Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Frisch gebackenes Brot bringt nicht nur wunderbaren Duft ins Haus, sondern auch den Genuss von selbstgemachten Kรถstlichkeiten. In der Ausgabe 12/2024 testet das ETM Testmagazin Brotbackautomaten und kรผrt den Unold Backmeister Big Black zum Testsieger. Mit seiner groรen Kapazitรคt und exzellenten Backergebnissen รผberzeugt er auf ganzer Linie. Der energiesparsparende Preis-Leistungssieger ist der Arendo Brotbackautomat, der trotz geringem Stromverbrauch ein vielseitiges Funktionsspektrum bietet.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl Programme | 31 | 18 | 15 | 19 | 16 | 18 | 12 | 13 | 19 | 12 | 18 Automatikprogramme | 12 | 37 | 10 | - | 19 | 15 | 20 | - | 17 |
Max. Leistung in W | 550 | 500 | 850 | 550 Watt | 550 | 700 | 550 | 550 | 500 Watt | 550 | - | 720 | 550 | 550 | 450 | 550 | 850 Watt | 650 | 850 | 600 |
Max. Brotgewicht in g | 1100 | 1000 | 1500 | 1.000 g | 1000 | 1000 | 1000 | 900 | 500 g, 750 g, 1.000 g | 1500 | 400 Grams | 1000 | - | 1000 | - | 1000 | 3 Pfund | 1000 | - | 1000 |
Farbe | edelstahl | silber | weiร | weiร | silber | weiร | weiร, schwarz | silber | braun, schwarz, silber | schwarz | Schwarz | weiร | grau, schwarz | silber, weiร | silber | weiร | schwarz | silber, schwarz | weiร | edelstahl, schwarz |
Antihaftbeschichtung | ja | nein | ja | - | ja | ja | nein | ja | Sol-Gel-Antihaftbeschichtung | ja | - | ja | ja | ja | - | ja | - | ja | - | ja |
Warmhaltefunktion | nein | ja | ja | Ja | ja, 1 h | nein | ja, bis zu 60 Minuten | ja | 60 Minuten | ja | - | ja | nein | ja | - | ja | - | ja | - | ja |
Preis | 204,99 โฌ | 117,99 โฌ | 98,68 โฌ | 49,95 โฌ | 122,49 โฌ | 205,11 โฌ | 69,95 โฌ | 86,99 โฌ | 84,99 โฌ | 64,00 โฌ | 136,32 โฌ | 112,99 โฌ | - | 110,41 โฌ | 28,69 โฌ | 64,22 โฌ | 89,90 โฌ | 133,99 โฌ | 79,99 โฌ | 109,90 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Was gibt etwas Schรถneres als ein selbstgebackenes Brot mit knuspriger Kruste? Doch viele schreckt allein der Gedanke des langwierigen Teigknetens ab. Ein Brotbackautomat nimmt Freundinnen und Freunden frischen Brotes diese mรผhselige Aufgabe ab. Einmal mit den Zutaten befรผllt, knetet und backt er selbststรคndig, bis das Brot schlieรlich fertig ist. In unserem Ratgeber verraten wir, worauf es bei der Anschaffung eines Brotbackautomaten zu achten gilt und wie Nutzerinnen und Nutzer das passende Gerรคt fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden.
Ein Brotbackautomat ist ein Gerรคt zum mรผhelosen Backen von Brot und anderen Teigwaren wie Kuchen. Er besteht aus einem Behรคlter, der an den Seiten und am Boden von Heizelementen umgeben ist, sowie einem Deckel und Bedienfeld. Nutzerinnen und Nutzer befรผllen das Gerรคt mit den im Rezept angegebenen Zutaten, schlieรen den Deckel und wรคhlen das entsprechende Programm. Den Rest erledigt der Automat: Mit einem Rรผhrhaken vermengt er alle Zutaten, knetet den Teig und backt ihn anschlieรend bis zum gewรผnschten Brรคunungsgrad. Einfacher kann Brotbacken nicht sein!
