Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Der Balanced Optical Steady Shot gepaart mit zeitgemäßer Videotechnik könnte die Sony HDR-PJ780 schnell zum Liebling ambitionierter Videofilmer werden lassen. Hätte Sony nicht wieder die vollmanuelle Bedienung der Kamera gesperrt. ...
The Sony Handycam HDR-PJ780VE is a very nice camcorder that shoots top-quality images even in low light (although the Panasonic X920 offers a slightly higher level of precision). The accessories shoe makes way for loads of add-ons, such as XLR adapters, flashes, monitors and more. Still, it's a shame that Sony doesn't make an alternative model with no built-in projector...
Der Camcorder Sony Handycam HDR-PJ780VE überzeugte im Test durch einfache Handhabe, gute Bildqualität und überzeugende Automatik, wobei Sony Hobbyfilmern genug Raum für manuelle Nachbesserungen lässt. ...
Der Sony HDR-PJ780VE Camcorder überzeugt mit sehr guten Leistungen in den Bereichen Video und Foto, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für hochwertige Aufnahmen macht. Auch die Tonqualität ist gut, während die Handhabung als durchweg positiv bewertet wird, was die Bedienung des Geräts erleichtert. Insgesamt bietet dieser Camcorder eine solide Leistung für Nutzer, die Wert auf Bild- und Tonqualität legen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Kauftipp: Topqualität für Anspruchsvolle.
Testsieger
§Der Balanced Optical Steady Shot gepaart mit zeitgemäßer Videotechnik köntne die Sony HDR-PJ780 schnell zum Liebling ambitionierter Videofilmer werden lassen. Hätte Sony nicht weider die vollmanuelle Bedienung der Kamera gesperrt. ...
Der Balanced Optical Steady Shot gepaart mit zeitgemäßer Videotechnik knnte die Sony HDR-PJ780 schnell zum Liebling ambitionierter Videofilmer werden lassen Hätte Sony nicht ein weiteres Mal die vollmanuelle Bedienung der Kamera gesperrt. ...
Der Balanced Optical SteadyShot gepaart mit zeitgemäßer Videotechnik könnte die Sony HDR-PJ780 schnell zum Liebling ambitionierter Videofilmer werden lassen. Hätte Sony nicht ein weiteres mal die vollmanuelle Bedienung der Kamera gesperrt. Halbautomatiken bergen für jeden Filmer immer das Risiko eine wichtige Einstellung zu verlieren. Daneben muss man sich auch bei der Bildcharakteristik darauf beschränken was Sony vorgibt. Wer dagegen sowieso nur im Automatikmodus filmt dürfte an der PJ780 viel Freude haben. Man kann sich in vielen Fällen ein Stativ sparen und vielleicht gibt es hier und da sogar einen passenden Einsatz für den integrierten Projektor. ...
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Camcorder |
Veröffentlichungsdatum | 10-01-2013 |
Ausstattung |
|
Bildstabilisator | optisch |
Ausstattung | Integriertes GPS-Modul |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | HDMI-Anschluss|USB-Anschluss |
Objektiv |
|
Digitaler Zoom | 120 |
Optischer Zoom | 10-fach |
Niedrigste Brennweite | 31. Aug |
Höchste Brennweite | 318 |
Blende (Weitwinkel) | 1.8 |
Blende (Tele) | 3.4 |
Speicher |
|
Speicherkarten | Memory Stick / Memory Stick Pro|SD Card |
Speicherkapazität | 32 |
Display |
|
Bildschirmdiagonale | 7,62 cm |
Bildschirmgröße | 3 Zoll |
Auflösung | 921000 Pixel|Full HD |
Aufnahme |
|
Sensortyp | CMOS |
Kürzeste Verschlusszeit | 1/10000 |
Längste Verschlusszeit | 1/8 |
Foto-Auflösung (Breite) | 6544 |
Foto-Auflösung (Höhe) | 3680 |
Video-Bildfrequenz | 50 fps |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Breite) | 74.2 mm |
Abmessungen (Höhe) | 84.6 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 137.5 mm |
Gewicht | 575 g |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | Gesichtserkennung |
Aufnahmeformat | 16:9 / 4:3 |
Videoformate | AVCHD |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Batterie-/Akkumodell | Sony NP-FV50 |