Preiswecker
Merkzettel

Stühle: Gaming Stühle im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Stühle: Gaming Stühle: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Stühle: Gaming Stühle?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Stühle: Gaming Stühle beachten?

Testberichte für Stühle: Gaming Stühle



Ausgabe 12/2024

Wer hat den besten Gaming-Stuhl 2024? Die PC Games Hardware vergleicht 4 Modelle zwischen 500 und 600 Euro

PC Games Hardware hat vier Premium-Gaming-Stühle zwischen 500 und 600 Euro getestet. Der Testsieger Fractal Design Refine Mesh Dark glänzt mit exzellenter Ergonomie und Anpassungsfähigkeit. Ebenfalls top bewertet ist der Quersus VAOS 3.1 Diamond Black, der durch hochwertige Materialien und optimale Druckverteilung besticht.

weiterlesen
Fractal Design Refine Mesh Light Gaming Chair - Ergonomic Office Desk Chair with 4D Adjustable Armrests, High-Back Support, Lumbar Cushion, Breathable Mesh - Black
Fractal Design Refine Mesh Light Gaming Chair - Ergonomic Office Desk Chair with 4D Adjustable Armrests, High-Back Support, Lumbar Cushion, Breathable Mesh - Black
#1
Quersus VAOS 3.1 Diamond Black
Quersus VAOS 3.1 Diamond Black
#1
Corsair TC500 Luxe Gaming-Stuhl mit verstellbarer Lendenstütze und Omniflex-Armlehnen, Shadow
Corsair TC500 Luxe Gaming-Stuhl mit verstellbarer Lendenstütze und Omniflex-Armlehnen, Shadow
#3
ASUS ROG Chariot X Gaming-Stuhl grau (Aura RGB Beleuchtung, 4D-Armlehnen, Memory-Foam, Premium-PU-Leder, One-Touch-Controller)
ASUS ROG Chariot X Gaming-Stuhl grau (Aura RGB Beleuchtung, 4D-Armlehnen, Memory-Foam, Premium-PU-Leder, One-Touch-Controller)
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2024

PC Games Hardware testet 2024 vier Gaming-Stühle: Recaro Nxt überzeugt

2024 testete PC Games Hardware vier Gaming-Stühle auf Ergonomie, Sitzkomfort und Verarbeitungsqualität. Dabei wurden der Razer Iskur V2, DXRacer Craft L, Recaro Nxt und der Recaro Aer miteinander verglichen. Der Recaro Nxt ging als Testsieger hervor und beeindruckte durch seine erstklassige Ergonomie und hochwertige Verarbeitung. Aber auch die anderen Stühle, schnitten alle mit "sehr gut" ab.

weiterlesen
RECARO Nxt Gamingstuhl – Ergonomischer Gaming Chair | Premium-Polsterschaum | individuell einstellbar | 150 Kg – Raven Black
RECARO Nxt Gamingstuhl – Ergonomischer Gaming Chair | Premium-Polsterschaum | individuell einstellbar | 150 Kg – Raven Black
#1
RECARO AER Gamingstuhl – Ergonomischer Gaming Chair | Premium-Polsterschaum | ideal auch als Bürostuhl oder Schreibtischstuhl | individuell einstellbar | 150 Kg – Midnight Black
RECARO AER Gamingstuhl – Ergonomischer Gaming Chair | Premium-Polsterschaum | ideal auch als Bürostuhl oder Schreibtischstuhl | individuell einstellbar | 150 Kg – Midnight Black
#1
RAZER ISKUR V2 Schwarz / Grün - Gaming-Stuhl mit integrierter Lendenwirbelstütze
RAZER ISKUR V2 Schwarz / Grün - Gaming-Stuhl mit integrierter Lendenwirbelstütze
#3
DXRacer CRAFT L Schwarz & Rot EPU Leder das Orginal Gaming Stuhl
DXRacer CRAFT L Schwarz & Rot EPU Leder das Orginal Gaming Stuhl
#3
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 26/2023

Wer hat im Gaming-Stuhl-Test 2023 die Nase vorn? Die Computer Bild (26/2023) testet 8 Gaming-Stühle

Im Gaming-Stuhl-Test 2023 von Computer Bild wird der Thunder X3 CORE Loft Grey als Testsieger ausgezeichnet, überzeugt durch hohen Sitzkomfort und gute Verarbeitung, hat jedoch komplizierte Einstellungen. Der Razer Iskur XL eignet sich besonders für größere Personen, bietet aber begrenzten Komfort und Einstellungsmöglichkeiten bei guter Verarbeitung und erschwinglichem Preis. Der Maxnomic Leader EE ist trotz harter Polsterung bequem, bietet eine anpassbare Lordosenstütze, leidet jedoch unter Problemen wie abfärbenden Polstern und einem leicht verbiegbaren Griff.

weiterlesen
Thunder X3 CORE Loft Grey- CORE. RDY 360 Gaming Stuhl - Grau - Stoff - Bis zu 150 kg
Thunder X3 CORE Loft Grey- CORE. RDY 360 Gaming Stuhl - Grau - Stoff - Bis zu 150 kg
#1
Argon - 2023 - Onyx Black
Argon - 2023 - Onyx Black
#1
Corsair TC200 Gaming-Stuhl aus Kunstleder, Standard Fit (Langanhaltenden Komfort, Bezug aus Weichem Kunstleder, Integrierte Lendenstütze aus Schaumstoff, 4D-Armlehnen) Hellgrau/Weiß
Corsair TC200 Gaming-Stuhl aus Kunstleder, Standard Fit (Langanhaltenden Komfort, Bezug aus Weichem Kunstleder, Integrierte Lendenstütze aus Schaumstoff, 4D-Armlehnen) Hellgrau/Weiß
#4
Sharkoon Skiller SGS40 Gaming Stuhl, Schwarz, mit atmungsaktiven Stoff-Überzug, breit
Sharkoon Skiller SGS40 Gaming Stuhl, Schwarz, mit atmungsaktiven Stoff-Überzug, breit
#5
Razer Iskur Black (XL) - Premium Gaming Stuhl mit integrierter Lendenwirbelstütze (Schreibtischstuhl / Bürostuhl, mehrlagiges Kunstleder, Schaumstoff-Polster, Kopfpolster, Höhenverstellbar) Schwarz
Razer Iskur Black (XL) - Premium Gaming Stuhl mit integrierter Lendenwirbelstütze (Schreibtischstuhl / Bürostuhl, mehrlagiges Kunstleder, Schaumstoff-Polster, Kopfpolster, Höhenverstellbar) Schwarz
#7
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2023

Wo sitzt und spielt es sich am Besten: Stuff vergleicht drei Gamingstühle und kürt den Testsieger 2023

Lange Gaming-Nächte können ganz schön anstrengend sein. Um seinen Körper dabei besonders gut zu schützen, ist es wichtig eine vernünftige Sitzposition in einem vernünftigen Stuhl zu haben. Stuff testet drei Gamingstühle und kürt den Secretlab Titan Evo zum Testsieger. Aber auch die beiden Konkurrenten schneiden ordentlich ab.
weiterlesen
Activision Crash Team Rumble Deluxe Edition
Activision Crash Team Rumble Deluxe Edition
#2
Vollständigen Test anzeigen