Smartphones im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Smartphones: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

Smartphones mit 256 GB Speicher
Smartphones mit 256 GB Speicher
Smartphones mit 128 GB Speicher
Smartphones mit 128 GB Speicher
Samsung Galaxy Smartphones
Samsung Galaxy Smartphones
iPhones
iPhones
Google Pixel Smartphones
Google Pixel Smartphones
Smartphones mit 5G
Smartphones mit 5G
Android Smartphones
Android Smartphones

Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von
โ–ผ

Farbe
โ–ผ

Energieeffizienzklasse (EU)
โ–ผ

BildschirmgrรถรŸe
โ–ผ

Interner Speicher
โ–ผ

Modell
โ–ผ

Arbeitsspeicher (RAM)
โ–ผ

Serie
โ–ผ

Produkttyp
โ–ผ

Fรผllmenge
โ–ผ

Prozessor-Modell
โ–ผ

Einbauart
โ–ผ

Auflรถsung
โ–ผ

Speicherkapazitรคt
โ–ผ

Bauart
โ–ผ

Betriebssystem
โ–ผ

Inhalt in Liter
โ–ผ

DisplaygrรถรŸe
โ–ผ

Bildwiederholfrequenz
โ–ผ

Festplattenspeicher
โ–ผ

Mobilfunkstandard
โ–ผ

Akkukapazitรคt
โ–ผ

Einbaugerรคt
โ–ผ

Intensitรคt
โ–ผ

Beladung
โ–ผ

NoFrost
โ–ผ

Breite in cm
โ–ผ

HaushaltsgrรถรŸe
โ–ผ

Max. Schleuderdrehzahl in U/min
โ–ผ

Display-Technologie
โ–ผ

Gerรคuschemissionen in dB
โ–ผ

GehรคusegrรถรŸe
โ–ผ

Prozessor-Marke
โ–ผ

Inhalt
โ–ผ

Schnittstellen
โ–ผ

Modelljahr
โ–ผ

Stromverbrauch pro Jahr in kWh
โ–ผ

Staubbehรคlter
โ–ผ

Leistung in W
โ–ผ

Displaytyp
โ–ผ

Datenverbindung
โ–ผ

Ladegerรคt im Lieferumfang
โ–ผ

Energieeffizienzklasse (bis 2021)
โ–ผ

Funktionen
โ–ผ

Reichweite
โ–ผ

Kompatibilitรคt
โ–ผ

Altersempfehlung
โ–ผ

StraรŸenzulassung
โ–ผ

Leistung
โ–ผ

Drucktechnologie
โ–ผ

Kopfhรถrertyp
โ–ผ

Sensoren
โ–ผ

HD-Typ
โ–ผ

Wischfunktion
โ–ผ

LaufradgrรถรŸe
โ–ผ

Mono/Farbe (Drucken)
โ–ผ

Hรถchstgeschwindigkeit
โ–ผ

Einsatzbereich
โ–ผ

Stromversorgung
โ–ผ

Akkubetriebsdauer in min
โ–ผ

Anschlรผsse
โ–ผ

Zielgruppe
โ–ผ

Breite
โ–ผ

Anzahl Brenner
โ–ผ

Geschlecht
โ–ผ

Milchaufschรคumer
โ–ผ

Fassungsvermรถgen in l
โ–ผ

Maximale Kameraauflรถsung
โ–ผ

Kapazitรคt Trocknen
โ–ผ

Schnittbreite
โ–ผ

Dediziertes Grafikmodell
โ–ผ

Rasenflรคche bis
โ–ผ

Eiswรผrfelspender
โ–ผ

Grafikchip
โ–ผ

Max. Leistung in W
โ–ผ

รœbertragungsweg Kopfhรถrer
โ–ผ

Antrieb
โ–ผ

Ausstattung
โ–ผ

Per App steuerbar
โ–ผ

Anschlusstechnik
โ–ผ

Akkulaufzeit in min
โ–ผ

Reaktionszeit
โ–ผ

Wasserspender
โ–ผ

Duftfamilie
โ–ผ

Messfunktionen
โ–ผ

HDR
โ–ผ

BackofengrรถรŸe
โ–ผ

Eigenschaften
โ–ผ

Gehรคusematerial
โ–ผ

Gerรคuschemissionsklasse
โ–ผ

Material
โ–ผ

WLAN-Frequenz
โ–ผ

Wasserdichtigkeit
โ–ผ

Grillfunktion
โ–ผ

Selbstreinigung
โ–ผ

Gerรคuschemissionen dB(A) re1 pW
โ–ผ

Wassertank
โ–ผ

Akkuspannung
โ–ผ

Anzahl MaรŸgedecke
โ–ผ

Milchbehรคlter
โ–ผ

Bestpreis von
โ–ผ

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Kamera bietet die besten Aufnahmemรถglichkeiten?
Wie unterscheiden sich die Akkulaufzeiten der Modelle?
Welche Displaytechnologie sorgt fรผr bessere Bildqualitรคt?

Testberichte fรผr Smartphones



Ausgabe 04/2025

Computer Bild vergleicht die neuen Samsung Galaxy S25 Smartphone-Modelle

Mit der neuen Galaxy S25-Serie setzt Samsung erneut auf Top-Technik, leistungsfรคhige Kameras und lange Akkulaufzeiten. Computer Bild vergleicht in Ausgabe 04/2025 die neuesten Modelle und bewertet Performance, Display, Kameraqualitรคt und Software-Support. Testsieger ist das Samsung Galaxy S25 Ultra mit der Note 1,1, das mit beeindruckendem XXL-Display, S Pen-Unterstรผtzung, hervorragender Kamera samt verbessertem Zoom und langer Akkulaufzeit รผberzeugt. Die Performance ist herausragend, jedoch fehlt der neueste Qi2-Standard fรผr kabelloses Laden.

weiterlesen
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 512 GB Speicher, Titanium Silverblue
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 512 GB Speicher, Titanium Silverblue
#1
Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 512 GB Speicher, Silver Shadow
Samsung Galaxy S25+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 512 GB Speicher, Silver Shadow
#2
Samsung Galaxy S25 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Silver Shadow
Samsung Galaxy S25 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Silver Shadow
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2024

Die Testsieger 2024: Stiftung Warentest prรคsentiert die 22 besten Smartphones des Jahres

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und bieten immer neue Innovationen. Stiftung Warentest stellt in Ausgabe 12/2024 die 22 besten Smartphones des Jahres vor, die in vorherigen Ausgaben bereits ausgiebig getestet wurden. Testsieger des Vergleichs ist das Apple iPhone 16 Pro Max, das mit erstklassigem Display (1,2), hervorragender Kamera (1,3) und starker Akkuleistung (1,5) glรคnzt. Auf Platz zwei รผberzeugt das iPhone 16 Plus mit exzellentem Display (1,2) und Handhabung (1,3). Auch das Samsung Galaxy S24 Ultra (Platz 4) und Sony Xperia 1 VI punkten mit brillanten Displays (1,2). Die meisten Modelle zeigen Schwรคchen bei der Netzempfindlichkeit und nicht austauschbaren Akkus.

