Preiswecker
Merkzettel

Teekocher im aktuellen Vergleich 02/2025

Hier findest du die besten Teekocher: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!


Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von

Farbe

Energieeffizienzklasse (EU)

Bildschirmgröße

Interner Speicher

Modell

Arbeitsspeicher (RAM)

Serie

Produkttyp

Füllmenge

Prozessor-Modell

Einbauart

Auflösung

Speicherkapazität

Bauart

Betriebssystem

Inhalt in Liter

Displaygröße

Bildwiederholfrequenz

Festplattenspeicher

Mobilfunkstandard

Akkukapazität

Einbaugerät

Intensität

Beladung

NoFrost

Breite in cm

Haushaltsgröße

Max. Schleuderdrehzahl in U/min

Display-Technologie

Geräuschemissionen in dB

Gehäusegröße

Prozessor-Marke

Inhalt

Schnittstellen

Modelljahr

Stromverbrauch pro Jahr in kWh

Staubbehälter

Leistung in W

Displaytyp

Datenverbindung

Ladegerät im Lieferumfang

Energieeffizienzklasse (bis 2021)

Funktionen

Reichweite

Kompatibilität

Altersempfehlung

Straßenzulassung

Leistung

Drucktechnologie

Kopfhörertyp

Sensoren

HD-Typ

Wischfunktion

Laufradgröße

Mono/Farbe (Drucken)

Höchstgeschwindigkeit

Einsatzbereich

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer in min

Anschlüsse

Zielgruppe

Breite

Anzahl Brenner

Geschlecht

Milchaufschäumer

Fassungsvermögen in l

Maximale Kameraauflösung

Kapazität Trocknen

Schnittbreite

Dediziertes Grafikmodell

Rasenfläche bis

Eiswürfelspender

Grafikchip

Max. Leistung in W

Übertragungsweg Kopfhörer

Antrieb

Ausstattung

Per App steuerbar

Anschlusstechnik

Akkulaufzeit in min

Reaktionszeit

Wasserspender

Duftfamilie

Messfunktionen

HDR

Backofengröße

Eigenschaften

Gehäusematerial

Geräuschemissionsklasse

Material

WLAN-Frequenz

Wasserdichtigkeit

Grillfunktion

Selbstreinigung

Geräuschemissionen dB(A) re1 pW

Wassertank

Akkuspannung

Anzahl Maßgedecke

Milchbehälter

Bestpreis von

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Produkte?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Produkten in Teekocher beachten?

Testberichte für Teekocher



Ausgabe 01/2020

Teatime: 8 Teebereiter im Vergleich

Das ETM Testmagazin hat acht Teebereiter genauer unter die Lupe genommen. Hierbei kam es vor allem auf die Leistung des Teebereiters, also wie schnell 1,0 l Wasser erhitzt wird, an. Außerdem wurden auch Handhabung, Ausstattung und Sicherheit bewertet. Der Testsieger ist der the Tea Maker STM800 von Sage, der mit vielen hilfreichen Funktionen wie z.B. AUTO START ausgestattet ist. Den zweiten Platz belegt der KitchenAid ARTISAN 5KEK1322ESS und den dritten der CASO Design Tee Gourmet Pro. Auf den vierten Platz schaffte es der Severin WK3473 Tee-/Wasserkocher Deluxe Mini und auf den fünften der ProfiCook PC-WKS 1167 G.
weiterlesen
SAGE STM800 the Tea Maker Teeautomat mit Absenkautomatik, 1.5 Liter, Edelstahl
SAGE STM800 the Tea Maker Teeautomat mit Absenkautomatik, 1.5 Liter, Edelstahl
#1
KitchenAid Artisan 5KEK1322 ESS Glas-Wasserkocher mit Teesfunktion, 2400W, 1,5L Volumen, Temperaturwahl, Warmhaltefunktion, silber
KitchenAid Artisan 5KEK1322 ESS Glas-Wasserkocher mit Teesfunktion, 2400W, 1,5L Volumen, Temperaturwahl, Warmhaltefunktion, silber
#2
SEVERIN WK 3473 Glas-Tee--Wasserkocher Deluxe Mini (ca. 2.200 W, mit Temperaturregler, Für 1 L Wasser-0,75 L Tee) edelstahl-schwarz
SEVERIN WK 3473 Glas-Tee--Wasserkocher Deluxe Mini (ca. 2.200 W, mit Temperaturregler, Für 1 L Wasser-0,75 L Tee) edelstahl-schwarz
#4
ProfiCook PC-WKS 1167 G, 2in1 Tee- und Wasserkocher, e App, programmierbare Temperaturregelung, Glas--Edelstahlgehäuse, 1.5 Liter
ProfiCook PC-WKS 1167 G, 2in1 Tee- und Wasserkocher, e App, programmierbare Temperaturregelung, Glas--Edelstahlgehäuse, 1.5 Liter
#5
Trebs 99270 2 in 1 Wasserkocher und Teebereiter (2200 Watt, Glasgehäuse mit Temperatureinstellung, Warmhaltefunktion, max. 1,7 l, Edelstahl)
Trebs 99270 2 in 1 Wasserkocher und Teebereiter (2200 Watt, Glasgehäuse mit Temperatureinstellung, Warmhaltefunktion, max. 1,7 l, Edelstahl)
#6
BEEM TEATIME Tee- und Wasserkocher - 1,7 l
BEEM TEATIME Tee- und Wasserkocher - 1,7 l
#8
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2017

