Ausgabe 03/2025

PC Games Hardware (03/2025) vergleicht 12 DDR5 RAM-Kits 2025: Das ist der Testsieger mit 32 Gigabyte

Wie viel Leistung steckt wirklich in aktuellem DDR5-RAM? PC Games Hardware hat in der Ausgabe 03/2025 gleich zwölf 32-GB-Kits auf den Prüfstand gestellt. Besonders überzeugen kann das Lexar Ares Gen2 RGB, das mit DDR5-8000-Taktung und starker Kühlung die Konkurrenz abhängt. Doch auch das günstigere Lexar Ares 7200 RGB überrascht mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und EXPO-Profil. Welches Kit sich für wen lohnt – und wo die Unterschiede liegen – zeigt der ausführliche Vergleich.

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
1 Image for Lexar ARES Gen2 RGB DDR5 RAM 32 GB Kit (2x16GB)

Lexar ARES Gen2 RGB DDR5 RAM 32 GB Kit (2x16GB) 8000 MHz, 288-Pin-UDIMM Desktop Speicher für Intel XMP 3.0 - Empowered by SK Hynix - CL38-48-48-100 - 1.45V (Rot) (LD5U16G80C38BR-RGD)

Als einziges Kit im Testfeld offiziell für DDR5-8000 freigegeben
Sehr gute Kühlleistung mit nur 42,9 °C trotz RGB-Beleuchtung
Geringe Betriebsspannung bei hoher Stabilität (z. B. DDR5-6800 mit 1,10 V)
Beeindruckende Leistung durch hohe Taktraten und enge Timings (38-48-48-100)
Höchste Punktzahl im Testfeld und ausgezeichnetes Tuning-Potenzial
Keine Unterstützung für AMD EXPO, nur XMP vorhanden
Profilwahl beschränkt, keine alternativen Einstellungen für niedrigere Taktraten
Schwerste Bauweise im Test mit rund 84 Gramm
Relativ hoher Preis von 255 Euro im Vergleich zu größeren Kits
Übertragung der Wärme im Temperaturtest als klarer Nachteil bewertet

Das Lexar Ares Gen2 RGB erreicht laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware durch seine starke Leistung und sehr gute Kühlung eine Spitzenbewertung. Abzüge gibt es vor allem beim Preis sowie bei der eingeschränkten Profilvielfalt – besonders für AMD-Nutzer - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Lexar Ares Gen2 RGB 32GB-Kit

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

1

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
1 Image for Lexar Ares DDR5 2x16GB 7200 Heatsink (LD5U16G72C34LA-RGD)

Lexar Ares DDR5 2x16GB 7200 Heatsink (LD5U16G72C34LA-RGD)

Unterstützt DDR5-7200 offiziell mit stabilen Timings bei 1,40 Volt
Nur geringfügig langsamer als das getestete DDR5-8000-Kit
EXPO-Profil mit zusätzlichen Timing-Optionen vorhanden
Stabiler DDR5-8000-Betrieb mit solider Selektion trotz höherer Timings
Deutlich günstigerer Preis im Vergleich zum Topmodell
Kühlkörper dünner als bei der aktuellen Generation
Einfachere Wärmeableitung durch reduzierte Verbindung zwischen Chips und Kühler
Kein erweitertes XMP-Profil mit alternativen Timings
DDR5-8000 nur mit deutlich lockereren Timings möglich
Insgesamt geringere Leistung im Vergleich zum leistungsstärksten Modell

Das Lexar Ares RGB LD5U16G72C34LA-RGD punktet laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware mit einem attraktiven Gesamtpaket aus solider Leistung, guter Spannungsstabilität und überzeugendem Preis. Besonders durch das EXPO-Profil hebt sich das Kit positiv von der Konkurrenz ab - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Getestet wurde: Lexar Ares RGB LD5U16G72C34LA-RGD 32GB

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
3 Image for Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB)

Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6400MHz CL38, Overclocking Gaming, Intel XMP 3.0 / AMD Expo, Weiß - CP2K16G64C38U5W

Sehr niedriger Preis von 95 Euro, teils nur 85 Euro
Hohe Undervolting-Reserven von 21 Prozent
Selbst bei 1,10 Volt stabil im Betrieb
Schwache Benchmark-Ergebnisse im hinteren Drittel
Eingeschränktes Tuning-Potenzial mit kaum Overclocking-Spielraum
RCD- und RP-Timings müssen bei höheren Taktraten gelockert werden

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware eignet sich das Crucial Pro DDR5-6000-Kit vor allem für preisbewusste Nutzer, die auf ein stabiles, aber tuningarmer Einsteiger-Kit setzen möchten. Die sehr gute Spannungsfestigkeit hebt es dabei positiv hervor. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

3

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
3 Image for Patriot Viper Venom DDR5 32GB (2 x 16GB)

Patriot Viper Venom DDR5 32GB (2 x 16GB) 7200MHz UDIMM Desktop Gaming Memory KIT - PVV532G720C34K

Gute Grundleistung mit DDR5-7200 und Timings 34-42-42-84
Zwei zusätzliche Extreme Memory Profiles für DDR5-7000 und DDR5-6800
Temperaturwerte mit 42,6 °C im Testbereich sehr ordentlich
Preis von 115 Euro wird als angemessen bewertet
Positiv auffällig in Benchmarks durch garantierten DDR5-7200-Takt
Suboptimale Kühlkonstruktion mit nur teilweiser Kontaktfläche
Kühlkörper wölbt sich leicht und haftet nicht optimal
DDR5-7000-Profil mit höheren Latenzen als DDR5-7200
Kein RGB sorgt für geringere Hitze, aber schlichtes Erscheinungsbild
Übertakten auf DDR5-8000 scheiterte trotz 1,40 Volt

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware liefert das Patriot Viper Venom DDR5-7200-Kit eine solide Leistung mit sinnvollen Profiloptionen und stabilem Betrieb, trotz kleinerer Mängel beim Kühlkörper. In puncto Preis und garantierter Taktfrequenz überzeugt es. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

3

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
3 Image for G.Skill Trident Z5 Royal Neo 32GB DDR5-6000 CL26 Gold RGB RAM Kit

G.Skill Trident Z5 Royal Neo 32GB DDR5-6000 CL26 Gold RGB RAM Kit, Dual Channel, AMD EXPO Ready, F5-6000J2836G16GX2-TR5NG

Preislich um 45 Euro günstiger als die Royal-Variante der gleichen Serie
Vergleichbare technische Daten zur höher bewerteten Version
Funktioniert trotz EXPO-Profil problemlos auf gängigen Intel-Mainboards
Standardmäßige Timings bieten solide Leistung ohne große Abweichungen
Unterstützt typische Werte wie DDR5-6800 bei 1,40 Volt
Kein XMP-Profil vorhanden, nur EXPO verfügbar
Overclocking-Potenzial deutlich geringer als bei ähnlichen Kits
Erreicht nur DDR5-7400 statt DDR5-8000 im Test
Tatsächliche Leistung bleibt klar hinter anderen G.Skill-Kits zurück
Tuning-Ergebnisse lassen sich nicht zuverlässig auf andere Exemplare übertragen

Das G.Skill Trident Z5 Neo F5-6000J3038F16GX2-TZ5N bietet laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware ein solides Gesamtbild, bleibt aber in der Praxis klar hinter leistungsstärkeren Modellen zurück. In Anbetracht des Preises von 125 Euro gibt es attraktivere Optionen - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

3

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
3 Image for Kingston FURY Beast 32GB 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM (Kit mit 2)

Kingston FURY Beast 32GB 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM (Kit mit 2) Schwarz Desktop Gaming Speicher - KF560C30BBEK2-32

