Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
"Wenn es nach dem LG G3 geht, steckt noch Leben in dem OLED-Hund." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Der LG OLED65G39LA überzeugt mit einer herausragenden Bildqualität, die mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. Auch der Ton und die Handhabung schneiden gut ab, was auf eine insgesamt positive Nutzererfahrung hinweist. Zudem zeigt das Gerät einen akzeptablen Stromverbrauch, was es zu einer soliden Wahl im Bereich der Ultra-HD-Fernseher macht. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
"Der LG OLED77G39LA punktet schon direkt nach dem Auspacken - denn er ist schlichtweg bildschön. Allerdings muss derjenige, der den 4K OLED-Fernseher auf einem Sideboard oder einem ähnlichen Möbelstück aufbauen möchte, bedenken, dass LG bei diesem Modell zwar eine Wandhalterung, aber keinen Tischfuß serienmäßig mitliefert wird. LG sieht bei der G3-Serie die Priorität in einer nahezu nahtlosen Wandbefestigung. ..."
"Der G3-Fernseher von LG hebt die OLED-Leistung auf ein neues Niveau. Atemberaubendes HDR und eine Ausstattung, die Heimkino-Fans und Gamer begeistern wird, machen ihn den Premium-Preis wert." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Die besten HDTV-Geräte von heute stellen auch den kritischsten Käufer mehr als zufrieden. Das gilt auch für den G3 von LG aus dem Jahr 2023. Trotz einiger ergonomischer Macken (natürlich eine persönliche Entscheidung) überzeugt er im Kampf um die Spitze des besten 4K-HDTV auf dem Markt." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Bessere und hellere OLED-Bildqualität als diese gibt es nicht." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"LG schlägt zurück und positioniert sich in der neuen Panelgeneration absolut meisterhaft. Doch die technischen Innovationen machen sich im Endpreis des Referenz-Fernsehers bemerkbar."
"Der LG OLED65G39LA konnte in puncto Bildqualität das sehr gute Niveau seines Vorgängers noch einmal steigern. Insbesondere die Spitzenhelligkeit erwies sich mit knapp 2000 Nits - dem besten je bei einem OELD-TV in unserem Testlabor gemessenen Wert - als spektakulär. ..."
Insgesamt der aktuell beste Fernseher. Der LG OLED G3 macht nochmal einen besseren Eindruck als der Vorgänger und kann so die Konkurrenz hinter sich lassen. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
"LG steigert den Blendfaktor mit seinem ersten MLA-OLED-Panel (Micro Lens Array). Die überragende Bildqualität, unterstützt durch den leistungsstärksten Bildprozessor von LG, macht den G3 zu einem Flachbildschirm der Extraklasse. Außerdem ist er ein Design-Statement mit hervorragenden Gaming-Eigenschaften. Der OLED-Dschungel hat einen neuen König!"– übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
"Abgesehen von dem schwachen Klang und den blassen Farben bei schlechten Lichtverhältnissen ist der G3 eine beeindruckende Verbesserung des bereits hervorragenden Fernsehers, den er ersetzt." - übersetzt durch die Testsieger.de-Redaktion
Insgesamt verteidigt der neue LG OLED der 3. Generation seinen Spitzenplatz an der Sonne und hat nochmal eine Schippe draufgepackt. Nutzerinnen und Nutze bekommen hier einen der besten Fernseher auf dem Markt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll | - | - | 65" (165 cm) | - | - | 55 Zoll | 65 Zoll | - | - | 55 Zoll (139 cm) | - | 98 Zoll | 50 Zoll | 139 cm (55 Zoll) | 65 Zoll | - | - | - | - | 65 Zoll |
Bildschirmgröße | 65 Zoll | 65 Zoll | 48 Zoll | 65 Zoll | 77 Zoll | 65 Zoll | 55 Zoll | 65 Zoll | 65 Zoll | 65 Zoll | 55 Zoll | 65 Zoll | 98 Zoll | 50 Zoll | 55 Zoll | 65 Zoll | 65 Zoll | 55 Zoll | - | 65 Zoll | 65 Zoll |