7 Teebereiter im Vergleichstest

Das ETM Testmagazin vergleicht sieben Teebereiter. Die Maschinen funktionieren ähnlich wie Wasserkocher, sind aber mit einem mit dem Deckel verbundenen Teesieb versehen. Im Test kann sich der WMF Lono durchsetzen, er besticht durch einen einstellbaren Timer. Ihm folgt der Turmix CX120, der mit der längsten Warmhaltedauer im Test aufwartet. Auf dem dritten Platz der Adexi KHAPP, gefolgt vom Proficook PC-WKS 1020 G. Das Prädikat Preis-/ Leistungssieger erreicht der Klarstein Express. Auf dem 6. Rang findet sich der Petra IK 10.00 ein, der mit modernem Induktionsverfahren aufwartet. Auf Platz 7 der NX7383 von Rosenstein & Söhne.
weiterlesen
WMF Lono 2 in 1 Vario Wasserkocher, mit Temperatureinstellung, 1,4 - 1,7 l, 3000 W, Teekocher Glas mit Teesieb, Warmhaltefunktion
WMF Lono 2 in 1 Vario Wasserkocher, mit Temperatureinstellung, 1,4 - 1,7 l, 3000 W, Teekocher Glas mit Teesieb, Warmhaltefunktion
#1
Turmix CX 120 Teekocher
Turmix CX 120 Teekocher
#2
ProfiCook PC-WKS 1020 G 2in1 Glas- Tee- Wasserkocher, Warmhaltefunktion, Edelstahl-Teefilter, Elektr. Temperatureinstellung, Signalton bei Erreichen der vorgewählten Temperatur
ProfiCook PC-WKS 1020 G 2in1 Glas- Tee- Wasserkocher, Warmhaltefunktion, Edelstahl-Teefilter, Elektr. Temperatureinstellung, Signalton bei Erreichen der vorgewählten Temperatur
#3
Petra IK 10.00 PURE Water & TEA Cooker 236007
Petra IK 10.00 PURE Water & TEA Cooker 236007
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2017

3 Teeautomaten im Test

Das ETM Testmagazin unterzieht drei Teeautomaten einem Vergleichstest. Die Maschinen bereiten Tee vollautomatisch zu. Testsieger der Grundig TM 8280W, der mit der Möglichkeit überzeugt, die Temperatur einzustellen. Auf dem zweiten Rang landet der Teeautomat 5548 von Cloer. Hier git es Abzüge wegen der fehlenden Möglichkeit, die Temperatur einzustellen. Preis-/ Leistungssieger in diesem Test wird der Caso CJ-6590. Auch bei diesem ist keine Temperatureinstellung möglich.
weiterlesen
Grundig TM 8280 W
Grundig TM 8280 W
#1
Cloer 5548 T42
Cloer 5548 T42
#1
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 11/2011

