Grafik-Monitore im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Grafik-Monitore: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Grafik-Monitore?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Grafik-Monitore beachten?

Testberichte fรผr Grafik-Monitore



Ausgabe 07/2023

Wer wird Testsieger 2023: Das PC Magazin vergleicht 5 Business-Monitore

Das PC Magazin nimmt sich 5 Business-Monitoren an und vergleicht diese hinsichtlich Bildqualitรคt, Ausstattung, Ergonomie, Energieeffizienz und Service. Dabei fรคllt kein Modell aus der Reihe. Vielmehr kรถnnen alle รผberzeugen. Am Ende durchgesetzt hat sich der Dell UltraSharp und Preis-Leistungs-Sieger wird das Modell von Acer. Beide liegen lediglich 3 Gesamtpunkte auseinander.
weiterlesen
Dell UltraSharp U3223QZ - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 5ms, 400cd/?mยฒ, (DELL-U3223QZ)
Dell UltraSharp U3223QZ - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 5ms, 400cd/?mยฒ, (DELL-U3223QZ)
#1
Acer CB322QK 80 cm (31.5") 3840 x 2160 Pixel 4K Ultra HD LED Silber
Acer CB322QK 80 cm (31.5") 3840 x 2160 Pixel 4K Ultra HD LED Silber
#1
BenQ PD3420Q - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440 Pixel), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 400cd-mยฒ (9H.LJHLB.QBE)
BenQ PD3420Q - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440 Pixel), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 400cd-mยฒ (9H.LJHLB.QBE)
#4
HP Z40c G3 Curved Monitor 100,8cm (39,7 Zoll) (WUHD, IPS, 14ms, HDMI, DisplayPort, USB, Webcam, 71Hz)
HP Z40c G3 Curved Monitor 100,8cm (39,7 Zoll) (WUHD, IPS, 14ms, HDMI, DisplayPort, USB, Webcam, 71Hz)
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2023

Dell wird Testsieger 2023 im Business-Monitor-Test der PCgo

GrรถรŸe, Helligkeit und Anschlรผsse sind nur einige der Anforderungen an Business-Monitore. Die fรผnf Kontrahenten im Vergleichstest der PCgo schneiden alle gut bis sehr gut ab. Testsieger wird Dells UltraSharp mit unter anderem รผberzeugender Energie-Effizienz und Ausstattung. รœber den Titel Preis-Leistungs-Sieger darf sich das Acer-Modell freuen, welches preislich deutlich unter den Kontrahenten liegt.
weiterlesen
Dell UltraSharp U3223QZ - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 5ms, 400cd/?mยฒ, (DELL-U3223QZ)
Dell UltraSharp U3223QZ - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 5ms, 400cd/?mยฒ, (DELL-U3223QZ)
#1
Acer CB322QK 80 cm (31.5") 3840 x 2160 Pixel 4K Ultra HD LED Silber
Acer CB322QK 80 cm (31.5") 3840 x 2160 Pixel 4K Ultra HD LED Silber
#1
BenQ PD3420Q - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440 Pixel), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 400cd-mยฒ (9H.LJHLB.QBE)
BenQ PD3420Q - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440 Pixel), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 400cd-mยฒ (9H.LJHLB.QBE)
#4
HP Z40c G3 Curved Monitor 100,8cm (39,7 Zoll) (WUHD, IPS, 14ms, HDMI, DisplayPort, USB, Webcam, 71Hz)
HP Z40c G3 Curved Monitor 100,8cm (39,7 Zoll) (WUHD, IPS, 14ms, HDMI, DisplayPort, USB, Webcam, 71Hz)
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2022

