Mikrofone im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Mikrofone: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Mikrofone sind am besten fรผr Streaming geeignet?
Wie unterscheiden sich dynamische und Kondensatormikrofone?
Welche Mikrofone bieten die beste Gerรคuschunterdrรผckung?

Testberichte fรผr Mikrofone



Ausgabe 11/2024

Der Ton macht die Musik. Maclife hat 6 verschiedene Mikrofone fรผr den perfekten Klang im HomeOffice getestet.

Maclife hat sechs USB-Mikrofone hinsichtlich Klang, Verarbeitung, Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit getestet, um die besten Optionen fรผr Sprachaufnahmen, Podcasts und Gaming zu finden. Der Quadcast 2 รผberzeugte als Testsieger mit vielseitigen Funktionen, wรคhrend das NT-USB Mini als Schlusslicht fehlende Features wie Gain-Regler und Stummschalter zeigte.

weiterlesen
HyperX QuadCast 2 (Podcasting), Mikrofon
HyperX QuadCast 2 (Podcasting), Mikrofon
#1
Mackie CHROMIUM USB-Studiomikrofon Metallgehรคuse, StandfuรŸ, inkl. Kabel
Mackie CHROMIUM USB-Studiomikrofon Metallgehรคuse, StandfuรŸ, inkl. Kabel
#2
Audio-Technica AT2020USBX Kondensatormikrofon bk, Cardioid Condenser USB Microphone (Studio, Podcasting)
Audio-Technica AT2020USBX Kondensatormikrofon bk, Cardioid Condenser USB Microphone (Studio, Podcasting)
#3
Blue Yeti NANO USB-Mikrofon fรผr Aufnahme und Streaming auf PC und Mac, verstellbares Stativ, Plug und Play - Grau - Preisvergleich
Blue Yeti NANO USB-Mikrofon fรผr Aufnahme und Streaming auf PC und Mac, verstellbares Stativ, Plug und Play - Grau - Preisvergleich
#4
Shure MV5C-USB Digitales Kondensatormikrofon Schwarz-Grau
Shure MV5C-USB Digitales Kondensatormikrofon Schwarz-Grau
#5
Rode Microphones NT-USB Mini, NT USB MIN
Rode Microphones NT-USB Mini, NT USB MIN
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


3/2023

USB-Mikrofone im Vergleich 2023: Die Computer Bild testet 5 Modelle und kรผrt das Yeti X von Blue Microphones zum Testsieger

Gute USB-Mikrofone sollen einwandfreien Ton ohne Popgerรคusche liefern und so zum Beispiel die Aufnahmen von Videos oder Livestreams verbessern. Im Vergleich der Fachpresse kรถnnen 4 von 5 Modellen รผberzeugen und eine gute Sprachqualitรคt liefern. Lediglich das Modell von Razer, das V2 Pro, kann mit seiner Qualitรคt nicht รผberzeugen.
weiterlesen
Blue Yeti X professionelles USB-Mikrofon fรผr Gaming, Streaming und Podcasts, Schwarz
Blue Yeti X professionelles USB-Mikrofon fรผr Gaming, Streaming und Podcasts, Schwarz
#1
HyperX HX-MICQC-BK QuadCast - Standalone Mikrofon mit umfangreichen Funktionen fรผr Streamer, Gamer und Podcaster rot, schwarz
HyperX HX-MICQC-BK QuadCast - Standalone Mikrofon mit umfangreichen Funktionen fรผr Streamer, Gamer und Podcaster rot, schwarz
#2
Roccat Torch Mikrofon, schwarz, USB
Roccat Torch Mikrofon, schwarz, USB
#2
Rode Microphones NT-USB Mini, NT USB MIN
Rode Microphones NT-USB Mini, NT USB MIN
#4
Razer Seiren V2 Pro Mikrofon, schwarz, USB
Razer Seiren V2 Pro Mikrofon, schwarz, USB
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2019

SFT vergleicht 4 Gimbal-Stative

Gimbal-Stative eignen sich hervorragend, um verwackelten Smartphone-Videos den Kampf anzusagen. Aus diesem Grund vergleicht das Magazin SFT vier Vertreter. รœber den Platz an der Sonne freut sich das Shure MV88+ und รผberzeugt die Redakteure durch hervorragende Aufnahmequalitรคt. Zudem befindet sich ein Tripod im Lieferumfang. Mit deutlichem Abstand reiht sich das Moza Mini-MI auf dem zweiten Rang ein, darf sich aber immer noch รผber eine sehr gute Wertung von 1,4 freuen. Den dritten Platz belegt Feiyutech SPG2.
weiterlesen
Shure MV88+ Video Kit mit digitalem Stereo-Kondensatormikrofon fรผr Apple und Android
Shure MV88+ Video Kit mit digitalem Stereo-Kondensatormikrofon fรผr Apple und Android
#1
Moza Mini-MI Stabilisator fรผr Kamera schwarz
Moza Mini-MI Stabilisator fรผr Kamera schwarz
#2
FeiyuTech SPG2 3-Achsen Gimbal fรผr Smartphones
FeiyuTech SPG2 3-Achsen Gimbal fรผr Smartphones
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2018

SFT vergleicht 3 USB-Mikrofone

Im Vergleichstest mit drei USB-Mikrofonen setzt sich das Blue 2070 Yeti als Sieger durch. Es punktet mit einer einwandfreien Aufnahmequalitรคt und ist mit drei Kondensator-Mikrofonkapseln ausgestattet. Durch sein ordentliches Preis-Leistungsverhรคltnis verdient sich das Gerรคt die Note 1,4. Der zweite Platz gehรถrt dem Rode Podcaster; mit der Note 1,5 ist es fast so gut wie das Siegermodell. Den Testern gefรคllt vor allem der Home-Studio-Klang, indem es Hall und Stรถrgerรคusche sauber herausfiltert. Damit eignet es sich gut fรผr grรถรŸere Gesprรคchsrunden. Der dritte Platz gehรถrt dem Beyerdynamic Fox (1,6), das ebenfalls mit einer hervorragenden Sprachqualitรคt รผberzeugt. Im groรŸzรผgigen Lieferumfang sind ein Windschutz und ein kleiner StandfuรŸ enthalten.
weiterlesen
Blue Microphones Yeti USB-Mikrofon fรผr Aufnahme und Streaming auf PC und Mac, verstellbares Stativ, Plug und Play - Mitternachts
Blue Microphones Yeti USB-Mikrofon fรผr Aufnahme und Streaming auf PC und Mac, verstellbares Stativ, Plug und Play - Mitternachts
#1
Rode Podcaster Dynamisches GroรŸmembranmikrofon mit USB-Anschluss fรผr Mac und PC
Rode Podcaster Dynamisches GroรŸmembranmikrofon mit USB-Anschluss fรผr Mac und PC
#2
Beyerdynamic Fox
Beyerdynamic Fox
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2017

Videoaktiv vergleicht zwei Stereo-Mikrofone

Videoaktiv testet zwei Stereo-Mikrofone fรผr Videokameras. Mit seiner ordentlichen Klangqualitรคt, seinem robusten Gehรคuse sowie der durchdachten Haltevorrichtung holt sich das Marantz Audio Scope SB-C2 den Testsieg sowie die Auszeichnung als Kauftipp. Das Fujifilm MIC-ST1 ist ebenfalls robust, kompakt und kommt mit diversen Anschlussadaptern geliefert. Der beschrรคnkte Frequenzgang verschlรคgt das Mikrofon aber auf dem zweiten Rang.
weiterlesen
Fujifilm MIC-ST1
Fujifilm MIC-ST1
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2014

5 Stereomikrofone fรผr Camcorder oder filmende Fotokameras im Test

Videoaktiv hat fรผnf Stereomikrofone fรผr Camcorder oder filmende Fotokameras gegeneinander antreten lassen. Das Tascam TM-2X geht dabei als Sieger hervor. Es รผberzeugt die Redakteure durch ein realistisches Klangbild und ein gutes Preis-/Leistungsverhรคltnis. Das JVC MZ-V10EU erstaunt durch brilliante Hรถhen und eine gute Ausstattung. Dafรผr belohnen es die Tester mit dem zweiten Platz. Platz drei erringt das Panasonic VW-VMS 10 E.
weiterlesen
Tascam TM-2X
Tascam TM-2X
#1
Panasonic VW-VMS10E-K Stereo-Mikrofon mit 3,5 mm Klinke
Panasonic VW-VMS10E-K Stereo-Mikrofon mit 3,5 mm Klinke
#3
Sony ECM-XYST1M Stereomikrofon fรผr Kameras & Camcorder mit Multi-Interface-Zubehรถrschuh (120-Grad-Sound, Mikrofonausgang, Vlogging, passend fรผr u.a A9, A7, A6000 Serien, RX100 Serien) schwarz
Sony ECM-XYST1M Stereomikrofon fรผr Kameras & Camcorder mit Multi-Interface-Zubehรถrschuh (120-Grad-Sound, Mikrofonausgang, Vlogging, passend fรผr u.a A9, A7, A6000 Serien, RX100 Serien) schwarz
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2012

2 Richtrohr-Mikrofone im Duell

Das Duell zweier Richtrohr-Mikrofone bei Videoaktiv kann das Audio-Technica AT875R fรผr sich entscheiden. Das leichte aber robuste Richtmikrofon mit XLR-Anschluss รผberzeugt nicht nur mit seinem Klang, sondern auch mit dem Preis. Daher erhรคlt es neben dem "Testsieger"-Award auch den "Kauftipp"-Award. Auf Platz zwei landet das Azden SGM-PDII.
weiterlesen
Audio-Technica AT 875R
Audio-Technica AT 875R
#1
Azden SGM-PDII
Azden SGM-PDII
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2012

9 Video-Mikrofone im Vergleich

Das Audio-Technica AT2022 ist das beste Video-Mikrofon im Test des Magazins Videofilmen. Besonders Musikaufnahmen gelingen mit dem Testsieger hervorragend. Auf Platz zwei landet das Rode Stereo Videomic Pro. Fรผr seine ebenfalls ausgezeichnete Leistung erhรคlt es den Award "Kauftipp" als bestes Universalmikrofon. Durch seinen guten Stereoton und seine hohe Aufnahmeempfindlichkeit รผberzeugen sowohl Musik- als auch Sprachaufnahmen. Platz drei teilen sich das Rode NTG-2 und das Rode Videomic Stereo, die beide ein gutes Preis-/Leistungsverhรคltnis und ein ausgewogenes Klangbild liefern.
weiterlesen
Audio-Technica AT2022 X-Y stereo microphone
Audio-Technica AT2022 X-Y stereo microphone
#1
Rode Stereo VideoMic Pro
Rode Stereo VideoMic Pro
#2
Rode NTG-2
Rode NTG-2
#3
Rode Stereo-VideoMic Kompaktes Richtmikrofon
Rode Stereo-VideoMic Kompaktes Richtmikrofon
#3
Rode Rycote Edition VideoMic (Line Gradient, Polar Pattern)
Rode Rycote Edition VideoMic (Line Gradient, Polar Pattern)
#5
Rode VideoMic
Rode VideoMic
#7
Beyerdynamic MCE86 II
Beyerdynamic MCE86 II
#8
Beyerdynamic MCE 72 Cam
Beyerdynamic MCE 72 Cam
#8
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2009

8 Mikrofone zum Filmen im Vergleichstest

Wer hรคufiger Videos macht, der befasst sich frรผher oder spรคter auch mit Mikrofonen. Wenn die Ansprรผche an den Ton steigen, reichen in den Camcorder integrierte Mikrofone nรคmlich oftmals nicht mehr aus. Videoaktiv hat vier Stereo- und vier Monomikrofone getestet. Den ersten Platz ergattert das Audio Technica AT8022, ein Stereomikrofon mit sehr gutem Klang und speziell designtem Windschutz. Auf dem Silbertreppchen landet das Rode Stereo VideoMic, das nicht nur durch seinen exzellenten Klang und gute Verarbeitung, sondern auch durch ein gutes Preis-/Leistungsverhรคltnis, รผberzeugt.
weiterlesen
Rode ? NT4 - Preisvergleich
Rode ? NT4 - Preisvergleich
#1
Rode Stereo-VideoMic Kompaktes Richtmikrofon
Rode Stereo-VideoMic Kompaktes Richtmikrofon
#2
Rode NTG 3 ยท Mikrofon
Rode NTG 3 ยท Mikrofon
#3
Audio-Technica AT 8022
Audio-Technica AT 8022
#3
Beyerdynamic MCE 86 S II CAM
Beyerdynamic MCE 86 S II CAM
#5
Beyerdynamic MCE 72 PV CAM
Beyerdynamic MCE 72 PV CAM
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen

Kaufberatung fรผr Mikrofone


Wer Musik oder Sprache aufnehmen mรถchte, kommt nicht daran vorbei, ein Mikrofon einzusetzen. Mikrofone wandeln die akustischen Schallwellen in elektrische Schwingungen um. Neben den eher neuartigen USB-Mikrofonen teilen sich dynamische und Kondensator-Mikrofone den Markt weitgehend. Da alle Mikrofonarten Stรคrken und Schwรคchen aufweisen, sollte beim Kauf vor allem darauf geachtet werden, wofรผr das Mikrofon eingesetzt werden soll.

Dynamische Mikrofone

In dynamischen Mikrofonen wird mit Hilfe von Induktionstechnologie der Schall- beziehungsweise Luftdruck in elektrische Schwingungen umgewandelt. Dafรผr sind dynamische Mikrofone mit einer Membran ausgerรผstet, die vom Schalldruck gedehnt wird. Durch die Dehnung wird eine Spule in das Magnetfeld eines Permanentmagneten geschoben und so elektrische Ladung induziert. Die Schwingung des Ladungsimpulses wird anschlieรŸend gespeichert. Dynamische Mikrofone halten einem relativ hohen Schalldruck stand. Sie werden hauptsรคchlich zur Aufnahme von Konzerten oder anderen Live-Veranstaltungen verwendet.

Kondensator-Mikrofone

Auf ein anderes technisches Verfahren zur Umwandlung des Schalldrucks setzen Mikrofonhersteller bei Kondensator-Mikrofonen. In diesen kommt ein Plattenkondensator zum Einsatz, der den Schalldruck in Spannung umwandelt. Die nรถtige Basisspannung wird entweder รผber eine integrierte Batterie oder eine Phantomspannung im Mikrofonkabel angelegt. Kondensator-Mikrofone sind wesentlich empfindlicher als dynamische Mikrofone, deshalb lassen sich mit ihnen leichter Tรถne mit natรผrlichem Klang aufnehmen. Mikrofone mit Kondensatoren-Technologie werden oftmals in Tonstudios fรผr Aufnahmen eingesetzt.

USB-Mikrofone

Als echte Alternative fรผr den Einsatz in den eigenen vier Wรคnden oder fรผr spontane Auftritte im kleinen Rahmen eignen sich USB-Mikrofone. In diesen ist bereits eine D/A-Wandler sowie ein Vorverstรคrker integriert, weshalb keine weiteren Gerรคte wie Preamp zwischen Mikrofon und PC geschaltet werden mรผssen. Oftmals werden USB-Mikrofone zur Aufnahme von Podcasts verwendet.

Richtcharakteristik

Mikrofone verfรผgen je nach Bauweise und Einsatzzweck รผber verschiedene Richtcharakteristiken. Diese gibt an, wie empfindlich das Mikrofon gegenรผber dem Schalleinfall aus verschiedenen Richtungen ist oder anders gesagt, wie laut es Schallquellen aus unterschiedlichen Richtungen aufzeichnet. Die wichtigsten zu unterscheidenden Charakteristiken sind die Niere, die Superniere, die Kugel und die Acht.

Nierencharakteristik

Ein Nieren-Mikrofon nimmt vor allem Schall von vorne und von der Seite auf und blendet den Schall, der von hinten einfรคllt weitestgehend aus. Mikrofone mit Nierencharakteristik sind besonders praktisch, wenn sich die Stรถrquelle hinter dem Mikrofon befindet. So eignen sie sich besonders fรผr den Einsatz auf Live-Bรผhnen.

Supernierencharakteristik

Die Supernieren-Charakteristik verfรผgt im Gegensatz zur Niere รผber eine noch ausgeprรคgtere Richtwirkung, ist allerdings auch empfindlicher fรผr aus dem Hintergrund kommende Gerรคusche. Bei der Platzierung des Monitor-Lautsprechers sollte also besonders geachtet werden. Supernieren-Mikrofone eigenen sich fรผr Aufnahmen von einzelnen Schallquellen in lauter Umgebung. Sie sind zusรคtzlich besonders rรผckkopplungsfest.

Kugelcharakteristik

Ein Mikrofon mit Kugel-Charakteristik zeichnet den Schall aus allen Richtungen gleichermaรŸen auf, hat also keine bevorzugte Aufnahme-Richtung. So muss auch auf keine exakte Ausrichtung des Mikrofons geachtet werden, was besonders bei Ansteckmikrofonen hilfreich ist. Fรผr den Einsatz auf Bรผhnen im Live-Betrieb sind sie allerdings wegen Ihrer hohen Rรผckkoppelanfรคlligkeit nicht geeignet.

Achtcharakteristik

Die Achtercharakteristik beschreibt Mikrofone mit denen der Schall von vorne und von hinten gleichermaรŸen aufgezeichnet wird, in Querrichtung allerdings nur minimal. Diese Charakteristik ist besonders bei Bรคndchen-Mikrofonen oder GroรŸmembran-Mikrofonen vorzufinden.