

TESTBild vergleicht 10 kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer
Die TESTBild vergleicht zehn kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer und kürt den Beyerdynamic Xelento Remote als Testsieger. Platz zwei geht an den AKG N40 und Platz drei an den Beyerdynamic DX 160 IE. "Preis-Leistungs-Sieger" darf sich der Panasonic RP-HJE125 nennen.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Beyerdynamic Xelento Remote silber, schwarz
Wie gut klingt der Kopfhörer? Der Xelento klingt unauffällig und gut: Kräftig auch bei niedriger Lautstärke, die Bässe reichen tief, die Höhen sind sehr sauber, Mitten praktisch unverfälscht."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Sehr gut, mit Mikrofon und Lautstärkeregler.
gut (1,8)
AKG N40
Wie gut klingt der Kopfhörer? Der AKG gefällt mit detailreichem Sound, die sauberen und tief reichenden Bässe untermauern die kirstallklaren Höhen. Das Kabel ist austauschbar."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Mit Mikrofon und Lautstärkeregler, nicht sehr laut.
gut (1,9)
Beyerdynamic DX 160IE
Wie gut klingt der Kopfhörer? Der Beyerdynamic lieferte im Test einen warmen und angenehmen Klang ab. In den Höhen hielt er sich zurück, trotzdem waren Details gut hörbar."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Sehr gut, mit Mikrofon und Lautstärkeregler.
gut (1,9)
Teufel Move Pro In-Ear Kopfhörer kabelgebunden silber
Wie gut klingt der Kopfhörer? Typisch Teufel: Der Move Pro ist laut und hat ordentlich Druck aus dem Tieftonbereich. Nur die Mitten sind etwas zu leise, Höhen gibt er sauber wieder."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Sehr gut, mit Mikrofon und Lautstärkeregler.
gut (2,0)
1MORE Capsul schwarz
Wie gut klingt der Kopfhörer? Bässe kommen beim kleinen C1002 von 1More erst bei höherer Lautstärke zur Geltung. Die Mitten klingen gut, die Höhen sind etwas zischelig"; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Sehr gut, mit Mikrofon und Lautstärkeregler.
gut (2,4)
JBL GRIP 200 grau
Wie gut klingt der Kopfhörer? Der Grip 200 muss 100-prozentig ins Ohr passen, dann sitzt er sehr bequem und bombenfest. Und nur dann sind die Bässe druckvoll, Stimmen klingen stets gedämpft."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Freisprechmikro, aber kein Lautstärkeregler.
gut (2,5)
Panasonic RP-HJE125E-K In-Ear Kopfhörer, schwarz
Wie gut klingt der Kopfhörer? Guter Klang muss nicht teuer sein: Der In-Ear-Kopfhörer Panasonic RP-HJE125 bietet ordentlichen Klang ohne störende Verfälschungen für sehr wenig Geld."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Kein Freisprechmikro oder Lautstärkeregler.
befriedigend (2,8)
iProtect IP-80130
Wie gut klingt der Kopfhörer? Ohne Worte: Die iProtect sehen zwar aus wie Apples Earpods (um 30 Euro), klingen aber wesentlich schlechter. Da sind selbst 10 Euro zu viel"; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Sehr gut, mit Mikrofon und Lautstärkeregler.
ausreichend (3,8)
Amazon Basics HS-CD04 Premium
Wie gut klingt der Kopfhörer? Eine Enttäuschung nach einigen guten Erfahrungen mit Amazon-Basics-Produkten: Der In-Ear-Kopfhörer nervte mit hellem, zischeligem Klang."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Freisprechmikro, aber kein Lautstärkeregler.
ausreichend (3,8)
Langsdom JM26
Wie gut klingt der Kopfhörer? Autsch: Nicht nur die scharfkantigen Gehäuse der Billig-In-Ears schmerzen im Ohr, auch der metallische, plärrende Klang ist kaum auszuhalten."; "Wie gut ist der Kopfhörer für Smartphones geeignet? Freisprechmikro, aber kein Lautstärkeregler.