7 Teekocher im Test

Der Gastroback 42439 Gourmet Tea Advanced Automatic ist der beste Teekocher im Test von ETM Testmagazin. Das hochwertige Gerät aus Edelstahl und Glas erzielt mit Abstand die besten Ergebnisse im  Test und überzeugt mit umfassenden Einstellmöglichkeiten und einem Timer. Ebenfalls gut: der Philips HD 7310 mit seinem eleganten Design und komfortablen Kontrolltasten.
weiterlesen
Gastroback 42439 Gourmet Tea Advanced Automatic
Gastroback 42439 Gourmet Tea Advanced Automatic
#1
Philips HD 7310/60
Philips HD 7310/60
#2
Morphy Richards Teekocher 43970, 2200, Glass, 1 Liter, schwarz-transparent
Morphy Richards Teekocher 43970, 2200, Glass, 1 Liter, schwarz-transparent
#3
Caso 1810 Teegourmet
Caso 1810 Teegourmet
#4
Cloer 5549
Cloer 5549
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 03/2008

12 Teemaschinen im Test

Das ETM Testmagazin hat 12 Teemaschinen gründlich unter die Lupe genommen und der Bodum Assam 1801-16 die Krone des Siegers aufgesetzt. Das Gerät überzeugt die Tester vor allem mit der angenehmen Handhabung und der einfachen Reinigung. Auf dem zweiten Platz landet ebenfalls eine Teemaschine aus dem Hause Bodum - nämlich die Bodum Kenya 10695-16. Sie überzeugt in erster Linie durch die hohe Tee-Reinheit.
weiterlesen
Alfi Dan Edelstahl, mattiert 1,0 l
Alfi Dan Edelstahl, mattiert 1,0 l
#2
Bodum Assam (1,0l)
Bodum Assam (1,0l)
#6
Eva Solo Teezubereiter, 1l
Eva Solo Teezubereiter, 1l
#11
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Teekocher


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star gray star
(690)
golden star golden star golden star golden star half star
(902)
golden star golden star golden star golden star gray star
(174)
golden star golden star golden star golden star half star
(336)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.181)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star gray star
(634)
golden star golden star golden star golden star half star
(874)
golden star golden star golden star golden star half star
(49)
golden star golden star golden star golden star gray star
(412)
golden star golden star golden star golden star golden star
(13)
golden star golden star golden star golden star half star
(138)
golden star golden star golden star golden star gray star
(96)
golden star golden star golden star golden star gray star
(266)
golden star golden star golden star golden star gray star
(58)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star half star
(865)
golden star golden star golden star golden star half star
(38)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star half star
(198)
Fassungsvermögen in l 1,7 1,5 1,5 1.5 1 - 1,7 1,7 1,8 l 1,7 3 0,8 1,5 1,6 0,5 L - - 1,5 Liter 15 L 1,2
Leistung in W 3000 2000 - 2000 1200 - 3000 2400 1650 W 3000 1800 W - 1400 3000 900–1100 W - - 1400 3000 W 2000
Gehäusematerial Glas Edelstahl - Glas Edelstahl - Glas Edelstahl - Edelstahl Edelstahl Gusseisen Glas Glas, Edelstahl Glas--Edelstahlgehäuse - Kunststoff Edelstahl - Edelstahl, Glas
Warmhaltefunktion ja Ja - - Ja, der gebrühte Tee wird in der Glaskanne warm gehalten. - ja 30 Minuten Ja Ja - - ja nein Ja - - Ja, hält das Getränk für 30 Minuten warm - ja
Höhe in cm 32 - 32 - 38,3 - - - - 25 - 13,6 cm 27,5 26,5 - - - 25,6 - -
Tiefe in cm 23 - 18,1 - 25,3 - - - - 20 - 18,1 cm 21 21 - - - 22 - -
Preis 141,83 € 224,00 € 99,00 € 170,99 € 119,99 € 23,99 € 40,53 € 58,74 € 91,95 € 111,01 € 548,90 € 35,94 € 109,99 € 202,00 € 34,80 € 1.097,90 € 68,47 € 116,80 € 1.678,89 € -
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Teekocher


Das Wichtigste zu Teekochern in Kürze

  • Teekocher lassen sich auch als Wasserkocher oder Kaffeekocher verwenden
  • Mit Teekochern lässt sich durch ihre individuellen Temperatureinstellungen Strom einsparen
  • Es gibt unterschiedliche Arten von Teekochern, eine beliebte Variante ist die türkische Teemaschine.
  • Beim Kauf kommt es neben der Füllmenge auch auf die Leistung in Watt an
  • Die bekanntesten Hersteller sind unter anderem Severin, Avoury, SAGE und Gastroback
  • Günstige Modelle wie den ProfiCook PC-WKS 1020 G gibt es bereits für unter 60 Euro