Vorteile:
Nachteile:
Wie funktioniert das Brotbacken mit einem Automaten?
Je nach Rezept und Modell geben Anwenderinnen und Anwender die Zutaten in den Behรคlter, hรคngen den Knethaken ein und wรคhlen das gewรผnschte Programm sowie den Brรคunungsgrad. Anschlieรend starten sie per Knopfdruck die Maschine und dann heiรt es warten, bis der Duft von frischgebackenem Brot in der Luft liegt.
Vollkornbrot, Weiรbrot und Co. gehรถren fรผr alle Brotbackautomaten zum Standardrepertoire. Auch eigene, verrรผckte Brotkreationen sind mรถglich. Hier kรถnnen sich Hobbybรคcker und -bรคckerinnen nach Lust und Laune ausprobieren. Je nach Modell ist es mรถglich, dass sie im Brotbackautomaten auch Kuchen zubereiten, Nudelteig kneten oder sogar Marmelade einkochen. Einige Gerรคte wie der Moulinex Brot-Flower Delight kรถnnen sogar Joghurt herstellen.
Bei der Wahl des richtigen Modells lohnt es sich, Brotbackautomaten-Tests zu vergleichen. Zeitschriften wie das ETM Testmagazin prรผfen die Gerรคte hierbei auf ihre Vor- und Nachteile und helfen bei der Entscheidung. Auch in unserem Testsieger.de Testportal konnten wir bereits einige Modelle ausprobieren wie etwa den sehr รผberzeugenden Panasonic SD-YR2550. Eine sehr gute Anlaufstelle ist unsere Brotbackautomaten-Bestenliste. Hier kรถnnen Sie anhand unserer Testsieger.de-Note direkt sehen, ob das Produkt gut ist oder nicht.
Muss ich beim Backen Ruhezeiten beachten?
Nein, der Brotbackautomat plant bei einem Hefeteig je nach Rezept Ruhezeiten ein und gibt dem Teig so die Mรถglichkeit zu gehen. Nutzerinnen und Nutzer mรผssen also nicht manuell das Gerรคt abschalten.
Beim Kauf eines Brotbackautomaten gilt es auf die Kapazitรคt des Einsatzes zu achten. Familien sollten entsprechend ein Modell wรคhlen, dass grรถรere Mengen fassen und somit auch grรถรere Brote backen kann. Die meisten Modelle bieten ein maximales Brotgewicht von 1.000 Gramm. Einige Gerรคte kรถnnen jedoch auch bis zu 1.500 Gramm schwere Brote backen. Ein Beispiel ist der Unold 68520 Backmeister Big White, der auch in den Brotbackautomaten-Tests sehr gut abschneidet. Falls Familien darin doch mal ein kleineres Brot backen wollen, ist auch das mรถglich. Denn meist lรคsst sich das gewรผnschte Brotgewicht vor der Zubereitung am Gerรคt auswรคhlen.
Das ist ganz vom gewรคhlten Programm und der Grรถรe des Brotes abhรคngig. Ein Brot mit anderthalb Kilo braucht lรคnger als eins mit 600 Gramm. Ein Hefeteig muss gehen und benรถtigt dadurch ebenfalls mehr Zeit. Im Durchschnitt benรถtigt ein Programm zwischen zwei und drei Stunden. Gelegentlich gibt es auch Schnellprogramme, die nur eine Stunde oder weniger benรถtigen. Zudem kann die Leistung des Brotbackautomaten einen Einfluss auf die Backzeit haben. Die meisten Gerรคte haben eine Leistung von 500 bis 1.000 Watt. Allerdings gibt die reine Wattzahl nur bedingt Aufschluss รผber die Back-Geschwindigkeit. Viel wichtiger sind hier die Funktionen und die Ausstattung.
