SUV-Winterreifen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten SUV-Winterreifen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Reifen bieten die beste Nasshaftung?
Wie unterscheiden sich die Geschwindigkeitsindizes?
Welche Modelle haben die hรถchste Testsieger-Bewertung?

Testberichte fรผr SUV-Winterreifen



9/2024

ADAC testet 16 Winterreifen fรผr SUV's 215/55 R17 - wer wird Testsieger?

Geeignete Winterreifen sind unentbehrlich, um sicher durch die kalten Tage zu kommen. Doch welche Reifen am besten sind, ist nicht immer einfach zu erkennen. Der ADAC testet fรผr Sie die Fahrsicherheit und die Umweltbilanz unterschiedlicher Produkte, um Klarheit zu schaffen. Wer wird Testsieger?

weiterlesen
Goodyear UltraGrip Performance 3 215/55R17 98 V
Goodyear UltraGrip Performance 3 215/55R17 98 V
#1
Dunlop Winter Sport 5 215/55R17 98 V
Dunlop Winter Sport 5 215/55R17 98 V
#2
Vredestein Wintrac Pro 205/60R17 93 H
Vredestein Wintrac Pro 205/60R17 93 H
#4
Semperit Speed Grip 5 215/55R17 98 V
Semperit Speed Grip 5 215/55R17 98 V
#5
Hankook Winter I Cept RS3 W462 215/55R17 98 V
Hankook Winter I Cept RS3 W462 215/55R17 98 V
#5
Continental WinterContact TS 870 P 215/55R17 98 V
Continental WinterContact TS 870 P 215/55R17 98 V
#7
Pirelli Cinturato Winter 2 215/55R17 98 V
Pirelli Cinturato Winter 2 215/55R17 98 V
#8
Yokohama Bluearth Winter V906 205/55R17 95 V
Yokohama Bluearth Winter V906 205/55R17 95 V
#9
Giti Winter W2 215/55R17 98 V
Giti Winter W2 215/55R17 98 V
#10
Firestone Winterhawk 4 215/55R17 98 V
Firestone Winterhawk 4 215/55R17 98 V
#11
Viking Wintech 215/55R17 98 V
Viking Wintech 215/55R17 98 V
#12
Kumho WinterCraft WP52 215/55R17
Kumho WinterCraft WP52 215/55R17
#12
Maxxis Premitra Snow WP6 215/55R17 98 V
Maxxis Premitra Snow WP6 215/55R17 98 V
#14
Triangle WinterX TW401 215/55R17 98 V
Triangle WinterX TW401 215/55R17 98 V
#15
Kenda Wintergen 2 KR 501 215/55R17 98 V
Kenda Wintergen 2 KR 501 215/55R17 98 V
#16
Davanti Wintoura Plus 215/55R17 98 V
Davanti Wintoura Plus 215/55R17 98 V
#17
Vollstรคndigen Test anzeigen


10/2023

Der Bridgestone Blizzak LM 005 bildet die Speerspitze im SUV-Winterreifen-Test 2023 255/45 R20 105 V XL

Der Bridgestone Blizzak LM005 fรผhrt den SUV-Winterreifentest 2023 fรผr die GrรถรŸe 255/45 R20 105 V XL an und erzielt mit seiner herausragenden Leistung auf nassen und trockenen StraรŸen eine Gesamtnote von 1,4 (92 von 100 Punkten). Obwohl seine Performance auf Schnee als "okay" bewertet wird, รผberwiegen seine Stรคrken auf anderen Untergrรผnden. Die รผbrigen getesteten Reifen zeigen gute bis befriedigende Ergebnisse, wobei jeder von ihnen spezifische Vor- und Nachteile in verschiedenen Kategorien aufweist.

weiterlesen
Goodyear UltraGrip Performance 3 255/45R20 105 V
Goodyear UltraGrip Performance 3 255/45R20 105 V
#2
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 255/45R20 105 V
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 255/45R20 105 V
#3
Continental WinterContact TS 870 P 255/45R20 105 V
Continental WinterContact TS 870 P 255/45R20 105 V
#4
Pirelli Scorpion Winter 2 255/45R20 105 V
Pirelli Scorpion Winter 2 255/45R20 105 V
#5
Vredestein Wintrac Pro 255/45R20 105 V
Vredestein Wintrac Pro 255/45R20 105 V
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