weiterlesen
Apple iPhone 16 Pro Max 5G Smartphone (6,9 Zoll) OLED-Display, 256 GB interner Speicher, iOS 18, Titan schwarz
Apple iPhone 16 Pro Max 5G Smartphone (6,9 Zoll) OLED-Display, 256 GB interner Speicher, iOS 18, Titan schwarz
#1
Apple iPhone 16 Plus 5G Smartphone (6,7 Zoll) OLED-Display, 256 GB interner Speicher, iOS 18, blau
Apple iPhone 16 Plus 5G Smartphone (6,7 Zoll) OLED-Display, 256 GB interner Speicher, iOS 18, blau
#2
Apple iPhone 16 Pro 5G Smartphone (6,3 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 18, Titan Schwarz
Apple iPhone 16 Pro 5G Smartphone (6,3 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 18, Titan Schwarz
#2
Samsung Galaxy S24 Ultra AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12GB RAM, 512GB Speicher, Titanium Black
Samsung Galaxy S24 Ultra AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12GB RAM, 512GB Speicher, Titanium Black
#2
Apple iPhone 16 5G Smartphone (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 18, schwarz
Apple iPhone 16 5G Smartphone (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 18, schwarz
#5
Sony Xperia 1 VI (256 GB, Black, 6.50", Dual SIM, 52 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Sony Xperia 1 VI (256 GB, Black, 6.50", Dual SIM, 52 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#5
Samsung Galaxy S24+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
Samsung Galaxy S24+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
#5
OnePlus 12 5G 16GB RAM 512GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 4. Generation - 2 Jahre Garantie - Flowy Emerald
OnePlus 12 5G 16GB RAM 512GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 4. Generation - 2 Jahre Garantie - Flowy Emerald
#8
Google Pixel 9 Pro XL โ€“ Android-Smartphone mit Gemini, Dreifach-Rรผckkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit, 6,8 Zoll Super Actua-Display โ€“ Obsidian, 128GB
Google Pixel 9 Pro XL โ€“ Android-Smartphone mit Gemini, Dreifach-Rรผckkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit, 6,8 Zoll Super Actua-Display โ€“ Obsidian, 128GB
#9
Sony Xperia 5 V 128GB/8GB RAM Dual-SIM schwarz
Sony Xperia 5 V 128GB/8GB RAM Dual-SIM schwarz
#9
ASUS Zenfone 11 Ultra, EU Official, Skyline Blau, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon 8 Gen 3, 6,78" AMOLED 144Hz, 50MP Gimbal Kamera
ASUS Zenfone 11 Ultra, EU Official, Skyline Blau, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon 8 Gen 3, 6,78" AMOLED 144Hz, 50MP Gimbal Kamera
#9
Xiaomi 14 Ultra Smartphone, 16+512GB Handy ohne Vertrag, 120Hz 6.73'' WQHD+ AMOLED Display, Leica Kamera, Snapdragon 8 Gen3, 5000mAh, 90W HyperCharge, Dual-SIM, Schwarz
Xiaomi 14 Ultra Smartphone, 16+512GB Handy ohne Vertrag, 120Hz 6.73'' WQHD+ AMOLED Display, Leica Kamera, Snapdragon 8 Gen3, 5000mAh, 90W HyperCharge, Dual-SIM, Schwarz
#9
Samsung Galaxy S24 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 8 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
Samsung Galaxy S24 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 8 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
#9
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
#9
Google Pixel 9 Pro โ€“ Android-Smartphone mit Dreifach-Rรผckkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit und 6,3 Zoll Super Actua-Display โ€“ Hazel, 256GB
Google Pixel 9 Pro โ€“ Android-Smartphone mit Dreifach-Rรผckkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit und 6,3 Zoll Super Actua-Display โ€“ Hazel, 256GB
#15
Samsung Galaxy Z Flip 6 AI-Smartphone, 50-MP-Kamera, 256 GB Speicher, Blue
Samsung Galaxy Z Flip 6 AI-Smartphone, 50-MP-Kamera, 256 GB Speicher, Blue
#16
Google Pixel 9 โ€“ Android-Smartphone mit erweiterter Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und 6,3 Zoll groรŸem Actua-Display โ€“ Obsidian,128GB
Google Pixel 9 โ€“ Android-Smartphone mit erweiterter Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und 6,3 Zoll groรŸem Actua-Display โ€“ Obsidian,128GB
#16
ONEPLUS Nord 4 5G 16GB RAM 512GB Speicher SIM-freies Smartphone mit 50 MP Dual-Kamera + OIS - Mercurial Silver
ONEPLUS Nord 4 5G 16GB RAM 512GB Speicher SIM-freies Smartphone mit 50 MP Dual-Kamera + OIS - Mercurial Silver
#16
Xiaomi POCO F6 Pro 16GB/1TB White
Xiaomi POCO F6 Pro 16GB/1TB White
#16
Xiaomi 13T Pro 512GB, Meadow Green
Xiaomi 13T Pro 512GB, Meadow Green
#16
OnePlus 12R 5G 16GB RAM 256GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 3. Generation - 2 Jahre Garantie - Cool Blue
OnePlus 12R 5G 16GB RAM 256GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 3. Generation - 2 Jahre Garantie - Cool Blue
#16
Sony Xperia 10 VI (5.000 mAh Akku, 6,1 Zoll 21:9 OLED, DREI optische Brennweiten, Leicht und kompakt, 3,5mm Audio, Android 14, IP65/68, Dual SIM, Schwarz, 128 GB
Sony Xperia 10 VI (5.000 mAh Akku, 6,1 Zoll 21:9 OLED, DREI optische Brennweiten, Leicht und kompakt, 3,5mm Audio, Android 14, IP65/68, Dual SIM, Schwarz, 128 GB
#16
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 22/2024

Computer Bild (22/2024) lรคsst zwei iPhones zusammen in den Ring steigen - welches Produkt kann รผberzeugen?

Diesmal nehmen die Testerinnen und Tester es ganz genau: In der aktuellen Ausgabe der Computer Bild werden zwei iPhones getestet und direkt miteinander verglichen. Doch welches Modell geht als Sieger hervor?

weiterlesen
Apple iPhone 16 5G Smartphone (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 18, schwarz
Apple iPhone 16 5G Smartphone (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 18, schwarz
#1
Apple iPhone 15 5G Smartphone 15,494cm (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 17, Schwarz
Apple iPhone 15 5G Smartphone 15,494cm (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 17, Schwarz
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 22/2024

Computer Bild (22/2024) prรผft 5 Handys bis 300 Euro

Man muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen, um ein gutes Smartphone zu bekommen. Der Vergleichstest der Computer Bild zeigt, dass es auch fรผr unter 300 Euro qualitativ hochwertige Modelle gibt. Hier werden die Handys in Bereichen wie Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und Kamera getestet โ€“ und alle Gerรคte erreichen eine gute Bewertung. Wer wurde Testsieger?

weiterlesen
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#1
Xiaomi POCO X6 Pro 5G, 12GB RAM, 512 GB Speicher, Grau
Xiaomi POCO X6 Pro 5G, 12GB RAM, 512 GB Speicher, Grau
#1
Nothing Phone (2a) 12+256GB - Handy ohne vertrag mit Nothing OS 2.5 - MilchweiรŸ
Nothing Phone (2a) 12+256GB - Handy ohne vertrag mit Nothing OS 2.5 - MilchweiรŸ
#3
HTC U23 Pro 5G Dual SIM 256GB, 12GB RAM, Brown
HTC U23 Pro 5G Dual SIM 256GB, 12GB RAM, Brown
#3
Honor 90 5G 512GB/12GB RAM Dual-SIM midnight-black
Honor 90 5G 512GB/12GB RAM Dual-SIM midnight-black
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 19/2024

Computer Bild (19/2024) vergleicht die neuen Pixel-Smartphones: das Google Pixel 9 Pro XL ist der neue Star am Testhimmel

Im neuesten Vergleich von Computer Bild nehmen ist das Google Pixel 9 Pro XL der herausragende Testsieger. Es besticht durch seine รผberragende Kameraqualitรคt, blitzschnelle Performance und ein brillantes Display, das selbst das Samsung Galaxy S24 Ultra herausfordert. Nicht nur die Leistung, sondern auch die Akkulaufzeit setzt neue MaรŸstรคbe in der Pixel-Serie. Auch das Google Pixel 9 รผberzeugt auf ganzer Linie: Seine herausragende Bildqualitรคt und die beeindruckende Akkulaufzeit gepaart mit schneller Performance und langanhaltender Software-Unterstรผtzung machen es trotz kleiner Mรคngel, wie dem fehlenden Teleobjektiv und langsamen Laden, zu einem starken Wettbewerber.

weiterlesen
Google Pixel 9 Pro XL โ€“ Android-Smartphone mit Gemini, Dreifach-Rรผckkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit, 6,8 Zoll Super Actua-Display โ€“ Obsidian, 128GB
Google Pixel 9 Pro XL โ€“ Android-Smartphone mit Gemini, Dreifach-Rรผckkamerasystem, 24 Stunden Akkulaufzeit, 6,8 Zoll Super Actua-Display โ€“ Obsidian, 128GB
#1
Google Pixel 9 โ€“ Android-Smartphone mit erweiterter Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und 6,3 Zoll groรŸem Actua-Display โ€“ Obsidian,128GB
Google Pixel 9 โ€“ Android-Smartphone mit erweiterter Kamerafunktion, 24 Stunden Akkulaufzeit und 6,3 Zoll groรŸem Actua-Display โ€“ Obsidian,128GB
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 17/2024

Samsungs A-Serie im Test: Wirklich ein Preis-Leistungs-Hit? Die Computer Bild macht den Smartphone-Test 2024 (17/2024)

Die Samsung A-Serie ist eine beliebte Wahl in der Mittelklasse und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhรคltnis. Besonders Nutzer, die moderne Funktionen ohne den hohen Preis der S-Serie suchen, greifen gern zu diesen Modellen. Im Smartphone-Test der Computer Bild 2024 (17/2024) stehen fรผnf Modelle der A-Serie im Fokus. Testsieger ist das Galaxy A55 mit einem hellen OLED-Display und robuster Bauweise. Gรผnstigere Modelle wie das Galaxy A25 5G und A15 5G bieten ebenfalls gute Ausstattung, zeigen aber Schwรคchen bei Geschwindigkeit und Displayqualitรคt.

weiterlesen
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#1
Samsung Galaxy A35 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A35 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#2
Samsung Galaxy A25 5G Smartphone, Simlockfrei ohne Vertrag, 128 GB, Blue Black
Samsung Galaxy A25 5G Smartphone, Simlockfrei ohne Vertrag, 128 GB, Blue Black
#3
Samsung Galaxy A15 5G (128 GB, Blue Black, 6.50", Hybrid Dual SIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A15 5G (128 GB, Blue Black, 6.50", Hybrid Dual SIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#4
Samsung Galaxy A05s, 128GB, Silber
Samsung Galaxy A05s, 128GB, Silber
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2024

Gute Smartphones mรผssen nicht teuer sein: Stiftung Warentest vergleicht 32 neue Modelle 2024, Samsung wird Testsieger

Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 07/2024 32 aktuelle Smartphones miteinander und zeigt, dass gute Modelle nicht unbedingt teuer sein mรผssen. So erhalten beispielsweise das Samsung Galaxy A35 5G oder das Samsung Galaxy A25 5G รผberzeugende Wertungen, liegen aber unter 300 Euro im mittleren Online-Preis. Samsung sichert sich mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra und dem Galaxy S24+ auch die ersten beiden Plรคtze. Somit ist der aktuelle Vergleichstest der Stiftung Warentest ein voller Erfolg fรผr den sรผdkoreanischen Hersteller.