Gehรคuse: Das รuรere eines Brotbackautomaten besteht entweder aus Kunststoff oder aus Edelstahl. Letzteres sieht zwar schick aus, auf der Oberflรคche verbleiben aber oft unschรถne Fingerabdrรผcke. Kunststoff ist zwar weniger edel, aber unempfindlicher gegenรผber Abdrรผcken und zudem schรถn leicht.
Display/Tasten: Die meisten Brotbackautomaten haben digitale oder mechanische Tasten sowie ein Display, um das Programm und sonstige Funktionen einzustellen.
Backform: Jeder Brotbackautomat verfรผgt รผber einen Einsatz mit Griff zur Entnahme nach dem Backen. Diese Backform ist in der Regel eckig, es gibt jedoch auch ovale Einsรคtze. Manche Modelle verfรผgen sogar รผber zwei separate Backformen, sodass zwei kleine Brote auf einmal gebacken werden kรถnnen.
Beschichtung: Damit das Brot nach dem Backen leicht aus der Form gleitet, ist diese mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Je nach Modell handelt es ich entweder um Teflon oder Keramik. Der Vorteil von Keramik: Es ist weniger anfรคlliger fรผr Kratzer. Ein Vertreter ist beispielsweise der Gastroback 42823 Design Brotbackautomat Advanced.
Knethaken: Um die Zutaten zu vermengen, hat jeder Brotbackautomat einen Knethaken (je nach Gerรคt vielleicht sogar zwei). Bei einigen Gerรคten klappen sich die Haken ein, bevor der Backvorgang beginnt, oder Nutzerinnen und Nutzer kรถnnen sie manuell herausnehmen. Ist dies nicht der Fall, ist hinterher im Brot ein Loch an der Stelle, an der sich der Haken befand.
Sichtfenster: Ein kleines Fenster an der Oberseite erlaubt es, wรคhrend des Knetens und Backens einen Blick auf das Brot zu werfen und den Backfortschritt zu verfolgen.
Verriegelung: Manche Gerรคte verfรผgen รผber eine Sicherheitsverriegelung, die das รffnen wรคhrend des Betriebs verhindert. Dieser Sicherheitsmechanismus empfiehlt sich fรผr Haushalte mit kleinen Kindern.
Zutatenfach: Bei einigen Rezepten kommen Zutaten wie Nรผsse oder Rosinen in den Teig. Wรผrde man diese von Anfang an hinzugeben, wรผrde sie beim Kneten ungewollt zerkleinert. Einige Gerรคte wie der in den Brotautomaten-Tests sehr gut bewertete Rommelsbacher BA 550 haben daher ein spezielles Fach, dass sich erst am Ende des Knetvorgangs รถffnet und die Zutaten hinzugibt. Unsere Praxistests zeigen, dass die Funktion in der Regel gut arbeitet und ein echter Mehrwert ist.
Mit der Zeitwahlfunktion kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer einen Zeitpunkt einstellen, zu dem das Brot fertig sein soll. So kรถnnen sie etwa morgens die Zutaten einfรผllen und werden am Abend vom Duft frischen Brotes erwartet. Eine Warmhaltefunktion hรคlt das Brot lรคnger warm, wenn man es am liebsten frisch nach dem Backen verzehrt, aber gerade noch etwas erledigen muss. Wer sein Brot gerne besonders dunkel oder eher hell mag, kann รผber das Display den Brรคunungsgrad wรคhlen.
Je nach Modell kommt ein Brotbackautomat mit einer Auswahl an mehreren Programmen daher. Jedes Gerรคt verfรผgt รผber Basisprogramme zur Herstellung von einfachen Broten, manche haben sogar Kuchenprogramme. Zudem ist es meist mรถglich, Teige einfach nur zu kneten, ohne sie zu backen wie etwa Pizzateig. Wer es oft besonders eilig hat, sollte ein Gerรคt mit Schnellprogramm wรคhlen. Hier schneidet beispielsweise der Russell Hobbs 18036-56 in den Brotbackautomaten-Tests gut ab. Das Schnellprogramm verkรผrzt einige Arbeitsschritte oder lรคsst sie aus, was jedoch nicht immer der Qualitรคt des Brotes dienlich ist. Bei einigen Brotbackautomaten ist es sogar mรถglich, ein eigenes Programm abzuspeichern und so schnell und einfach ein ganz individuelles Brot zu zaubern.