Der Vergleichstest von sechs Monitoren

Immer mehr Personen legen sich fรผr berufliche oder private Zwecke einen Monitor zu, doch wissen nicht welches Produkt welche Vorteile hat. Die DigitalPHOTO hat sechs Monitore miteinander verglichen und bewertet. Fรผr Laptops eignet sich vor allem der getestete Eizo Coloredge CS2740 mit seiner รผberzeugenden Ausstattung und der integrierten USB-Dockingstation. Als "Preiswert" wurde der Viewsonic VP2785-4K bezeichnet.
weiterlesen
Eizo ColorEdge CG319X - 31,1 Zoll, 4K2K (4096 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 9ms, 350cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CG319X - 31,1 Zoll, 4K2K (4096 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 9ms, 350cd/mยฒ
#1
Viewsonic VP2785-4K - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 14ms, 350cd/mยฒ
Viewsonic VP2785-4K - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 14ms, 350cd/mยฒ
#1
Benq SW271C - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ (9H.LJTLB.QBE)
Benq SW271C - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ (9H.LJTLB.QBE)
#1
Eizo ColorEdge CS2740 - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 350cd/mยฒ (CS2740-BK)
Eizo ColorEdge CS2740 - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 350cd/mยฒ (CS2740-BK)
#1
Dell UltraSharp UP2720Q - LED-Monitor - 68.6 cm (27'') (27'' sichtbar) - 3840 x 2160 4K - IPS - 250 cd/mยฒ - 1300:1 - 6 ms - Thunderbolt, 2xHDMI, DisplayPort - Schwarz [Energieklasse G]
Dell UltraSharp UP2720Q - LED-Monitor - 68.6 cm (27'') (27'' sichtbar) - 3840 x 2160 4K - IPS - 250 cd/mยฒ - 1300:1 - 6 ms - Thunderbolt, 2xHDMI, DisplayPort - Schwarz [Energieklasse G]
#1
ASUS ProArt PA32UCX-PK - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 1200cd/mยฒ
ASUS ProArt PA32UCX-PK - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 1200cd/mยฒ
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2022

Test der Monitore: Welches Modell konnte DigitalPhoto 2022 besonders begeistern?

Um Aufnahmen der Kamera im Nachhinein รผberarbeiten zu kรถnnen, eignet es sich Monitore zu verwenden. Aber nicht nur fรผr die Bildbearbeitung, sondern auch fรผr den ganz normalen Alltag, den Beruf oder das Studium kann ein zusรคtzlicher Monitor hilfreich sein. DigitalPhoto hat sechs Modelle nรคher betrachtet, um eine Bewertung abgeben zu kรถnnen. Von Monitoren mit Mini-LED-Display bis hin zu preiswerten Modellen wurde in dem Vergleichstest 2022 alles betrachtet.
weiterlesen
Eizo ColorEdge CG319X - 31,1 Zoll, 4K2K (4096 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 9ms, 350cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CG319X - 31,1 Zoll, 4K2K (4096 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 9ms, 350cd/mยฒ
#1
Viewsonic VP2785-4K - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 14ms, 350cd/mยฒ
Viewsonic VP2785-4K - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 14ms, 350cd/mยฒ
#1
Benq SW271C - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ (9H.LJTLB.QBE)
Benq SW271C - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ (9H.LJTLB.QBE)
#1
Eizo ColorEdge CS2740 - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 350cd/mยฒ (CS2740-BK)
Eizo ColorEdge CS2740 - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 350cd/mยฒ (CS2740-BK)
#1
Dell UltraSharp UP2720Q - LED-Monitor - 68.6 cm (27'') (27'' sichtbar) - 3840 x 2160 4K - IPS - 250 cd/mยฒ - 1300:1 - 6 ms - Thunderbolt, 2xHDMI, DisplayPort - Schwarz [Energieklasse G]
Dell UltraSharp UP2720Q - LED-Monitor - 68.6 cm (27'') (27'' sichtbar) - 3840 x 2160 4K - IPS - 250 cd/mยฒ - 1300:1 - 6 ms - Thunderbolt, 2xHDMI, DisplayPort - Schwarz [Energieklasse G]
#1
ASUS ProArt PA32UCX-PK - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 1200cd/mยฒ
ASUS ProArt PA32UCX-PK - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 1200cd/mยฒ
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 01/2022

