Ausgabe 02/2025

Wer bietet das beste DDR5-Ram-Kits 2025? Die PC Games Hardware (02/2025) macht den großen Arbeitsspeicher-Test

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
1 Image for T-Force Xtreem ARGB FF9D548G8000HC38EDC01

T-Force Xtreem ARGB FF9D548G8000HC38EDC01

Hervorragende Verarbeitung des Wärmleitpads mit nahezu perfektem Kontakt zwischen Chips und Kühler
Seitlich abstrahlende ARGB-LEDs mit ungewöhnlich hoher Helligkeit
Aufkleber bietet umfassende Informationen zu Kapazität, Takt, Timings und Rank-Anzahl
Sehr gute Leistung auch bei Tuning-Tests und zusätzliche XMP-Profile für verschiedene Spannungen und Taktraten
Unterstützt stabiles Arbeiten auf Ryzen-Systemen im 1:1-Modus von Speicher und RAM-Controller
Timings und RAS-Latenz vergleichsweise schärfer als bei Konkurrenzprodukten
Dunkle Version des Kits schwer erhältlich
Kunststoffeinsatz für die ARGB-LEDs wirkt hochwertig, aber ungewöhnlich auffällig
Überlegene Werte bei Konkurrenzprodukten in Bezug auf CAS-Latenz und Maximaltakt
Keine Verfügbarkeit des weißen Heatspreaders im Handel bekannt

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware punktet das Teamgroup T-Force Xtreem ARGB Kit mit starker Verarbeitung, auffälligen LED-Effekten und einem praktischen Informationsaufkleber. Schwächen zeigen sich jedoch bei der Verfügbarkeit und bei bestimmten Latenz-Werten, die hinter der Konkurrenz zurückbleiben. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,0)

80 von 100 Punkten

1

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
1 Image for G.Skill Trident Z5 CK F5-8200C4052G24GX2-TZ5CK 48GB DDR5-8200 CL40 RAM Kit

G.Skill Trident Z5 CK F5-8200C4052G24GX2-TZ5CK 48GB DDR5-8200 CL40 RAM Kit, 2x24GB, PC5-65600, XMP, Black, High-Performance Memory.

Unterstützt hohe Geschwindigkeit von DDR5-8200
Hervorragend für Tuning-Anwendungen geeignet
Betrieb bleibt effizient und kühl
Zusätzliche Extras wie Putztuch und Aufkleber enthalten
Fehlen von EXPO-Profilen
Vergleichsweise hoher Preis

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet der Trident Z5 CK eine beeindruckende Leistung bei hohen Geschwindigkeiten und überzeugende Tuning-Möglichkeiten, jedoch wird das Gesamtbild durch den hohen Preis und das Fehlen von EXPO-Profilen etwas getrübt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,0)

80 von 100 Punkten

3

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
3 Image for G.Skill Trident Z5 Royal 48GB DDR5-8200 CL40 (F5-8200J4052F24GX2-TR5S)

G.Skill Trident Z5 Royal 48GB DDR5-8200 CL40 (F5-8200J4052F24GX2-TR5S)

Silberne Hochglanzoptik kombiniert mit auffälligem Kristall-LED-Design
DDR5-8200-Stabilität auch bei niedrigen Spannungen von nur 1,280 Volt
Bietet Betriebsmöglichkeiten mit DDR5-8000 und erweitertem Spielraum bei 1,40 Volt
Niedrigere Spannung von 1,35 Volt im Vergleich zu den üblichen 1,4 Volt in dieser Klasse
Abwärme durch die hohe Anzahl an Speicherchips erhöht
Kühlung für die Leistungsanforderungen nicht optimal
Keine zusätzliche Konfigurationsmöglichkeit für niedrigeren Takt
Im Handel schwer verfügbare goldene Variante
Nur ein XMP-Profil verfügbar, eingeschränkte Flexibilität

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Trident Z5 Royal durch sein elegantes Design, hohe Speicherkapazität und Stabilität bei niedrigen Spannungen. Schwächen zeigen sich bei der Kühlung und fehlenden Flexibilitäten in den Profilen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
3 Image for Corsair Vengeance RGB 48GB DDR5-8200 CL40 (CMH48GX5M2X8200C40)

Corsair Vengeance RGB 48GB DDR5-8200 CL40 (CMH48GX5M2X8200C40) Corsair Vengeance RGB 48GB DDR5-8200 CL40 (CMH48GX5M2X8200C40)