Wie funktioniert die Reinigung eines Brotbackautomaten?
Hierbei mรผssen die Angaben des Herstellers berรผcksichtigt werden. So sollten Hobbybรคckerinnen und -bรคcker Backformen und Knethaken, die nicht fรผr die Reinigung im Geschirrspรผler ausgewiesen sind, besser per Hand reinigen, um keine Beschรคdigungen zu riskieren. Zudem dรผrfen keine aggressiven Putzmittel wie etwa Schaum zum Reinigen von Backรถfen zum Einsatz kommen. Sonst kรถnnte das nรคchste Brot unfreiwillig danach schmecken.
Der Vorteil eines selbstgemachten Brotes liegt auf der Hand: Man weiร, was welche Zutaten enthalten sind. Gerade Nutzerinnen und Nutzer mit einer Lebensmittelunvertrรคglichkeit profitieren von dieser Tatsache. Da sie die Zutaten selbst wรคhlen, kรถnnen sich zum Beispiel kein Gluten oder unerwรผnschte Geschmacksverstรคrker ins Brot schleichen. Zudem ist es auf Dauer kostengรผnstiger, Brot selbst zu backen als eins beim Bรคcker zu kaufen. Brotbackautomaten haben zudem den Vorteil, dass sie deutlich weniger Energie verbrauchen als ein herkรถmmlicher Backofen. Die Anschaffung kann sich fรผr viele also schnell lohnen.
Der erste Brotbackautomat wurde vom japanischen Konzern Matsushita erfunden, heute besser bekannt unter dem Namen Panasonic. Es verwundert daher nicht, dass einige der besten Gerรคte auf dem Markt von dieser bekannten Marke stammen wie etwa der Panasonic SD-YR2550, der in unserem Test mit der Note 1,4 (sehr gut) abschneidet.
Das deutsche Unternehmen Unold mit Sitz in Hockenheim ist ebenfalls fรผr sehr gute Brotbackautomaten bekannt. Die Gerรคte erringen in Brotbackautomaten-Tests regelmรครig Top-Wertungen wie etwa der Unold Backmeister Big White, der beim ETM Testmagazin 05/2022 mit der Note 1,3 (sehr gut) ausgezeichnet wurde.
Weitere Brotbackautomaten gibt es von Marken wie Princess, Russell Hobbs, Gastroback, Rommelsbacher, Steba, Tefal, Philips, Krups und vielen weiteren. Welche Marke die richtige ist, mรผssen Anwenderinnen und Anwender individuell entscheiden. Denn die Gerรคte bieten unterschiedliche Funktionen und variieren auch im Preis stark.
Panasonic SD-YR2540 Brotbackautomat: Testsieger bei ETM Testmagazin (05/2022)
Im groรen Brotbackautomaten-Test des ETM Testmagazins im Mai 2022 setzt sich der Panasonic SD-YR2540 mit einer beeindruckenden Gesamtwertung von 1,2 an die Spitze des Testfelds. Nutzerinnen und Nutzer kรถnnen sich รผber satte 21 Programme freuen. Die Ergebnisse รผberzeugen ebenfalls. Das Fach fรผr Nรผsse oder Rosinen ist ein weiterer Pluspunkt.
Note von ETM Testmagazin: 1,2 (sehr gut)
Pro:
Contra:
UNOLD Brotbackautomat Backmeister Edel: Testsieger.de (11/2018)
Der Unold Backmeister Edel ist ein echter Dauerbrenner des deutschen Herstellers. In unserem Test รผberzeugt uns das Gerรคt durch die einfache Bedienung, die gute Verarbeitungsqualitรคt und die verschiedenen Automatikprogramme. Allerdings gelingt uns das Vollkornbrot nicht perfekt und wir finden ein paar scharfe Kanten am Gehรคuse.
