

Die besten PCIe 5.0 und 4.0 SSDs im XXL Vergleich der PC Games Hardware: Das ist der Sieger des Mega SSD-Tests
PCIe-SSDs der neuesten Generation versprechen atemberaubende Geschwindigkeiten – doch welche hält wirklich, was sie verspricht? PC Games Hardware hat die besten PCIe 5.0 und 4.0 SSDs in einem großen Vergleichstest unter die Lupe genommen. Ob die Gigabyte AORUS Gen5 12000 oder die Crucial T700 – nur die schnellsten und effizientesten Speicherlösungen konnten überzeugen. Welche SSD sich die Krone sichern konnte und wo versteckte Schwächen lauern, erfährst du in unserem ausführlichen Test!
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
GIGABYTE AORUS Gen5 12000 SSD 2TB
Ausstattung (20%): 1,13
Eigenschaften (20%): 1,98
Leistung (60%): 1,10
sehr gut (1,3)
Crucial T700 1TB Gen5 NVMe M.2 SSD mit Kühlkörper - Bis zu 11.700 MB/s - DirectStorage-fähig - CT1000T700SSD5 - Gaming, Fotografie, Videobearbeitung & Design - Internes Solid State-Laufwerk
Ausstattung (20 %): 1,13
Eigenschaften (20 %): 1,98
Leistung (60 %): 1,33
sehr gut (1,4)
Corsair MP700 PRO SE 4TB PCIe 5.0 x4 NVMe 2.0 M.2 SSD – Bis zu 14.000 MB/s. Sequentielles Lesen – Schwarz
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt die Corsair MP700 Pro SE durch ihre exzellente Geschwindigkeit und eine effektive Kühlung. Allerdings ist der verbaute Lüfter akustisch wahrnehmbar, und der Preis fällt im Vergleich zu ähnlichen Modellen hoch aus. Trotzdem bleibt sie eine starke Wahl für High-End-Anwender. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Corsair MP700 Pro SE 2TB (Heatsink, aktiv)
sehr gut (1,4)
Kingston Technology FURY Renegade M.2 1000 GB PCI Express 4.0 3D TLC NVMe (SFYRS/1000G)
sehr gut (1,4)
MSI SPATIUM M580 PCIe 5.0 NVMe M.2 2TB FROZR, Hochwertige Leistung, Ergonomisches Design
Die Testerinnen und Tester von PC Games Hardware loben die außergewöhnliche Performance des MSI Spatium M580 Frozr sowie die effiziente, lautlose Kühlung. Allerdings ist der sperrige Kühlkörper nicht für jedes Setup ideal, und der hohe Preis könnte abschreckend wirken. Wer kompromisslose Leistung sucht, wird hier dennoch fündig. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: MSI Spatium M580 Frozr 2TB (Heatsink)
sehr gut (1,4)
Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD (Neu 2024), bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 3.0 & 4.0 abwärtskompatibel, Solid State Drive - CT1000T705SSD3
sehr gut (1,4)
Seagate FireCuda 540 NVMe SSD 2 TB, PC Gaming interne Solid State Drive, M.2 PCIe Gen5, bis zu 10.000 MB/s, 3 Jahre Rescue Service, Modellnr.: ZP2000GM3A004
Ausstattung (20 %): 1,03
Eigenschaften (20 %): 1,93
Leistung (60 %): 1,42
sehr gut (1,4)
Lexar NM1090 2 TB SSD PCle Gen5x4 NVMe, M.2 2280, PCIe 5.0 SSD mit Kühlkörper, bis zu 12000 MB/s Lesegeschwindigkeit, Internal Solid State Drive in schwarz
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware liefert die Lexar NM1090 eine beeindruckende Geschwindigkeit und bleibt dabei angenehm leise. Allerdings liegt der Preis im oberen Segment, was sie für preisbewusste Käufer weniger attraktiv macht. Wer maximale Leistung sucht, trifft mit dieser SSD jedoch eine gute Wahl. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Lexar NM1090 2TB (Heatsink, aktiv)
sehr gut (1,5)
Samsung 990 Pro M.2 NVMe SSD (MZ-V9P1T0BW), 1 TB, PCIe 4.0, 7450 MB/s Lesen, 6900 MB/s Schreiben, Internes Solid State Drive, für Gaming und Videobearbeitung, Schwarz
Ausstattung (20 %): 1,35