Leistungsstarke Beleuchtung mit Möglichkeit zur Ergänzung durch Dummy-Sticks für ein durchgehendes Design
Hinterlegte Subtimings wie tRRD, tCCD, tRTP und tFAW im XMP-Profil
Gute Kühlleistung, gemeinsam mit Dominator-Titanium-RGB-Modulen niedrigste Temperaturen im Test
Erzielte solide Leistung bei DDR5-8000 mit Timings 40-51-51-109
Sehr geringe Punkteunterschiede zu höher platzierten Kits im Testfeld
Volle Eckdaten bei DDR5-8200 konnten nicht ausgereizt werden
Konkurrenzprodukte boten teilweise mehr Leistung im Test
Abhängigkeit der Leistung von der Qualität des RAM-Controllers und der Chips
Keine alternativen XMP- oder EXPO-Profile für flexiblere Nutzung verfügbar
Beleuchtung wird nur durch zusätzliche Dummy-Sticks vollständig geschlossen

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Corsair Vengeance RGB mit seiner Beleuchtungsqualität, guten Kühlleistung und durchdachten Subtimings. Schwächen zeigten sich jedoch bei der Flexibilität der Profile und der maximalen Leistungsausreizung im Vergleich zur Konkurrenz. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
3 Image for Kingston Fury Renegade KF584CU40RSK2-48 DDR5 Silber/Schwarz XMP 48GB 8400MT/s CL40 CUDIMM Desktop Gaming Speicher Kit

Kingston Fury Renegade KF584CU40RSK2-48 DDR5 Silber/Schwarz XMP 48GB 8400MT/s CL40 CUDIMM Desktop Gaming Speicher Kit - Intel XMP 3.0 zertifiziert

Verfügbarkeit mehrerer XMP-Profile für DDR5-8000 und DDR5-7600 für vielseitige Anpassung
Stabilität bei niedrigeren Taktraten wie DDR5-6800 mit geringer Spannung von 1,10 Volt
RGB-LED-Version sowie weiße Variante mit und ohne Beleuchtung erhältlich
Unterstützt den Betrieb auf kompatiblen 2-DIMM-Motherboards für optimierte Nutzung
CAS-Latenz von 36 bei 1,40 Volt im Tuning-Test stabil und leistungsfähig
Instabilität bei DDR5-8400 auf der Sockel-1700-Testplattform führte zu Boot-Problemen
Notwendigkeit, den Takt in 200-MHz-Schritten zu reduzieren, um Stabilität zu erreichen
Keine Verbesserungen oder Besonderheiten im Betrieb bei DDR5-6600 festgestellt
PMIC-Verhalten zeigte unerwünschte Effekte bei hoher Taktung
Spannungs-Boost notwendig, um stabilen Betrieb bei schwierigen Kombinationen zu gewährleisten

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet das Kingston Fury Renegade KF584CU40RSK2-48 eine solide Leistung bei niedrigeren Taktraten, insbesondere durch seine flexiblen XMP-Profile und stabile CAS-Latenz. Schwächen zeigt das Kit jedoch bei hohen Taktraten, die nur mit manuellen Anpassungen stabilisiert werden können. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
3 Image for Kingston FURY Renegade RGB LE KF580C36RLAK2-48

Kingston FURY Renegade RGB LE KF580C36RLAK2-48, XMP 48GB DDR5-RAM, Rot, Schwarz, 8000MT/s CL36 DIMM - 2 x 24GB, 8000MHz

RGB-LED-Version und weiße Variante bieten unterschiedliche Designoptionen
Alternative XMP-Profile für DDR5-8000 und DDR5-7600 ermöglichen flexible Nutzung
Stabile CAS-Latenz von 36 bei 1,40 Volt im Tuning-Test
Zuverlässiger Betrieb bei DDR5-6800 mit geringer Spannung von 1,10 Volt
Gute Kompatibilität mit ausgewählten 2-DIMM-Motherboards
Instabilität bei DDR5-8400 auf der Testplattform führte zu Boot-Problemen
Notwendigkeit, Taktrate in 200-MHz-Schritten zu reduzieren, um Stabilität zu erreichen
PMIC-Verhalten erzeugte unerwünschte Effekte bei hoher Taktung
Stabilität bei DDR5-8400 nur nach Trainingsprozess und Anpassungen möglich
Keine besonderen Verbesserungen bei Betrieb unter DDR5-6600 festgestellt