Note von Testsieger.de: 1,7 (gut)
Pro:
Contra:
Steba BM 2 Brotbackautomat: ETM Testmagazin (05/2022)
Das ETM Testmagazin vergibt fรผr den Steba BM 2 eine รผberzeugende Wertung von 1,5. Damit reicht es im Vergleichstest zum dritten Platz. Die Testerinnen und Tester loben vor allem das integrierte Fenster, um den aktuellen Backgrad begutachten zu kรถnnen. Auรerdem verfรผgt das Display รผber eine Hintergrundbeleuchtung. Die Ergebnisse hinterlassen beim ETM Testmagazin ebenfalls einen guten Eindruck. Ein Rosinen- und Nussfach fehlt allerdings.
Note von ETM Testmagazin 1,5 (sehr gut)
Pro:
Contra:
Welcher Brotbackautomat ist der beste?
Der Panasonic SD-YR2540 hat im Brotbackautomaten-Test des ETM Testmagazins 05/2022 mit einer hervorragenden Bewertung von 1,2 (sehr gut) den ersten Platz belegt. Mit 21 Programmen ist er ein echter Alleskรถnner und eine Empfehlung fรผr alle Hobbybรคcker.
Ist ein Brotbackautomat sinnvoll?
Wer viel Brot isst, fรผr den ist ein Brotbackautomat eine gute Alternative. Auf lange Sicht sind selbstgemachte Brote gรผnstiger als welche vom Bรคcker. Zudem wissen Nutzerinnen und Nutzer zu 100 Prozent, welche Zutaten sich im Brot befinden - fรผr Allergiker ein groรes Plus. Im Vergleich zum Backen im Ofen ist der Stromverbrauch sowie der Aufwand beim Brotbackautomaten geringer.
Was kostet ein guter Brotbackautomat?
Das kommt ganz darauf an, was man von dem Gerรคt erwartet. Basismodelle mit wenig Programmen und ohne Sonderfunktionen sind schon im zweistelligen Euro-Bereich zu haben. Luxus-Modelle kosten ein Vielfaches mehr.
Was kostet ein Brot aus dem Brotbackautomaten?
Bei der Rechnung kommt es drauf, welche Art von Brot man backen mรถchte. Ein einfaches selbstgemachtes Brot aus dem Brotbackautomaten wie Roggen- oder Weiรbrot kostet in etwa ein Drittel von dem, was es beim Bรคcker kosten wรผrde. Natรผrlich sollten Nutzerinnen und Nutzer auch den Anschaffungspreis berรผcksichtigen, der sich zunรคchst rentieren muss.
Wieviel Strom benรถtigt ein Brotbackautomat?
Das ist ganz davon abhรคngig, wie das gewรคhlte Programm und demnach wie lang die Backzeit ist. Zudem benรถtigt jeder Brotbackautomat eine andere Wattzahl, in der Regel zwischen 450 bis 1200 Watt. Man rechnet im Schnitt mit 0,3 kWh Strom fรผr einen durchschnittlichen Backvorgang.
Ist ein Nuss- und Rosinenfach sinnvoll?
Durchaus, denn es gibt spezielle Zutaten wie Nรผsse oder Schokostรผckchen automatisch erst gegen Ende des Knetvorgangs zum Teig hinzu. So werden sie wรคhrend des langen Knetens nicht unfreiwillig zerkleinert.
Kann ein Brotbackautomat auch nur kneten?
Ja, das ist mรถglich. Mรถchte man etwa Nudel- oder Pizzateig mit dem Brotbackautomaten herstellen, lรคsst dieser einfach das Backprogramm aus. Dies empfiehlt sich auch bei Broten wie etwa Baguettes, die wegen ihrer langen Form im Ofen gebacken werden sollten.