Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Der LG Electronics 28MQ780-B Monitor bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Fotografie, Videobearbeitung, Webdesign und Codierung. Mit seiner stabilen und flexiblen Tischmontage ist er ideal für Arbeiten mit unübersichtlichen Excel-Listen und Codereviews geeignet. Darüber hinaus eignet sich der Monitor auch gut für die Bildbearbeitung und sorgt durch sein Design für einen aufgeräumten Arbeitsplatz.
Dieser Monitor richtet sich an professionelle Nutzer in den Bereichen Grafikdesign, Fotografie, Videoproduktion sowie Softwareentwicklung. Auch Personen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen und Wert auf eine gute Bildqualität legen, werden von diesem Produkt profitieren. Die Vielseitigkeit des Monitors ermöglicht es verschiedenen Zielgruppen, ihre Arbeit effizient zu erledigen und gleichzeitig ein angenehmes Seherlebnis zu genießen.
Der LG Electronics 28MQ780-B Monitor erhält gemischte Bewertungen von Kunden. Während einige Nutzer die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und die Bildqualität loben, klagen andere über Probleme mit der Kundenservice-Unterstützung und die Schärfe des Monitors.
"Der LG Dualup ist ohne Zweifel einer der sinnvollsten Monitore für das (Home-)Office. Fast stellt sich die Frage, warum Querformate überhaupt verbreiteter sind."
"Der DualUp Monitor von LG ist ein Meisterwerk der Produktivität. Er bietet die Funktionalität von zwei Monitoren in einem Display, verfügt über eine große Anzahl von Eingängen und hat einen fantastischen Ergo-Arm, was ihn zu einem wirklich beeindruckenden Display macht." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Experimentelle Formfaktoren bei etablierten Dingen zahlen sich nicht immer aus. Der LG Ergo Dualup ist ein Gegenbeispiel. Mit annähernd quadratischem 16:18-Format ist er für uns einer der besten Zweitmonitore fürs Büro oder Homeoffice. ..."
"Der LG DualUp Monitor zeichnet sich durch sein einzigartiges Seitenverhältnis von 16:18 und ein Design aus, das an zwei vertikal übereinander gestapelte Monitore erinnert. Er richtet sich an Multitasking-Profis und ist vielleicht nicht für jeden geeignet, aber er kann auf jeden Fall dabei helfen, Unordnung auf Ihrem Schreibtisch zu beseitigen, besonders wenn Sie bereits ein Multi-Monitor-Setup verwenden."
Überblick wichtigster Verbraucherangaben |
|
Energieeffizienzklasse (EU) | G |
Stromverbrauch in kWh/1000h (SDR) | 30 kWh/1000h |
Stromverbrauch in kWh/1000h (HDR) | 41 kWh/1000h |
Energieeffizienzklasse (HDR) | G |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | USB-C, 1 x USB 3.0 (Upstream) |
Anzahl HDMI Eingänge | 2 |
Audioanschlüsse | Audio-Out (3,5mm Klinke) |
Anzahl DisplayPort-Anschlüsse | 1 |
HDMI-Standard | HDMI 2.0 |
DisplayPort-Version | DisplayPort 1.4 |
Anzahl USB 3.0 Anschlüsse | 2 |
Ausstattung |
|
Integrierte Komponenten | USB-Hub, KVM-Switch, Lautsprecher |
Ergonomie-Funktionen | Pivot-Funktion (drehbar), höhenverstellbar, Swivelfunktion (schwenkbar), Tiltfunktion (neigbar) |
Funktionen | HDR10, Low Blue Light, flimmerfrei |
Display |
|
Sichtfeld (FoV) | 178/178 ° |
Auflösung | 2.560 x 2.880 Pixel |
Bildverhältnis | 16:18 |
Bildschirmgröße | 27,6 Zoll |
Panel-Technologie | IPS |
Bildschirmdiagonale | 70,1 cm |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Reaktionszeit | 5 ms |
Anzahl Display-Farben | 1,07 Milliarden |
Bildhelligkeit | 300 cd/m² |
Lochmasken-/ Pixelabstand | 0,18195 mm |
Kontrastverhältnis | 1.000.000:1 |
Hintergrundbeleuchtung | White LED |
Farbraum | DCI-P3 98% |
Bildschirmeinstellungen | Bild-neben-Bild (PbP) |
Display-Oberfläche | matt |
Kontrastverhältnis (typisch) | 1.000:1 |
HD-Typ | Quad HD |
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Monitore |
Im Angebot seit | 01.06.2019 |
Generelle Merkmale |
|
Anwendungsbereiche | Office |
Farbtiefe | 10 Bit |
Rahmenfarbe | schwarz |
Oberfläche Rahmen | matt |
Farbe Standfuß | schwarz |
Eigenschaften Rahmen | Ultraschlanker Rahmen |
Produktserie | LG DualUp |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Leistung Lautsprecher | 2 x 7 Watt |
Hinweis | Der tatsächliche Verbrauch hängt von Art und Häufigkeit der Nutzung des Geräts ab |
Ergonomie |
|
Neigungswinkelbereich | -25 - 25 ° |
Schwenkwinkelbereich | +/-355 ° |
Höheneinstellung | 130 mm |