weiterlesen
Samsung Galaxy S24 Ultra AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12GB RAM, 512GB Speicher, Titanium Black
Samsung Galaxy S24 Ultra AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12GB RAM, 512GB Speicher, Titanium Black
#1
Samsung Galaxy S24+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
Samsung Galaxy S24+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
#2
OnePlus 12 5G 16GB RAM 512GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 4. Generation - 2 Jahre Garantie - Flowy Emerald
OnePlus 12 5G 16GB RAM 512GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 4. Generation - 2 Jahre Garantie - Flowy Emerald
#3
Sony Xperia 5 V 128GB/8GB RAM Dual-SIM schwarz
Sony Xperia 5 V 128GB/8GB RAM Dual-SIM schwarz
#4
Samsung Galaxy S24 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 8 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
Samsung Galaxy S24 AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 8 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
#4
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
#4
Xiaomi 13T Pro 512GB, Meadow Green
Xiaomi 13T Pro 512GB, Meadow Green
#7
OnePlus 12R 5G 16GB RAM 256GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 3. Generation - 2 Jahre Garantie - Cool Blue
OnePlus 12R 5G 16GB RAM 256GB SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera fรผr Smartphones der 3. Generation - 2 Jahre Garantie - Cool Blue
#7
Nothing Phone (2a) 12+256GB - Handy ohne vertrag mit Nothing OS 2.5 - MilchweiรŸ
Nothing Phone (2a) 12+256GB - Handy ohne vertrag mit Nothing OS 2.5 - MilchweiรŸ
#9
Samsung Galaxy A35 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A35 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#9
Xiaomi 13T-144Hz AMOLED, 5000mAh 67W, Leica Camera, 8+256GB, Meadow Green
Xiaomi 13T-144Hz AMOLED, 5000mAh 67W, Leica Camera, 8+256GB, Meadow Green
#9
Samsung Galaxy S23 FE Mobiltelefon, 5G, Simlockfrei ohne Vertrag, Android-Smartphone, Handy, 128 GB, Graphite
Samsung Galaxy S23 FE Mobiltelefon, 5G, Simlockfrei ohne Vertrag, Android-Smartphone, Handy, 128 GB, Graphite
#9
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#13
Samsung Galaxy A25 5G Smartphone, Simlockfrei ohne Vertrag, 128 GB, Blue Black
Samsung Galaxy A25 5G Smartphone, Simlockfrei ohne Vertrag, 128 GB, Blue Black
#13
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G 8+256GB Smartphone, 16,94 cm/6,67 Zoll, 256 GB Speicherplatz, 200 MP Kamera, Blau
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G 8+256GB Smartphone, 16,94 cm/6,67 Zoll, 256 GB Speicherplatz, 200 MP Kamera, Blau
#16
Motorola edge40 neo Smartphone (6,55"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 12/256 GB, 5000 mAh, Android 13) Black Beauty
Motorola edge40 neo Smartphone (6,55"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 12/256 GB, 5000 mAh, Android 13) Black Beauty
#16
Google Pixel 8 โ€“ Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24 Stunden Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen โ€“ Obsidian, 128 GB
Google Pixel 8 โ€“ Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24 Stunden Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen โ€“ Obsidian, 128 GB
#18
Xiaomi Redmi Note 13 4G, 6GB RAM, 128 GB Speicher, Schwarz
Xiaomi Redmi Note 13 4G, 6GB RAM, 128 GB Speicher, Schwarz
#19
Xiaomi Redmi Note 13 5G, 8GB RAM, 256 GB Speicher, Schwarz
Xiaomi Redmi Note 13 5G, 8GB RAM, 256 GB Speicher, Schwarz
#19
Samsung Galaxy Xcover7 Enterprise Edition, Robustes 6,6 Zoll Android Smartphone, 128 GB, 4.050 mAh Akku, Business Handy, wassergschรผtzt, Smartphone ohne Vertrag, Schwarz
Samsung Galaxy Xcover7 Enterprise Edition, Robustes 6,6 Zoll Android Smartphone, 128 GB, 4.050 mAh Akku, Business Handy, wassergschรผtzt, Smartphone ohne Vertrag, Schwarz
#19
Motorola Moto G54, 256GB/8GB, Midnight Blue
Motorola Moto G54, 256GB/8GB, Midnight Blue
#22
Deutsche Telekom T-Phone 5G 64GB 6.52" schwarz
Deutsche Telekom T-Phone 5G 64GB 6.52" schwarz
#23
Samsung Galaxy A05s, 128GB, Silber
Samsung Galaxy A05s, 128GB, Silber
#23
Samsung Galaxy A15 5G (128 GB, Blue Black, 6.50", Hybrid Dual SIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A15 5G (128 GB, Blue Black, 6.50", Hybrid Dual SIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#25
Motorola Handy Moto g24 128GB
Motorola Handy Moto g24 128GB
#25
Xiaomi Redmi 12 5G, 128GB/4GB RAM, midnight-black
Xiaomi Redmi 12 5G, 128GB/4GB RAM, midnight-black
#27
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G 256GB/8GB Ram, midnight-black
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G 256GB/8GB Ram, midnight-black
#27
Xiaomi Redmi 13C 4G, 256GB, 8GB Ram, Navy Blau
Xiaomi Redmi 13C 4G, 256GB, 8GB Ram, Navy Blau
#29
Xiaomi Poco M6 Pro 256GB/8GB RAM, violett
Xiaomi Poco M6 Pro 256GB/8GB RAM, violett
#30
Motorola Moto G04 4/64 GB, Schwarz
Motorola Moto G04 4/64 GB, Schwarz
#31
Xiaomi POCO X6 Pro 5G, 12GB RAM, 512 GB Speicher, Grau
Xiaomi POCO X6 Pro 5G, 12GB RAM, 512 GB Speicher, Grau
#32
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 13/2024

Das beste Google Pixel 2024? Die Computer Bild (13/2024) vergleicht alle aktuellen Pixel-Smartphones

Die Computer Bild (13/2024) hat die aktuellen Google Pixel-Smartphones getestet und das Pixel 8 Pro zum besten Modell des Jahres 2024 gekรผrt. Es รผberzeugt durch eine รผberragende Kamera, ein brillantes Display und eine verbesserte Akkulaufzeit. Das Pixel 8 folgt knapp dahinter und punktet mit hoher Leistung und einem hellen Display.

weiterlesen
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
#1
Google Pixel 8 โ€“ Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24 Stunden Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen โ€“ Obsidian, 128 GB
Google Pixel 8 โ€“ Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit leistungsstarker Pixel-Kamera, 24 Stunden Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen โ€“ Obsidian, 128 GB
#2
Google Pixel 7 5G Smartphone 16,05cm (6,32 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Obsidian
Google Pixel 7 5G Smartphone 16,05cm (6,32 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Obsidian
#3
Google Pixel 7 Pro 5G Smartphone 17,043cm (6,71 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 12GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Obsidian
Google Pixel 7 Pro 5G Smartphone 17,043cm (6,71 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 12GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Obsidian
#3
Google Pixel 7a 5G Smartphone (6,1 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Charcoal
Google Pixel 7a 5G Smartphone (6,1 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Charcoal
#5
Google Pixel 8a: Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit fortschrittlicher Pixel-Kamera, Langer Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen โ€“ Obsidian, 128 GB
Google Pixel 8a: Android-Smartphone ohne SIM-Lock mit fortschrittlicher Pixel-Kamera, Langer Akkulaufzeit und leistungsstarken Sicherheitsfunktionen โ€“ Obsidian, 128 GB
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2024

Samsung Galaxy A55, A54 oder S23FE: Die Computer Bild (10/2024) sucht das beste Samsung-Gerรคt zwischen 300 und 500 Euro

Die Samsung-Smartphones zwischen 300 und 500 Euro gehรถren zu den beliebtesten Modellen des Herstellers. Laut Testerinnen und Tester ist dies auch mehr als verdient. Alle Gerรคte im Test รผberzeugen und bekommen die Note "gut". Der Testsieg geht an das Galaxy A55, das mit seiner Kamera, einem ausdauernden Akku sowie einem Schutz gegen Wasser punktet. Neben dem 1. Platz bietet es auch das beste Preis-Leistungs-Verhรคltnis. 

weiterlesen
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
Samsung Galaxy A55 (128 GB, Awesome Navy, 6.60", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz
#1
Samsung Galaxy S23 FE Mobiltelefon, 5G, Simlockfrei ohne Vertrag, Android-Smartphone, Handy, 128 GB, Graphite
Samsung Galaxy S23 FE Mobiltelefon, 5G, Simlockfrei ohne Vertrag, Android-Smartphone, Handy, 128 GB, Graphite
#1
Samsung Galaxy A54 5G Smartphone 16,256cm (6,4 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Awesome Graphite
Samsung Galaxy A54 5G Smartphone 16,256cm (6,4 Zoll) AMOLED-Display, 128GB interner Speicher, 8GB RAM, Dual-SIM, Android 13, Awesome Graphite
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2024