9/2020

ADAC Winterreifentest 2020 (235/55 R17)

Im SUV-Winterreifenvergleich aus dem Jahr 2020 hat der ADAC die ReifengrรถรŸe 235/55 R17 getestet, die einige bekannte SUV-Autos verwenden. Beim Vergleichstest konnte nur ein Modell mit einer "guten" Wertung in allen wichtigen Testszenarien abschneiden. Die meisten anderen Modelle hatten bei dem Thema Sicherheit Schwรคchen, weshalb es oft nur die Endwertung "befriedigend" gab. Ein Modell hatte in vielen Bereichen Schwรคchen, weshalb er lediglich die Endwertung "ausreichend" erhalten hat.

weiterlesen
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 255/45R20 105 V
Michelin Pilot Alpin 5 SUV 255/45R20 105 V
#1
Goodyear UltraGrip Performance Plus 195/60R18 96 H
Goodyear UltraGrip Performance Plus 195/60R18 96 H
#2
Vredestein Wintrac Pro 205/60R17 93 H
Vredestein Wintrac Pro 205/60R17 93 H
#3
Dunlop Winter Sport 5 SUV 225/65R17 106 H
Dunlop Winter Sport 5 SUV 225/65R17 106 H
#3
Bridgestone Blizzak LM005 245/35R20 95 W
Bridgestone Blizzak LM005 245/35R20 95 W
#5
Pirelli Winter Sottozero 3 235/45R19 99 V
Pirelli Winter Sottozero 3 235/45R19 99 V
#5
Kleber Krisalp HP3 SUV 215/55R18 99 V
Kleber Krisalp HP3 SUV 215/55R18 99 V
#5
Cooper Discoverer Winter 225/60R17 103 H
Cooper Discoverer Winter 225/60R17 103 H
#8
Fulda Kristall Control SUV 215/60R17 96 H
Fulda Kristall Control SUV 215/60R17 96 H
#8
Continental ContiWinterContact TS 850 P 245/40R18 97 V
Continental ContiWinterContact TS 850 P 245/40R18 97 V
#10
Semperit Speed Grip 3 SUV 255/55R18 109 V
Semperit Speed Grip 3 SUV 255/55R18 109 V
#11
Vollstรคndigen Test anzeigen


9/2017

ADAC Reifentest 2017: Winterreifentest 215/65 R16 H

Im Vergleichstest 2017 hat der ADAC verschiedene Reifen der Dimension 215/65 R16 H getestet. Diese ReifengrรถรŸe ist sowohl passend fรผr kleine SUVs, als auch fรผr groรŸe PKWs. Im Vergleich waren neben Premium- und Markenmodelle auch preiswertere Modelle. Hierbei prรคsentierte sich lediglich ein Reifen mit der Endwertung "gut" und leider auch einer mit dem Fazit "mangelhaft". Alle anderen Reifen lagen mit einer "befriedigenden" Leistung im Mittelfeld.

weiterlesen
Dunlop Winter Sport 5 205/55R16 91 H
Dunlop Winter Sport 5 205/55R16 91 H
#1
BF Goodrich G Force Winter 2 205/60R16 92 H
BF Goodrich G Force Winter 2 205/60R16 92 H
#2
Goodyear Ultra Grip Performance G1 SUV 255/55R18 109 H
Goodyear Ultra Grip Performance G1 SUV 255/55R18 109 H
#2
Nokian WR D4 215/60R16 99 H
Nokian WR D4 215/60R16 99 H
#2
Sava Eskimo HP 2 225/50R17 98 V
Sava Eskimo HP 2 225/50R17 98 V
#5
Pirelli Scorpion Winter 255/60R18 112 H
Pirelli Scorpion Winter 255/60R18 112 H
#6
Fulda Kristall Control HP 2 205/60R16 92 H
Fulda Kristall Control HP 2 205/60R16 92 H
#7
Avon WV7 Snow 205/55R16 91 H
Avon WV7 Snow 205/55R16 91 H
#8
Barum Polaris 3 4X4 225/70R16 103 T
Barum Polaris 3 4X4 225/70R16 103 T
#8
Uniroyal Ms Plus 77 SUV 225/65R17 106 H
Uniroyal Ms Plus 77 SUV 225/65R17 106 H
#11
Hankook Winter I Cept RS2 W452 135/80R13 70 T
Hankook Winter I Cept RS2 W452 135/80R13 70 T
#12
Firestone Destination Winter 235/60R17 102 H
Firestone Destination Winter 235/60R17 102 H
#13
Vollstรคndigen Test anzeigen