PCgo vergleicht 5 Monitore

Nachdem immer mehr Menschen vom Homeoffice arbeiten mรผssen, werden auch zusรคtzliche Monitore immer beliebter. Doch welche Monitore helfen wirklich weiter? Die PCgo hat fรผnf Modelle getestet und dabei den Asus ProArt PA27UCX-K zum Testsieger gekรผrt. Unter anderem die Bildqualitรคt und die Ausstattung konnten bei dem Test รผberzeugen. Auf dem 4. Platz befindet sich der Dell UltraSharp UP2720Q, welcher der Sieger in Preis/Leistung ist.
weiterlesen
ASUS ProArt PA27UCX-K - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 1000cd/mยฒ (90LM04NC-B01370)
ASUS ProArt PA27UCX-K - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 1000cd/mยฒ (90LM04NC-B01370)
#1
Lenovo ThinkVision Creator Extreme - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 1200cd/mยฒ (62A6RAT3EU)
Lenovo ThinkVision Creator Extreme - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 1200cd/mยฒ (62A6RAT3EU)
#2
Benq SW271C - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ (9H.LJTLB.QBE)
Benq SW271C - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ (9H.LJTLB.QBE)
#3
Eizo ColorEdge CS2740 - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 350cd/mยฒ (CS2740-BK)
Eizo ColorEdge CS2740 - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 350cd/mยฒ (CS2740-BK)
#3
Dell UltraSharp UP2720Q - LED-Monitor - 68.6 cm (27'') (27'' sichtbar) - 3840 x 2160 4K - IPS - 250 cd/mยฒ - 1300:1 - 6 ms - Thunderbolt, 2xHDMI, DisplayPort - Schwarz [Energieklasse G]
Dell UltraSharp UP2720Q - LED-Monitor - 68.6 cm (27'') (27'' sichtbar) - 3840 x 2160 4K - IPS - 250 cd/mยฒ - 1300:1 - 6 ms - Thunderbolt, 2xHDMI, DisplayPort - Schwarz [Energieklasse G]
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2021

BenQ gegen Peaq: Welcher Monitor gewinnt den PC Magazin Vergleich 2021

Immer hรคufiger legen sich Nutzerinnen und Nutzer einen Monitor zu, um einen zusรคtzlichen Bildschirm zu haben oder einen grรถรŸeren Display als auf dem kleineren Laptop. Aber die Auswahl dieser wird immer hรถher. Auf welche Details kommt es beim Kauf wirklich an? PC Magazin hat zwei Monitore verglichen und den BenQ PhotoVue SW270C zum 1. Platz gekรผrt. Vor allem die Bildqualitรคt und die Ausstattung konnten bei dem Test รผberzeugen. Lediglich befriedigend war das Ergebnis des Peqa PMO Slim S270 mit 66 Prozent.
weiterlesen
BenQ SW270C (9H.LHTLB.QBE) - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ
BenQ SW270C (9H.LHTLB.QBE) - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/mยฒ
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2016

Pictures-Magazin vergleicht 2 Monitore

Pictures Magazine stellt zwei Monitor-Modelle der Marke Eizo direkt gegenรผber. Dabei handelt es sich um den umfangreich ausgesatteten CG2420 und das gรผnstigere Modell des CS2420. Auf dem ersten Platz landet der CG242, der in den Testkategorien Bildqualitรคt und Ausstattung sogar volle Punktzahl abstaubt. In puncto Preisleistung hat jedeoch der CS2420 seine Nase vorn.
weiterlesen
Eizo ColorEdge CG2420 (CG2420-BK) - 24,1 Zoll, WUXGA (1920 x 1200), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 400cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CG2420 (CG2420-BK) - 24,1 Zoll, WUXGA (1920 x 1200), IPS-Panel, 60Hz, 10ms, 400cd/mยฒ
#1
Eizo ColorEdge CS2420 (CS2420-BK) - 24,1 Zoll, WUXGA (1920 x 1200), IPS-Panel, 60Hz, 15ms, 350cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CS2420 (CS2420-BK) - 24,1 Zoll, WUXGA (1920 x 1200), IPS-Panel, 60Hz, 15ms, 350cd/mยฒ
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2016

CHIP vergleicht 10 Monitore mit 4K-Auflรถsung

Die CHIP hat zehn aktuelle Modelle von 4K-Monitoren ins Testlabor geholt und sie anhand der Kriterien "Bildqualitรคt", "Ausstattung", Ergonomie" und "Energieeffizienz" getestet. Der Hersteller Eizo darf sich in diesem Vergleich รผber den Sieg freuen. Gleich zwei seiner Monitore landeten ganz vorne. Den ersten Platz belegt dabei der ColorEdge CG248-4K, der in Sachen Bildqualitรคt und Ausstattung die volle Punktzahl holt. Dahinter reiht sich der ColorEdge CG277 ein, der sich seinem groรŸen Bruder nur knapp geschlagen geben muss. Platz 3 wird besetzt vom BenQ SW2700PT. Im Testfeld gehรถrt er zu den Monitoren mit der besten Ergonomie.
weiterlesen
Eizo ColorEdge CG277 (CG277-BK) - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 6ms, 300cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CG277 (CG277-BK) - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 6ms, 300cd/mยฒ
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Chip Foto Video testet 10 Monitore