High-End-Smartphones mit KI-Funktionen im Vergleich

Dank kรผnstlicher Intelligenz werden Smartphones noch smarter und praktischer denn je. Das schweizerische Magazin PCtipp vergleicht deshalb sechs verschiedene Smartphones miteinander, die allesamt รผber KI-Funktionen verfรผgen und zugleich von den verschiedensten Herstellern stammen. Getestet wird hinsichtlich Leistung, Ausstattung und KI-Funktionalitรคt, am besten schneidet das Galaxy S24 + ab, aber auch das Zenfone 11 Ultra kann in puncto Preis-Leistungs-Verhรคltnis รผberzeugen. Alle Smartphones schneiden "gut" oder sogar "sehr gut" ab.

weiterlesen
Apple iPhone 15 Pro 5G Smartphone 15,494cm (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 17, Titan Weiss
Apple iPhone 15 Pro 5G Smartphone 15,494cm (6,1 Zoll) OLED-Display, 128 GB interner Speicher, iOS 17, Titan Weiss
#1
Samsung Galaxy S24+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
Samsung Galaxy S24+ AI Smartphone, Android-Handy ohne Vertrag, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, Onyx Black
#1
Xiaomi 14 Smartphone, 12+512GB Handy ohne Vertrag, 120Hz 6.36'' AMOLED Display, Leica Kamera, Snapdragon 8 Gen3, 4610mAh, 90W HyperCharge, Dual-SIM, Schwarz
Xiaomi 14 Smartphone, 12+512GB Handy ohne Vertrag, 120Hz 6.36'' AMOLED Display, Leica Kamera, Snapdragon 8 Gen3, 4610mAh, 90W HyperCharge, Dual-SIM, Schwarz
#3
ASUS Zenfone 11 Ultra, EU Official, Skyline Blau, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon 8 Gen 3, 6,78" AMOLED 144Hz, 50MP Gimbal Kamera
ASUS Zenfone 11 Ultra, EU Official, Skyline Blau, 16GB RAM 512GB Speicher, Snapdragon 8 Gen 3, 6,78" AMOLED 144Hz, 50MP Gimbal Kamera
#3
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
Google Pixel 8 Pro โ€“ Android Smartphone ohne SIM-Lock mit Teleobjektiv, langer Akkulaufzeit und Super Actua Display โ€“ Bay, 128 GB
#3
Moto edge40 pro (6,67"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 12/256 GB, 4600 mAh, Android 13), Black
Moto edge40 pro (6,67"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 12/256 GB, 4600 mAh, Android 13), Black
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Smartphones


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(580)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4.812)
golden star golden star golden star golden star gray star
(24)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.097)
golden star golden star golden star golden star half star
(856)
golden star golden star golden star golden star golden star
(9.542)
golden star golden star golden star golden star half star
(104)
golden star golden star golden star golden star half star
(10)
golden star golden star golden star golden star half star
(278)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.643)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.817)
golden star golden star golden star golden star half star
(806)
golden star golden star golden star golden star half star
(537)
golden star golden star golden star golden star half star
(7.322)
golden star golden star golden star golden star half star
(685)
golden star golden star golden star golden star half star
(487)
golden star golden star golden star golden star half star
(172)
golden star golden star golden star golden star half star
(66)
golden star golden star golden star golden star golden star
(9.574)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
BildschirmgrรถรŸe 6,8 Zoll / 17,272 cm 6,7 Zoll 6,8 Zoll 6,7 Zoll 6,9 Zoll 6,1 Zoll 6,9 Zoll / 17,42 cm 6,1 Zoll 6,7 Zoll / 17,018 cm 6,7 Zoll / 17,018 cm 6,1 Zoll 6,3 Zoll 6,73 Zoll 6,1 Zoll 6,1 Zoll 6,2 Zoll / 15,748 cm 6,7 Zoll / 17,018 cm 6,7 Zoll / 17,018 cm 6,1 Zoll 6,67 Zoll / 16,942 cm
Auflรถsung 3.120 x 1.440 Pixel / Quad HD 2796 x 1290 Pixel 3088 x 1440 Pixel 2796 x 1290 Pixel 2796 x 1290 Pixel 2532 x 1170 Pixel 3.120 x 1.440 Pixel / Quad HD 2340 x 1080 Pixel 3.120 x 1.440 Pixel / Quad HD 2.992 x 1.344 Pixel / Full HD 2556 x 1179 Pixel 2796 x 1290 Pixel 2992 x 1344 px 2532 x 1170 Pixel 2556 x 1179 Pixel 2.340 x 1.080 Pixel / Full HD 2.796 x 1.290 Pixel / Full HD 2.640 x 1.080 Pixel / Full HD 2532 x 1170 Pixel 2.712 x 1.220 Pixel / Full HD
Display-Technologie AMOLED OLED Dynamic AMOLED OLED OLED Super Retina XDR, OLED AMOLED Dynamic AMOLED AMOLED OLED OLED OLED OLED OLED OLED AMOLED OLED AMOLED OLED AMOLED
Farbe schwarz lila schwarz blau schwarz schwarz Blau schwarz schwarz blau schwarz schwarz Schwarz schwarz schwarz schwarz blau blau schwarz grau
Bildwiederholfrequenz 120 Hz 120 Hz 120 Hz 120 Hz 120 Hz 60 Hz 120 Hz 120 Hz 120 Hz 120 Hz 60 Hz 120 Hz 120 Hz 60 Hz 60 Hz 120 Hz 60 Hz 120 Hz 60 Hz 144 Hz
Interner Speicher 512 GB 128 GB 256 GB 512 GB 256 GB 128 GB 512 GB 128 GB 256 GB 128 GB 128 GB 128 GB 128 GB 128 GB 128 GB 256 GB 256 GB 256 GB 64 GB 512 GB
Preis 959,00 โ‚ฌ 799,00 โ‚ฌ 709,99 โ‚ฌ 1.239,00 โ‚ฌ 1.169,00 โ‚ฌ 516,99 โ‚ฌ 999,99 โ‚ฌ 488,00 โ‚ฌ 729,00 โ‚ฌ 539,00 โ‚ฌ 619,00 โ‚ฌ 1.048,47 โ‚ฌ 799,00 โ‚ฌ 569,90 โ‚ฌ 739,90 โ‚ฌ 574,50 โ‚ฌ 930,00 โ‚ฌ 729,00 โ‚ฌ 469,90 โ‚ฌ 576,69 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Smartphones


Das Wichtigste zu Smartphones in Kurzform

  • Gรผnstige Smartphones wie das Xiaomi Redmi 13C sind bereits ab 100 Euro erhรคltlich
  • Fรผr High-End-Modelle mรผssen Nutzerinnen und Nutzer knapp 1.000 Euro bezahlen
  • Gute Handy-Kameras kรถnnen teilweise schon Systemkamera- oder Spiegelreflexkamera-Niveau erreichen
  • Kรผnstliche Intelligenz steht derzeit im Fokus: รœber entsprechende Funktionen kann man Bilder erstellen oder E-Mails verfassen lassen
  • Falt-Smartphones mit knickbarem Display stellen die nรคchste Revolution dar. Modelle wie das Google Pixel 9 Pro Fold sind aktuell im Trend

Was muss ich beim Display beachten?

Displaytechnologie: OLED oder IPS?

Die beiden wichtigsten Display-Technologien sind IPS und OLED. IPS-Touchscreens benรถtigen zwingend eine Hintergrundbeleuchtung. Dadurch sind sie in der Regel etwas dicker in der Bauweise und haben einen hรถheren Stromverbrauch. Vor allem WeiรŸtรถne stellen die LCD-Bildschirme sehr satt dar. Auch der Kontrast und die Helligkeit sind heutzutage fast auf  AMOLED-Niveau.

Trotz der hรถheren Produktionskosten im Vergleich zur LCD-Technologie setzen sich OLED-Displays auf dem Smartphone-Markt immer weiter durch. Ein GroรŸteil der Gerรคte selbst im Einsteiger-Bereich kommt mit der Technik. Dabei handelt es sich also um eine Unterart der OLED-Displays. Die einzelnen Pixel kรถnnen hier selbst leuchten und benรถtigen keine Hintergrundbeleuchtung mehr. Durch die selbstleuchtenden Bildpunkte รผberzeugen OLED-Bildschirme durch einen hervorragenden Kontrast und eine satte Farbdarstellung. AuรŸerdem benรถtigen Sie weniger Energie und schonen damit den Akku.

Bei Apple-Gerรคten kommen sogenannte Retina-Displays zum Einsatz, bei Samsung AMOLED-Displays. Beide basieren jedoch ebenfalls auf der OLED-Technologie.

Vor- und Nachteile von OLED-Displays

Vorteile:

  • Keine Hintergrundbeleuchtung nรถtig
  • Geringerer Stromverbrauch
  • Hervorragende Schwarzwerte
  • Satter Kontrast
  • Reaktionsschneller als ein LCD-Touchscreen

Nachteile:

  • Hรถhere Produktionskosten
  • Farben teilweise nicht natรผrlich

Samsung Galaxy A54 5G, Android SmartphoneBildschirmdiagonale

Der Trend geht ganz klar zu grรถรŸeren Bildschirmen, allerdings hat sich die Diagonale zwischen 6 und 6,5 Zoll eingependelt. Dieses Format stellt einen guten Kompromiss zwischen guter Lesbarkeit und Formfaktor dar. Die Gerรคte lassen sich in der Regel noch gut mit einer Hand bedienen und passen auch problemlos in die Hosentasche.

Einzig Falt-Smartphones kommen noch darรผber, haben aber natรผrlich den Vorteil, dass Nutzerinnen und Nutzer sie kompakt zusammenklappen kรถnnen. Die kleinsten Handys besitzen eine Bildschirmdiagonale von circa 4 bis 4,5 Zoll.

Displayauflรถsung

Im Einsteiger- und Mittelklasse-Bereich ist Full HD (2.340 x 1.080 Pixel) Standard, allerdings sind hier auch schรถn hรถhere Auflรถsungen zu finden. Bei den Flaggschiffen ging der Trend in den letzten Jahren immer weiter nach oben. Teilweise konnten die Gerรคte schon in 4K (3.840 x 2.160 Pixeln) auflรถsen. Aufgrund der niedrigen Bildschirmauflรถsung ist es jedoch fraglich, ob die hohen Zahlen รผberhaupt noch einen Mehrwert bieten. Deshalb sind die Hersteller teilweise auch wieder etwas zurรผckgerudert. 2.340 x 1.080 Pixel ist hier jedoch der absolute Mindeststandard.

Wie hoch die Auflรถsung sein sollte, hรคngt auch immer mit der Bildschirmdiagonale zusammen. Hier gibt die Pixeldichte einen guten Hinweis, die mit der Einheit ppi (pixel per inch) angegeben wird. Dieser berechnet sich aus Auflรถsung und Diagonale und sollte fรผr eine klare Darstellung mindestens den Wert von 350 ppi haben. Top-Smartphones liegen meistens bei einem Wert zwischen 400 und 500 ppi.

Blickwinkelstabilitรคt und Helligkeit

Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt die Blickwinkelstabilitรคt. Dieser Begriff bezeichnet den Winkel, unter dem der Nutzer den Bildschirm noch komfortabel betrachten kann.

Zusรคtzlich sollten Smartphones ein ausreichend helles Display besitzen, um auch bei starker Sonneneinstrahlung gut lesbar zu sein. Die Angabe der Helligkeit erfolgt in Candela pro Quadratmeter. 200 bis 250 Candela genรผgen fรผr eine gute Lesbarkeit in Innenrรคumen, blendendem Sonnenlicht ist jedoch nur mit mindestens dem doppelten Wert beizukommen.

Bildwiederholungsrate

Die Bildwiederholungsrate in Hertz gibt an, wie hรคufig das Display aktualisiert wird, bis das nรคchste Standbild angezeigt wird. Bei einer Rate von 120 Hertz wird das Bild also 120-mal in der Sekunde aktualisiert. Dementsprechend bedeutet ein hรถherer Wert in der Regel auch eine flรผssigere Darstellung, was vor allem der Bedienung zugutekommt.

Lange Zeit galten 60 Hertz als Standard, mittlerweile sind jedoch auch Displays mit 120 Hertz erhรคltlich. Gerade im Flaggschiff-Bereich sind 120 Hertz eigentlich ein Muss. Bei Mittelklasse-Smartphones kommen hรคufig 90 Hertz zum Einsatz, es sind aber auch 120 Hertz mรถglich. Tatsรคchlich macht der Wert einen hohen Unterschied. Wer einmal ein Telefon mit 90 oder 120 Hertz bedient hat, mรถchte in der Regel nicht mehr zurรผckwechseln.

Die Hardware eines Smartphones im Detail

Prozessor

Abhรคngig vom Modell verfรผgt ein Gerรคt รผber einen Prozessor (CPU) mit einer mal hรถheren, mal geringeren Anzahl von Kernen. Einsteiger-Smartphones verfรผgen hรคufig รผber Quad-Core-Prozessoren (4 Kerne), im Mittelklasse-Segment sollte ein Smartphone mindestens eine Quad-Core-CPU (6 Kerne) besitzen. Flaggschiff-Handys kommen standardmรครŸig mit einem Octa-Core-Prozessor (8 Kerne) oder mehr.

Neben der reinen Anzahl an Kernen ist vor allem die Taktfrequenz entscheidend. Je hรถher die Taktung der Kerne, desto besser fรคllt die Leistung letzten Endes aus. Umgekehrt bedeutet eine geringere Taktrate zwar weniger Geschwindigkeit. In der Konsequenz zieht dies aber auch einen geringeren Stromverbrauch nach sich, was wiederum den Akku schont.

Snapdragon by QualcommDer bekannteste Prozessor-Hersteller ist sicherlich Qualcomm. Die CPUs der Snapdragon-Reihe kommen in einem GroรŸteil der Android-Smartphones in allen Preisklassen zum Einsatz. Auch Apple verwendet eine eigene CPU in seinen iPhones. Im aktuellen Apple iPhone 15 5G werkelt etwa die Apple-A16-Bionic-CPU.

Dabei ist es fรผr die meisten Nutzerinnen und Nutzer aber weniger entscheidend, welcher Prozessor nun genau verbaut ist. Gerade bei High-End-Smartphones ist die Performance in der Regel sehr gut und gerade alltรคgliche Aufgaben wie das Surfen im Netz oder die Navigation durch die Menรผs klappt sehr flรผssig und ohne Leistungseinbrรผche. Aber auch fรผr das Spielen Hardware-hungriger Games reichen die Geschwindigkeitsreserven so gut wie immer problemlos aus.

Eine flรผssige Bedienung ist auch bei einem Mittel- und Einsteiger-Smartphone die Regel, doch gerade im Gaming-Segment zeigen sich groรŸe Unterschiede. Wรคhrend mit einem Mittelklasse-Gerรคt die meisten Spiele noch gut laufen sollten, haben gรผnstigere Handys hier hรคufig Probleme. Gelegenheitsspieler kรถnnen mit Games wie Angry Birds aber trotzdem SpaรŸ haben.

Arbeitsspeicher (RAM)

Der Prozessor wird vom Arbeitsspeicher unterstรผtzt. Gerade fรผr parallel laufende Anwendungen, aber auch insgesamt fรผr eine flรผssige Performance ist der Arbeitsspeicher sehr wichtig. Vor allem fรผr flรผssiges Gaming ist der verbaute Arbeitsspeicher entscheidend.

Top-Modelle wie das Samsung Galaxy S24 Ultra haben fast immer 12 Gigabyte. Einsteiger-Gerรคte sollten mindestens รผber 2 Gigabyte RAM verfรผgen, besser sind 4. Hier kann es zu Mikro- oder auch grรถรŸeren Rucklern beim Scrollen durch die Menรผs kommen. Im Mittelklasse-Segment wie beim "gut" bewerteten Samsung Galaxy S24 FE sind 6 bis 8 Gigabyte RAM Standard.

Interner Speicher

Der interne Speicher gibt an, wieviele Apps oder Dateien Nutzerinnen und Nutzer auf dem Smartphone speichern kรถnnen. Top-Modelle haben hรคufig einen internen Speicher von 256 Gigabyte, sehr hรคufig sind aber auch schon Varianten mit 1 Terabyte wie das Apple iPhone 16 Pro Max 5G erhรคltlich. Die meisten Hersteller bieten ihre Modelle auch mit unterschiedlichen SpeichergrรถรŸen an. Der Preisunterschied betrรคgt zwischen 50 und 100 Euro fรผr die doppelte Kapazitรคt.

Im Mittelklasse-Segment liegt der Speicherplatz in der Regel bei 128 oder 256 Gigabyte. Einsteiger-Smartphones sollten mindestens 64 Gigabyte internen Speicher besitzen. Es sind aber auch 256 Gigabyte wie beim "gut" bewerteten Honor Magic 6 Lite mรถglich. Allerdings steht nie der komplette Speicher zur Verfรผgung, ein gewisser Teil ist bereits durch das Betriebssystem oder andere vorinstallierte Software belegt.

Gerade bei den gรผnstigen Handys kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer schnell an ihre Grenzen stoรŸen. Hier bieten sich Gerรคte mit integrieren MicroSD-Karten-Slot an. รœber die kompakten Speicherkarten lรคsst sich der interne Speicher teils erheblich erweitern. Allerdings ist der Schacht nicht Standard. Viele Hersteller bieten Ihren Kundinnen und Kunden den Luxus nicht mehr an. Gerade im Flaggschiff-Bereich sollte man genau auf die Produktdetails achten, wenn man Wert auf das Feature legt.

Apple iOS Betriebssystem

Betriebssystem: Android oder iOS?

Die Wahl des Betriebssystems ist ein wichtiger erster Schritt bei der Wahl des passenden Produkts. Die Platzhirsche in diesem Bereich sind iOS von Apple sowie Android vom Suchmaschinenunternehmen Google.

Vor- und Nachteile von Apple iOS?

Pro:

  • Hard- und Software bei iPhones sind perfekt aufeinander abgestimmt
  • iOS gilt als sehr intuitiv und ermรถglicht zรผgige Updates
  • iOS ist insgesamt sehr sicher und hat ein hochwertiges Anwendungsangebot
  • iPhones werden in der Regel 4 bis 5 Jahre mit neuen Versionen und Sicherheitsupdates beliefert

Contra:

  • Die Oberflรคche von iOS ist weniger anpassungsfรคhig als bei anderen Betriebssystemen

Vor- und Nachteile von Android?

