Weitwinkel-Objektive im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Weitwinkel-Objektive: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Brennweiten sind bei Weitwinkel-Objektiven verfรผgbar?
Wie unterscheiden sich die Blendenwerte der Objektive?
Fรผr welche Kameramodelle sind diese Weitwinkel-Objektive geeignet?

Testberichte fรผr Weitwinkel-Objektive



Ausgabe 10/2022

Spektakulรคre Fotos in die Weite mit den vom fotoMAGAZIN getesteten Weitwinkel-Objektiven 2022

Fรผr tolle Aufnahmen auf die Weite dienen vor allem Weitwinkelobjektive. Wer also wirklich schรถne und detaillierte Bilder haben mรถchte, sollte sich nach einem solchen Objektiv umsehen. Grund genug fรผr das fotoMAGAZIN sich drei Modelle von renommierten Herstellern genauer anzusehen: das Canon RF 2,8/16 mm STM, das Panasonic LUMIX S 1,8/24 mm und das Sigma 2,0/20 mm DG DN Contemporary. Alle Modelle haben Vor- und Nachteile, weshalb aus dem Vergleich kein klarer Testsieger hervorgeht.
weiterlesen
Panasonic Lumix S 24mm f1,8 (Vollformat) - Weitwinekl-Objektiv
Panasonic Lumix S 24mm f1,8 (Vollformat) - Weitwinekl-Objektiv
#1
Sigma 20mm f2 DG DN (C) L-Mount - Preisvergleich
Sigma 20mm f2 DG DN (C) L-Mount - Preisvergleich
#1
Canon RF 2,8-16mm STM Objektiv
Canon RF 2,8-16mm STM Objektiv
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 08/2022

Das Sony FE 1,4/35 mm sichert sich im Objektiv-Vergleichstest des Foto Magazin (08/2022) den Testsieg

Das Foto Magazin testet in seiner aktuellen Ausgabe 5 Objektive von Nikon, Panasonic, Sigma, Sony und Viltrox. Das Sony FE 1,4/35 mm GM sichert sich hierbei den Testsieg bei den Vollformat-Objektiven 2022 mit einer รผberzeugenden Optik und Mechanik.
weiterlesen
Viltrox AF 35mm f-1.8 Nikon Z - Preisvergleich
Viltrox AF 35mm f-1.8 Nikon Z - Preisvergleich
#1
Sony FE 35mm F1.4 GM Vollformat Weitwinkel-Objektiv (Premium G-Master, SEL35F14GM)
Sony FE 35mm F1.4 GM Vollformat Weitwinkel-Objektiv (Premium G-Master, SEL35F14GM)
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2021

ColorFoto testet 5 kompakte Festbrennweiten

Immer hรคufiger greifen Fotografinnen und Fotografen auf Festbrennweiten zu, da dieser kรผrzer und somit auch leicht sind. Deshalb hat ColorFoto sich fรผnf Objektive fรผr Sonys A-System angeschaut und diese bewertet. Vor allem die Sony FE 2,5/50mm G konnte mit einer Gesamtpunktzahl von 103 Punkten รผberzeugen. Bis auf die Sony FE 2,8/24mm G kann ColorFoto aber auch alle anderen Modelle aus dem Test weiterempfehlen.
weiterlesen
Sony 40 mm / F 2.5 FE G (SEL40F25G)
Sony 40 mm / F 2.5 FE G (SEL40F25G)
#1
Sigma 24mm f3,5 DG DN (C) fรผr Sony-E
Sigma 24mm f3,5 DG DN (C) fรผr Sony-E
#2
Sony 14 mm / F 1.8 FE GM (SEL14F18GM)
Sony 14 mm / F 1.8 FE GM (SEL14F18GM)
#3
SEL FE 2,8-24 mm Premium G schwarz Objektiv
SEL FE 2,8-24 mm Premium G schwarz Objektiv
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2017

