Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Testsieger
"Die 4080 Super ist ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis für High-End-Gaming, da sie sowohl schneller als auch 200 Euro günstiger als ihr Vorgänger ist." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Auch wenn es sich um ein bescheidenes Upgrade mit einer großen Preissenkung handelt, ist die GeForce RTX 4080 SUPER immer noch ein 4K-Kraftpaket und die ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 SUPER OC Edition liefert eine hervorragende Leistung mit einer Kühlung auf höchstem Niveau - ein echtes Premium-Produkt." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Die Nvidia GeForce RTX 4080 Super ist ein beeindruckender, aber eher unkonventioneller Schritt von Team Green. Ohne die signifikante zusätzliche Hardware-Leistung, die die anderen Super-Karten erhalten haben, wird sie von älteren übertakteten RTX 4080-Karten übertroffen. Die Preissenkung um 200 Dollar ist zwar ein solider Gewinn, trägt aber zur Verwirrung bei, wenn man sie mit älteren übertaktbaren Editionen vergleicht, die jetzt wahrscheinlich rabattiert werden. Für sich genommen ist es eine starke GPU, die mehr als in der Lage ist, jedes Spiel in 4K zu spielen, wobei die Frameraten oft weit über 100fps liegen." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Die Nvidia GeForce RTX 4080 Super ist keine große Leistungssteigerung gegenüber der RTX 4080, aber da ihr Vorgänger bereits ein erstaunlicher Leistungsträger war, geht es bei dieser Veröffentlichung wirklich nur um die Preissenkung. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten ist diese Karte allein aufgrund der Preissenkung mehr als einen Kauf wert - wenn Sie das Geld dafür haben." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"... Die RTX 4080 Super no ermöglicht 80 Recheneinheiten auf NVIDIAs AD103 Silizium. Damit erhalten Sie 10240 CUDA-Kerne, 320 Tensor-Kerne, 80 RT-Kerne, 304 TMUs und 112 ROPs. Die Größe des Speichers hat sich nicht geändert, so dass Sie immer noch 16 GB GDDR6X über den 256-Bit-Speicherbus erhalten, aber es wird ein schnellerer 23-Gbit/s-Speicher sein. Im Vergleich zur ursprünglichen RTX 4080 erhalten Sie also rundum mehr Kerne, schnelleren Speicher und schnellere Takte. Die RTX 4080 Super hat einen Basistakt von 2295 MHz (gegenüber 2205 MHz) und einen Boost-Takt von 2550 MHz (gegenüber 2505 MHz). ..."
"Die RTX 4080 Super bietet ein hervorragendes Verhältnis zwischen Preis und Leistung." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"... Dementsprechend bringt die GeForce RTX 4080 Super dem Endkunden absolut nichts Neues, was er nicht jetzt auch schon hat. Welche Grafikkarte gekauft wird, ist schlussendlich völlig gleich – beziehungsweise sollte die Entscheidung so lange, wie es beide Varianten am Markt gibt, rein mit Blick auf den Preis getroffen werden. ..."
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grafikchipsatz allgemein | - | NVIDIA Ada Lovelace Architektur | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon™ RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA Ada-Lovelace-Generation. | - | - | NVIDIA GeForce RTX 3060 | NVIDIA GeForce RTX 4060 | NVIDIA GeForce RTX 4060. | NVIDIA Ada Lovelace | AMD RDNA 3 Architektur | - | AMD Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XTX | PowerColor RX 7800XT | Radeon RX 7900 XTX | AMD Radeon RX 7900 XT | AMD Radeon RX 7800 XT | NVIDIA GeForce RTX 3050. |