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und heiße Getränke zum Aufwärmen kommen wieder häufiger zum Einsatz als in der Sommerzeit. Insbesondere Tee ist ein beliebtes Getränk in der Winterzeit. Damit der perfekte Tee gelingt, kann man neben einem Wasserkocher auch zu einem Teekocher greifen. Worum es sich hierbei handelt und auf was beim Kauf geachtet werden sollte, erfahren die Leserinnen und Leser im folgenden Ratgeber.

Was sind die Vor- und Nachteile von Teekochern?

Pro:

  • Auch als Wasserkocher oder Kaffeekocher verwendbar
  • Feines Sieb
  • Kochen größerer Mengen an Tee
  • Kompakt
  • Geringer Stromverbrauch
  • Warmhaltefunktion

Contra:

  • Gefäß wird sehr heiß
  • Teefilter muss manuell entnommen werde

Was ist ein Teekocher und wie unterscheidet er sich von einem Wasserkocher?

Mit einem Teekocher lässt sich, wie der Name sagt, Tee kochen. Der Unterschied zu einem Wasserkocher ist, dass der Teekocher ein Teesieb im Inneren des Kochers beinhaltet. In dieses Sieb füllt die Nutzerin oder der Nutzer Teekräuter und befüllt den Kocher mit Wasser. Anschließend stellt man den Teekocher auf die Basisstation und schaltet das Gerät ein. Der Teekocher kocht das Wasser nun auf und brüht den Tee.

Welche Arten von Teekochern gibt es?

Klassischer Teekocher

Teekocher funktionieren in der Regel elektrisch, verfügen über ein feines Sieb für die Teekräuter und sind insgesamt sehr kompakt. Der Tee lässt sich direkt im Teekocher zubereiten.

Teeautomat

Produkte wie der ROMMELSBACHER Tee Automat TA 1200-5 funktionieren ebenfalls elektrisch. Mit ihnen lassen sich größere Mengen an Tee zubereiten. Weiterhin verfügen die meisten Teeautomaten über zahlreiche Funktionen und Einstellungsoptionen, wie eine Warmhaltefunktion.

Teekapselmaschine

Eine Teekapselmaschine wie die Tchibo Cafissimo Pure benötigt Teekapseln. Diese legt man in die Maschine ein, woraufhin diese dann einen Code, welcher sich auf der Kapsel befindet, scannt und die nötigen Einstellungen von allein vornimmt. Größter Nachteil ist, dass viel Müll entsteht.

Türkische Teemaschine (Samowar)

Eine türkische Teemaschine wie die BEEM TEA-CLASSIC Samowar - 3 L kann ebenfalls als Wasserkocher agieren. Sie eignet sich insbesondere zur Zubereitung von türkischem und russischem Tee. Zudem lässt sich die Teestärke individuell bestimmen.

Was ist beim Kauf eines Teekochers zu beachten?

Die Leistung

Damit der Tee mit einem Teekocher einwandfrei und geschmacksintensiv gelingt, ist es wichtig, beim Kauf auf die Leistung zu achten. Ein guter Teekocher sollte eine Leistung von mindestens 2000 Watt aufweisen. Hier gilt: Je höher die Leistung, desto schneller wird das Wasser erhitzt und desto schneller ist der Tee fertig. Eine höhere Leistung bedeutet jedoch auch einen höheren Stromverbrauch.

Das Material

Teekocher gibt es in unterschiedlichen Materialien. Zu den häufigsten zählen Kunststoff, Glas und Edelstahl. Modelle aus Kunststoff sind meistens kostengünstiger und leichter, während Modelle aus Glas und Edelstahl in puncto Optik, Reinigung und Langlebigkeit punkten können. Ein empfehlenswertes Produkt mit einer Mischung aus Glas und Edelstahl wäre der SAGE STM800 the Tea Maker Teeautomat. Im Teekocher-Vergleich des ETM Testmagazins (01/2020) kann sich dieses Modell mit starken 95 von 100 Punkten den Testsieg sichern. Hier lässt sich die Ziehdauer einzeln einstellen und das Teesieb automatisch senken und heben.