Die Redakteure der Chip Foto Video stellen 10 Monitore fรผr Grafikaufgaben in einem direkten Vergleich gegenรผber und testen die Modelle in puncto Bildqualitรคt, Ergonomie, Energieffizienz und Ausstattung. Als Testsieger geht der ColorEdge CG2730 von Eizo aus dem Rennen. Hier punktet vor allem die Ausstattung. Den zweiten Platz sichert sich der SW271 von BenQ, welcher neben seiner ebenfalss umfassenden Ausstattung, mit voller Farbraumabdeckung glรคnzt. Der Eizo ColorEdge CG248-4K punktet mit der besten Bildqualitรคt aller getesteten Modelle und holt sich somit Rang drei im Vergleichstest. In der goldenen Mitte landet das vergleichsweise preiswerte SW2700PT von BenQ.
weiterlesen
Eizo ColorEdge CG2730 - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 13ms, 350cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CG2730 - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 13ms, 350cd/mยฒ
#1
BenQ SW271 (9H.LGLLB.QBE) - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/mยฒ
BenQ SW271 (9H.LGLLB.QBE) - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/mยฒ
#2
Eizo ColorEdge CS2420 (CS2420-BK) - 24,1 Zoll, WUXGA (1920 x 1200), IPS-Panel, 60Hz, 15ms, 350cd/mยฒ
Eizo ColorEdge CS2420 (CS2420-BK) - 24,1 Zoll, WUXGA (1920 x 1200), IPS-Panel, 60Hz, 15ms, 350cd/mยฒ
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Grafik-Monitore


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(291)
golden star golden star golden star golden star half star
(503)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.860)
golden star golden star golden star golden star half star
(496)
golden star golden star golden star golden star gray star
(257)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.955)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.954)
golden star golden star golden star golden star gray star
(521)
golden star golden star golden star golden star half star
(273)
golden star golden star golden star golden star gray star
(2.049)
golden star golden star golden star golden star half star
(155)
golden star golden star golden star golden star half star
(76)
golden star golden star golden star half star gray star
(11)
golden star golden star golden star golden star half star
(21)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.134)
golden star golden star golden star golden star half star
(398)
golden star golden star golden star golden star half star
(132)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.631)
golden star golden star golden star golden star half star
(277)
BildschirmgrรถรŸe 27 Zoll 27 Zoll 27 Zoll 27 Zoll 27 Zoll 31,5 Zoll 34 Zoll 31,5 Zoll 27 Zoll 24 Zoll 34 Zoll 27 Zoll 27 Zoll 68,4 cm (27 Zoll) 31,5 Zoll 27 Zoll 31,5 Zoll 27,6 Zoll 27 Zoll 31,5 Zoll
Reaktionszeit - 8 ms 5 ms - 5 ms 8 ms 5 ms 5 ms 5 ms 5 ms 4 ms 10 ms 10 ms - 8 ms 5 ms 5 ms 5 ms 4 ms 4 ms
HD-Typ 5K Ultra HD UHD QHD - Ultra HD UHD QHD 4K (Ultra HD) 5K Ultra HD QHD QHD QHD 4k Ultra HD 4K UHD UHD QHD UHD Quad HD UHD 4K / UHD
Auflรถsung 5120 x 2880 Pixel 3.840 x 2.160 Pixel 2560 x 1440 Pixel 4K 3.840 x 2.160 Pixel 3.840 x 2.160 Pixel 3440 x 1440 Pixel 3.840 x 2.160 Pixel 5.120 x 2.880 Pixel 2.560 x 1.440 Pixel 3440 x 1440 Pixel 2560 x 1440 Pixel 3840 x 2160 Pixel 3840 x 2160 (4K UHD) 3.840 x 2.160 Pixel 2560 x 1440 Pixel 3.840 x 2.160 Pixel 2.560 x 2.880 Pixel 3.840 x 2.160 (4K (Ultra HD)) 3840 x 2160 Pixel
Panel-Technologie Retina IPS IPS IPS IPS IPS IPS IPS IPS IPS VA IPS IPS IPS IPS IPS IPS IPS IPS IPS
Farbraum GroรŸer Farbraum (P3) sRGB 100%, DCI-P3 98%, Rec. 709 100% 100% (sRGB), 100% (REC 709) 99% Adobe RGB DCI-P3 99%, sRGB 100%, AdobeRGB 99% sRGB 100%, DCI-P3 98% 100% (sRGB), 98% (DCI-P3) DCI-P3 98%, Rec.709 99%, sRGB 99% GroรŸer Farbraum (P3) HDR10 120% (sRGB), 88% (Adobe RGB), 90% (DCI-P3), 96% (REC 709) 99% AdobeRGB 100% (sRGB), 99% (Adobe RGB), 94% (DCI-P3) 99% AdobeRGB, 98% DCI-P3 10 Bit 100% sRGB / 100% Rec. 709 sRGB 100%, DCI-P3 90%, AdobeRGB 82%, Rec. 709 100%, NTSC 91%, AdobeRGB 111%, SMPTE-C 100%, EBU 100% DCI-P3 98% HDR10 10-bit (8-bit + FRC)
Anschlusstechnik 1x Thunderbolt, 3x USB-C HDMI, DisplayPort, USB 3.0, Audio-Out, Netzwerk USB-Anschluss|DVI|HDMI|Kopfhรถrer-Ausgang|DisplayPort SDI-zu-HDMI USB-Anschluss, DVI, HDMI, Kopfhรถrer-Ausgang, DisplayPort HDMI, DisplayPort, USB 3.0, Audio-Out, Netzwerk HDMI|Kopfhรถrer-Ausgang|DisplayPort|USB-C 1 x USB 3.0 (Upstream), Thunderbolt 3 Mini DisplayPort (1x), Thunderbolt 4 (1x) Netzwerk (LAN) USB-Anschluss|HDMI|Kopfhรถrer-Ausgang|DisplayPort|USB-C DVI|DisplayPort USB-Anschluss|HDMI|DisplayPort|USB-C HDMI, USB Hub, USB-C, RJ-45 LAN, KVM Switch, DisplayPort HDMI, DisplayPort, USB-C, Netzwerk HDMI|Kopfhรถrer-Ausgang|DisplayPort HDMI, DisplayPort, USB 3.0 USB-C, 1 x USB 3.0 (Upstream) 1x DP, 2x HDMI HDMI, DisplayPort, USB
Preis 1.519,00 โ‚ฌ 487,00 โ‚ฌ 227,09 โ‚ฌ 1.238,00 โ‚ฌ 485,24 โ‚ฌ 739,61 โ‚ฌ 658,95 โ‚ฌ 1.124,00 โ‚ฌ 919,00 โ‚ฌ 188,91 โ‚ฌ 477,39 โ‚ฌ 877,89 โ‚ฌ 1.217,70 โ‚ฌ 2.296,93 โ‚ฌ 488,79 โ‚ฌ 283,70 โ‚ฌ 669,00 โ‚ฌ 483,21 โ‚ฌ 201,02 โ‚ฌ 329,00 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Grafik-Monitore


Das Wichtigste zu Grafik-Monitoren in Kรผrze

  • Gute Grafik-Monitore wie den BenQ PD2700Q gibt es schon fรผr unter 300 Euro, kรถnnen aber auch mehrere tausend Euro kosten
  • Die bekanntesten Hersteller sind Eizo, BenQ, Samsung, Philips und Dell
  • Moderne Grafik-Monitore sollten eine 4K-Auflรถsung besitzen, 27 oder 32 Zoll groรŸ sein und eine mรถglichst hohe Farbraumabdeckung (99 Prozent oder hรถher) bieten
  • Einige Modelle kommen auch mit seitlichen Blenden, um Spiegelungen auf dem Display zu verhindern
  • Die meisten Grafik-Monitore sind mit einem IPS-Panel ausgestattet

Grafikerinnen und Grafiker haben oft andere Ansprรผche an einen Monitor als zum Beispiel eine Gamerin oder ein Gamer an ihren Gaming-Monitor. Worauf es beim Kauf eines Grafik-Monitors ankommt und was ihn auszeichnet, verrรคt unser Testsieger.de-Ratgeber.

Was ist beim Kauf eines Grafik-Monitors wichtig?

