Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
PC Games Hardware hat vier Premium-Gaming-Stühle zwischen 500 und 600 Euro getestet. Der Testsieger Fractal Design Refine Mesh Dark glänzt mit exzellenter Ergonomie und Anpassungsfähigkeit. Ebenfalls top bewertet ist der Quersus VAOS 3.1 Diamond Black, der durch hochwertige Materialien und optimale Druckverteilung besticht.
2024 testete PC Games Hardware vier Gaming-Stühle auf Ergonomie, Sitzkomfort und Verarbeitungsqualität. Dabei wurden der Razer Iskur V2, DXRacer Craft L, Recaro Nxt und der Recaro Aer miteinander verglichen. Der Recaro Nxt ging als Testsieger hervor und beeindruckte durch seine erstklassige Ergonomie und hochwertige Verarbeitung. Aber auch die anderen Stühle, schnitten alle mit "sehr gut" ab.
Im Gaming-Stuhl-Test 2023 von Computer Bild wird der Thunder X3 CORE Loft Grey als Testsieger ausgezeichnet, überzeugt durch hohen Sitzkomfort und gute Verarbeitung, hat jedoch komplizierte Einstellungen. Der Razer Iskur XL eignet sich besonders für größere Personen, bietet aber begrenzten Komfort und Einstellungsmöglichkeiten bei guter Verarbeitung und erschwinglichem Preis. Der Maxnomic Leader EE ist trotz harter Polsterung bequem, bietet eine anpassbare Lordosenstütze, leidet jedoch unter Problemen wie abfärbenden Polstern und einem leicht verbiegbaren Griff.