Kapazität | - | 8 GB GDDR6 | 24 GB | 16GB | 8 GB | 12GB GDDR6X. | - | - | 12 GB | 8GB | 8GB GDDR6. | 12GB | 16 GB | - | 24 GB | 24 GB | 16GB | 24 GB | 20 GB | 16GB GDDR6 | 8GB GDDR6. |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6X | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR7 | - | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6X | GDDR6 | - | GDDR6 | GDDR6 | DDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Grafikchip-Taktfrequenz | 2.205 MHz | 1.830 MHz | Nicht spezifiziert | Nicht spezifiziert | 1830 MHz | 1.980 MHz | 2.295 MHz | - | Erhöhte Taktfrequenzen für gesteigerte Leistung | N/A | 1.830 MHz | Standardtakt nicht angegeben | Nicht spezifiziert | - | 2100 MHz | 1855 MHz | - | Nicht angegeben | 1500 MHz | 1.295 MHz | 1.552 MHz |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | 2.670 MHz | 2.505 MHz | 2680 MHz | Up to 2.5 GHz | 2505 MHz | 2.505 MHz | 2.640 MHz | - | 1837 MHz | N/A | 2.475 MHz | Nicht angegeben | Nicht spezifiziert | - | 2500 MHz | 2615 MHz | - | - | 2450 MHz | 2.475 MHz | 1.807 MHz |
Anzahl Lüfter | 3 | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | - | 3 | 3x Axial-Lüfter | 2 | 3 Lüfter | 3x Axial-Lüfter | 3 | 2 |
Bus-Typ | - | 128-bit | Nicht spezifiziert | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0. | - | - | PCI Express x16 4.0 | PCIe 4.0 | PCI-E 4.0. | PCI-E 4.0 | 256-Bit | - | PCIe 4.0 | PCI Express 4.0 | - | PCI Express 4.0 | PCI Express 4.0 | PCI-Express 4.0 x16 | PCI-Express 4.0 x16. |
Raytracing | - | 3rd Gen RT Cores | Ja | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie | Deutlich gesteigerte Raytracing-Performance im Vergleich zur RTX-30-Serie. | - | - | Einstieg in die Welt des Raytracing | Ja | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA RTX Technologie. | Ja | Ja | - | Unterstützt Raytracing für realistische Licht- und Schatteneffekte. | Ja, unterstützt Raytracing mit AMD RDNA 3 Chiplet-Technologie. | - | Nicht unterstützt | Ja | Unterstützt Raytracing | Unterstützt Raytracing durch NVIDIA GeForce RTX Architektur. |
Preis | - | 316,79 € | 979,00 € | 502,73 € | 300,00 € | 679,00 € | 1.220,02 € | 848,69 € | 288,81 € | 392,00 € | 311,90 € | 754,72 € | 517,90 € | 3.101,82 € | 899,00 € | 899,00 € | 499,00 € | 1.534,03 € | 719,99 € | 503,99 € | 211,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Next-Gen-Grafikkarten |
Im Angebot seit | 01.02.2024 |
Generelle Merkmale |
|
Geeignet für | Raytracing |
Produktserie | NVIDIA GeForce RTX 4080 Super |
Dual Bios | ja |
Lieferumfang | Grafikkarte |
Hersteller Grafikchip | NVIDIA |
Lüfterfarbe | schwarz |
Prozessor |
|
TDP | 320 Watt |
Anschlüsse |
|
DisplayPort-Version | DisplayPort 1.4a |
HDMI-Standard | HDMI 2.1 |
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes | x16 |
PCIe-Version | 4.0 |
Stromanschluss | 1 x 12VHPWR (16-pin) |
Steckplatz | PCIe |
Schnittstellen | 2x HDMI, 3x Display Port |
Speicher |
|
Speichertaktfrequenz | 23 Gbit/s / 11.500 MHz |
Speicherkapazität | 16 GB |
Speicherbandbreite | 736 GB/s |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Breite) | 14,93 cm |
Abmessungen (Länge) | 35,76 cm |
Grafik |
|
Shader-Einheiten | 10.240 |
Chipsatzserie | NVIDIA AD103 |
Codename | Ada Lovelace |
Grafikchip-Taktfrequenz (Turboboost) | 2.670 MHz |
Grafikchip-Taktfrequenz | 2.205 MHz |
Übertaktet | ja |
L2-Cache | 64 MB |
Grafikchip-Funktionen | NVIDIA Freestyle, NVIDIA Decoder, NVIDIA ShadowPlay, NVIDIA Ansel, NVIDIA Mosaic Technologie, NVIDIA Encoder, NVIDIA Broadcast, AV1 Encoder, AV1 Decoder, NVIDIA Omniverse, NVIDIA GeForce Experience, NVIDIA RTX IO, NVIDIA Studio, Real-Time Ray Tracing, NVIDIA Reflex |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6X |
Speicher-Interface | 256 Bit |
Auflösung (maximal, digital) | 7680 x 4320 pixel |
Kompatibilität |
|
Anzahl der Display unterstützt | 4 |
Technische Details |
|
Fertigungs-Prozess | 5 nm |
Kühlung und Lüftung |
|
Kühlung | aktiv |
Anzahl Lüfter | 3 |
Lüftereigenschaften | Zero RPM, Flow Through, RGB-Beleuchtung |