Pro:

  • Android ist ein freies Betriebssystem, das von vielen Herstellern lizenziert wird.
  • Es gibt eine groรŸe Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Herstellern.
  • Die Oberflรคche kann individuell angepasst werden.
  • Es gibt zahlreiche Apps und Widgets, die auf das Betriebssystem abgestimmt sind.
  • Android hat einen Marktanteil von bis zu 70 Prozent.

Contra:

  • Durch die individuellen Oberflรคchen der Hersteller kรถnnen Updates lรคnger dauern.
  • ร„ltere oder gรผnstigere Modelle erhalten mรถglicherweise keine Updates.
  • Die Vielfalt der Android-Gerรคte kann zu einer gewissen Fragmentierung fรผhren.

Akku: Laufzeit und Laden

Wie groรŸ sollte der Akku sein?

Die Akkukapazitรคt wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Auf dem Papier gilt: Je hรถher der Wert, desto besser ist auch die Akku-Laufzeit. Allerdings lรคsst sich von der Kapazitรคt nicht zwingend auf die schlussendliche Laufzeit schlieรŸen. So gehen einige Prozessoren beispielsweise deutlich schonender mit Energie um als andere.

Die Akkukapazitรคt sollte mindestens รผber 3.000 mAh liegen. Ein Wert von 3.000 bis 4000 mAh ist bei Einsteiger-Smartphones in der Regel ausreichend. Top- und Mittelklasse-Handys mit hรถherer Auflรถsung, einer flรผssigeren Darstellung und einer hรถheren Helligkeit benรถtigen auch mehr Energie. 4.000 bis 5.000 mAh sind hier die Regel.

Heutzutage sind die Handy-Akkus in der Regel fest verbaut. Allerdings sind auch noch Telefone mit einer abnehmbaren Rรผckseite erhรคltlich, vor allem im Einsteiger-Segment. Dann kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer die Batterie in der Regel herausnehmen und durch einen Wechsel-Akku ersetzen.

Praxistipp: Wie kann die Akku-Laufzeit erhรถhen?

Nutzerinnen und Nutzer kรถnnen die Akku-Laufzeit in der Praxis am besten durch die Bildschirmhelligkeit verlรคngern. Denn je hรถher die Beleuchtung, desto mehr Energie ist auch nรถtig. Die meisten Smartphones verfรผgen aus diesem Grund auch รผber eine automatische Helligkeitsanpassung. Aber auch die Bildwiederholungsfrequenz hat einen starken Einfluss auf die Akku-Laufzeit. Im 90- oder 120-Hertz-Betrieb zieht das Display deutlich mehr an der Batterie als im 60-Hertz-Betrieb. Gerade bei Top-Modelle kommt deshalb eine variable Bildwiederholungsrate zum Einsatz. Hier erkennt das System automatisch die dargestellten Inhalte und passt die Refresh Rate und regelt die Frequenz zum Beispiel bei statischem Content herunter.

Aufladen

Wie schnell das Telefon auflรคdt, hรคngt vor allem von der unterstรผtzten Leistung ab. Sehr schnelles Laden ist beispielsweise mit 80 Watt mรถglich. Hierzu ist aber auch ein kompatibles Netzteil nรถtig. Dieses befindet sich in der Regel im Lieferumfang, wird aber auch hin und wieder weggespart. Auf Reisen eignen sich Powerbanks hervorragend, um den Akku wieder aufzuladen.

Viele Smartphones, gerade im High-End-Bereich lassen sich auch kabellos รผber den Qi-Standard oder wie bei Apple รผber Magsafe laden. Hier genรผgt es, das Telefon auf die kompatible Ladestation zu legen. Das drahtlose Laden geht in der Regel etwas langsamer im Vergleich zur kabelgebundenen Variante, doch auch hier verbessern sich die Hersteller regelmรครŸig.

Samsung Galaxy A54 5G

Was gibt es bei der Smartphone-Kamera zu beachten

Die Smartphone-Kamera ist fรผr viele Nutzerinnen und Nutzer wahrscheinlich die wichtigste Funktion neben dem Telefonieren. Die Qualitรคt hat sich in den letzten Jahren immer mehr gesteigert, sodass die Handy-Knipsen eine echte Alternative zu dezidierten Kompaktkameras darstellen.

Auflรถsung

Als wichtigster Wert fรผr die Qualitรคt einer Kamera gilt immer noch die Auflรถsung, die in Megapixeln angegeben wird. Grundsรคtzlich gilt: Je mehr Megapixel, desto detailliert und schรคrfer sind die Bilder auf dem Papier. Gerade im Flaggschiff-Bereich รผberbieten sich die Hersteller immer wieder mit den Megapixeln der Hauptkamera, sogar Werte jenseits der 100-Megapixel-Grenze sind hier zu finden. Allerdings ist die Auflรถsung nicht der einzige Wert fรผr eine gute Bildqualitรคt. Hรคufig machen Kameras mit einer auf dem Papier niedrigen Auflรถsung herausragende Bilder. Das beweist Apple beispielsweise Jahr fรผr Jahr. Die iPhones sind in den Smartphone-Test immer ganz vorne mit dabei.

Anzahl Kameras

  • Dual-Kameras mit zwei Sensoren und Linsen sind im Einsteiger-Bereich รผblich. Sie ermรถglichen einen Weitwinkelmodus und Portrรคtaufnahmen mit kurzer Brennweite
  • Triple-Kameras haben sich im Mittelklasse- und Flaggschiff-Bereich als Standard durchgesetzt. Sie verfรผgen oft รผber eine Ultraweitwinkel-Brennweite oder ein Tele-Zoom, manchmal auch รผber eine Kamera fรผr zusรคtzliche Tiefeninformationen
  • Quad-Kameras sind bei Top-Modellen zu finden, aber nicht immer sinnvoll

Blende

  • Die Blende der Kamera bestimmt, wie viel Umgebungslicht auf den Sensor trifft.
  • Der "f"-Wert gibt die Blendenรถffnung an, je niedriger der Wert, desto mehr Licht.
  • Eine niedrige Blende fรผhrt zu schรคrferen Bildern und besserer Detailzeichnung.
  • Eine Blende von f/1.8 wird empfohlen, es gibt aber auch f/1.7-Blenden.
  • Im Einsteiger-Bereich kann die Blende im 2er-Bereich liegen.
  • Optische Bildstabilisatoren und Autofokus helfen bei verwackelten Fotos und beim Scharfstellen.

Zoom

So gut wie alle Smartphones verfรผgen รผber einen Zoom. Hier mรผssen Nutzerinnen und Nutzer jedoch zwischen optischem und digitalem Zoom unterscheiden. Der optische Zoom ist mechanisch, hier wechselt die Kamera zwischen den Festbrennweiten. Dementsprechend kommt es in der Regel nicht zu merklichen QualitรคtseinbuรŸen. Die Zoomschritte sind begrenzt, teilweise nur 2-fach. Qualitativ hochwertige Zoomstufen wie beim 5-fach Zoom des iPhone 16 Pro Max gibt es aber nur inder Oberklasse. So gut wie jedes Smartphone verfรผgt zusรคtzlich auch noch รผber einen Digitalzoom, bei dem das Motiv wie der Name schon sagt, digital herangeholt wird. Dabei kommt es jedoch vor allem bei starken Zoomstufen zu erheblichen QualitรคtseinbuรŸen. Die Bilder zeigen nur noch wenig Details und weisen starkes Bildrauschen auf. Vor allem gรผnstigere Smartphones verfรผgen ausschlieรŸlich รผber einen Digitalzoom.

Das sind die wichtigsten Funktionen einer Smartphone-Kamera

  • HDR-Funktion: HDR sorgt fรผr bessere Kontraste, vor allem bei Landschaftsaufnahmen
  • Nachtmodus: Soll die Bildqualitรคt bei Nacht verbessern und vor allem das Bildrauschen reduzieren. Hier haben viele Smartphones Probleme
  • Bildstabilisierung: Reduziert Verwacklungen und sorgt so fรผr scharfe Bilder
  • Panorama-Aufnahmen: Hier wird die Szene abschnittweise fotografiert und am Ende zu einem groรŸen Bild zusammengefรผgt. Es entsteht ein breites, nahtloses Foto
  • Pro-Modus: Hier kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer alle Einstellungen wie Belichtungszeit, Blende oder Auflรถsung selbst einstellen
  • Zoom: Die meisten Smartphones bieten eine Kombination aus optischem und digitalem Zoom, um das Objekt nรคher heranzuholen
  • Beauty-Modus: Hier wird ein Weichzeichner รผber das Gesicht gelegt, damit dieses glatter wirkt. Wirkt hรคufig unnatรผrlich
  • Bokeh-Effekt: Erzeugt Tiefenunschรคrfe im Hintergrund, um das eigentliche Motiv hervorzuheben
  • Live-Foto: Kurzes Video, das als Bild umgewandelt wird. Circa 1 bis 2 Sekunden
  • Serienbild: Mehrere Fotos kurz hintereinander

Welches Smartphone hat die beste Kamera 2024?

Im Smartphone-Kamera-Test von Stiftung Warentest 2024 setzt sich das Samsung Galaxy S24 Ultra durch. Das Smartphone darf sich รผber โ€žguteโ€œ Ergebnisse und eine Note von 1,6 freuen. 

Aber auch das Google Pixel 8 Pro รผberzeugt im Smartphone-Test mit einer ausgezeichneten Kamera. Wer nicht ganz so viel Geld ausgeben mรถchte, kann sich das OnePlus 12R einmal nรคher ansehen. Die Stiftung Warentest vergibt eine nur knapp schlechtere Wertung von 2,1 bei einem Preis von etwas รผber 500 Euro. Modelle mit vergleichbarer Kamera-Qualitรคt wie das Pixel oder Samsung kosten mindestens 200 Euro mehr.

Apple iPhone 14 Pro

Welche Anschlรผsse sollte mein Smartphone haben?

Die wichtigste Schnittstelle eines Smartphones ist der Ladeanschluss. Mittlerweile hat sich der USB-TypC-Standard durchgesetzt. Selbst Apple setzt bei seinen Smartphones mittlerweile auf USB-C.

Darรผber hinaus verfรผgen viele Smartphones รผber einen 3,5-mm-Kopfhรถreranschluss, um Kopfhรถrer per Kabel verbinden zu kรถnnen. Da Bluetooth-Kopfhรถrer mittlerweile allerdings sehr gรผnstig zu haben sind, verliert die Schnittstelle immer mehr an Bedeutung. Viele Hersteller verzichten deshalb auf den 3,5-mm-Anschluss.

Zu den wichtigsten kabellosen Schnittstellen zรคhlt Bluetooth. Darรผber lassen sich beispielsweise Kopfhรถrer oder Smartwatches mit dem Smartphone verbinden. Sehr viele Gerรคte unterstรผtzen zudem den NFC-Standard, was eine einfache Bluetooth-Verbindung ermรถglicht. Ein integrierter NFC-Chip ist auch die Grundvoraussetzung fรผr bargeldloses Bezahlen.

Jedes Smartphone lรคsst sich per WLAN in das heimische Drahtlosnetzwerk integrieren. Eine Internetanbindung ist Voraussetzung fรผr die meisten Funktionen wie Messaging oder die Nutzung von Apps. WiFi6 ist der aktuelle Standard, der bereits von vielen Top-Smartphones unterstรผtzt wird. Darรผber ist eine deutlich schnellere und stabilere Verbindung mรถglich. AuรŸerdem erlaubt WiFi6 ein intelligenteres Datenmanagement.

Mobilfunk: Mit oder ohne Vertrag?

Vor- und Nachteile von Handys ohne Vertrag

Pro:

  • Keine langfristigen Vertragsverpflichtungen
  • Mehr Flexibilitรคt bei der Wahl des Mobilfunkanbieters
  • Keine Bonitรคtsprรผfung erforderlich
  • Keine monatlichen Fixkosten
  • Volle Kostenkontrolle durch Prepaid-Optionen
  • Kein SIM-Lock oder Netlock auf das Gerรคt

Contra:

  • Hรถhere Anschaffungskosten fรผr das Gerรคt
  • Kein subventioniertes Handy durch den Mobilfunkanbieter
  • Kein Zugang zu gรผnstigen Tarifen mit vergรผnstigten Gerรคtepreisen
  • Kein Zugang zu einigen exklusiven Angeboten, die nur fรผr Vertragskunden angeboten werden.

Alle wichtigen Infos haben wir in unserem Kaufratgeber zu Handys ohne Vertrag zusammengefasst. Wer sich fรผr 24 Monate vertraglich binden mรถchte, finden in unserem Mobilfunk-Vergleich die besten Anbieter und Tarife bis zu einem monatlichen Datenvolumen von 15 Gigabyte.

Welche Mobilfunkt-Standards gibt es?

Um auch abseits des heimischen Netzwerks online zu bleiben, ist ein Mobilfunktarif nรถtig. So gut wie alle Smartphones unterstรผtzen die Mobilfunkstandards LTE und 4G. Diese ermรถglichen Datenรผbertragungen bis zu 400 Mbit/s. Der neuste Standard ist 5G, der sich im Smartphone-Bereich immer mehr durchsetzt. So gut wie alle Flaggschiff-Gerรคte, aber auch sehr viele Mittelklasse-Handys sind bereits 5G-tauglich, obwohl die Netzabdeckung in Deutschland derzeit noch nicht wirklich weit fortgeschritten ist. 5G ermรถglicht Datenรผbertragungsraten bis zu 10 Gbit/s.

Hybrid SIM-Kartenschacht eines SmartphonesDual-SIM und eSIM

Viele Smartphones mit Dual-SIM-Funktion verfรผgen direkt รผber zwei SIM-Kartenschรคchte, damit Nutzerinnen und Nutzer auf Wunsch zwei Telefonnummern mit nur einem Gerรคt verwenden kรถnnen. Dual-SIM-Handys haben jedoch hรคufig einen Hybridschacht mit microSD-Funktion. Hier muss man sich fรผr die zweite Nummer oder die Speichererweiterung entscheiden.

Das eSIM-Format ist noch recht neu, bietet aber einige Vorteile. Hier ist die Karte fest in das Handy verbaut (embedded), Nutzerinnen und Nutzer mรผssen sie also nicht wechseln und es ist kein fehleranfรคlliger Kartenmechanismus mehr nรถtig. Stattdessen lรคsst sich die eSIM einfach beim Vertragswechsel รผberschreiben. eSIMs und normale SIM-Karten sind untereinander kompatibel.

Welches Smartphone passt zu mir?

Einsteiger-Modelle: Kann gรผnstig auch gut sein?

Wer sein Smartphone vor allem zum Telefonieren, Messaging oder fรผr das Surfen im Internet verwenden mรถchte, kann zu einem Einsteiger-Modell greifen. Oft sind sie bereits ab 80 Euro erhรคltlich. Dafรผr bieten diese Modelle einen eher reduzierten Funktionsumfang. Meist verfรผgen sie รผber eine einfache Kamera, rund 16 Gigabyte internen Speicher sowie einen microSD-Slot fรผr dessen Erweiterung.

Die Leistung genรผgt fรผr das Bearbeiten von Nachrichten sowie kleinere Spiele. Die Diagonale fรคllt mit rund fรผnf Zoll noch recht handlich aus. In Sachen Auflรถsung sind 720 x 1.280 Pixel (also HD) das absolute Minimum.

Eines der derzeit besten Einsteiger-Smartphones ist das Samsung Galaxy A15. Es punktet im Test von Notebookcheck.com durch ein leuchtstarkes AMOLED-Display, schnelles Laden und langes Updateversprechen. Ein Testsieger.de-Score von รผber 83 Punkten ist fรผr ein Einsteiger-Gerรคt fรผr einen Preis von circa 150 Euro eine echte Ansage.

Mittelklasse-Modelle: Das beste Preis-Leistungsverhรคltnis

Hier finden sich viele Produkte der frรผheren Spitzenklasse, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S23 5G, zu mittlerweile wesentlich erschwinglicheren Preisen. Gerade Samsung-Smartphones haben in der Regel einen starken Preisverfall.

Samsung bietet aber auch eine Vielzahl โ€žechterโ€œ Mittelklasse-Modelle wie das Samsung Galaxy A55 5G. Daneben dominieren vor allem chinesische Hersteller den Mittelklasse-Markt. Hersteller wie Xiaomi mit ihren Untermarken Poco oder Realme bieten in der Regel ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhรคltnis. 

Preislich bewegen sich die Mittelklasse-Smartphones in einem Bereich zwischen 200 bis rund 500 Euro. Beim Display kommt es vor allem auf eine realistische Farbwiedergabe, eine gute Blickwinkelstabilitรคt und eine Auflรถsung im Bereich von mindestens 1.920 x 1.080 an.

Die meisten der hier angesiedelten Modelle bieten eine vollkommen ausreichende Prozessorleistung, um auch Filme und Spiele in einer anspruchsvolleren Grafik zu konsumieren. Eine solide Hardware ist aufgrund des erheblich grรถรŸeren Funktionsumfangs als im Niedrigpreissektor ein Muss.

Eines der besten Gerรคte im Mittelklasse-Bereich ist das Xiaomi POCO X6 Pro 5. Die Computer Bild vergibt im Smartphone-Test 22/2024 beispielsweise eine "sehr gute" Wertung von 1,5. Das Gerรคt kann sich zusรคtzlich รผber den Award "Preis-Leistungssieger" freuen. Auch das Fachmagazin Connect vergibt eine "gute" Wertung von 1,9.

High-End-Modelle: Was sollte ein Flaggschiff-Smartphone kรถnnen?

Nutzerinnen und Nutzer, die bereit sind, eine grรถรŸere Summe Geld auch im niedrigen vierstelligen Bereich in die Hand zu nehmen, bleiben keine Wรผnsche offen. Gerรคte der Oberklasse kommen gern mit hochwertigen QHD-Displays in einer Auflรถsung von 1.440 x 2.560 Pixeln oder darรผber. Insgesamt vergrรถรŸern sich die Displays kontinuierlich. Schnelle Prozessoren sind hier eine Selbstverstรคndlichkeit sein. GroรŸzรผgig bemessene Arbeitsspeicher zwischen 10 und 16 Gigabyte sichern eine reibungslose Bedienung. Auch die Features haben es oft in sich. Die Hersteller bestรผcken ihre Produkte gern mit Mehrfachkameras inklusive lichtempfindlicher Sensoren.