Auflösung | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 7.680 x 4.320 Pixel | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 4K (3840 x 2160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel | - | 3.840 x 2.160 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel |
Display-Technologie | OLED evo | OLED evo | HDR, OLED | HDR, OLED | OLED | HDR, OLED | HDR, QLED | HDR, Neo QLED | OLED evo | HDR, Mini-LED | QLED | HDR, OLED | LED, HDR | LED, HDR | LED, HDR | HDR, QLED | QD-OLED | HDR, OLED | - | Mini-LED, HDR | HDR, Neo QLED |
HDR | Dolby Vision, HDR10, HDR, HLG | Dolby Vision IQ, HDR HLG, Dolby Vision, HDR10 | Dolby Vision, HDR10, HDR HLG | Dolby Vision, HDR10 Pro, HDR HLG | HDR10+, HDR HLG | HDR10+, Dolby Vision, HDR10, HDR HLG | HDR10+, HDR HLG | HDR10, HDR10+, HDR HLG | Dolby Vision IQ, Dolby Vision, HDR10, HLG | Dolby Vision IQ, HDR10, HDR10+, HDR HLG, Dolby Vision | HDR10+, HDR10, HDR HLG | HDR10, HDR HLG, Dolby Vision | HDR10+, HDR HLG | HDR HLG, HDR10+, HDR10 | Dolby Vision, HDR10, HDR HLG, HDR10+ | HDR10+, HDR HLG | HDR10+, HLG | HDR10, HDR HLG, HDR10+, Dolby Vision IQ | - | Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HDR HLG | HDR10, HDR10+, HDR HLG |
Bildwiederholfrequenz | 100/120 Hz | 100 Hz | 100 Hz | bis zu 120Hz | 100 Hz | 144 Hz | 120 Hz | - | 100/120 Hz | 144 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 60 Hz | 120 Hz | 100/120 Hz (bis zu 144 Hz) | 144 Hz | - | 144 Hz | 120 Hz |
Energieeffizienzklasse (EU) | F | F | G | F | F | F | E | G | F | D | F | F | F | F | E | E | F | G | G | F | F |
Preis | 1.899,99 € | 1.799,00 € | 1.359,00 € | 1.389,00 € | 2.999,00 € | 2.167,97 € | 519,00 € | 3.363,35 € | 1.599,00 € | 711,75 € | 699,00 € | 1.699,00 € | 1.889,00 € | 606,05 € | 349,00 € | 946,97 € | 1.779,00 € | 2.798,00 € | 2.962,10 € | 964,00 € | 1.099,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Überblick wichtigster Verbraucherangaben |
|
Energieeffizienzklasse (EU) | F |
Stromverbrauch in kWh/1000h (HDR) | 222 |
Stromverbrauch in kWh/1000h (SDR) | 97 |
Energieeffizienzklasse (EU/2021) im HDR-Modus | G |
Energieeffizienzklasse (EU/2021) im SDR-Modus | F |
Generelle Merkmale |
|
Modell | OLED65G39LA |
VESA Norm | 300 x 300 mm |
Modelljahr | 2023 |
Rahmenfarbe | schwarz |
Lieferumfang | Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Batterien, Netzkabel, Wandhalterung |
Bildprozessor | Alpha9 Gen6 4K AI Prozessor |
Besonderheiten | HbbTV, ALLM (Auto Low Latency Mode), VRR (Variable Refresh Rate), AMD FreeSync Premium, Nvidia G-Sync, Filmmaker Mode, Galeriemodus, Sprachsteuerung, HD+ Komfort-Funktion, USB-Recorder |
Betriebssystem | WebOS 23 |
Einsatzbereich | Heimkino, Gaming |
Länderversion | DE-Modell |
Ausstattung |
|
Audiosystem | 4.2-Soundsystem |
Digital Tuner | 2 x DVB-S2 HD (Satellit), DVB-T2 (Antenne), DVB-C (kabel) |
Streamingdienste | Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV, Twitch, YouTube |
Sprachassistenten | Amazon Alexa kompatibel, Google Assistant |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Höhe) | 87,8 cm |
Abmessungen (Tiefe) | 24,5 cm |
Abmessungen (Breite) | 144,1 cm |
Gewicht (inkl. Standfuß) | 28,1 kg |
Display |
|
HDR | Dolby Vision, HDR10, HDR, HLG |
Auflösung | 4K (3840 x 2160 Pixel) |
Displaytyp | OLED |
Bildverhältnis | 16:9 |
LED-Technologie | OLED |
Bildschirmgröße | 65 Zoll |
Display-Technologie | OLED evo |
Displayeigenschaften | Ultra HD, Dolby Vision, HDR10, HDR, HLG, OLED |
Bildwiederholfrequenz | 100/120 Hz |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Sound |
|
Soundmodus | Dolby Atmos |
Leistung (RMS) | 60 W |
Anschlüsse |
|
HDMI-Standard | 2.1 |
Schnittstellen | CI+ |
Anschlusstechnik | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, LAN |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse | 3 |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Leistungsaufnahme (Standby) | 0,5 W |