Unterstützt DDR5-8000 mit Timings 40-47-47-141 bei 1,40 Volt problemlos
RGB-Variante gegen 10 bis 15 Euro Aufpreis erhältlich
Vier voreingestellte Profile vorhanden (je zweimal XMP und EXPO)
Alternativer Betrieb auch mit DDR5-5600 bei 1,25 Volt möglich
Fairer Preis von 115 Euro für das Gesamtpaket
Optionale Subtimings nicht hinterlegt
Höherer Programmieraufwand erforderlich
Begrenzte Taktfrequenz-Garantie von maximal DDR5-6000
Weniger Spielraum für Overclocking im Vergleich zu anderen Kits

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware punktet das Kingston Fury Beast DDR5-6000-Kit mit solider Leistung, flexiblen Profiloptionen und einem attraktiven Preis. Einschränkungen gibt es beim schlichten Design und begrenzten OC-Potenzial. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

7

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten
7 Image for ADATA XPG Lancer Blade RGB 16GB DDR5-6400 DIMM, CL32, schwarz, Intel XMP 3.0 & AMD EXPO-kompatibel (AX5U6400C3216G-SLABRBK)

ADATA XPG Lancer Blade RGB 16GB DDR5-6400 DIMM, CL32, schwarz, Intel XMP 3.0 & AMD EXPO-kompatibel (AX5U6400C3216G-SLABRBK)

Unterstützt DDR5-6400 mit EXPO- und XMP-Timings
Einzelmodul verfügbar – seltene Option auf dem Markt
Nur mittlere Leistungseinstufung bei Standard-Timings
Keine alternativen Profile für DDR5-6000 oder DDR5-5600 hinterlegt
Lahme Timings begrenzen effektives Overclocking-Potenzial
Preis von 130 Euro vergleichsweise hoch

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware ist das Adata XPG Lancer Blade RGB ein solides, aber unauffälliges DDR5-Kit mit Standardleistung. Die Einzelmodul-Option hebt es etwas hervor, während das Tuning- und Preis-Leistungs-Verhältnis eher durchschnittlich bleibt. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten

7

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten
7 Image for Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB)

Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Edition, Intel XMP 3.0 / AMD Expo, PC Computer Arbeitsspeicher 32GB DDR5 - CP2K16G60C36U5B - Preisvergleich

Preislich eines der günstigsten DDR5-6000-Kits auf dem Markt (ab 85 Euro)
Hohe Spannungsreserve: stabil auch bei nur 1,10 Volt
CAS-Latenz bei DDR5-6800 mit Spannungserhöhung leicht verbesserbar
Leistung in Benchmarks im hinteren Drittel
RCD- und RP-Timings müssen bei höherer Taktung gelockert werden

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware richtet sich das Crucial Pro DDR5-6000-Kit klar an preisbewusste Käuferinnen und Käufer, die solide Basisleistung suchen. Trotz eingeschränkter Performance überzeugt es mit Stabilität und attraktiver Preisgestaltung. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten

9

befriedigend (2,8)

64 von 100 Punkten
9 Image for CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB)

CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6400MHz CL32 Intel XMP iCUE Kompatibler Computerspeicher - Weiß (CMH32GX5M2B6400C32W)

Sehr helle RGB-Beleuchtung auch Jahre nach Marktstart
Möglichkeit, leuchtende Dummy-Kits für ungenutzte Slots zu kaufen
Solide Leistung auf DDR5-6400-Niveau mit Timings 32-40-40-84
Optional programmierte Subtimings vorhanden
Wenig Spielraum für Overclocking, bereits DDR5-7400 nicht erreichbar
RCD- und RP-Timings höher als bei vielen Konkurrenzmodellen
Kein stabiler Betrieb über DDR5-6400 hinaus möglich
Preis von 150 Euro im Vergleich zur gebotenen Leistung zu hoch