Digitalphoto vergleicht 8 Objektive

Die Redakteure der digitalphoto stellen 8 Reportagebrennweiten um 35mm auf die Probe und testen welches die Nase vorn hat. Mit einer Gesamtwertung von รผber 95 Prozentpunkten sichert sich das Fujinion XF 23mm F/1,4R Rang 1. Platz 2 geht an das Sigma 35mm F/1,4 DG HSM Art, welches mit einer ausgezeichneten Verarbeitung glรคnzt. Den 3. Platz auf dem Siegertreppchen ergattert trotz seines stolzen Preises das Zeiss Milvus 1.4/35.
weiterlesen
Fujifilm Fujinon 23 / F 1,4 XF R
Fujifilm Fujinon 23 / F 1,4 XF R
#1
ZEISS Milvus 1.4-35 fรผr Nikon DSLR Kameras (F-Mount)
ZEISS Milvus 1.4-35 fรผr Nikon DSLR Kameras (F-Mount)
#2
Tamron SP35mm F-1.8 Di VC USD Nikon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz
Tamron SP35mm F-1.8 Di VC USD Nikon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz
#3
Canon 35 mm / F 1.4 EF L II USM
Canon 35 mm / F 1.4 EF L II USM
#4
Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8 Objektiv, lichtstarke Festbrennweite, geeignet fรผr alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), silber
Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8 Objektiv, lichtstarke Festbrennweite, geeignet fรผr alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), silber
#4
Sony 35 mm / F 1,8 Oss (SEL35F18) fรผr Sony E-Mount
Sony 35 mm / F 1,8 Oss (SEL35F18) fรผr Sony E-Mount
#7
Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (67mm Filtergewinde) fรผr Nikon Objektivbajonett
Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (67mm Filtergewinde) fรผr Nikon Objektivbajonett
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2017

Digitalphoto vergleicht 8 Weitwinkelobjektive

Digitalphoto testet 8 Brennweiten fรผr Landschaften um 24mm und stellt die Weitwinkelobjektive in einem Vergelich gegenรผber. Den Testsieg ergattert das Panasonic Leica DG 12mm F/1,4, welches mit seiner hohen Lichtstรคrke punktet. Platz 2 geht an das Fujinon XF 18mm F2 R, welches mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhรคltnis glรคnzt. Schlusslicht bildet das Canon EF 24mm F/1,4L USM II.
weiterlesen
Panasonic H-X012E LEICA DG SUMMILUX Weitwinkel 12 mm F1.4 ASPH. Objektiv (Festbrennweite 24mm KB, Staub--Spritzwasserschutz) schwarz
Panasonic H-X012E LEICA DG SUMMILUX Weitwinkel 12 mm F1.4 ASPH. Objektiv (Festbrennweite 24mm KB, Staub--Spritzwasserschutz) schwarz
#1
Sony SEL-28F20 Weitwinkel Objektiv (Festbrennweite, 28 mm, F2, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Sony SEL-28F20 Weitwinkel Objektiv (Festbrennweite, 28 mm, F2, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
#3
Sigma 24mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) fรผr Canon Objektivbajonett
Sigma 24mm F1,4 DG HSM Art Objektiv (77mm Filtergewinde) fรผr Canon Objektivbajonett
#3
ZEISS Batis 2-25 fรผr spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony (E-Mount)
ZEISS Batis 2-25 fรผr spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony (E-Mount)
#3
Canon EF 24mm 1:1, 4 L USM Objektiv (77mm Filtergewinde) schwarz
Canon EF 24mm 1:1, 4 L USM Objektiv (77mm Filtergewinde) schwarz
#8
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2017