10/2013

ADAC: Reifentest 2013 Winterreifen 225/45 R17 H

Mittelklasse-Autos brauchen hรคufig Reifen mit der GrรถรŸe 225/45 R17. Deshalb hat der ADAC einige dieser Winterreifen auf ihre Leistungen getestet.

weiterlesen
Continental ContiWinterContact TS 850 195/65R15 91 T
Continental ContiWinterContact TS 850 195/65R15 91 T
#1
Michelin Alpin A4 165/65R15 81 T
Michelin Alpin A4 165/65R15 81 T
#2
Uniroyal Ms Plus 77 SUV 225/65R17 106 H
Uniroyal Ms Plus 77 SUV 225/65R17 106 H
#4
Goodyear UltraGrip 8 Performance 245/45R18 100 V
Goodyear UltraGrip 8 Performance 245/45R18 100 V
#5
Nokian WR D3 175/65R15 84 T
Nokian WR D3 175/65R15 84 T
#5
Dunlop SP Winter Sport 4D 225/45R17 91 H
Dunlop SP Winter Sport 4D 225/45R17 91 H
#7
Fulda Kristall Control HP 195/60R16 89 H
Fulda Kristall Control HP 195/60R16 89 H
#7
Pirelli Winter Sottozero 3 235/45R19 99 V
Pirelli Winter Sottozero 3 235/45R19 99 V
#10
Hankook Winter I Cept RS W442 155/70R13 75 T
Hankook Winter I Cept RS W442 155/70R13 75 T
#11
Toyo Snowprox S953 215/50R18 92 V
Toyo Snowprox S953 215/50R18 92 V
#12
Sailun WSL 2 165/65R15 81 T
Sailun WSL 2 165/65R15 81 T
#14
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr SUV-Winterreifen


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(399)
golden star golden star golden star golden star golden star
(399)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star golden star
(390)
golden star golden star golden star golden star gray star
(20)
golden star golden star golden star golden star golden star
(26)
golden star golden star golden star golden star gray star
(20)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.107)
golden star golden star golden star golden star golden star
(399)
golden star golden star golden star golden star golden star
(5)
golden star golden star golden star golden star golden star
(5)
golden star golden star golden star golden star golden star
(184)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(53)
golden star golden star golden star golden star golden star
(6)
golden star golden star golden star golden star golden star
(13)
golden star golden star golden star golden star half star
(94)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
Verwendung Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen Winterreifen
Nasshaftung B C B C B C C A B C C B C C B B C C B B
Effizienz C C C C C C C C C C D C C B C B D C C C
Rollgerรคusch (Klasse) B B A B B B B B B B B B B B B B B B A B
Geschwindigkeitsindex H H V T V V V V V V V V H W T V V V V H
Lastindex 99 104 105 112 105 110 109 105 113 112 107 108 98 105 100 102 105 108 107 109
Preis 148,18 โ‚ฌ 162,33 โ‚ฌ 220,11 โ‚ฌ 208,93 โ‚ฌ 191,29 โ‚ฌ 328,48 โ‚ฌ 332,05 โ‚ฌ 163,98 โ‚ฌ 322,48 โ‚ฌ 191,59 โ‚ฌ 318,52 โ‚ฌ 121,08 โ‚ฌ 62,14 โ‚ฌ 351,04 โ‚ฌ 107,70 โ‚ฌ 160,35 โ‚ฌ 291,66 โ‚ฌ 143,71 โ‚ฌ 157,90 โ‚ฌ 211,71 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr SUV-Winterreifen