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware punktet das Kingston Fury Renegade KF584CU40RSK2-48 durch seine flexible Profilgestaltung, ansprechendes Design und hohe Stabilität bei moderaten Taktraten. Schwächen treten bei maximaler Frequenz auf, die nur durch manuelle Anpassungen bewältigt werden konnten. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
3 Image for Patriot Viper Xtreme 5 DDR5 RAM 48GB (2X24GB)

Patriot Viper Xtreme 5 DDR5 RAM 48GB (2X24GB) 8200MT/s CL38 UDIMM Desktop Gaming Memory Kit - PVX548G82C38K

Beeindruckende Leistung in Benchmarks sowohl bei Spielen als auch Anwendungen
Optimierte Subtimings, insbesondere durch niedrige Refresh Cycle Time (tRFC)
Betrieb bei DDR5-8000 mit stabilen Timings von 38-47-47-82 möglich
Preis von 240 Euro bietet ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten
Subtiming-Optimierung ermöglicht höhere Performance ohne manuelle Eingriffe
Instabilität bei maximaler Taktfrequenz von DDR5-8200 festgestellt
Widersprüchliche Angaben im XMP-Profil führen zu fehlerhaften Spannungswerten bei Auslese-Tools
Vergleichsweise schwache CAS-Latenz von 38 im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
Wärmekontakt des Heatspreaders deckt nur etwa ein Viertel der Chipoberfläche ab
Haftwirkung des Heatspreaders wird auch nach zusätzlichem Andrücken als unzureichend beschrieben

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet das Patriot Viper Xtreme 5 eine herausragende Performance und gelungene Subtiming-Optimierungen, insbesondere bei DDR5-8000. Schwächen zeigen sich jedoch bei der maximalen Stabilität und der unzureichenden Wärmeableitung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt dennoch überzeugend. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

8

gut (2,2)

76 von 100 Punkten
8 Image for Corsair Dominator Titanium 48GB Kit DDR5-8000 CL38 (CMP48GX5M2X8000C38)

Corsair Dominator Titanium 48GB Kit DDR5-8000 CL38 (CMP48GX5M2X8000C38)

Zwei XMP-Profile, einschließlich eines für höhere Taktraten
Stabile Temperaturen auch bei aktiver RGB-Beleuchtung
Einsatz von SK Hynix M-Dies für hohe Timings und gute Temperaturkontrolle
Hochwertiger und temperaturstabiler Kühler in der Titanium-RGB-Reihe
Identische Subtimings trotz Wechsel der SPD-EEPROM-Hersteller
Untervolting-Reserven auf 3 % reduziert, gegenüber 5 % im früheren Test
CAS-Latenz von 36 erreicht, während bei DDR5-7400 auch 34 möglich sind
Geringere Reserven bei DDR5-Standardspannung von 1,10 Volt (38-37-37-111 statt 36-35-35-105)
Benchmark-Ergebnisse insgesamt etwas langsamer im Vergleich zum vorherigen Test
Serienfertigung führt zu leichten Schwankungen in Messgenauigkeit und Testergebnissen

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Corsair Dominator Titanium RGB durch seine zuverlässige Temperaturkontrolle, hochwertige Verarbeitung und innovative XMP-Profile. Defizite bei Untervolting-Reserven und CAS-Latenz verhindern jedoch eine Spitzenplatzierung. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,2)

76 von 100 Punkten

9

gut (2,4)

72 von 100 Punkten
9 Image for Team Group T-Create Expert CTCED548G6400HC32ADC01, DDR5-6400 48GB (2x24GB)

Team Group T-Create Expert CTCED548G6400HC32ADC01, DDR5-6400 48GB (2x24GB) CL32 Dual Channel RAM – Intel XMP – Schwarz

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Unterstützt sowohl XMP- als auch EXPO-Profile
Gute Overclocking-Potenziale bis DDR5-8000
Verwendung hochwertiger SK-Hynix-Speicherchips
Schlichtes Design ohne auffällige Beleuchtung
Keine Garantie auf erfolgreiche Übertaktung
Standard-Spezifikationen bieten keine außergewöhnliche Performance
Keine zusätzlichen Kühlmaßnahmen oder aufwendiges Design
Werkseitig konservative Timings im Vergleich zu Konkurrenzmodellen
Nur für spezialisierte Anwendungen besonders attraktiv

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet dieser Arbeitsspeicher eine solide Leistung für einen fairen Preis. Besonders Overclocking-Fans profitieren von den hochwertigen Chips, während das unauffällige Design Puristen ansprechen dürfte. Wer maximale Performance out-of-the-box sucht, sollte jedoch zu schnelleren Modellen greifen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,4)