fotoMAGAZIN vergleicht 5 lichtstarke Weitwinkel-Objektive

Das fotoMagazin vergleicht fรผnf lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweiten. Am besten schneidet dabei das Panasonic Leica DG Summilux 1,4/12 mm Asph. ab, das sowohl Optik als auch Mechanik hohe Punktzahlen erreichen. Dahinter reihen sich das Fujifilm Fujinon XF 1,4/16 und das Panasonic Leica DG Summilux 1,7/15 mm Asph. ein. Auf Platz vier landet das Fujifilm Fujinon XF 1,4/23 mm R und auf dem letzten Rang das Samyang 1,4/21 mm ED AS UMC CS.
weiterlesen
Panasonic H-X012E LEICA DG SUMMILUX Weitwinkel 12 mm F1.4 ASPH. Objektiv (Festbrennweite 24mm KB, Staub--Spritzwasserschutz) schwarz
Panasonic H-X012E LEICA DG SUMMILUX Weitwinkel 12 mm F1.4 ASPH. Objektiv (Festbrennweite 24mm KB, Staub--Spritzwasserschutz) schwarz
#1
Fujifilm XF 16mm F1.4 R WR
Fujifilm XF 16mm F1.4 R WR
#2
Panasonic H-X015E LEICA DG SUMMILUX 15 mm F1.7 ASPH. Objektiv (Festbrennweiten Objektiv, Bildwinkel 72ยฐ, FiltergrรถรŸe 46 mm) schwarz
Panasonic H-X015E LEICA DG SUMMILUX 15 mm F1.7 ASPH. Objektiv (Festbrennweiten Objektiv, Bildwinkel 72ยฐ, FiltergrรถรŸe 46 mm) schwarz
#3
Fujifilm 23 mm / F 1,4 XF R fรผr Fujifilm X
Fujifilm 23 mm / F 1,4 XF R fรผr Fujifilm X
#4
Samyang 21-1,4 Objektiv APS-C Fuji X manueller Fokus Fotoobjektiv, Weitwinkelobjektiv schwarz
Samyang 21-1,4 Objektiv APS-C Fuji X manueller Fokus Fotoobjektiv, Weitwinkelobjektiv schwarz
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 03/2017

7 Superweitwinkel fรผr Vollformat im Test

Das Fotomagazin testet sieben Superweitwinkel-Objektive fรผr Kameras mit Vollformat-Sensor. Am besten schneiden die Zeiss Milvus Objektive ab, die allerdings auch die teuersten im Testfeld sind. Das Irix Firefly bietet fรผr ein vielfaches weniger Geld solide Werte.
weiterlesen
ZEISS Batis 2.8-18 fรผr spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony (E-Mount)
ZEISS Batis 2.8-18 fรผr spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony (E-Mount)
#2
Irix IL-15FF-NF Ultraweitwinkelobjektiv Firefly 15mm f2,4 fรผr Nikon F (95mm Filtergewinde Vollformat, extrem leicht, optimierter Fokusring)
Irix IL-15FF-NF Ultraweitwinkelobjektiv Firefly 15mm f2,4 fรผr Nikon F (95mm Filtergewinde Vollformat, extrem leicht, optimierter Fokusring)
#3
Voigtlรคnder 12 mm / F 5,6 Heliar Ultra Wide
Voigtlรคnder 12 mm / F 5,6 Heliar Ultra Wide
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2016

Pictures-Magazin vergleicht 2 Objektive

Pictures-Magazin lรคsst zwei SP-Objektive der Marke Tamron gegeneinander antreten und stellt sie in einem direkten Vergleich gegenรผber. Beide Objektive punkten neben einer ausgezeichneten Abbildungsleistung und einem prรคzisen Autofokus mit einem einwandfreien Autofokus. Am Ende des Vergleichstest herrscht Gleichstand. Das Tamron SP 35 F/1.8 Di VC USD und das Tamron SP 45mm F/1.8 Di VC USD teilen sich verdient den ersten Platz.
weiterlesen
Tamron SP35mm F-1.8 Di VC USD Nikon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz
Tamron SP35mm F-1.8 Di VC USD Nikon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz
#1
Tamron SP45mm F-1.8 Di VC USD Canon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz
Tamron SP45mm F-1.8 Di VC USD Canon Objektiv (67mm Filtergewinde, fest) schwarz
#1
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2016