Farbraumabdeckung

Gerade Grafikerinnen und Grafiker sind auf mรถglichst natรผrliche und realistische Farben mit groรŸer Detailtreue angewiesen. Um diesen Ansprรผchen gerecht zu werden, kommt es vor allem auf die sogenannte Farbraumabdeckung an. Je hรถher diese ist, desto mehr Farben einer Grafik kann das Display darstellen. Wie gut die Farbraumabdeckung ist, lรคsst sich in Prozent darstellen. Die bestmรถgliche Farbraumabdeckung betrรคgt maximal 100 Prozent. Eine vollstรคndige Farbraumabdeckung ist jedoch nicht immer gleich gut, da es fรผr die Beschreibung des Farbraumes mit dem sogenannten sRGB- und Adobe-RGB zwei unterschiedliche Einheiten gibt.

Hat beispielsweise ein Monitor eine hundertprozentige sRGB-Abdeckung und ein anderer eine vollstรคndige Adobe-Abdeckung, ist in der Regel das Modell mit vollstรคndigem Adobe-Farbraum zu bevorzugen, da hier deutlich mehr Farbtรถne, vor allem Grรผntรถne, angezeigt werden kรถnnen. Ein Produkt mit sehr guter Farbabdeckung ist zum Beispiel der Eizo ColorEdge CS2740, der auf eine Adobe-RGB-Abdeckung von 99 Prozent kommt.

Auflรถsung

Neben dem Farbraum sollte auch die Auflรถsung, also die Schรคrfe des Bildes, mรถglichst hoch sein. Ist beispielsweise der Farbraum sehr gut, aber die Auflรถsung niedrig, erscheinen Grafiken zwar farbgetreu, sind aber dann nicht wirklich scharf, was Kreative unnรถtig viel Zeit kostet. Nutzerinnen und Nutzer sollten daher von Anfang an auf eine entsprechend hohe Auflรถsung setzen. Hier empfehlen wir aktuell die 4K- beziehungsweise Ultra-HD-Auflรถsung (3.840 x 2.160 Pixel) wie beim Eizo ColorEdge CG319X. Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine Empfehlung, da die passende Auflรถsung auch von der GrรถรŸe des Monitors abhรคngt. Bei gleichbleibender Auflรถsung und zunehmender GrรถรŸe nimmt die Bildschรคrfe ab.

DisplaygrรถรŸe

Um Grafiken oder Videos genau bearbeiten zu kรถnnen, spielt auch die GrรถรŸe des Bildschirms eine Rolle. Je kleiner dieser ist, desto schlechter lassen sich die einzelnen Elemente erkennen. Auch kรถnnen bei grรถรŸeren Bildschirmen mehrere Programme oder Grafiken nebeneinander platziert werden, was die eigene Arbeitsweise effizienter gestalten kann. Um gerade in der Bild- oder Videobearbeitung produktiv arbeiten zu kรถnnen, sind aus Sicht unserer Redaktion mindestens 27 Zoll wie beim ASUS ProArt PA278QV notwendig. Kleinere Gerรคte mit 24 Zoll gibt es auf dem Markt zwar auch, diese sind aber nicht mehr Standard. Die grรถรŸte Produktauswal gibt es bei 27 Zoll. Noch grรถรŸer sind 32- oder 34-Zoll Monitore, die wie der Philips P-line 346P1CRH zwar noch mehr Platz fรผr die Bearbeitung bieten, aber auch mehr Stellplatz benรถtigen.

Displayhelligkeit

Nicht die entscheidende Rolle, aber auch nicht zu vernachlรคssigen ist die Displayhelligkeit. Angegeben ist diese in der Einheit Candela pro Quadratmeter (cd/mยฒ). Je mehr Candela ein Display pro Quadratmeter hat, desto heller ist es auch. Eine hohe Displayhelligkeit hat den Vorteil, dass Bilder oder Videos auch in sehr hellen Umgebungen noch gut zu erkennen sind. Unsere Empfehlung sind 350 Candela pro Quadratmeter wie beim Eizo ColorEdge CS2740, da bei diesem Wert eine gute Ablesbarkeit auch in helleren Umgebungen noch gewรคhrleistet ist. Wer einen noch helleren Grafik-Monitor mรถchte, kann auch zu High-End-Produkten wie dem ASUS ProArt PA32UCX-PK greifen, der mit 1200 Candela extrem hohe Werte aufweist. Ein nettes Extra-Feature sind sogenannte Sonnenblenden wie beim Eizo ColorEdge CG2420. Diese sorgen fรผr eine einfachere Arbeit, da stรถrende Reflexionen, die die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges beeintrรคchtigen, vermindert werden.

Das Kontrastverhรคltnis

Der Kontrast beschreibt den Unterschied in der Helligkeit zwischen weiรŸen und schwarzen Punkten. Je hรถher das Kontrastverhรคltnis, desto besser ist auch das Display. Gerade fรผr die Video- und Bildbearbeitung ist dies wichtig, weil grรถรŸere Kontrastunterschiede auch komplexere Bilder und damit auch Details besser erkennbar machen. Dieser Unterschied wird in dem sogenannten Kontrastverhรคltnis dargestellt. Ist ein weiรŸer Punkt 500-mal heller als ein schwarzer, so betrรคgt das Kontrastverhรคltnis 500:1. Das empfohlene Verhรคltnis liegt bei 1000:1. Hier reichen keine Standardwerte wie bei Monitoren fรผr Zuhause, sondern nur extrem gute Modelle sind gerade gut genug.

Anschlรผsse

Wer seinen Desktop-PC oder Business-Laptop an den Grafik-Monitor anschlieรŸen mรถchte, braucht bestimmte Anschlรผsse. HDMI und DisplayPort unterstรผtzen die meisten Arbeitsgerรคte und sind generell sehr weit verbreitet. Diese beiden Typen sind zwar nicht verpflichtend, aber zumindest einen HDMI-Anschluss sollte ein guter Grafik-Monitor besitzen. Ebenfalls nรผtzlich kann auch ein sogenannter Thunderbolt-Anschluss wie beim BenQ PD2725U sein. Dieser hat den Vorteil, dass so nicht nur das Bild und der Ton des PCs oder Laptops an den Bildschirm รผbertragen werden, sondern sich auch gleichzeitig ein Laptop mit der Energieversorgung des Monitors laden lรคsst.

Ergonomie

Hier gelten รคhnliche Empfehlungen wie bei den Office-Monitoren. Wer lange an seinem Computer sitzt, kann bei falscher Einstellung schnell Nackenschmerzen oder Rรผckenbeschwerden bekommen, wenn der Monitor nicht passend ausgerichtet ist. Um entsprechende Probleme zu vermeiden, sind neben ergonomischen Stรผhlen oder Schreibtischen auch hรถhenverstellbare Monitore ein Ansatzpunkt. Dieser sollte so in der Hรถhe angepasst werden, dass Nutzerinnen und Nutzer mit ihren Augen auf die Bildmitte des Displays schauen. Neben der ergonomischen Ausrichtung kann auch eine sogenannte Pivot-Funktion wie beim BenQ PD2725U hilfreich sein. Mit dieser lassen sich die Gerรคte um 90 Grad verstellen, sodass der Bildschirm senkrecht ausgerichtet ist. Dies ist zum Beispiel bei Fotos oder Videos im Hochformat entsprechend komfortabel.

Wie viel kostet ein guter Grafik-Monitor?

Die Preisspanne in dieser Produkt-Kategorie ist extrem groรŸ. Gute und zugleich gรผnstige Modelle wie den BenQ PD2700Q gibt es zwar schon fรผr unter 300 Euro, andere Modelle wie der ASUS ProArt PA32UCX-PK kรถnnen aber sogar mehr als 3.000 Euro kosten. Teurere Produkte punkten im Vergleich zu den Gรผnstigen unter anderem mit mehr Anschlรผssen wie Thunderbolt oder einer Sonnenblende, die Reflektionen nochmals reduziert und abschirmt. Neben diesen Merkmalen ist unter anderem auch die Maximalhelligkeit hรถher. Gรผnstige Modelle haben im Schnitt eine Helligkeit von 250 - 500 Candela, wรคhrend beispielsweise das Apple Pro Display XDR eine Maximalhelligkeit von 1.600 Candela pro Quadratmeter haben soll.

Welche sind die bekannten Hersteller unter den Grafik-Monitoren?

Neben den bereits genannten Herstellern wie BenQ, Eizo und Dell ist auch Asus ein bekannter Hersteller bei den Grafik-Monitoren. In den von uns aggregierten Testberichten kann unter anderem der ASUS ProArt PA278QV im Produktsortiment der Asiaten punkten. Dieser bietet mit proklamierten 500 Candela eine richtig hohe Displayhelligkeit sowie eine sRGB-Farbraumabdeckung von 100 Prozent, die sich optimal fรผr grafikintensive Arbeiten eignet.

Das amerikanische Unternehmen Dell ist vor allem fรผr seine Business-Sparte bekannt. IN dieser bieten sie neben Office-Monitoren auch Grafik-Monitoren wie dem Dell UltraSharp U3223QE ein Produkt mit sehr hoher Farbtreue und hoher Helligkeit zur Verfรผgung, der sich fรผr heimische und professionelle Anwenderinnen und Anwender gleichermaรŸen eignet.

Das sind die besten Produkte unter den Grafik-Monitoren

Eizo ColorEdge CG319X: Im Test des Pictures Magazin (04/2020)

Zum Produkt

Wer ein Premium-Produkt fรผr professionelle Ansprรผche mit einer Sonnenblende sucht, sollte sich den CG319X von Eizo einmal nรคher anschauen. Die Fachpresse lobt in ihrem Test die hohe Farbraumabdeckung sowie integrierte Funktionen zur Farbkorrektur.

Note des Pictures Magazin: 1,5

Vorteile:

  • Sonnenblende
  • Super Kalibrierung des Bildes mit Hilfe von Hardware
  • Sehr hohe Bildqualitรคt

Nachteile:

  • Kein USB-C

Lenovo ThinkVision Creator Extreme: Im Test bei PCgo (01/2022)

Zum Produkt

Ebenfalls fรผr den professionellen Einsatz gedacht ist der ThinkVision von Lenovo. Mit 1.200 Candela pro Quadratmeter sticht besonders die extrem hohe Helligkeit sowie die hohe Farbraumabdeckung von 99 Prozent (Adobe-RGB) hervor.

Note von PCgo: 1,7

Vorteile:

  • Extrem hohe Helligkeit
  • Sehr hohe Farbraumabdeckung

Nachteile:

  • Energieeffizienz kรถnnte besser sein

BenQ PD2700U: Im Test bei Tomโ€™s Hardware (02/2019)

Zum Produkt

Deutlich gรผnstiger und auch fรผr Hobby-Fotografen geeignet ist der PD2700U. Zwar ist keine Sonnenblende oder 4K-Auflรถsung vorhanden, der Bildschirm hat aber trotzdem noch eine extrem hohe Farbtreue sowie eine scharfe Darstellung von Bildern.

Note von Tomโ€™s Hardware: 2,0

Vorteile:

  • Prรคzise Kalibrierungs-Optionen
  • In den Standardeinstellungen schon sehr gute Ergebnisse mรถglich

Nachteile:

  • Keine DCI-P3-Option

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Grafik-Monitoren in Kurzform

Was zeichnet einen guten Grafik-Monitor aus?

Neben einem hohen Kontrastverhรคltnis kommt es vor allem auf die Anzahl der darstellbaren Farben eines Gerรคtes an. Diese Menge ist durch die sogenannte sRGB- und Adode-RGB-Farbraumabdeckung beschrieben. Je hรถher die Abdeckung (maximal 100 Prozent), desto besser ist auch der Monitor.

Welcher ist der beste Grafik-Monitor?

In den Grafik-Monitor-Tests kรถnnen sich unter anderem Eizo, BenQ und Asus sehr gute Ergebnisse sichern. In gleich mehreren Tests รผberzeugt der Eizo ColorEdge CG2420 mit guten Bewertungen. So vergibt unter anderem das Pictures Magazin (05/2016) in der Kategorie Bildqualitรคt 10 von 10 mรถglichen Punkten.

Was kostet ein Grafik-Monitor?

Gute Grafik-Monitore wie den BenQ PD2700Q gibt es bereits fรผr unter 300 Euro, je nach Ausstattung und Extras kรถnnen es aber auch mehrere tausend Euro sein.

Wie groรŸ sollte ein Grafik-Monitor sein?

Wir empfehlen eine GrรถรŸe von 27 bis 32 Zoll. 27-Zoll ist der Standard, da es hier einen guten Kompromiss zwischen Preis und GrรถรŸe gibt. Je grรถรŸer das Panel letztendlich ist, desto hรถher ist auch der Preis sowie die benรถtigte Stellflรคche.