Das Wichtigste zu SUV-Winterreifen in Kรผrze

  • Den richtigen Reifen beziehungsweise die richtigen ReifengrรถรŸen finden Autofahrer und Autofahrerinnen in ihrem Fahrzeugschein unter Punkt 15.1 und 15.2. Ist der Schein, beziehungsweise der SUV vor 2005 ausgestellt worden, sind die Infos in Zeile 20, 21, 22 und 23 gelistet
  • Fรผr den passenden Reifen sind Geschwindigkeitsindex, Tragfรคhigkeitsindex, Durchmesser, Querschnitt und die Breite des Reifens wichtig
  • SUV-Reifen kosten ab 100 Euro/Stรผck und kรถnnen je nach Modell auch mal mehr als 230 Euro kosten

Sie sind die Riesen unter den Reifen: die SUV-Winterreifen. Unser Testsieger.de-Ratgeber verrรคt alles Wissenswerte fรผr die neuen Reifen und gibt wichtige Informationen rund um das Thema Reifen.

Welche Winterreifen-Typen gibt es?

Wer vor dem Kauf eines neuen Satzes Winterreifen steht, kann sich grundsรคtzlich zwischen zwei unterschiedlichen Arten entscheiden: Reifen mit bereits integrierter Felge und Modelle ohne Felge. Bei integrierter Felge entfรคllt zusรคtzlicher Montageaufwand und eine direkte Montage ist mรถglich. Wer also noch keine Felgen fรผr seine Winterreifen hat, der sollte sich fรผr SUV-Winterreifen mit Felge entscheiden, da fรผr die Felgen-Montage spezielles Werkzeug nรถtig ist.

Fรคllt die Entscheidung gegen eine integrierte Felge, ist diese zusรคtzlich zu erwerben oder der Reifen ist so zu wรคhlen, dass die alten Felgen auch passend sind.

Daneben sind spezielle Runflat-Modelle erhรคltlich, die รผber eine verstรคrkte AuรŸenwand verfรผgen. So ist die Weiterfahrt zur nรคchsten Werkstatt auch ohne Ersatzreifen mรถglich. Wer sich an die empfohlene Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde hรคlt, kann im Fall einer Reifenpanne erstmal sicher weiterfahren.

Wer braucht welchen SUV-Winterreifen?

Bei der richtigen Auswahl gibt es einige Punkte zu beachten, damit der neue Reifen auch zum Wagen passt. Nicht jeder SUV ist mit jedem Reifen kompatibel, da es fรผr bestimmte Autotypen spezielle RadgrรถรŸen braucht. Um die passende GrรถรŸe zu finden, ist ein Blick in den Fahrzeugschein hilfreich. Neue Scheine ab 2005 geben Auskunft รผber die passenden Reifen in Punkt 15.1 und 15.2. 15.1 enthรคlt Informationen fรผr die Vorderachse, 15.2 fรผr die Hinterachse. Bei Fahrzeugscheinen vor Oktober 2005 sind die passenden Kennzahlen in den Punkten 20โ€“23 vermerkt. Zeile 23 kann gegebenenfalls Empfehlungen fรผr bestimmte Hersteller oder ร„hnliches enthalten.

Damit SUV-Fahrer und SUV-Fahrerinnen das richtige Produkt finden, erklรคrt unsere Redaktion die richtige Wahl anhand eines Fallbeispiels. Nehmen wir an, dass folgender Eintrag im Fahrzeugschein unter 15.1 vorhanden ist: 235/65 R17 104H.

Der erste und zugleich wichtigste Wert ist die Ziffer 235, die die Reifenbreite beschreibt. Je nach Fahrzeug sind nur bestimmte BreitengrรถรŸen erlaubt. An dieser Stelle sollte der Reifen an seiner breitesten Stelle circa 235 Millimeter breit sein.

Daneben ist das sogenannte Querschnittsverhรคltnis wichtig. Hierunter versteht man das Verhรคltnis von seitlicher Hรถhe des Reifens (Abstand zwischen Felgen- und Reifenrand) und Reifenbreite. Es steht im Fahrzeugschein an zweiter Stelle nach der Reifenbreite und betrรคgt hier 65 Prozent.

Achtung: Manche Portale bezeichnen das Querschnittsverhรคltnis auch als Hรถhe des Reifens. Hier sollten Nutzer und Nutzerinnen das Querschnittsverhรคltnis des Beispiels-Reifens als Angabe fรผr die Hรถhe verstehen. Fรผr die Hรถhe des Reifens ist dann die Ziffer 65 einzugeben.

Nach dem Querschnittsverhรคltnis taucht an dritter Stelle der Buchstabe R auf. Dieser steht fรผr den Reifentyp. Hier gibt es die Unterscheidung zwischen Radial-Reifen (R) und Diagonal-Reifen. Diagonal-Reifen sind gegenwรคrtig kaum noch erhรคltlich und nicht mehr Stand der Technik. Besteht dennoch  die Auswahl zwischen einem Radial- und Diagonal-Reifen, ist der Radial-Reifen die richtige Wahl.

Im gewรคhlten Beispiel taucht die Bezeichnung zusammen mit der Ziffer 17 auf. Diese steht fรผr den Durchmesser des Reifens in der Einheit Zoll. 17 Zoll sind 43,18 Zentimeter. Gemessen wird der Durchmesser als Abstand zwischen oberem und unterem Rand der Felge. Wer mit dem Gedanken der Nutzung noch vorhandener Felgen spielt, fรผr den ist die ZollgrรถรŸe hier entscheidend. Passt der Durchmesser der Felgen nicht zum Durchmesser des Reifens, passen die Felgen nicht zu den neuen SUV-Reifen. Der Durchmesser in Zoll von Felge und Reifen muss gleich sein.

An letzter Stelle im Fahrzeugschein ist die Bezeichnung 104H vermerkt. Diese steht in Form der Ziffer 104 fรผr den sogenannten Tragfรคhigkeitsindex. Dieser kennzeichnet das Gewicht, mit dem man den einzelnen Reifen maximal belasten darf. 104 steht im Tragfรคhigkeitsindex fรผr eine Belastung von maximal 900 Kilogramm. Die maximal fahrbare Geschwindigkeit gibt der Geschwindigkeitsindex in Form eines Buchstabens wieder. Je weiter hinten dieser im Alphabet steht, desto hรถher ist die damit fahrbare Geschwindigkeit. Die geringste Geschwindigkeit ist in der Klasse F mรถglich. Hier sind es maximal 80 Kilometer pro Stunde. Fรผr den hier genannten Reifen der Klasse H sind im SUV 210 Kilometer pro Stunde mรถglich. Die Grenzen fรผr alle anderen Klassen sind hier einsehbar.

Was ist bei einem SUV-Winterreifen noch wichtig?

Wer die im Fahrzeugschein genannten Kriterien beachtet, erfรผllt schonmal die Grundvoraussetzungen fรผr eine sichere Teilnahme am StraรŸenverkehr. Darรผber hinaus gibt es jedoch weitere Kriterien, die die Sicherheit des Reifens erhรถhen und wichtig sind. Diese beruhen auf dem sogenannten Reifenlabel der EU. Dieses ist รคhnlich aufgebaut wie das bekannte Energieeffizienzlabel fรผr Lampen oder Fernseher. Es gibt Informationen รผber den Kraftstoffverbrauch und die Rollgerรคusche mit dem jeweiligen Reifen sowie das Fahrverhalten bei Nรคsse, Schnee und Eis. Die entsprechenden Klassifizierungen des einzelnen Reifens sind jeweils im Produktdatenblatt vermerkt.

Kraftstoffeffizienz

Dieses ist durch eine Art Tankstellensymbol รคhnlich der Tankanzeige in einem SUV gekennzeichnet. Hier gibt es die Stufen A bis E (ehemals A bis G), wobei A fรผr sehr effizienten Verbrauch und E fรผr sehr schlechten Verbrauch steht. Bei neuen Reifen sollte man auf die Klasse B oder C setzen. Modelle der Klasse A gibt es noch nicht, da die EU hรถhere Grenzwerte fรผr die Klassen vorgibt.

Nasshaftung

Diese beschreibt das Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn in Klassen von A bis C. Je besser die Klasse, desto weniger schnell wird beispielsweise Aquaplaning oder der Bremsweg ein Problem. Hier sind Reifen der Klasse A vorhanden, kosten aber mehr Geld als Varianten der Klasse B oder C.

Rollgerรคusche

Je nach Modell verursacht der Reifen beim Abrollen eine gewisse Gerรคuschkulisse. Diese ist ebenfalls in Kategorien von A bis C (ehemals 1 bis 3) vermerkt. A, beziehungsweise 1 steht fรผr eine geringe, 3 fรผr eine erhรถhte Gerรคuschkulisse.

Eignung bei Schnee und Eis

Um gute Modelle fรผr Schnee und bei Glรคtte zu finden, sollte der Reifen รผber ein Alpinen-Symbol verfรผgen. Dieses ist durch eine Schneeflocke in Verbindung mit einem dahinterliegenden Berg-Panorama gekennzeichnet. In dieser Kategorie gibt es keine besondere Klassifizierung, da alle in Deutschland und der EU bei Glรคtte und Eis bestimmten Mindestvoraussetzungen erfรผllt sein mรผssen, um eine Zulassung zu erhalten.

Welche ReifengrรถรŸen sind hรคufig vertreten?

Auch unter den SUVs gibt es รคhnlich wie bei den anderen PKW-Klassen eine Vielzahl an unterschiedlichen GrรถรŸen. SUV-Winterreifen unterscheiden sich vor allem durch ihre schiere GrรถรŸe. Wรคhrend bei normalen PKWs ZollgrรถรŸen von 16 oder 17 Zoll Standard sind, gibt es bei den SUVs Reifen mit bis zu 21 Zoll. Klassische GrรถรŸen sind hier 235/65 R17, 215/60 R17, 235/65 R17, 265/60 R18, 225/65 R17 oder auch 235/55 R17.

Wann sollten Nutzer und Nutzerinnen SUV-Winterreifen aufziehen?

Hier gibt es vom Gesetzgeber kein vorgeschriebenes Datum. Eine-Winterreifen-Pflicht ist nur bei Schnee oder Glรคtte notwendig. Generell empfiehlt unsere Redaktion jedoch, die sogenannte O bis O-Regel. Dieses empfiehlt, dass man Winterreifen von Oktober bis Ostern nutzt. Dementsprechend sollten die SUV-Winterreifen bis Oktober aufgezogen sein. Hat man bei entsprechenden Verhรคltnissen im Winter keine richtigen Winterreifen aufgezogen, droht bei einer Kontrolle ein BuรŸgeld von 60 Euro. Gerรคt man in einen Unfall, sind es mindestens 120 Euro und 1 Punkt in Flensburg.

Wie sind Winterreifen gekennzeichnet?

Zum einen an ihrem Profil, zum anderen an einer bestimmten Kennzeichnung auf dem jeweiligen Rad. Auf dem Rad selbst muss die Bezeichnung โ€žM+Sโ€œ sowie das Alpinen-Symbol sichtbar sein.

Neben der bloรŸen Kennzeichnung ist auch das Profil charakteristisch. Winter-Modelle haben breitere Rillen sowie Einschnitte (auch Lamellen genannt) auf der Laufflรคche, um mehr Haftung zu gewรคhrleisten.

Welche Hersteller fรผr SUV-Winterreifen sind bekannt?