2 Weitwinkel-Festbrennweiten im Vergleich

Die Fototest-Redaktion stellt zwei Weitwinkel-Festbrennweiten gegenรผber. In die Gesamtwertung flieรŸen die Bildqualitรคt, der visuelle Bildeindruck, die Mechanik und Bedienung sowie die Ausstattung und Lichtstรคrke. Das Zeiss Otus 1,4/28 mm ZE setzt sich dabei gegen das mehr als zehnmal gรผnstigere Sony FE 2/28 mm durch, das aber immerhin in den Teildisziplinen jeweils "sehr gut" abschneidet.
weiterlesen
Carl Zeiss Otus T 1.4 / 28mm ZE
Carl Zeiss Otus T 1.4 / 28mm ZE
#1
Sony SEL-28F20 Weitwinkel Objektiv (Festbrennweite, 28 mm, F2, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Sony SEL-28F20 Weitwinkel Objektiv (Festbrennweite, 28 mm, F2, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2016

2 Weitwinkel-Festbrennweiten im Test

Die Fototest-Redaktion stellt zwei Weitwinkel-Festbrennweiten gegenรผber. In die Gesamtwertung flieรŸen die Bildqualitรคt, der visuelle Bildeindruck, die Mechanik und Bedienung sowie die Ausstattung und Lichtstรคrke. Das Canon EF 1,4/35 mm L II USM setzt sich wegen der besseren Bildqualitรคt und dem visuellen Bildeindruck gegen das Sony Zeiss Distagon T* FE 1,4/35 mm ZA durch, das dafรผr leicht bessere Werte fรผr die Mechanik und Bedienung und Ausstattung und Lichtstรคrke erhรคlt.
weiterlesen
Canon 35 mm / F 1.4 EF L II USM
Canon 35 mm / F 1.4 EF L II USM
#1
Sony SEL-35F14Z Zeiss Standard Objektiv (Festbrennweite, 35 mm, F1.4, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Sony SEL-35F14Z Zeiss Standard Objektiv (Festbrennweite, 35 mm, F1.4, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Weitwinkel-Objektive


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(290)
golden star golden star golden star golden star half star
(201)
golden star golden star golden star golden star golden star
(402)
golden star golden star golden star golden star half star
(215)
golden star golden star golden star golden star half star
(111)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.217)
golden star golden star golden star golden star half star
(96)
golden star golden star golden star golden star golden star
(11)
golden star golden star golden star golden star golden star
(18)
golden star golden star golden star golden star half star
(376)
golden star golden star golden star golden star golden star
(64)
golden star golden star golden star golden star golden star
(478)
golden star golden star golden star golden star golden star
(202)
golden star golden star golden star golden star half star
(125)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.513)
golden star golden star golden star golden star gray star
(98)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.168)
golden star golden star golden star golden star half star
(43)
golden star golden star golden star golden star golden star
(95)
golden star golden star golden star golden star golden star
(48)
Brennweite (minimal, KB-Format) 35 11 mm 20 14 85 35 - - 14mm 24 34 - 14 25 35 35 27 mm 70 mm 14mm 24
Brennweite (maximal, KB-Format) 35 - 20 14 85 35 - - - 24 34 - 14 25 35 35 75 mm 180 mm 35mm 24
Blende (Weitwinkel) 1.4 f1,8 1.8 1.8 1.4 1.8 - - f/1.4 1.4 1.2 - 1.8 2 1.8 1.2 F2,8 F/2.8 F4 3.5
Blende (Tele) 1.4 - 1.8 1.8 1.4 1.8 - - - 1.4 1.2 - 1.8 2 1.8 1.2 - - - 3.5
Kameraanschluss Sony E-Mount Sony E-Mount Sony E-Mount Sony E-Mount Canon EF / EF-S Sony E-Mount - - Sony E Sony E-Mount Micro Four Thirds - Sony E-Mount Sony E-Mount Sony E-Mount Leica T Sony E-Mount - - Sony E-Mount
Outdoor-Gehรคuseeigenschaften wasserabweisendes Gehรคuse - wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse - - - wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse - wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse wasserabweisendes Gehรคuse - - wetterfest wasserabweisendes Gehรคuse
Funktionen Autofokus - Autofokus Autofokus Autofokus|Bildstabilisator Autofokus - - Hochgeschwindigkeits-Autofokus, MFL-Schalter, AFL-Taste, Staub- und Spritzwasserschutz, Halterung fรผr einen Objektivwรคrmer, Rรผckseitiger Filterhalter, Stativschelle, Blendenring mit Klick-Schalter und Sperrschalter. Autofokus Autofokus - Autofokus Autofokus Autofokus Autofokus Schneller und fast lautloser Autofokus, Unterstรผtzung fรผr automatische Augenerkennung VC-Bildstabilisator, VXD-Autofokus, Kompatibel mit Tamron Lens Utility und Tamron Lens Utility Mobile App - Autofokus
Ausstattung - Staub- und feuchtigkeitsbestรคndiges Design - Ultraschallmotor Ultraschallmotor - - - - Ultraschallmotor - - Ultraschallmotor - Ultraschallmotor - - - 5,5-Stufen-Bildstabilisator, asphรคrische und UD-Linsen, Nano USM Autofokus, Staub- und Spritzwasserschutz Filterdurchmesser: 55mm
Preis 1.239,00 โ‚ฌ 487,83 โ‚ฌ 879,00 โ‚ฌ 869,00 โ‚ฌ 1.599,00 โ‚ฌ 469,99 โ‚ฌ 734,69 โ‚ฌ 2.471,84 โ‚ฌ 1.589,00 โ‚ฌ 1.139,00 โ‚ฌ 1.042,61 โ‚ฌ 2.069,99 โ‚ฌ 1.219,00 โ‚ฌ 769,00 โ‚ฌ 375,19 โ‚ฌ 999,99 โ‚ฌ 549,00 โ‚ฌ 1.159,99 โ‚ฌ 1.410,00 โ‚ฌ 441,74 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Weitwinkel-Objektive


Das Wichtigste in Kรผrze

  • Weitwinkel-Objektive erfassen ein breites Sichtfeld, gut fรผr Landschafts-, Architektur- und Innenaufnahmen.

  • Es gibt verschiedene Arten von Weitwinkel-Objektiven mit Vor- und Nachteilen.

  • Brennweite, Lichtstรคrke, Autofokus und Bildstabilisierung sind wichtige Faktoren beim Kauf.

  • Weitwinkel-Objektive sollten sorgfรคltig behandelt und gepflegt werden und erfordern eine spezielle Technik zur Verwendung.

Was sind Weitwinkel-Objektive und wofรผr werden sie verwendet?

Weitwinkel-Objektive sind Objektive, die eine Brennweite von weniger als 35 mm haben. Sie sind darauf ausgelegt, ein breiteres Sichtfeld zu erfassen, als es das menschliche Auge normalerweise wahrnehmen kann. Dies ist besonders nรผtzlich fรผr Landschafts-, Architektur- und Innenaufnahmen, aber auch fรผr Aufnahmen in engen Rรคumen, bei Gruppenaufnahmen und bei der Streetfotografie.

Weitwinkel-Objektive haben eine grรถรŸere Tiefenschรคrfe als Tele-Objektive, was bedeutet, dass mehr von der Szene scharf abgebildet werden kann, von dem, was nahe an der Kamera ist, bis hin zu dem, was in der Ferne liegt. Sie ermรถglichen es auch, mehr von der Umgebung und des Kontextes in das Bild aufzunehmen, was oft eine stรคrkere visuelle Wirkung erzeugt.

Welche Arten von Weitwinkel-Objektiven gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Es gibt verschiedene Arten von Weitwinkel-Objektiven, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:

  • Feste Brennweite: Diese Objektive haben eine festgelegte Brennweite, wie beispielsweise 24 mm oder 35 mm. Sie bieten oft eine hรถhere optische Qualitรคt als Zoom-Objektive und sind oft lichtstรคrker. Allerdings sind sie weniger vielseitig als Zoom-Objektive, da sie nicht eingestellt werden kรถnnen.

  • Zoom-Objektive: Diese Objektive bieten eine variable Brennweite, wie beispielsweise 10-24 mm oder 16-35 mm. Sie bieten mehr Flexibilitรคt bei der Wahl des Bildausschnitts und sind ideal fรผr Situationen, in denen es schwierig ist, sich physisch zu bewegen. Allerdings sind sie oft weniger lichtstark und haben eine geringere optische Qualitรคt als Festbrennweiten-Objektive.

  • Fischaugen-Objektive: Diese Objektive haben eine Brennweite von weniger als 10 mm und bieten ein extrem weites Sichtfeld. Sie erzeugen ein stark verzerrtes, kugelfรถrmiges Bild, das oft fรผr kรผnstlerische Zwecke verwendet wird. Allerdings sind sie weniger vielseitig und nicht fรผr alle Situationen geeignet.

  • Tilt-Shift-Objektive: Diese Objektive haben eine spezielle Konstruktion, die es ermรถglicht, die Perspektive zu verรคndern, um beispielsweise horizontale Linien gerade erscheinen zu lassen oder Schรคrfeebenen zu manipulieren. Sie sind besonders nรผtzlich fรผr Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Allerdings sind sie teuer und erfordern eine spezielle Technik, um sie zu verwenden.


Was ist beim Kauf eines Weitwinkel-Objektives wichtig?

Brennweite

Die Brennweite ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Weitwinkel-Objektivs. Weitwinkel-Objektive haben typischerweise eine Brennweite von unter 35 mm, aber es gibt auch Ultraweitwinkel-Objektive, die Brennweiten von unter 24 mm haben. Je kleiner die Brennweite, desto weiter wird der Bildwinkel und desto "breiter" wird das Bild. Weitwinkel-Objektive eignen sich gut fรผr Landschaftsaufnahmen, Architekturfotografie und Aufnahmen in engen Rรคumen, da sie einen breiteren Blickwinkel bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Weitwinkel-Objektive oft eine Verzerrung am Bildrand erzeugen kรถnnen, insbesondere bei kรผrzeren Brennweiten. Diese Verzerrung kann auf verschiedene Weise minimiert werden, zum Beispiel durch die Verwendung von speziellen Objektiven oder durch die Korrektur in der Nachbearbeitung.

Lichtstรคrke

Die Lichtstรคrke ist ein wichtiger Faktor, da sie die maximale Blendenรถffnung des Objektivs angibt. Objektive mit grรถรŸerer Blendenรถffnung sind in der Regel teurer, aber sie ermรถglichen eine bessere Lichtdurchlรคssigkeit und kรถnnen bei schlechten Lichtbedingungen bessere Ergebnisse erzielen.

Eine grรถรŸere Blendenรถffnung ermรถglicht auch eine geringere Schรคrfentiefe, was dazu beitragen kann, dass das Motiv vom Hintergrund abgehoben wird. Dies kann besonders bei Portrรคtaufnahmen oder bei der Erstellung von Bokeh-Effekten nรผtzlich sein.

Autofokus

Wenn Sie planen, das Objektiv fรผr schnelle Action-Aufnahmen zu verwenden, ist ein schneller und prรคziser Autofokus wichtig. Stellen Sie sicher, dass das Objektiv รผber einen schnellen und leisen Autofokus-Motor verfรผgt, um schnelle Bewegungen scharf zu erfassen.

Ein schneller Autofokus ist auch nรผtzlich, wenn Sie mit offener Blende arbeiten oder wenn Sie bei schlechten Lichtbedingungen fotografieren. Ein leistungsstarker Autofokusmotor kann jedoch auch lauter sein und mehr Strom verbrauchen, was bei manchen Fotografen ein Kompromiss sein kann.

Bildstabilisierung

Einige Weitwinkel-Objektive verfรผgen รผber integrierte Bildstabilisierungssysteme, die dazu beitragen, Verwacklungen zu reduzieren und schรคrfere Bilder bei langsameren Verschlusszeiten zu ermรถglichen.

Ein Bildstabilisierungssystem kann besonders nรผtzlich sein, wenn Sie ohne Stativ arbeiten oder wenn Sie bei schlechten Lichtbedingungen fotografieren. Es kann jedoch auch das Gewicht des Objektivs erhรถhen und zusรคtzliche Kosten verursachen.