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware punktet das Corsair Vengeance RGB Kit vor allem bei RGB-Fans durch starke Optik und Zusatzoptionen wie beleuchtete Dummys. Beim Übertakten und Preis-Leistungs-Verhältnis muss es jedoch zurückstecken. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (2,8)

64 von 100 Punkten

10

befriedigend (3,1)

58 von 100 Punkten
10 Image for G.Skill Trident Z5 Neo DDR5-6000 C30 DC

G.Skill Trident Z5 Neo DDR5-6000 C30 DC - 32GB (AMD EXPO) (F5-6000J3038F16GX2-TZ5N)

EXPO-Profil funktioniert auch auf vielen Intel-Mainboards
Keine großen Leistungsunterschiede trotz einfacherer Timings
Kein RGB und schlichtes Design zur Kosteneinsparung
Technisch hinter gleichwertigen Kits mit besseren Ergebnissen
Deutlich schlechteres Overclocking-Potenzial, selbst DDR5-7400 nicht stabil
Tuning-Werte mit 32-39-39-117 bei DDR5-6800 nur durchschnittlich

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware kann das G.Skill Trident Z5 Neo trotz solider Basisdaten nicht mit den Top-Kits mithalten. Schwaches OC-Potenzial, reduziertes Design und fehlende XMP-Kompatibilität schmälern den Gesamteindruck. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (3,1)

58 von 100 Punkten

11

befriedigend (3,5)

50 von 100 Punkten
11 Image for Crucial CT2K16G64C52CU5

Crucial CT2K16G64C52CU5

Nutzt moderne Clock-Driver-Technik für stabileres Taktverhalten
Übertaktung auf DDR5-6800 bei 1,25 Volt mit brauchbaren Timings möglich
Abwärtskompatibel zu klassischen DDR5-Systemen
Kein XMP- oder EXPO-Profil vorhanden
Nur sehr langsame JEDEC-Timings (52-52-52-103 bei DDR5-6400)
Bleibt in Benchmarks deutlich hinter der Konkurrenz zurück
Clock Driver in vielen DDR5-Systemen nutzlos (bypass)
In Extremfällen automatische Taktreduzierung auf DDR5-3200

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet das Crucial-Kit mit Clock Driver moderne Technik, aber kaum Vorteile im Alltag. Fehlende Profile, schwache Timings und schlechte Benchmark-Ergebnisse lassen Kaufanreize weitgehend ausbleiben. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (3,5)

50 von 100 Punkten

11

befriedigend (3,5)

50 von 100 Punkten
11 Image for Lexar THOR RGB DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB)

Lexar THOR RGB DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000 MHz, DRAM 288-Pin UDIMM Desktop-Speicher, Hochleistungs Gaming Computerspeicher unterstützt Intel XMP 3.0/AMD Expo, On-die ECC, 1.35V (LD5U16G60C38BG-RGD)

Sowohl XMP- als auch EXPO-Profile hinterlegt
Design mit nordischer Ornamentik und RGB-Optik visuell auffällig
Betrieb bei DDR5-7400 und 1,40 Volt im Test trotz schwacher Timings möglich
Günstiger Preis von 110 Euro für ein 32-GB-Kit
Sehr schwache Benchmark-Leistung, am Ende des Testfelds
Keine alternativen Profile mit besseren Timings verfügbar
OC-Potenzial durch extrem gelockerte Timings stark eingeschränkt
Bereits bei DDR5-6200 und 1,10 Volt instabil
Höchste Temperatur im Test (48,7 °C), vermutlich durch LED-Hitze und schwache Kühlung

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Lexar Thor RGB zwar durch auffälliges Design und niedrigen Preis, bleibt aber bei Leistung, Temperatur und Overclocking-Potenzial hinter der Konkurrenz zurück. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (3,5)

50 von 100 Punkten

Weitere Kategorien


Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Mainboards
Mainboards
CPUs
CPUs
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör