Monitore für Zuhause im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Monitore für Zuhause: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Bildschirmgröße ist für meinen Arbeitsplatz ideal?
Wie unterscheiden sich die Reaktionszeiten der Modelle?
Welche Panel-Technologie bietet die beste Bildqualität?

Testberichte für Monitore für Zuhause



Ausgabe 11/2023

WQHD-Monitore im Test: Iiyama sichert sich im Vergleich der Computer Bild (11/2023) den ersten Platz

WQHD-Monitore haben zwar eine geringere Auflösung als 4K-Monitore, diese macht sichg im Alltag aber kaum bemerkbar. Hinzu kommt, dass WQHD-Monitore deutlich günstiger sind. Doch was leisten sie in der Praxis? Laut Fachpresse können nur 3 von 6 Monitoren im Test überzeugen und sich die Note "gut" sichern. Die anderen Modelle erhalten die Bewertung "befriedigend".
weiterlesen
iiyama XUB2792QSU-B5 Computerbildschirm 68,6 cm (27" ) 2560 x 1440 Pixel Full HD LED Schwarz [Energieklasse E] (XUB2792QSU-B5) - Preisvergleich
iiyama XUB2792QSU-B5 Computerbildschirm 68,6 cm (27" ) 2560 x 1440 Pixel Full HD LED Schwarz [Energieklasse E] (XUB2792QSU-B5) - Preisvergleich
#1
AOC Q27E3UAM - 27 Zoll Quad HD Monitor, AdaptiveSync, Laustprecher (2560x1440, 75 Hz, DisplayPort, HDMI, USB Hub) schwarz
AOC Q27E3UAM - 27 Zoll Quad HD Monitor, AdaptiveSync, Laustprecher (2560x1440, 75 Hz, DisplayPort, HDMI, USB Hub) schwarz
#2
MEDION ERAZER Spectator X10 (MD 22094) 80 cm (32 Zoll) QHD Widescreen Curved Gaming Monitor (165Hz, 1440p, Adaptive Sync, 16:9, 1ms, 2X HDMI, 1x Display Port, MD22094)
MEDION ERAZER Spectator X10 (MD 22094) 80 cm (32 Zoll) QHD Widescreen Curved Gaming Monitor (165Hz, 1440p, Adaptive Sync, 16:9, 1ms, 2X HDMI, 1x Display Port, MD22094)
#3
LC-Power LC-M27-QHD-144-C-V2 - 27 Zoll, Quad HD (2560 x 1440 Pixel), VA, 144 Hz, 4 ms, 250 cd/m² (LC-M27-QHD-144-C-V2)
LC-Power LC-M27-QHD-144-C-V2 - 27 Zoll, Quad HD (2560 x 1440 Pixel), VA, 144 Hz, 4 ms, 250 cd/m² (LC-M27-QHD-144-C-V2)
#4
ACER ED273UP 27 Zoll WQHD Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 165 Hz DisplayPort, 144Hz HDMI)
ACER ED273UP 27 Zoll WQHD Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 165 Hz DisplayPort, 144Hz HDMI)
#5
HP M27fq Monitor - 27 Zoll Bildschirm, QHD Display, 75Hz, 5ms Reaktionszeit, VGA, 2xHDMI, Displayport, silber/schwarz
HP M27fq Monitor - 27 Zoll Bildschirm, QHD Display, 75Hz, 5ms Reaktionszeit, VGA, 2xHDMI, Displayport, silber/schwarz
#6
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 11/2023

Die Computer Bild (11/2023) vergleicht 6 4K-Monitore: Die Fachpresse vergibt 5x "gut" und 1x "befriedigend"

