispiel die Bosch KGN36VICT, die laut Stiftung Warentest (03/2024) mit einer guten Kühlleistung sowie einer sehr hohen Temperaturstabilität punkten kann.

Ebenfalls bekannt für seine Kühl-Gefrierkombinationen ist Samsung. Hier kann vor allem die Samsung RL38C776ASR/EG überzeugen, da sie laut Stiftung Warentest (03/2024) die Temperatur sehr gut halten kann und zudem sehr stromsparend ist.

Daneben gibt es LG Kühl-Gefrierkombinationen sowie die Modelle von Liebherr, Siemens, Bomann, Hanseatic, Miele, Smeg, Exquisit, Haier, Hisense, Privileg, und Gorenje.


Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den Kühl-Gefrierkombinationen

Siemens KG39NAIAT: Testsieger bei Stiftung Warentest (03/2024)

zum Produkt

Die Stiftung Warentest kürt die Siemens KG39NAIAT Kühl-Gefrierkombination zum Testsieger im Vergleich von 26 Modellen. Sien konnte vor allem mit tollen Leistungen beim Kühlen und Gefrieren überzeugen. Auch der Stromverbrauch des Geräts ist top und konnte im Test punkten.

Note von Stiftung Warentest: gut (1,6)

Pro:

  • Sehr gute Kühl- und Gefrierleistung
  • Tolle Temperaturstabilität beim Gefrieren
  • Energieeffizientes Produkt
  • Kaum Geräusche

Liebherr ICBNd5153: Testsieger bei Stiftung Warentest (03/2023)

zum Produkt

Die Liebherr ICBNd5153 ist das beste Einbaumodell im Vergleich. Den 1. Platz sichert sich das Modell nicht zuletzt wegen des sehr guten Kühlens und Einfrierens. 

Note von Stiftung Warentest: gut (1,9)

Pro:

  • Kühl- und Einfrierleistung "sehr gut"
  • Kaum Geräusche

Contra:

  • Handhabung könnte besser sein

Bosch KGN36VICT: Preistipp bei Stiftung Warentest (03/2024)

zum Produkt

Ein gutes Produkt ist laut Stiftung Warentest auch die Bosch KGN36VICT. Das Produkt sichert sich unter anderem dank der einfachen und komfortablen Nutzungsweise den 2. Platz im Test. Auch die Energieeffizienz kann die Fachpresse überzeugen.

Note bei Stiftung Warentest: gut (1,7)

Pro:

  • Energieeffizient
  • Einfache Handhabung
  • Sehr Temperaturstabil

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Kühl-Gefrierkombinationen in Kurzform

Welche Kühl-Gefrierkombination ist die beste?

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Hersteller, die mit ihren Kühl-Gefrierkombinationen überzeugen. Besonders bekannt sind unter anderem die deutschen Marken Bosch, Liebherr und Siemens. Auch Samsung und LG können punkten. Im Test der Stiftung Warentest aus dem März 2023 punktet vor allem die Liebherr ICBNd5153 mit einem NOFrost Modus sowie einer sehr guten Kühlleistung. Eine genaue Übersicht der besten Produkte liefert unsere Bestenliste.

Was kostet eine gute Kühl-Gefrierkombination?

Die Preisspanne von Kühl-Gefrierkombinationen ist hoch, da es auf das Fassungsvermögen und die Energieeffizienzklasse ankommt. Günstige Modelle gibt es ab 200 Euro, wohingegen umfassendere Geräte auch über 3.000 Euro kosten können. Generell gilt: Ab 600 Euro lassen sich aber gute Produkte finden. Wir empfehlen die Bosch KGN36VICT, da sie ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Welche Energieeffizienzklasse für Kühl-Gefrierkombination ist die beste?

Die Energieeffizienzklasse wird mit dem EU-Energielabel ausgezeichnet und gibt den Stromverbrauch eines Gerätes an. Die Klassen gehen von A bis G, wobei A die energieeffizienteste ist. Diese Modelle können zwar in der Anschaffung teurer sein, haben aber deutlich geringe Stromkosten. Ein Gerät mit entsprechender Effizienz ist unter anderem die Bosch KGN39VXAT Serie 4.

Wie lange hält eine Kühl-Gefrierkombination?

Hier lässt sich zwar keine absolute Antwort geben, aber in der Regel beläuft sich die Lebensdauer von Kühl-Gefrierkombinationen auf circa 15 Jahre.

Ist eine Kühl-Gefrierkombination oder sind zwei einzelne Geräte besser?

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Kühl-Gefrierkombinationen sind aber in der Regel energieeffizienter, wodurch weniger Stromkosten entstehen. Außerdem sind sie platzsparender und meistens günstiger als zwei Einzelgeräte.

Was müssen Nutzer und Nutzerinnen beim Kauf einer Kühl-Gefrierkombination beachten?

Wichtig sind vor allem das Fassungsvermögen und die Energieeffizienzklasse des Gerätes. Auch die Abmessungen, die Geräusche und die Aufteilung des Produkts spielen eine Rolle. Zudem können Zusatzfunktionen wie No-Frost oder ein Eiswürfelspender eine Kaufentscheidung beeinflussen.