Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Moderne SSDs werden immer schneller โ vor allem mit PCIe 5.0. Computer Bild prรผft in Ausgabe 07/2025 drei aktuelle Modelle, darunter zwei Varianten der neuen Samsung 9100 PRO und die PNY CS2150. Beide Samsung-SSDs รผberzeugen mit Top-Leistung, extrem kurzen Zugriffszeiten und Lesegeschwindigkeiten bis zu 14.800 MB/s. Sie erhalten jeweils die Bestnote sehr gut (1,0), kosten aber auch deutlich mehr. Die PNY CS2150 bietet fรผr ihren Preis eine starke Leseleistung, schwรคchelt jedoch beim Schreiben โ deshalb reicht es nur fรผr die Note befriedigend (3,0). Ideal fรผr Alltagsnutzer mit leselastigen Anwendungen.
PCIe-SSDs der neuesten Generation versprechen atemberaubende Geschwindigkeiten โ doch welche hรคlt wirklich, was sie verspricht? PC Games Hardware hat die besten PCIe 5.0 und 4.0 SSDs in einem groรen Vergleichstest unter die Lupe genommen. Ob die Gigabyte AORUS Gen5 12000 oder die Crucial T700 โ nur die schnellsten und effizientesten Speicherlรถsungen konnten รผberzeugen. Welche SSD sich die Krone sichern konnte und wo versteckte Schwรคchen lauern, erfรคhrst du in unserem ausfรผhrlichen Test!
Externe SSDs mit 10-Gbit-Anschluss bieten hohe รbertragungsgeschwindigkeiten und sind ideal fรผr schnelle Datensicherung und mobiles Arbeiten. PC Go + PC Magazin testet in Ausgabe 01/2025 verschiedene Modelle auf Leistung, Robustheit und Zusatzfunktionen. Testsieger ist die Kingston XS1000 mit 940 von 1.000 mรถglichen Punkten, die mit exzellenten รbertragungsgeschwindigkeiten, einem hervorragenden Testergebnis bei HD Tune und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhรคltnis รผberzeugt. Andere Modelle punkten mit robusten Gehรคusen, integrierter Backup-Software oder Verschlรผsselungsoptionen.
Bevor man sich eine externe SSD-Festplatte zulegt, sollte grรผndlich รผberlegt sein, was fรผr eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit รผberhaupt benรถtigt wird und รผber welche zusรคtzlichen Funktionen verfรผgt werden soll. Aus diesem Grund testet das britische Magazin PC Pro zwรถlf verschiedene SSD-Festplatten miteinander und vergleicht ihre Geschwindigkeiten, ihr Aussehen, ihre verfรผgbaren Kapazitรคten sowie ihre Kompaktheit. Das Ergebnis: Der Hersteller Lexar kann mit der SL500 im Testlabor voll und ganz รผberzeugen und holt sich den Titel als Testsieger, wรคhrend die รผbrigen SSDs im Durchschnitt mit "gut" bewertet werden.
Pรผnktlich zum Frรผhjahr 2024 klingeln bei der PC Games Hardware die Glocken, um einen neuen SSD-Test einzulรคuten. Dieses Mal im Test: Acht verschiedene SSD-Festplatten von den verschiedensten Herstellern in sรคmtlichen Preisklassen. Alle getesteten Produkte schnitten "gut" oder sogar "sehr gut" ab - ein voller Erfolg fรผr alle Hersteller. Allerdings kann die Crucial T705 aufgrund der ausgezeichneten Ausstattung und Leistung sowie der guten Eigenschaften am meisten รผberzeugen, dicht gefolgt von der XLR8 CS3150-XHS vom Hersteller PNY.
Das Angebot externer SSDs mit 20 GBit/s von USB 3.2 steigt an, wรคhrend die Preise gleichzeitig sinken - doch so manch eine bietet lediglich eine 3.1-Leistung, weshalb ein Vergleich her muss, den PC Games Hardware in der Mai-Ausgabe des Jahres 2024 durchfรผhrt. Getestet wird neben der Leistung auch die Ausstattung sowie die Eigenschaften. Besonders รผberzeugen kann die P40 Game Drive SSD des Herstellers WD Black. Auch die รผbrigen SSDs kรถnnen die Testerinnen und Tester รผberzeugen, denn alle Produkte schneiden zufriedenstellend ab.
Inzwischen bieten externe SSD-Festplatten eine schnelle Datenรผbertragung, welche immer weiter wรคchst. Aus diesem Grund testet das Magazin Mac Life in ihrer April-Ausgabe 2024 acht verschiedene SSD-Festplatten hinsichtlich ihrer Schreib- und รbertragungsraten. Zusรคtzlich werden รคuรere Merkmale in die Wertung mit einbezogen. Das Ergebnis: Alle acht getesteten SSDs schneiden "sehr gut" oder "gut" ab. Dabei kรถnnen die Rugged SSD Pro von Lacie sowie die Pro-G40 SSD von Sandisk besonders รผberzeugen.
Wem 32 GiByte RAM nicht ausreichen, der kann auf SSD-Festplatten mit 48 GiByte oder mehr zurรผckgreifen. Das Magazin PC Games Hardware testet in der April-Ausgabe des Jahres 2024 neun verschiedene DDR5-RAM-Kits ab 48 GiByte und kommt dabei zu dem Entschluss, dass nicht alle der getesteten SSD-Festplatten empfehlenswert sind. Im Test, der neben der Leistung auch die Ausstattung und die Eigenschaften genauer unter die Lupe genommen hat, schneidet die Viper Xtreme 5 RGB am besten ab, dicht gefolgt von der T-Force Xtreem.
SSDs haben die HDDs mittlerweile so gut wie vรถllig abgelรถst. Aber auch der Markt an SSDs ist mittlerweile sehr groร und kann verwirrend sein. PC Games Hardware testet 15 Modelle und vergleicht diese. Der Test zeigt, dass die Modelle keine groรen Unterschiede aufweisen. Fรผr Kennerinnen und Kenner sind diese Unterschiede vielleicht interessant und relevant, in der Praxis fรผr den Hausgebrauch machen sich diese wenig bemerkbar. Die Crucial T700 kann sich in dem eng umkรคmpften Feld den Testsieg sichern.
In der dritten Ausgabe des Jahres 2024 testet das Magazin Computer Bild fรผnf verschiedene externe SSD-Festplatten mit 4 TB Speicher. Getestet werden die Lese- und Schreibgeschwindigkeit, die Programmbeschleunigung und die Zugriffszeiten sowie die Handhabung. Die Transcend ESD380C รผberzeugt von den getesteten SSDs am meisten, sowohl in puncto Leistung als auch in puncto Preis. Die รผbrigen externen SSD-Festplatten schneiden zwar ebenfalls mit "sehr gut" ab, sind jedoch teurer.