4K-Monitore drängen immer mehr auf den Markt. Sie sollen reaktionsschnell und ein brillantes Bild wiedergeben. Doch welchem Monitor gelingt dies in der Praxis? Die Computer Bild macht den Vergleicht und kürt den LG 27UP850N zum Testsieger, der auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Insgesamt erzeugen alle Modelle ein gutes Bild, sie unterscheiden sich jedoch bei der Ausstattungsvielfalt sowie der Handhabung.
weiterlesen
LG 27UP850N-W - 27 Zoll (3840 x 2160 Pixel) White-LED, IPS, 60Hz, 5ms, 320cd/m², DisplayHDR 400
LG 27UP850N-W - 27 Zoll (3840 x 2160 Pixel) White-LED, IPS, 60Hz, 5ms, 320cd/m², DisplayHDR 400
#1
Samsung S27A800UJU - 26,9 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m² (LS27A800UJUXEN)
Samsung S27A800UJU - 26,9 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m² (LS27A800UJUXEN)
#2
Philips E-line 288E2A - 28 Zoll, 4k UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 300cd/m² - Preisvergleich
Philips E-line 288E2A - 28 Zoll, 4k UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 300cd/m² - Preisvergleich
#3
Lenovo L28u-35 | 28" 4K UHD Monitor | 3840x2160 | 60Hz | 300nits | entspiegelt | HDMI | DisplayPort | 1ms Reaktionszeit | AMD Radeon FreeSync | höhenverstellbar | schwarz
Lenovo L28u-35 | 28" 4K UHD Monitor | 3840x2160 | 60Hz | 300nits | entspiegelt | HDMI | DisplayPort | 1ms Reaktionszeit | AMD Radeon FreeSync | höhenverstellbar | schwarz
#3
AOC U27V4EA - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 350cd/m² (U27V4EA)
AOC U27V4EA - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 350cd/m² (U27V4EA)
#5
HP 27f (5ZP65AA) - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m²
HP 27f (5ZP65AA) - 27 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m²
#6
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 19/2022

LG oder Acer? Welcher ist der bessere 27-Zoll Monitor?

27 Zoll Monitore sind aufgrund ihrer Größe immer beliebter. Mit ihnen lassen sich problemlos 2 Programme nebeneinander darstellen und immer noch gut ablesen. Die Computer Bild hat den LG Ultragear 2 GP850 sowie den Acer CB272 im Test. Den Vergleich im Monitor-Test kann LG für sich entscheiden. Vor allem mit einer hohen Displayhelligkeit sowie einem integrierten USB-Hub punktet LG und erhält die Testnote "gut". Acer schneidet etwas schlechter ab und erhält die Note "befriedigend".
weiterlesen
LG UltraGear 27GP850-B - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 165Hz, 1ms, 400cd/m² (27GP850-B)
LG UltraGear 27GP850-B - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 165Hz, 1ms, 400cd/m² (27GP850-B)
#1
Acer CB2 CB272 (UM.HB2EE.001) - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 250cd/m²
Acer CB2 CB272 (UM.HB2EE.001) - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 250cd/m²
#2
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 15/2022

Welcher ist der beste 27-Zoll-Monitor im Vergleichstest von ComputerBild 2022

Auch Monitore werden immer größer. Mittlerweile etablierten sich 27 Zoll (68,58 cm) immer mehr als der neue Standard. Die Geräte sind nicht deutlich teurer als die 24-Zoll-Geräte bietet häufig aber eine bessere Qualität. Das Magazin ComputerBild macht in Ausgabe 15/2022 den Vergleich und untersucht 7 Monitore. Über den ersten Rang darf sich der Ausus VA27DQSB freuen. Der Monitor punktet durch ein überzeugendes Gesamtpaket aus Bildqualität, Ausstattung und niedrigem Stromverbrauch. Auf dem zweiten Platz reiht sich der Iiyama ProLite XUB2792HSU.
weiterlesen
ASUS VA27DQSB-W - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 250cd/m² (90LM06HD-B01370)
ASUS VA27DQSB-W - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 250cd/m² (90LM06HD-B01370)
#1
iiyama ProLite XUB2792HSU-B1 (XUB2792HSU-B1) - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 250cd/m²
iiyama ProLite XUB2792HSU-B1 (XUB2792HSU-B1) - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 250cd/m²
#2
AOC 27B2H - 27 Zoll, Full HD (1920 X 1080), IPS-Panel, 75Hz, 7ms, 250cd/m²
AOC 27B2H - 27 Zoll, Full HD (1920 X 1080), IPS-Panel, 75Hz, 7ms, 250cd/m²
#3
Philips V-line 272V8LA - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), VA-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (272V8LA/00)
Philips V-line 272V8LA - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), VA-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (272V8LA/00)
#3
HP M27fwa - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS, 75 Hz, 5 ms, 300 cd/m² (356D5E9)
HP M27fwa - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS, 75 Hz, 5 ms, 300 cd/m² (356D5E9)
#5
Xiaomi Mi Desktop Monitor 27 - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS, 75 Hz, 6 ms, 300 cd/m² (BHR4975EU)
Xiaomi Mi Desktop Monitor 27 - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS, 75 Hz, 6 ms, 300 cd/m² (BHR4975EU)
#6
Lenovo L27i-30 - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 6ms, 250cd/m² (66BFKAC2EU)
Lenovo L27i-30 - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 6ms, 250cd/m² (66BFKAC2EU)
#7
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 08/2022

Der Dell U3223QE ist Sieger im Test zwischen 6 Business-Monitoren bei PC Go (08/2022)

Egal ob im Großraumbüro oder Daheim. Business-Monitore gehören zu einer vernünftigen Ausstattung dazu. Im Test bei PC Go sicher sich das Modell von Dell den ersten Platz mit 91 Punkten von 100. Die anderen Monitore schneiden nur ein wenig schlechter ab und sind ebenfalls empfehlenswert. Preis-Leistungs-Sieger ist der Philips 346P1.
weiterlesen
Dell UltraSharp U3223QE  -  31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 8ms, 400 cd/m², (DELL-U3223QE)
Dell UltraSharp U3223QE - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 8ms, 400 cd/m², (DELL-U3223QE)
#1
Philips P-line 346P1CRH - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 4ms, 500cd/m² (346P1CRH/00)
Philips P-line 346P1CRH - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 4ms, 500cd/m² (346P1CRH/00)
#2
ViewSonic VG3456 - 34,1 Zoll, UltraWide Quad HD (3440 x 1440 Pixel), VA, 60 Hz, 5 ms, 300 cd/m² (VG3456)
ViewSonic VG3456 - 34,1 Zoll, UltraWide Quad HD (3440 x 1440 Pixel), VA, 60 Hz, 5 ms, 300 cd/m² (VG3456)
#3
Samsung S34A650UXU - 34 Zoll, QHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 5ms, 300cd/m² (LS34A650UXUXEN)
Samsung S34A650UXU - 34 Zoll, QHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 5ms, 300cd/m² (LS34A650UXUXEN)
#4
iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 400cd/m²
iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 400cd/m²
#6
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 13/2022

Monitor-Vergleichstest 2022: ComputerBild sucht den Testsieger unter den 24-Zoll-Modellen

Wie bei den Fernsehern geht auch bei den Monitoren der Trend zu immer größeren Geräten. Allerdings sind diese auch erheblich teurer. Eine gute Alternative sind 24-Zoll-Monitore mit Full-HD-Auflösung. Hier überzeugen die Tester der ComputerBild vor allem der Philips 242V8LA/00 und der LG 24GN600-B. Beide Monitore punkten durch eine gute Bildqualität und haben sich den Titel Testsieger dadurch verdient. Auf dem dritten Platz landet der Asus VA24EHE.
weiterlesen
LG 24GN600-B - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 300cd/m² (24GN600-B)
LG 24GN600-B - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 300cd/m² (24GN600-B)
#1
Philips 242V8A
Philips 242V8A
#1
ASUS VA24EHE - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 250cd/m²
ASUS VA24EHE - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 250cd/m²
#3
HP M24fw - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 300cd/m² (2D9K1AA)
HP M24fw - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 300cd/m² (2D9K1AA)
#5
AOC 24B2XDAM - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), VA-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (24B2XDAM)
AOC 24B2XDAM - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), VA-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (24B2XDAM)
#5
Lenovo L24i-30 - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (66BDKAC2EU)
Lenovo L24i-30 - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (66BDKAC2EU)
#7
Xiaomi Mi Desktop Monitor 1C - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 6ms, 250cd/m² (RMMNT238NF/BHR4510GL)
Xiaomi Mi Desktop Monitor 1C - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 6ms, 250cd/m² (RMMNT238NF/BHR4510GL)
#8
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Office Profi: CHIPs Vergleichstest von 26 Office-Monitoren kürt einen Testsieger

Bei vielen Stunden Büroarbeit, sollte der richtige Monitor am Arbeitsplatz stehen, um die Augen zu schonen. Dafür eignen sich in der Regel vor allem größere Bildschirme und gute Auflösungen. Diese Voraussetzungen erfüllen allerdings jede Menge Monitore. Deshalb hat CHIP einen Vergleichstest von 26 Modellen gemacht, um zu sehen welcher Office-Monitor wirklich gut ist. Besonders überzeugen konnte dabei der Philips P-line 329P9H und wurde deshalb zum Testsieger gekürt. Dabei konnten unter anderem die Zusatzfunktionen wie beispielweise die USB-C Dockingstation punkten. Außerdem verlieh CHIP den Preistipp und zwar an den Samsung S27R652FDU.
weiterlesen
Philips P-line 329P9H - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m²
Philips P-line 329P9H - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m²
#1
LG Electronics 49WL95C-W - 49 Zoll, DQHD (5120 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m²
LG Electronics 49WL95C-W - 49 Zoll, DQHD (5120 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m²
#2
VIEWSONIC VP2768a-4K - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS, 60 Hz, 6 ms, 350 cd/m² (VP2768A-4K)
VIEWSONIC VP2768a-4K - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS, 60 Hz, 6 ms, 350 cd/m² (VP2768A-4K)
#2
Huawei MateView - 28,2 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2560 Pixel), IPS-Panel, 60 Hz, , 500 cd/m² (53060276)
Huawei MateView - 28,2 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2560 Pixel), IPS-Panel, 60 Hz, , 500 cd/m² (53060276)
#4
Eizo FlexScan EV3895 schwarz - 37,5 Zoll, UWQHD+ (1600p) (3840 x 1600), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m² (EV3895-BK)
Eizo FlexScan EV3895 schwarz - 37,5 Zoll, UWQHD+ (1600p) (3840 x 1600), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m² (EV3895-BK)
#6
Eizo FlexScan EV2760 schwarz - 27 Zoll, QHD (1440p), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m² (EV2760-BK)
Eizo FlexScan EV2760 schwarz - 27 Zoll, QHD (1440p), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m² (EV2760-BK)
#6
Philips P-line 328P6VUBREB - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 4ms, 600cd/m²
Philips P-line 328P6VUBREB - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 4ms, 600cd/m²
#8
DELL U3219Q 80 cm (32 Zoll) Monitor (HDMI, USB, DisplayPort, 8ms Reaktionszeit) schwarz
DELL U3219Q 80 cm (32 Zoll) Monitor (HDMI, USB, DisplayPort, 8ms Reaktionszeit) schwarz
#9
ASUS ProArt PA278QV - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 350cd/m² (90LM05L1-B01370)
ASUS ProArt PA278QV - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 350cd/m² (90LM05L1-B01370)
#11
DELL C2722DE - 27 Zoll, Quad HD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 8ms, 350cd/m² (DELL-C2722DE)
DELL C2722DE - 27 Zoll, Quad HD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 8ms, 350cd/m² (DELL-C2722DE)
#11
Dell P2720D (210-AULK) - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m² - Preisvergleich
Dell P2720D (210-AULK) - 27 Zoll, WQHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 350cd/m² - Preisvergleich
#13
BenQ PD2705Q - 27 Zoll, QHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m²
BenQ PD2705Q - 27 Zoll, QHD (2560 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 5ms, 300cd/m²
#13
Philips B-line 346B1C - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), 60Hz
Philips B-line 346B1C - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), 60Hz
#16
BENQ LED Display EW3280U (3840x2160, 81,28cm, 32Zoll, IPS-Panel, 60Hz, 2xHDMI) Metallic Braun-Schwarz
BENQ LED Display EW3280U (3840x2160, 81,28cm, 32Zoll, IPS-Panel, 60Hz, 2xHDMI) Metallic Braun-Schwarz
#16
Viewsonic VX3211-4K-mhd - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 300cd/m²
Viewsonic VX3211-4K-mhd - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 300cd/m²
#19
ViewSonic VX3276-4K-mhd - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 8ms, 300cd/m²
ViewSonic VX3276-4K-mhd - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 8ms, 300cd/m²
#20
BenQ EW3270U 80,01 cm (31,5 Zoll) Monitor (4K UHD 3840 X 2160 Pixel, HDR10, AMD FreeSync, Brightness Intelligence Plus, USB-Typ C) grau
BenQ EW3270U 80,01 cm (31,5 Zoll) Monitor (4K UHD 3840 X 2160 Pixel, HDR10, AMD FreeSync, Brightness Intelligence Plus, USB-Typ C) grau
#21
Samsung U32J590 (LU32J590UQUXEN) - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 4ms, 270cd/m²
Samsung U32J590 (LU32J590UQUXEN) - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), VA-Panel, 60Hz, 4ms, 270cd/m²
#21
ViewSonic VX3276-mhd-2 - 32 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 250cd/m²
ViewSonic VX3276-mhd-2 - 32 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 250cd/m²
#24
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Der Dell U3223QE ist Testsieger unter Business-Monitoren des PC Magazin 2022

Im großen Jahrestest des PC Magazins 2022ist es ein enges Rennen. Im Testlabor schneiden alle sechs Monitore mindestens mit der Note "gut" ab. Der Dell U3223QE ist Testsieger mit 91 Punkten ("sehr gut"), gefolgt vom Philips 364 PI mit 90 Punkten ("sehr gut"). Der Viewsonic VG3456 belegt den dritten Rang mit 88 Punkten ("sehr gut"). Dabei unterscheiden sich die Monitore hinsichtlich ihrer gesetzten Ausrichtung. Je nach Bedarf und Budget weisen unterschiedliche Modelle ihre Stärken auf.
weiterlesen
Dell UltraSharp U3223QE  -  31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 8ms, 400 cd/m², (DELL-U3223QE)
Dell UltraSharp U3223QE - 31,5 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 8ms, 400 cd/m², (DELL-U3223QE)
#1
Philips P-line 346P1CRH - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 4ms, 500cd/m² (346P1CRH/00)
Philips P-line 346P1CRH - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 4ms, 500cd/m² (346P1CRH/00)
#2
ViewSonic VG3456 - 34,1 Zoll, UltraWide Quad HD (3440 x 1440 Pixel), VA, 60 Hz, 5 ms, 300 cd/m² (VG3456)
ViewSonic VG3456 - 34,1 Zoll, UltraWide Quad HD (3440 x 1440 Pixel), VA, 60 Hz, 5 ms, 300 cd/m² (VG3456)
#3
Samsung S34A650UXU - 34 Zoll, QHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 5ms, 300cd/m² (LS34A650UXUXEN)
Samsung S34A650UXU - 34 Zoll, QHD (3440 x 1440), VA-Panel, 100Hz, 5ms, 300cd/m² (LS34A650UXUXEN)
#4
iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 400cd/m²
iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 - 34 Zoll, UWQHD (3440 x 1440), IPS-Panel, 60Hz, 4ms, 400cd/m²
#6
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Acer wird Testsieger: PC Games Hardware vergleicht 16 4K-Monitore und Fernseher 2022

4K ist mittlerweile auch im Gaming-Monitor-Bereich der Standard. Aber auch TVs lassen sich gut als Monitor für den heimischen PC verwenden. Doch welcher Monitor ist der beste? Das Magazin PC Games Hardware macht den Vergleich und kürt den Acer Predator XB323QK. Der Bildschirmpunkt punktet bei den Redakteuren durch die gute Farbdarstellung und die geringen Reaktionszeiten. Mit einer Endwertung von 1,55 hat sich der Acer den Platz an der Sonne verdient. Knapp geschlagen geben muss sich der Asus ROG Swift PG32UQX.
weiterlesen
Acer Predator XB3 XB323QKNVbmiiphuzx - 31,5 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS-Panel, 144 Hz, 0,5 ms, 350 cd/m² (UM.JX3EE.V01)
Acer Predator XB3 XB323QKNVbmiiphuzx - 31,5 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS-Panel, 144 Hz, 0,5 ms, 350 cd/m² (UM.JX3EE.V01)
#1
ASUS ROG Swift PG32UQX - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 4ms, 1400cd/m² (90LM05R0-B01370)
ASUS ROG Swift PG32UQX - 32 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 4ms, 1400cd/m² (90LM05R0-B01370)
#2
Samsung S28AG700NU - 28 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 300cd/m² (LS28AG700NUXEN)
Samsung S28AG700NU - 28 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 300cd/m² (LS28AG700NUXEN)
#2
LG OLED48C17LB 121 cm (48 Zoll) OLED Smart TV (Ultra HD, HDR) HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Modelljahr 2021 Energieklasse G (DE-Modell)
LG OLED48C17LB 121 cm (48 Zoll) OLED Smart TV (Ultra HD, HDR) HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Modelljahr 2021 Energieklasse G (DE-Modell)
#2
Samsung GQ55QN85AAT 138 cm (55 Zoll) Neo QLED Mini LED 4K Smart TV (Ultra HD, HDR, Direct LED) Twin HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Modelljahr 2021 Energieklasse F (DE-Modell)
Samsung GQ55QN85AAT 138 cm (55 Zoll) Neo QLED Mini LED 4K Smart TV (Ultra HD, HDR, Direct LED) Twin HD-Triple-Tuner (Sat, Antenne, Kabel) Modelljahr 2021 Energieklasse F (DE-Modell)
#2
GigaByte AORUS FO48U - 47,5 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), OLED, 120 Hz, 1 ms, 135 cd/m², HDR10 (FO48U-EK)
GigaByte AORUS FO48U - 47,5 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), OLED, 120 Hz, 1 ms, 135 cd/m², HDR10 (FO48U-EK)
#7
ASUS TUF Gaming VG28UQL1A - 28 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS, 144 Hz, 1 ms, 450 cd/m² (90LM0780-B01170)
ASUS TUF Gaming VG28UQL1A - 28 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS, 144 Hz, 1 ms, 450 cd/m² (90LM0780-B01170)
#7
ASUS ROG Strix XG43UQ - 43 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), VA-Panel, 144Hz, 1ms, 1000cd/m², DisplayHDR 1000 (90LM0590-B02170)
ASUS ROG Strix XG43UQ - 43 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), VA-Panel, 144Hz, 1ms, 1000cd/m², DisplayHDR 1000 (90LM0590-B02170)
#7
ViewSonic Elite XG320Q - 31,5 Zoll, Quad HD (2560 x 1440 Pixel), IPS, 175 Hz, 0,5 ms, 440 cd/m², VESA DisplayHDR 600 (XG320Q)
ViewSonic Elite XG320Q - 31,5 Zoll, Quad HD (2560 x 1440 Pixel), IPS, 175 Hz, 0,5 ms, 440 cd/m², VESA DisplayHDR 600 (XG320Q)
#7
AOC U28G2XU/BK - 28 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS, 144 Hz, 1 ms, 370 cd/m² (U28G2XU/BK)
AOC U28G2XU/BK - 28 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel), IPS, 144 Hz, 1 ms, 370 cd/m² (U28G2XU/BK)
#7
LC-Power M27-4K-UHD-144 - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 4ms, 350cd/m², DisplayHDR 400 (LC-M27-4K-UHD-144)
LC-Power M27-4K-UHD-144 - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 4ms, 350cd/m², DisplayHDR 400 (LC-M27-4K-UHD-144)
#13
ASUS ROG Strix XG27UQR - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 350cd/m², DisplayHDR 400, HDR10 (90LM05A0-B02370)
ASUS ROG Strix XG27UQR - 27 Zoll, 4K Ultra HD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 350cd/m², DisplayHDR 400, HDR10 (90LM05A0-B02370)
#13
GIGABYTE M28U - 28 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 300cd/m² (M28U)
GIGABYTE M28U - 28 Zoll, 4K UHD (3840 x 2160), IPS-Panel, 144Hz, 1ms, 300cd/m² (M28U)
#13
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 01/2022

Welcher Monitor ist der beste? Im Test beantworte dies mit einem Modell von Acer, welches sich im Test 2022 den Titel des Testsiegers sichern konnte

Ob im Büro, im Home Office oder für das Studium, ein Monitor ist oft eine gute Unterstützung, wenn man Dokumente größer sehen muss, als auf dem Laptop. Oft wissen Interessierte allerdings nicht wie viel sie für einen guten Monitor ausgeben beziehungsweise auf was sie beim Kauf achten müssen. Der Vergleichstest von Im Test 2022 soll bei der Entscheidung helfen. In dem Test wurden neun Monitore verglichen und dabei der Acer CB243Y zum Testsieger gekürt. Das Modell konnte vor allem mit seiner Ausstattung und der tollen Bildqualität überzeugen. Den Preis/Leistungs-Sieger holte sich der AOC 27P2C.
weiterlesen
Philips B-line 242B1H - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 4ms, 350cd/m² (242B1H/00)
Philips B-line 242B1H - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 4ms, 350cd/m² (242B1H/00)
#2
Huawei MateView GT - 27 Zoll, QHD (2560 x 1440 Pixel), VA-Panel, 165 Hz, 4 ms, 350 cd/m² (53060444)
Huawei MateView GT - 27 Zoll, QHD (2560 x 1440 Pixel), VA-Panel, 165 Hz, 4 ms, 350 cd/m² (53060444)
#3
AOC 27P2C - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (27P2C)
AOC 27P2C - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 4ms, 250cd/m² (27P2C)
#4
Samsung S27AM504NR - M5 Serie - LED-Monitor - Smart - 68,6 cm (27'') - 1920 x 1080 Full HD (1080p) @ 60 Hz - VA - 250 cd/m² - 3000:1 - 8 ms - 2xHDMI - Lautsprecher - Schwarz (LS27AM504NUXEN)
Samsung S27AM504NR - M5 Serie - LED-Monitor - Smart - 68,6 cm (27'') - 1920 x 1080 Full HD (1080p) @ 60 Hz - VA - 250 cd/m² - 3000:1 - 8 ms - 2xHDMI - Lautsprecher - Schwarz (LS27AM504NUXEN)
#6
ASUS BE24EQSK - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 300cd/m² (90LM05M1-B03370)
ASUS BE24EQSK - 23,8 Zoll, Full HD (1920 x 1080), IPS-Panel, 75Hz, 5ms, 300cd/m² (90LM05M1-B03370)
#7
Lenovo ThinkVision M14t, 14 Zoll (62A3UAT1WL)
Lenovo ThinkVision M14t, 14 Zoll (62A3UAT1WL)
#7
Xiaomi Mi Desktop Monitor 27 - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS, 75 Hz, 6 ms, 300 cd/m² (BHR4975EU)
Xiaomi Mi Desktop Monitor 27 - 27 Zoll, Full HD (1920 x 1080 Pixel), IPS, 75 Hz, 6 ms, 300 cd/m² (BHR4975EU)
#9
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Monitore für Zuhause


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(14.522)
golden star golden star golden star golden star half star
(14.515)
golden star golden star golden star golden star half star
(22)
golden star golden star golden star golden star half star
(736)
golden star golden star golden star golden star half star
(14.515)
golden star golden star golden star golden star half star
(14.459)
golden star golden star golden star golden star gray star
(2.060)
golden star golden star golden star golden star half star
(330)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.493)
golden star golden star golden star golden star half star
(393)
golden star golden star golden star golden star half star
(14.539)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.424)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.539)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.424)
golden star golden star golden star golden star half star
(419)
golden star golden star golden star golden star half star
(235)
golden star golden star golden star golden star half star
(286)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.539)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.424)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.492)
Bildschirmgröße 27 Zoll 21,5 Zoll 40 Zoll 20 Zoll 27 Zoll 23,8 Zoll 34 Zoll 23,8 Zoll 27 Zoll 23,8 Zoll 27 Zoll 31,5 Zoll 23,6 Zoll 31,5 Zoll 21,5 Zoll 34 Zoll 34 Zoll 23,6 Zoll 31,5 Zoll 23,6 Zoll
HD-Typ Full HD Full HD 5K2K-UltraWide HD+ Full HD Full HD QHD Full HD Full HD QHD Full HD Full HD Full HD 4k Ultra HD Full HD - Full HD Full HD QHD Full HD
Auflösung 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 5120 x 2160 (WUHD) 1600 x 900 Pixel 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3440 x 1440 Pixel 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 2560 x 1440 Pixel 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3840 x 2160 Pixel 1920 x 1080 Pixel 3440 x 1440 Pixel 2560 x 1080 Pixel 1920 x 1080 Pixel 2560 x 1440 Pixel 1920 x 1080 Pixel
Bildschirmform Flach Flach gebogen Flach Flach Flach Curved Flach Flach Flach Flach Curved Curved Curved Flach - Flach Curved Curved Curved
Anschlusstechnik DVI|HDMI|VGA|VGA-Anschluss HDMI|VGA-Anschluss Thunderbolt 4, HDMI, DisplayPort DisplayPort|VGA-Anschluss HDMI|Kopfhörer-Ausgang|VGA-Anschluss 1x VGA, 1x HDMI 1.4 USB-Anschluss|HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort|USB-C USB-Anschluss|DVI|DisplayPort|VGA-Anschluss DVI|HDMI|VGA|VGA-Anschluss HDMI|DisplayPort|VGA-Anschluss HDMI|Kopfhörer-Ausgang|VGA-Anschluss DisplayPort|VGA-Anschluss HDMI|VGA-Anschluss HDMI|DisplayPort HDMI|Kopfhörer-Ausgang|DisplayPort|VGA-Anschluss HDMI, DisplayPort, USB-C HDMI|Kopfhörer-Ausgang HDMI HDMI|DisplayPort|VGA-Anschluss HDMI
Panel-Technologie IPS VA IPS TN VA VA VA IPS IPS IPS VA VA VA VA IPS - IPS VA-LED VA VA
Preis 97,90 € 79,73 € 1.598,99 € 78,27 € 97,49 € 82,01 € 284,00 € 287,60 € 108,65 € 109,99 € 97,03 € 180,21 € 90,81 € 312,01 € 120,66 € 390,90 € 260,21 € 95,00 € 207,77 € 189,89 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Monitore für Zuhause


Das Wichtigste in Kürze

  • Wichtige Faktoren beim Kauf eines Monitors für Zuhause sind Größe, Auflösung, Bildwiederholrate, Farbgenauigkeit, Ergonomie, Anschlüsse und Panel-Technologie.

  • Der beste Monitor für Zuhause hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab.

  • Bekannte Hersteller von Monitoren für Zuhause sind Dell, ASUS, LG, Samsung und Acer.

Was ist beim Kauf eines Monitors für Zuhause wichtig?

Größe

Die Größe des Monitors ist wichtig, da sie bestimmt, wie viel Platz auf dem Bildschirm zur Verfügung steht. Wenn der Monitor für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Schreiben von Texten verwendet wird, reicht eine Größe von 21 bis 24 Zoll aus. Wenn der Monitor jedoch für grafikintensive Aufgaben wie das Bearbeiten von Fotos oder Videos oder für Gaming verwendet wird, sollte die Größe des Monitors größer sein. Eine Größe von 27 bis 32 Zoll ist hierbei empfehlenswert.

Auflösung

Die Auflösung des Monitors bestimmt die Schärfe und Klarheit des Bildes. Eine höhere Auflösung bietet ein schärferes und detaillierteres Bild. Wenn der Monitor für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Schreiben von Texten verwendet wird, reicht eine Auflösung von 1080p (Full HD) aus. Für grafikintensive Aufgaben oder Gaming empfiehlt sich eine höhere Auflösung wie 1440p oder 4K.

Bildwiederholrate

Eine höhere Bildwiederholrate bietet ein flüssigeres Bild und ist besonders wichtig für Gamer oder Personen, die schnelle Bewegungen auf dem Bildschirm verfolgen müssen. Eine Bildwiederholrate von 60 Hz ist für einfache Aufgaben ausreichend, für Gaming oder andere Aufgaben, bei denen es auf schnelle Bewegungen ankommt, sollte die Bildwiederholrate jedoch höher sein. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz oder höher ist hierbei empfehlenswert.

Farbgenauigkeit

Eine hohe Farbgenauigkeit ist wichtig für Personen, die den Monitor für Farbkorrekturen oder Grafikdesign verwenden. IPS-Panels bieten in der Regel eine höhere Farbgenauigkeit als TN-Panels. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Farbgenauigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Kalibrierung des Monitors und der Farbraumabdeckung.

Ergonomie

Es ist wichtig, dass der Monitor ergonomische Funktionen wie Höhenverstellbarkeit oder Neigbarkeit bietet, um eine bequeme Sitzposition und eine gute Haltung zu gewährleisten. Eine Höhenverstellbarkeit von 10 bis 20 cm und eine Neigbarkeit von -5 bis +20 Grad sind hierbei empfehlenswert.

Anschlüsse

Der Monitor sollte über die notwendigen Anschlüsse verfügen, um mit anderen Geräten wie Computern, Laptops, Spielkonsolen usw. verbunden zu werden. Die gängigsten Anschlüsse sind HDMI, DisplayPort und VGA. Es ist wichtig zu überprüfen, welche Anschlüsse die anderen Geräte haben, um sicherzustellen, dass der Monitor kompatibel ist.

Panel-Technologie

Es gibt verschiedene Panel-Technologien wie IPS, TN und VA. Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen und die richtige Wahl entsprechend der Anforderungen zu treffen. IPS-Panels bieten eine hohe Farbgenauigkeit und einen großen Betrachtungswinkel, sind jedoch oft teurer als TN-Panels. TN-Panels bieten eine höhere Bildwiederholrate und eine niedrigere Reaktionszeit, sind jedoch in der Regel weniger farbgenau und haben einen begrenzten Betrachtungswinkel. VA-Panels bieten einen hohen Kontrast und eine gute Schwarzwertdarstellung, haben jedoch eine langsamere Reaktionszeit und sind anfälliger für Ghosting-Effekte. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Panel-Technologien abzuwägen und die richtige Wahl entsprechend der Anforderungen und Prioritäten zu treffen.

Welcher ist der beste Monitor für Zuhause?

Es gibt viele verschiedene Monitore auf dem Markt, die für den Einsatz zu Hause geeignet sind, und die "beste" Option hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab.

Welche sind die bekanntesten Hersteller für Monitore für Zuhause?

Einige der bekanntesten Hersteller von Monitoren für Zuhause sind Dell, ASUS, LG, Samsung und Acer. Diese Hersteller bieten eine breite Palette von Modellen mit verschiedenen Größen, Auflösungen, Funktionen und Preisklassen an.