Die Füllmenge (Kapazität)

Wer häufig Gäste zu Besuch hat oder viel Tee trinkt, sollte zu einem Modell mit großem Wassertank greifen. Eine Füllmenge von 1,7 Litern reichen für mehrere Personen. Die Füllmenge lässt sich in der Regel von außen anhand einer Skala ablesen. Ein gut bewertetes Produkt hier ist die Grundig TM 8280 W Teemaschine.

Warmhaltefunktion und Startzeitvorwahl

Mit einer Startzeitvorwahl lässt sich individuell eine Zeit auswählen, zu der der Teekocher Tee zubereiten soll. Eine Warmhaltefunktion ist unerlässlich und hält den Tee nach dem Kochen noch einige Zeit warm.

Wasserfilter

Ein Modell mit Filter kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn das Wasser aus dem Wasserhahn einen hohen Kalkgehalt aufweist. Der Filter filtert den Kalk aus dem Wasser heraus.

Die Temperaturregelung

Einige Teekocher verfügen über eine Temperaturregelung, mit der Sie die Temperatur des Wassers je nach Teesorte einstellen können. Hintergrund: Nicht jede Teesorte benötigt die gleiche Zubereitungstemperatur. Je mehr sich die Temperatur einstellen lässt, desto eher kann der Tee sein volles Geschmackspotential entfalten.

Tipps für den passenden Teekocher

  • Je mehr Personen den Teekocher nutzen, desto größer muss das Fassungsvermögen des Wassertanks sein
  • Bei individueller Einstellung der Geschmacksintensität greift man zu einem Modell mit Temperatureinstellung
  • Wenn der Tee noch einige Zeit nach der Zubereitung warm bleiben soll, ist eine Warmhaltefunktion bei Kauf wichtig

Wer braucht welchen Teebereiter?

  • Ein passendes Produkt für Singles oder Paare könnte der SAGE STM700 passend sein. Mit einer Kapazität von einem Liter und einer laut Kundenbewertungen schnellen Aufheizzeit eignet sich der Teekocher perfekt für kleine Haushalte. Darüber hinaus verfügt er über eine Warnhaltefunktion sowie ein einstellbares Thermostat.
  • Für Familien braucht es ein etwas größeres Fassungsvermögen. Hier könnte der WMF Lono 2 in 1 Vario Wasserkocher eine gute Wahl sein. Mit einer Kapazität von 1,7 Litern und einer Leistung von 3.000 Watt kann der Teekocher schnell und einfach Tee für die ganze Familie zubereiten. Das Gerät verfügt zudem über einen Timer und eine Temperaturregelung, die es ermöglicht, verschiedene Teesorten bei der richtigen Temperatur zuzubereiten.
  • Der SAGE STM500 the Smart Tea Infuser ist eine ausgezeichnete Wahl für Teeliebhaber. Der Teekocher verfügt über eine präzise Temperatureinstellung, um den Tee genau auf den Punkt zuzubereiten. Das Gerät ist auch mit einem speziellen Teesieb ausgestattet, um eine perfekte Infusion zu gewährleisten.
  • Für Design-Liebhaber: Der SMEG KLF04 Teekocher ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker in jeder Küche. Der Teekocher ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und verfügt über ein klassisches Design im Retro-Look. Mit einer Kapazität von 1,7 Litern und einer schnellen Aufheizzeit von 3 Minuten ist der SMEG KLF04 Teekocher auch sehr praktisch.
  • Der TT T2 Teamaker 500 ml ist perfekt für Teetrinker, die viel unterwegs sind. Der Teekocher hat eine Kapazität von 500 ml und kann überall hin mitgenommen werden.

Welche Hersteller und Marken von Teekochern gibt es?

Beliebte Hersteller von Teekochern sind Avoury, SAGE, Gastroback und viele mehr. Avoury’s Teemaschinen sind zum einen sehr modern und bieten zum anderen viele Funktionen, welche die Handhabung erleichtern, zum Beispiel eine automatische Temperatureinstellung (Avoury One Copper Cream). Auch die Modelle von SAGE überzeugen mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten und setzen auf ein schlichtes, klassisches Design (SAGE STM800). Gastroback bietet insbesondere 2-in-1 Geräte an, welche durch ein klassisches Edelstahl-Design ausgezeichnet sind. Weitere Hersteller sind WMF, Philips, Grundig und Gastroback. Hier lohnt sich auch ein Blick in unsere Bestenliste.