Eigenschaften (20 %): 2,00
Leistung (60 %): 1,54
gut (1,6)
MSI Space M570 SSD 1TB mit Heatsink – interne SSD PCIe 5.0 NVMe M.2, Lesen 9500 MB/s, Schreiben 8500 MB/s, 3D NAND, integrierte Datensicherheit, Center
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt die MSI Spatium M570 (HS) durch ihre enorme Geschwindigkeit und den hochwertigen Kühlkörper. Allerdings könnte das Preis-Leistungs-Verhältnis besser ausfallen, und die Verfügbarkeit ist nicht optimal. Wer jedoch eine der schnellsten SSDs sucht, wird hier fündig. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: MSI Spatium M570 HS 2TB
gut (1,6)
Corsair MP700 Elite 2TB PCIe 5.0 x4 NVMe M.2 SSD mit Heatsink – Bis zu 10,000MB/sec – 3D TLC NAND – DirectStorage – Schwarz
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware punktet die Corsair MP700 Elite (Heatsink) mit exzellenter Leistung, hoher Effizienz und einer niedrigen Temperaturentwicklung. Der fehlende DRAM-Cache könnte in bestimmten Anwendungsszenarien Nachteile bringen, doch insgesamt bleibt sie eine der besten SSDs ihrer Klasse. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,7)
WD_BLACK SN850P 2 TB NVMe SSD Offiziell Lizenziert für PS5 Konsolen (interne Gaming SSD; optimierter Kühlkörper; PCIe Gen4 Technologie, bis zu 7.300 MB/s Lesen, M.2 2280)
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt die WD Black SN850X mit hoher Leistung und einer preiswerteren Option ohne Kühlkörper. Allerdings kann die SSD unter Last recht warm werden. Wer ein schnelles Laufwerk sucht, erhält hier eine starke PCIe-4.0-SSD. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: WD SN850X (Heatsink) 2 TB
gut (1,8)
Kingston Technology KC3000 M.2 1024 GB PCI Express 4.0 3D TLC NVMe (SKC3000S/1024G)
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet die Kingston KC3000 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und etwas mehr nutzbaren Speicher als viele Konkurrenzprodukte. Für Nutzer, die eine schnelle PCIe-4.0-SSD mit solider Leistung suchen, ist sie eine attraktive Wahl. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Kingston Technology KC3000 2 TB
gut (1,8)
SPATIUM M480 Pro PCIe 4.0 NVMe M.2 1TB
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware liefert die MSI Spatium M480 Pro eine starke Performance und überzeugt mit guten technischen Eigenschaften. Allerdings führt die hohe Temperaturentwicklung zu einem möglichen Nachteil in Langzeitbelastungen. Dennoch bleibt sie eine leistungsstarke Option im PCIe-4.0-Bereich. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: SPATIUM M480 Pro 2 TB
gut (1,8)
Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD 4 TB, PCIe 4.0 x4 / PCIe 5.0 x2, NVMe 2.0 (2280), 7.250 MB/s Lesen, 6.300 MB/s Schreiben, Interne SSD für Gaming und Grafikbearbeitung, MZ-V9S4T0BW
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt die Samsung 990 Evo Plus mit solider Performance und einem geringen Energieverbrauch. Der fehlende DRAM-Cache könnte in bestimmten Anwendungsbereichen ein Nachteil sein, doch insgesamt bietet sie ein gutes Gesamtpaket für Nutzer, die eine effiziente SSD suchen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (1,9)
WD Black SN850 NVMe SSD WDS200T1X0E - SSD - 2TB - intern - M.2 2280 - PCI Express 4,0 x4 (NVMe) (WDS200T1X0E)
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet die SN850 von WD eine starke Performance, leidet jedoch unter ihrer schlechten Verfügbarkeit und dem hohen Preis. Wer Wert auf Geschwindigkeit legt und die SSD noch ergattern kann, erhält ein leistungsstarkes Produkt, sollte jedoch die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigen - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: WD SN850 WDS200T1X0E-00AFY0 2 TB
gut (2,0)
grotop KIOXIA EXRIA PRO 2TB m.2 NVMe 2280 PCIe 3.0 Gen4, LSE10Z002TG8
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt die Exceria Pro von Kioxia mit starker Performance und moderner Schnittstelle. Allerdings zeigt sich unter hoher Belastung ein deutlicher Abfall der Geschwindigkeit, was die langfristige Stabilität in Frage stellt. Wer konstant hohe Leistung benötigt, sollte dies berücksichtigen - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Exceria Pro LSE10Z002TG8 2 TB
gut (2,0)
MSI SPATIUM M480 - Solid-State-Disk - verschlüsselt - 1 TB - intern - M.2 2280 - PCI Express 4.0 x4 (NVMe) - 256-Bit-AES - TCG Opal Encryption 2.0
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet die MSI Spatium M480 eine starke Leistung und eine effiziente Kühltechnik. Allerdings sind der hohe Preis und die begrenzte Verfügbarkeit durch das Erreichen des End-of-Life-Status Nachteile, die es zu beachten gilt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
gut (2,0)
Crucial T500 SSD 4TB PCIe Gen4 NVMe M.2 Interne SSD, bis 7000MB/s, für Gaming und Programme, Microsoft DirectStorage - CT4000T500SSD3
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet die Crucial T500 beeindruckende Geschwindigkeiten und eine moderne Ausstattung. Allerdings zeigen sich im Stresstest erhebliche Schwankungen und eine deutliche Drosselung, die die Performance auf Dauer beeinträchtigen können. Wer konstante Leistung benötigt, sollte dies berücksichtigen - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Crucial T500 2 TB
gut (2,1)
Kioxia EXCERIA Plus G3 NVMe 2 TB M.2 2280 PCIe 4.0
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware liefert die Kioxia Exceria Plus G3 eine solide Leistung und bleibt dabei angenehm kühl. Allerdings fehlt ein DRAM-Cache, was je nach Nutzung Nachteile bringen kann, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht optimal. Für alltägliche Anwendungen bleibt sie dennoch eine vernünftige Wahl - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Exceria Plus G3 LSD10Z002TG8 2 TB
gut (2,2)
Samsung 970 EVO Plus MZ-V7S1T0BW - Solid-State-Disk - verschlüsselt - 1 TB - intern - M.2 2280 - PCI Express 3.0 x4 (NVMe) - Puffer: 1 GB - 256-Bit-AES - TCG Opal Encryption (MZ-V7S1T0BW)
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware liefert die Samsung 970 Evo Plus eine zuverlässige Leistung und überzeugt mit ihrer Geschwindigkeit. Allerdings fehlt ihr die Unterstützung für PCIe 4.0, und der Preis für die 1-TB-Version ist im Vergleich zur Konkurrenz zu hoch. Wer ein günstigeres Modell sucht, sollte Alternativen prüfen - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Samsung 970 Evo Plus 1 TB
gut (2,3)
KIOXIA EXCERIA - Solid-State-Disk - 960 GB - intern - 2.5 Zoll (6.4 cm) - SATA 6Gb/s (LTC10Z960GG8)
Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet die Kioxia Exceria SATA eine praktikable Option für Nutzer mit SATA-Slots. Allerdings sind die Übertragungsraten im Vergleich zu moderneren Alternativen eher gering, und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte besser sein. Wer keine höhere Geschwindigkeit benötigt, kann sie dennoch in Betracht ziehen - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Exceria SATA (960 GB) LTC10Z960GG8