Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die Seagate FireCuda 520 Solid-State-Disk bietet eine hohe Geschwindigkeit und Leistung für anspruchsvolle Anwendungen. Dank der einfachen Installation ist sie schnell einsatzbereit und überzeugt mit ihrer Kompatibilität zu verschiedenen Betriebssystemen. Kunden loben zudem die gute Qualität und Zuverlässigkeit dieser internen M.2 SSD.
Die Seagate FireCuda 520 eignet sich ideal für professionelle Nutzer, Gamer und alle, die nach einem leistungsstarken Speichermedium suchen. Mit einer Kapazität von 1 TB bietet sie ausreichend Platz für große Dateien, Spiele oder Programme. Die TCG Pyrite-Verschlüsselung sorgt zudem für zusätzliche Sicherheit bei sensiblen Daten.
Die Seagate FireCuda 520 ZP1000GM3A002 Solid-State-Disk erhält größtenteils positive Bewertungen von Kunden. Die Installation wird als einfach und problemlos beschrieben, die Geschwindigkeit und Leistung werden gelobt. Einige Kunden erwähnen jedoch den hohen Preis des Produkts.
"Die größte Stärke der FireCuda 520 ist neben der guten Leistung vor allem das sehr hohe Haltbarkeits-Rating seitens Seagate..."
"Leistung Lesen (80%): 1,3; Leistung Schreiben (20%): 1,4"
"Mit der Seagate FireCuda 530 SSD 2TB bekommt man nicht nur eine extrem flotte und moderne PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD geboten, sondern man spart auch gut Geld. Faire 19 Cent pro Gigabyte verlangt der Hersteller und unterbietet damit zahlreiche Mitbewerber - Hut ab! ..."
"Wie schnell liest die SSD Daten? Hohes Lesetempo | Wie schnell schreibt die SSD Daten? Sehr hohes Schreibtempo"
Die FireCuda 520 ist solide und verspricht eine lange Lebensdauer laut Hersteller. Kühlrippen gibt es nicht frei Haus.
Schon vor dem Test war für die Redaktion klar, wo sich die Seagate FireCuda 520 in etwa einordnen wird. Mit der gleichen Technik wie alle bisherigen PCIe-4.0-SSDs für Verbraucher liegt auch die Leistung auf gleichem Niveau mit sehr hohen Transferraten von fast 5.000 MB/s. Da Seagate auf einen Kühler ab Werk verzichtet, war ebenfalls zu vermuten, dass es unter Dauerlast zu einer Leistungsdrosselung durch hohe Temperaturen kommen wird. Auch diese Vermutung bestätigte sich in den Benchmarks. Allerdings sorgt bereits ein den meisten X570-Mainboards (in dem Fall Gigabyte Aorus X570 Master) beiliegendes M.2-Kühlblech für Abhilfe.
Schon vor dem Test war für die Redaktion klar, wo sich die Seagate FireCuda 520 in etwa einordnen wird. Mit der gleichen Technik wie alle bisherigen PCIe-4.0-SSDs für Verbraucher liegt auch die Leistung auf gleichem Niveau mit sehr hohen Transferraten von fast 5.000 MB/s. ...
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauart | Intern | Intern | intern | intern | Intern | Intern | Intern | Intern | intern | Intern | intern | Intern | intern | intern | intern | Intern | intern | Intern | Intern | intern | Intern |
Kapazität | 1.000 GB | 1.000 GB | 2.000 GB | 1.000 GB | 512 GB | 1.000 GB | 1.000 GB | 1.000 GB | 2.000 GB | 512 GB | 4.000 GB | 2.000 GB | 2.000 GB | 500 GB | 1.000 GB | 1.000 GB | 2.000 GB | 500 GB | 1.000 GB | 8.000 GB | 1.000 GB |
Protokolle | NVMe | NVMe | NVMe | NVMe | - | NVMe | - | - | NVMe | NVMe | NVMe | - | NVMe | NVMe | NVMe | - | NVMe | - | NVMe | NVMe | - |
Schnittstellen | PCI Express 4.0 | - | PCIe Gen4 NVMe | - | SATA III | PCIe Gen4 x4 | SATA III | SATA III | NVMe PCIe 4.0 | PCI Express | - | PCI Express 4.0 | - | - | - | PCI Express 4.0 | - | SATA III | PCI Express 3.0 | - | SATA III |
Formfaktor | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | 2,5 Zoll | M.2 | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | M.2 | 2,5 Zoll | M.2 | M.2 | M.2 |
Lesegeschwindigkeit | 5000 MB/s | 7450 MB/s | 7.300 MB/s | 5.000 MB/s | 520 MB/s | 5150 MB/s | 560 MB/s | 560 MB/s | 6.000 MB/s | - | 12.400 MB/s | 7300 MB/s | 7.400 MB/s | 3.500 MB/s | 11.700 MB/s | 7300 MB/s | 5.000 MB/s | 560 MB/s | 3500 MB/s | 7.200 MB/s | 520 MB/s |
Schreibgeschwindigkeit | 4400 MB/s | 6900 MB/s | 6.600 MB/s | 3.600 MB/s | 500 MB/s | 4900 MB/s | 535 MB/s | 530 MB/s | 5.000 MB/s | - | 11.800 MB/s | 7000 MB/s | 7.000 MB/s | 1.900 MB/s | 9.500 MB/s | 6000 MB/s | 4.200 MB/s | 510 MB/s | 3300 MB/s | 6.600 MB/s | 500 MB/s |
Preis | 287,26 € | 103,80 € | 156,40 € | 59,59 € | 28,79 € | 64,90 € | 52,90 € | 81,90 € | 108,56 € | 29,90 € | 439,79 € | 141,90 € | 159,90 € | 36,74 € | 125,99 € | 84,90 € | 114,85 € | 55,00 € | 93,89 € | 649,00 € | 52,82 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Generelle Merkmale |
|
Kapazität | 1.000 GB |
Bauart | Intern |
Produkttyp | Flash-Festplatte (Solid-State-Drive) |
Speichertyp | 3D TLC |
Formfaktor | M.2 |
Hersteller-ID | ZP1000GM3A002 |
Protokolle | NVMe |
Ausführung | interne Game Drives |
Farbe | 520 serie - gen 4 |
Technische Details |
|
Lesegeschwindigkeit | 5000 MB/s |
Schreibgeschwindigkeit | 4400 MB/s |
Datenübertragungsrate (Lesen) | 5000 MB/s |
Datenübertragungsrate (Schreiben) | 4400 MB/s |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Leistungsaufnahme (Betrieb) | 5,6 W |
Anschlüsse |
|
Schnittstellen | PCI Express 4.0 |
Abmessungen & Gewicht |
|
Gewicht | 8 g |
Transporthöhe | 24 mm |
Transporttiefe | 134 mm |
Transportbreite | 109 mm |
Transportgewicht | 62 g |
Abmessungen (Höhe) | 4 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 80 mm |
Abmessungen (Breite) | 22 mm |
Speicher |
|
Maximales Schreibvolumen (TBW) | 1800 TB |