Welche sind die bekanntesten Hersteller? 

Einige der bekanntesten Hersteller von Weitwinkel-Objektiven sind Canon, Nikon, Sony, Sigma und Tamron. Diese Unternehmen sind bekannt fรผr ihre breite Palette an Objektiven und ihre hohe Qualitรคt.

Welches ist das beste Weitwinkel-Objektiv?

Es gibt nicht das eine beste Weitwinkel-Objektiv, da die Wahl des Objektivs von den individuellen Anforderungen und dem Verwendungszweck abhรคngt.

Wie viel kostet ein gutes Weitwinkel-Objektiv?

Der Preis fรผr ein gutes Weitwinkel-Objektiv kann stark variieren, abhรคngig von der Marke, der Qualitรคt, dem Zoom-Bereich und anderen Faktoren. Einige gรผnstigere Weitwinkel-Objektive kรถnnen ab etwa 200 Euro beginnen, wรคhrend High-End-Modelle mehrere tausend Euro kosten kรถnnen. In der Regel sollte man mit Kosten von etwa 500 bis 1000 Euro fรผr ein gutes Weitwinkel-Objektiv rechnen. Es ist jedoch wichtig, Ihre individuellen Anforderungen und Ihr Budget zu berรผcksichtigen und Bewertungen und Testberichte zu lesen, um das beste Objektiv fรผr Ihre Bedรผrfnisse zu finden.

Wie kann man Weitwinkel-Objektive richtig pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlรคngern?

Weitwinkel-Objektive sollten sorgfรคltig behandelt und gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlรคngern. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Weitwinkel-Objektiven:

  • Verwenden Sie einen Objektivdeckel, um das Objektiv vor Staub und Kratzern zu schรผtzen, wenn es nicht in Gebrauch ist.

  • Reinigen Sie das Objektiv regelmรครŸig mit einem weichen Mikrofasertuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie niemals Papiertรผcher oder abrasive Reinigungsmittel.

  • Achten Sie darauf, dass Sie das Objektiv nicht versehentlich berรผhren oder fallen lassen, da dies das Objektiv beschรคdigen oder verkratzen kann.

  • Verwenden Sie nur Objektivfilter, die fรผr das Objektiv geeignet sind, um Kratzer und Schรคden zu vermeiden.

  • Bewahren Sie das Objektiv an einem kรผhlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie es, es in einer feuchten oder staubigen Umgebung zu lagern.

  • Bringen Sie das Objektiv regelmรครŸig zu einem Fachmann zur Wartung, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand bleibt.

Wie kann man Weitwinkel-Objektive richtig verwenden und worauf sollte man achten, um gute Ergebnisse zu erzielen?

Weitwinkel-Objektive erfordern oft eine etwas andere Technik als andere Objektivtypen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps zur Verwendung von Weitwinkel-Objektiven:

  • Vermeiden Sie es, die Kamera nach oben oder unten zu neigen, da dies zu einer stรคrkeren Verzerrung fรผhren kann. Stattdessen sollten Sie die Kamera auf Augenhรถhe halten.

  • Achten Sie darauf, dass sich keine Objekte zu nahe am Rand des Bildes befinden, da sie sonst verzerrt werden kรถnnen.

  • Achten Sie auf den Hintergrund, um sicherzustellen, dass er sauber und frei von Ablenkungen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass die Kameraebene parallel zum Motiv ist, um Verzerrungen zu minimieren.

  • Achten Sie auf das Licht und vermeiden Sie harte Schatten, die durch eine niedrige Sonne oder ein direktes Blitzlicht verursacht werden kรถnnen.

  • Verwenden Sie ggf. eine geringere Blendenรถffnung, um eine grรถรŸere Tiefenschรคrfe zu erreichen und eine grรถรŸere Flรคche des Bildes scharf abzubilden.

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Perspektiven und Entfernungen, um den besten Bildausschnitt zu finden.