Der bekannteste Hersteller im Premium-Segment ist sicherlich Apple mit seinen iPhones. Es sind zwar auch kostengรผnstigere Varianten erhรคltlich, doch selten kommt ein Gerรคt unter 800 Euro auf den Markt. Da die iPhones in der Regel sehr preisstabil sind, sind Schnรคppchen auch nicht so einfach.

Aber auch so gut wie jeder andere groรŸe Smartphone-Hersteller hat ein oder mehrere Flaggschiff-Serien im Portfolio. Bei Samsung ist es beispielsweise die Galaxy-S-Serie, die in jedem Jahr neu aufgelegt wird und Nutzerinnen und Nutzer wie beim Samsung Galaxy S24 Ultra 5G viele Funktionen und eine hervorragende Leistung bietet.

Gerade im Kommen sind Falt-Smartphones. Dabei lรคsst sich das Dispay horizontal oder quer einklappen, womit sich der Formfaktor deutlich รคndert. Teilweise verfรผgen die Smartphones auch รผber mehrere Displays. Aufgrund der neuen Technik, sind die Gerรคte wie das Samsung Galaxy Z Fold 6 5G oder Samsung Galaxy Z Flip 3 5G allesamt im Oberklasse-Segment angesiedelt und kosten teilweise weit รผber 1.000 Euro.

Gibt es einen Smartphone-Test der Stiftung Warentest?

Ja, die Stiftung Warentest prรผft regelmรครŸig die neuesten Smartphones auf dem Markt. Der letzte Vergleichstest ist aus Ausgabe (07/2024). Unter mehr als 30 Modellen geht der Testsieg ganz klar an Samsung. Mit dem S24 Ultra und dem S24 sichern sich die Koreaner Platz 1 und 2. Das beste Preis-Leistungs-Verhรคltnis geht auch an Samsung. Das A35 gibt es fรผr unter 250 Euro und bekommt in allen Kategorien die Note "gut". Die kompletten Ergebnisse gibt es hier

Das sind die bekannten Hersteller

Google ist vor allem fรผr seine Pixel-Smartphones bekannt, die mit einem reinen Android-Betriebssystem ohne zusรคtzliche Benutzeroberflรคche ausgestattet sind. Diese Gerรคte zeichnen sich durch schnelle Updates und eine besonders hohe Softwarestabilitรคt aus. Die Pixel-Smartphones setzen dabei weniger auf Hardware-Spielereien und mehr auf Softwarequalitรคt, insbesondere bei der Kamera. Dank fortschrittlicher KI-gestรผtzter Kamera-Features, wie der automatischen Entfernung unerwรผnschter Objekte im Bild, setzen Google-Smartphones MaรŸstรคbe in der Bildbearbeitung und Fotoqualitรคt. Die aktuelle Flaggschiff-Serie, das Pixel 9 Pro XL, reprรคsentiert diese Philosophie und bietet Nutzern ein intuitives, schnelles Nutzererlebnis.

Apple รผberzeugt mit einer perfekt aufeinander abgestimmten Hard- und Software, die ein reibungsloses Nutzererlebnis ermรถglicht. iPhones sind bekannt fรผr ihre hohe Sicherheit, ihre intuitive Bedienung und eine lange Update-Versorgung von vier bis fรผnf Jahren. In puncto Kameras setzt Apple regelmรครŸig MaรŸstรคbe, besonders hinsichtlich der Farbwiedergabe und Bildstabilitรคt. Die Gerรคte sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine zuverlรคssige Performance, wobei sie sich in einem hรถheren Preissegment befinden. Mit der Flaggschiff-Serie, wie etwa dem iPhone 16 Pro, richtet sich Apple insbesondere an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Qualitรคt und Langlebigkeit legen.

Samsung bietet eine breite Palette an Smartphones, die alle Preissegmente bedienen. Wรคhrend die Galaxy-S-Serie das Premiumsegment abdeckt, ist die Galaxy-A-Serie mit Gerรคten wie dem Galaxy A15 eine attraktive Option in der Mittelklasse. Samsung ist auch Pionier im Bereich der Falt-Smartphones und setzt mit seinen AMOLED-Displays hohe Standards bei der Bildqualitรคt. Die Galaxy S-Serie beinhaltet oft erstklassige Kameras, leistungsstarke Prozessoren und innovative Designs, die Technikbegeisterte ansprechen.

Xiaomi รผberzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhรคltnis und deckt sowohl das Einsteiger- als auch das Premiumsegment ab. Besonders im Mittelklassebereich bietet Xiaomi leistungsstarke Modelle zu vergleichsweise gรผnstigen Preisen. Unter den Markennamen Redmi und Poco sind ebenfalls zahlreiche Gerรคte in der Mittelklasse und im Einsteigerbereich verfรผgbar. Ein Beispiel ist hier das Xiaomi POCO X6, das bei Computer Bild die Note "sehr gut" bekommt und ein echter Preiskracher ist. Xiaomi-Smartphones zeichnen sich durch starke groรŸe Akkus und schnelles Laden, was die Gerรคte zu einer attraktiven Wahl fรผr Nutzer mit einem moderateren Budget macht. Die aktuelle Flaggschiff-Serie, Xiaomi 14 und Xiaomi MIX Fold, zeigt das Potenzial des Herstellers im High-End-Segment.


Das sind die Testsieger unter den Smartphones

Google Pixel 8 Pro: Testsieger bei Computer Bild (19/2024)

Zum Produkt

Wer einen Testsieger sucht, kommt kaum an Google kaum vorbei. Das Smartphone punktet mit einem tollen Display und sehr guten Fotos. Bei Bedarf lassen sich viele KI-Features wie die Bildgenerierung oder der Sprachassistent Gemini nutzen. On top gibt es 7 Jahre Updategarantie.

Note von Computer Bild: sehr gut (1,3)

Vorteile:

  • Akkulaufzeit
  • Kamera
  • Display

Nachteile:

  • Kein Steckplatz fรผr Speicherkarten

Samsung Galaxy S24 Ultra: Testsieger bei Stiftung Warentest (07/2024)

Zum Produkt

Der Liebling der Stiftung Warentest und aller Samsung-Fans ist das Spitzenmodell der Koreaner. Mit einer Vielzahl an KI-Funktionen setzt auch das S24 Ultra voll auf die Power von kรผnstlicher Intellegenz. Laut Stiftung Warentest ist es das beste Smartphone 2024. 

Note von Stiftung Warentest: gut (1,6)

Vorteile:

  • Sehr viel Leistung
  • Sehr gute Kamera
  • Ausdauernder Akku

Nachteile:

  • Hoher Preis

Apple iPhone 15 Pro 5G: Testsieger bei PCTipp (05/2024)

Zum Produkt

Neben den neuen iPhone 16-Modellen ist das iPhone 15 Pro immer noch ein Verkaufsschlager. Das Premium-Handy der Kalifornier ist laut PCTipp eines der besten Modelle 2024. 

Vorteile:

  • Sehr gute Kamera
  • Einfache Bedienung
  • USB-C

Nachteile: 

  • Noch immer relativ langsames Aufladen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Smartphones in Kรผrze

Welches Smartphone hat die beste Kamera?

  • Im Jahr 2024 zeichnet sich das Samsung Galaxy S24 Ultra als Spitzenreiter aus. Es wurde von der Stiftung Warentest fรผr seine hervorragende Kameraqualitรคt gelobt und hat eine Bewertung von โ€žgutโ€œ mit der Note 1,6 erhalten. Ein weiterer starker Kandidat ist das Google Pixel 8 Pro, das ebenfalls fรผr seine exzellente Kamera bekannt ist und eine Bewertung von โ€žsehr gutโ€œ (1,3) von Computer Bild erhalten hat.

Welches Smartphone passt zu mir?

  • Die Auswahl des richtigen Smartphones hรคngt von Ihren spezifischen Bedรผrfnissen und Ihrem Budget ab:
    • Einsteiger-Modelle: Wenn Sie grundlegende Funktionen wรผnschen und nicht viel ausgeben mรถchten, kรถnnte das Xiaomi Redmi 13C eine gute Wahl sein.
    • Mittelklasse-Modelle: Suchen Sie nach einem guten Preis-Leistungs-Verhรคltnis, kรถnnten Modelle wie das Samsung Galaxy A55 5G oder das Xiaomi POCO X6 Pro 5 interessant sein.
    • High-End-Modelle: Wenn Sie die neuesten Technologien und Features wรผnschen und bereit sind, mehr auszugeben, wรคre das Samsung Galaxy S24 Ultra oder das iPhone 16 Pro passend.

Welches Smartphone ist das beste?

  • Das beste Smartphone variiert je nach Nutzerprรคferenz und Nutzungsszenario. Fรผr 2024 hat die Stiftung Warentest das Samsung Galaxy S24 Ultra als das beste Smartphone hervorgehoben, mit hervorragenden Bewertungen in Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Dieses Modell bietet eine umfassende Kombination aus fortschrittlicher Technologie und Benutzerfreundlichkeit.

Welches ist das beste Samsung Smartphone?

  • Das Samsung Galaxy S24 Ultra gilt aktuell als das beste Samsung Smartphone. Es bietet eine Spitzenleistung in verschiedenen Kategorien wie Kamera, Display und Akku. Samsung's Galaxy-S-Serie reprรคsentiert generell das High-End-Segment und setzt auf innovative Technologien und Premium-Funktionen.