Sicherlich einer der grรถรŸten und auch bekanntesten Hersteller ist das franzรถsische Unternehmen Michelin. Bereits seit Ende des 19. Jahrhundert sind sie in der Reifenbranche tรคtig und produzieren Produkte fรผr alle Fahrzeugklassen. In den von uns aggregierten Testberichten kรถnnen die Franzosen sich in einem Vergleichstest sogar mit dem Titel des Testsiegers krรถnen. So sichert sich Michelin mit dem Pilot Alpin 5 SUV 235/60 R18 107H im ADAC Winterreifentest 2020 den ersten Platz mit einer Note von 2,1.

Neben Michelin ist mit Continental auch ein deutscher Hersteller in der Reifenbranche vertreten. So zeichnet sich der ContiWinterContact TS 850 P 215/50 R19 93T vor allem durch seine starke Performance bei nasser Fahrbahn aus.

Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den SUV-Winterreifen

BF Goodrich G Force Winter 2 225/50 R17 98V: Testsieger im Auto Club Europa (2020)

zum Produkt

Wer nach einem echten Testsieger unter den SUV-Winterreifen sucht und eine Reifenbreite von 225 benรถtigt, sollte sich das Modell von BF Goodrich nรคher anschauen. Hier รผberzeugt der Hersteller und kann sich im SUV-Winterreifen-Test den Titel "Testsieger" sichern.

Note von Autoclub Europe: 2,2

Pro:

  • Niedriger Spritverbrauch
  • Fahrsicherheit bei Nรคsse
  • Hohe Umweltvertrรคglichkeit

Contra:

  • Schwรคchen auf trockener Fahrbahn

Goodyear Ultra Grip Performance Plus 235/55 R17 103V: Im Test von Auto Motor Sport (2017)

zum Produkt

Bei einer Reifenbreite von 235 hebt sich der Goodyear Ultra Ultra Grip Performance hervor. Dieses Modell lรคsst sich bis 240 Kilometer pro Stunde treiben und punktet mit sicherem Fahrgefรผhl. Dies trifft vor allem auf schneeebedeckter Fahrbahn zu. Schwรคchen gibt es auf trockener Fahrbahn, wobei es nicht fรผr ein perfekt abgestimmtes Fahrverhalten reicht.

Note von Auto Motor Sport: 2,0

Pro:

  • Grip auf Schnee
  • Kurvenhandling
  • Hohe Sicherheit im Winter

Contra:

  • Etwas lรคngerer Bremsweg bei trockener Fahrbahn

Bridgestone Blizzak LM 005 215/65 R16: Im Test bei Auto Motor Sport (20/2021)

zum Produkt

Die Breite 215 ist sowohl bei kleinen SUVs als auch bei groรŸen PKWs weit verbreitet. Das Modell von Bridgestone liefert eine starke Performance im Schnee, muss nur etwas auf trockener Fahrbahn federn lassen.

Note der Auto Motor Sport: 1,9

Pro:

  • Verhalten bei Schnee
  • Guter Grip bei Nรคsse
  • Schutz vor Aqua-Planing

Contra:

  • Performance bei trockenem Untergrund

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu SUV-Winterreifen in Kurzform

Welcher ist der beste SUV-Winterreifen?

In den SUV-Winterreifen-Tests schneidet Hankook gut ab und sichert sich mit dem Hankook Winter I Cept Evo2 W320A SUV 235/50 R19 103V die Note "gut" beim ACE (03/2028).

Was kostet ein Winterreifen fรผr SUVs?

Gute und gรผnstige Modelle beginnen je nach Grรถsse bei knapp 100 Euro, kรถnnen jedoch auch deutlich รผber 200 Euro kosten.

Wie lange hรคlt ein SUV-Ganzjahresreifen?

Etwa 40000 Kilometer. Zwingend notwenig fรผr eine Verwendung ist jedoch die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Ist diese unterschritten, darf man den Reifen nicht mehr verwenden.

Ist ein Ganzjahresreifen besser als ein Winterreifen?

Ganzjahresreifen eignen sich sowohl fรผr den Winter und Sommer, aber vor allem bei schwieriger Witterung sind die klassischen SUV-Winterreifen deutlich stรคrker unds sicherer.