Teekocher-Test: Das sind die Teekocher-Testsieger und besten Produkte

SAGE STM800: Testsieger beim ETM-Testmagazin (01/2020)

Zum Produkt

In der Ausgabe 01/2020 werden 8 Teekocher miteinander verglichen. Hierbei gelingt es dem SAGE STM800, den Titel Testsiegers zu ergattern.

Note von ETM-Testmagazin: 1,2 (gut)

Pro:

  • Individuelles Bewegen des Teesiebs
  • Automatischer Start
  • Ziehdauer einstellbar

Contra:

  • Warmhaltefunktion endet beim Anheben der Kanne

AVOURY Avoury One Silver White: Im Test bei Technik zu Hause.de (08/2022)

Zum Produkt

Bei einem Teekocher-Test von Technik zu Hause.de gelingt es der Avoury One Silver White, in allen Punkten zu überzeugen und eine Glanzleistung abzuliefern.

Note von Technik zu Hause.de: 1,0 (sehr gut)

Pro:

  • Elegantes Design
  • Einfache Handhabung
  • Individuelles Einstellen der Funktionen

ROMMELSBACHER Tee- und Wasserkocher TA 2000: Im Test bei Küche & Haushalt (02/2020)

Zum Produkt

In einem Test des Küche & Haushalt Magazins im Februar 2020 erreicht der Rommelsbacher Tee- und Wasserkocher TA 2000 eine Bestleistung von 100/100 Punkten.

Note von Küche & Haushalt: 1,0 (sehr gut)

Pro:

  • Umfangreiche Voreinstellungen
  • Einfache Handhabung des Teesiebs

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Teekochern in Kurzform

Welcher Teekocher ist der beste?

In den von uns aggregierten Testberichten können sich unter anderem WMF, Sage, Philips und Grundig die Testsiege sichern. Ebenfalls eine gute Leistung bietet der ProfiCook PC-WKS 1167 G, der sich per App steuern lässt und über eine individuelle Temperatureinstellung sowie eine Warmhaltefunktion verfügt.  

Welche Produkte können im Vergleich der Kundenbewertungen überzeugen?

Im Vergleich der von uns aggregierten Teekocher bekommt der Sage Appliances STM800 besonders gute Kundenbewertungen. Er verfügt über eine Temperatureinstellung sowie eine Startzeitvorwahl.

Wie funktioniert ein Teekocher?

Ein Teekocher beinhaltet im Inneren ein Sieb, in dem Tee gefüllt wird. Anschließend füllt man den Kocher mit Wasser auf und startet ihn. Der Tee wird direkt im Teekocher gebrüht.

Wie teuer ist ein Teekocher?

Der Preis ist abhängig vom Hersteller und der Leistung. Jedoch liegen die Preise durchschnittlich zwischen 30 und 170 Euro.

Wie entsorge ich einen Teekocher?

Ein defekter Teekocher muss auf einem Wertstoffhof entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.

Darf ein Teekocher im Geschirrspüler gereinigt werden?

Elektrogeräte sollten grundsätzlich nicht im Geschirrspüler, sondern manuell gereinigt werden, da sie sonst kaputtgehen können oder im Nachhinein zu einem Stromschlag führen können.

Aus welchen Materialien kann man bei Teekochern wählen?

Teekocher können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Edelstahl, Glas oder Kunststoff. Edelstahl und Glas sind langlebig und leicht zu reinigen, während Kunststoff leichter und in verschiedenen Farben und Designs erhältlich ist.

Haben Teekocher einen Filter?

Einige Teekocher haben einen integrierten Filter oder ein Sieb, während andere nicht über diese Funktion verfügen. Teekocher mit einem integrierten Filter oder Sieb können dazu beitragen, dass keine losen Teeblätter oder Kräuter in den Tee gelangen und eine klare und reine Tasse Tee zubereitet wird. Diese Filter können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Silikon hergestellt sein und sind oft abnehmbar, sodass sie leicht gereinigt werden können.