Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Wie viel Leistung steckt wirklich in aktuellem DDR5-RAM? PC Games Hardware hat in der Ausgabe 03/2025 gleich zwรถlf 32-GB-Kits auf den Prรผfstand gestellt. Besonders รผberzeugen kann das Lexar Ares Gen2 RGB, das mit DDR5-8000-Taktung und starker Kรผhlung die Konkurrenz abhรคngt. Doch auch das gรผnstigere Lexar Ares 7200 RGB รผberrascht mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhรคltnis und EXPO-Profil. Welches Kit sich fรผr wen lohnt โ und wo die Unterschiede liegen โ zeigt der ausfรผhrliche Vergleich.
Wer baut den besten DDR5-RAM fรผr 2025? Die Redaktion von PC Games Hardware hat zwรถlf aktuelle RAM-Kits mit bis zu 8400 MHz getestet. Ganz vorne landet das T-Force Xtreem ARGB mit exzellenter Verarbeitung und starkem Tuning-Potenzial. Auch das G.Skill Trident Z5 CK รผberzeugt mit hoher Effizienz und beeindruckender Geschwindigkeit. Doch nicht nur die Performance zรคhlt โ der Test zeigt, wo sich auch Sparfรผchse freuen kรถnnen.
Im PCGH-Testlabor wurden in der Juni-Ausgabe 2024 15 verschiedene DDR5-Kits mit 32 GByte Kapazitรคt hinsichtlich Ausstattung, Eigenschaften und Leistung getestet. Besonders รผberzeugen konnte die Fury Renegade RGB KF580C38RWAK2-32, welche eine gute Leistung und Ausstattung aufweisen konnte. Hervorragend konnte jedoch keine der getesteten Kits abschneiden, im Gegenteil: der Groรteil lediglich "befriedigend" oder sogar schlechter.
Die High-End DDR5-6000 RAM-Modelle von ADATA, CORSAIR, Patriot und XPG erzielen alle eine herausragende Testnote von mindestens 1,1 und erreichen hohe รbertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 6000 Megahertz. Die Preisspanne liegt zwischen 100 und 250 Euro, wobei die Modelle von ADATA und Patriot die gleiche Testnote und Punktzahl wie das teurere CORSAIR-Modell erzielen. Der Testsieg geht an das Patriot Viper Venom 64GB Kit, das sowohl im Schreiben als auch im Lesen die besten Datenraten bietet.
In der Ausgabe 10/2024 vergleicht die Computer Bild zwei RAM-Riegel mit DDR5-4800. Der Testsieger ist das Kingston Fury Beast 32GB Kit DDR5-4800, das extrem hohe รbertragungsgeschwindigkeiten und niedrige Latenz bietet, รผbertaktbar ist und eine einfache Kรผhlung ohne Beleuchtung aufweist. Es erhielt eine Testnote von 1,1 und 98 von 100 Punkten. Auf dem zweiten Platz befindet sich das Crucial 32GB Kit DDR5-4800, das ebenfalls sehr hohe รbertragungsgeschwindigkeiten und niedrige Latenz bietet, รผbertaktbar ist, aber kein spezifisches Kรผhlkonzept aufweist. Es erhรคlt eine Testnote von 1,2 und 96 von 100 Punkten.
Das Testsieger-RAM-Modell fรผr DDR4-3600 ist das Corsair Vengeance LPX 16GB Kit (2x8GB), das auรergewรถhnlich hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, sehr geringe Zugriffszeiten und effektive รbertaktungsmรถglichkeiten bietet. Aber auch die anderen Modelle รผberzeugen. Die Computer Bild bewertet jedes Modell als "sehr gut".
Im Arbeitsspeicher-Test der Computer Bild (10/2024) sichert sich Kingston den Testsieger. Das Fury Beast 16GB Dual-Kit ist zwar nicht das Schnellste im Vergleich, liefert aber in allen Wertungskategorien eine sehr gute Leistung. Insgesamt vergeben die Testerinnen und Tester 4x die Note "sehr gut". Alle Produkte kรถnnen mit sehr hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten punkten.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsspeicher-Typ | - | DDR4 | DDR4 | DDR5 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | - | DDR4 | DDR4 | DDR5 | DDR4 | - | DDR4 | - | - | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 |
Kapazitรคt | - | 16384|16 GB | 32768 | 64 GB | 16384 | 32768 | 16384|16 GB | - | 16384 | 16384 | 32 GB | 16384 | - | 16384|16 GB | - | - | 16384|16 GB | 2048|2 GB | 16384 | 32 GB |
Arbeitsspeicher-Taktfrequenz | - | 3200 MHz | 3600 MHz | 6000 MHz | 3200 MHz | 3200 MHz | 3600 MHz | - | 3600 MHz | 3200 MHz | 6000 MHz | 2400 MHz | - | 3200 MHz | - | - | 3200 MHz | 3600 MHz | 3200 MHz | 3600 MHz |
Preis | 54,99 โฌ | 25,89 โฌ | 58,89 โฌ | 218,90 โฌ | 32,81 โฌ | 49,52 โฌ | 41,49 โฌ | 73,90 โฌ | 31,90 โฌ | 36,79 โฌ | 115,50 โฌ | 42,99 โฌ | 84,85 โฌ | 25,55 โฌ | 36,90 โฌ | 170,40 โฌ | 27,49 โฌ | 63,31 โฌ | 29,90 โฌ | 73,09 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Die Menge des Arbeitsspeichers hat einen groรen Einfluss auf die Geschwindigkeit eines PC-Systems. Beim Nachrรผsten des Arbeitsspeichers sollten Sie auf die Kapazitรคt, die Taktung und die Latenzzeiten zu achten.
Aktuelle PC-Betriebssysteme wie Windows 10, Linux oder macOS kรถnnen problemlos mit groรen Speicherkapazitรคt zusammenarbeiten: Heutige 64-Bit-Systeme unterstรผtzen bis zu 512 Gigabyte Arbeitsspeicher. Gรคngig sind Multichannel-Kits mit 8 (2 x 4 Gigabyte), 16 (2 x 8 Gigabyte/ 4 x 4 Gigabyte) und 32 Gigabyte (2 x 16 Gigabyte / 4 x 8 Gigabyte), die entweder im DDR3- oder DDR4-Format fรผr aktuelle Plattformen daher kommen. Wie viel RAM tatsรคchlich benรถtigt wird, hรคngt vom Nutzungsprofil des PCs ab, zuviel RAM schadet jedoch in keinem Fall.
Neben der Taktung haben auch sogenannte Timings Einfluss auf die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers. Die Latenzzeit gibt an, wie schnell der Speicher auf Datenanfragen reagiert. Eine Angabe der Latenzzeit lautet etwa 7-7-7-24. Die Werte stehen fรผr CasLatency, Ras-to-Cas-Delay, Ras Precharge und Row-Active-Time. Je kleiner der jeweilige Wert ist, desto schneller ist der Arbeitsspeicher. Die angegebenen Zahlen stehen in einem Verhรคltnis zur Taktung. Somit ist es normal, dass Chips mit hรถherer Taktung auch hรถhere Timings haben. Ist ein Chip doppelt so schnell getaktet sind seine Timings doppelt so hoch bei gleicher Latenzzeit.