72 von 100 Punkten

10

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
10 Image for Kingston FURY Beast 64GB 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM (Kit mit 2)

Kingston FURY Beast 64GB 6000MT/s DDR5 CL30 DIMM (Kit mit 2) Schwarz Desktop Gaming Speicher - KF560C30BBEK2-64

Hohe Leistung in Spielen vergleichbar mit Spitzenmodellen
Dual-Rank-Module ermöglichen effizientere Nutzung der Speicherchips
Gute Leistung bereits bei moderaten Taktraten
Zwei XMP- und EXPO-Profile für unterschiedliche Anforderungen
Fairer Preis von 215 Euro
Höherer Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
Geringere Overclocking-Reserven im Vergleich zu Single-Rank-Modulen
DDR5-8000 nicht stabil erreichbar
Zweitprofil nur für DDR5-5600 ausgelegt
Keine zusätzlichen Features über die Standardprofile hinaus

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Kingston Fury Beast KF560C30 DDR5-6000 Kit mit seiner hohen Gaming-Leistung und effizienten Dual-Rank-Technologie. Trotz eines erhöhten Energieverbrauchs bietet es ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Übertaktungsmöglichkeiten bis DDR5-7400 – eine solide Wahl für Gamer und Enthusiasten - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

11

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten
11 Image for Kingston Fury Renegade DDR5 Silber/Schwarz XMP 96GB 6000MT/s CL32 DIMM Desktop Gaming Speicher (Kit mit 2)

Kingston Fury Renegade DDR5 Silber/Schwarz XMP 96GB 6000MT/s CL32 DIMM Desktop Gaming Speicher (Kit mit 2) - KF560C32RSK2-96

Dual-Rank-Boost ermöglicht leistungsstarke Performance
96 GiByte Kapazität für speicherintensive Anwendungen und Multitasking geeignet
Trotz hoher Speichermenge kompatibel mit DDR5-7400 bei 1,40 Volt
Durch Übertaktung können Leistungsdefizite ausgeglichen werden
Passable Timings auch bei höheren Taktraten
Höhere Kapazität bringt technische Nachteile durch häufigere Speicherauffrischung
Speicherzellen müssen öfter neu beschrieben werden, was die Effizienz beeinträchtigen kann
Primärlatenzen entspannter als bei kleineren Kits, was zu etwas geringerer Performance führt
Höherer Energiebedarf durch zusätzliche Speicherzellen
Trotz Dual-Rank-Boost nicht die beste Wahl für Gaming-Performance

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware bietet das Kingston Fury Renegade KF560C 32RSK2-96 durch seine große Kapazität Vorteile für rechenintensive Anwendungen, ist jedoch nicht die optimale Wahl für Gaming. Mit Übertaktung lassen sich die Schwächen teilweise ausgleichen, wodurch es eine sinnvolle Option für Workstation-Nutzer bleibt - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten

12

befriedigend (3,3)

54 von 100 Punkten
12 Image for Patriot Viper Venom DDR5 64GB (2 x 32GB)

Patriot Viper Venom DDR5 64GB (2 x 32GB) 6400MT/s UDIMM Desktop Gaming Memory KIT - PVV564G640C32K, DDR5 Arbeitsspeicher in schwarz mit XMP 3.0 für automatisches Übertakten

Dual-Rank-Technologie sorgt für eine starke Leistung
Praxisleistung übertrifft das 64-GiByte-Kit von Kingston
Günstiger als vergleichbare Alternativen
Ohne Übertaktung ein leistungsstarker und preiswerter Speicher
Spartipp-Auszeichnung für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis
Overclocking nahezu nicht möglich
Höhere Spannungen von 1,40 Volt beeinträchtigen die Performance
DDR5-6800 nur mit Mühe bei 1,25 Volt erreichbar
Für Tuning-Enthusiasten wenig geeignet
Keine zusätzlichen Features für Übertaktung oder Feinabstimmung

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Patriot Viper Venom PVV564G640C32K durch seine hohe Leistung zum niedrigen Preis. Wer auf Übertaktung verzichten kann, erhält ein starkes und kostengünstiges Kit mit solider Geschwindigkeit – eine klare Empfehlung für Preisbewusste - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (3,3)

54 von 100 Punkten

Weitere Kategorien


Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Mainboards
Mainboards
CPUs
CPUs
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör