Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Gรผnstige Staubsauger-Roboter versprechen eine solide Reinigung zu einem kleinen Preis, doch Computer Bild Ausgabe 04/2025 zeigt, dass in der Preisklasse unter 400 Euro viele Kompromisse gemacht werden mรผssen. Kein Modell erreicht eine sehr gute oder gute Bewertung, die Testergebnisse liegen nur zwischen "befriedigend" und "ausreichend". Testsieger ist der ECOVACS DEEBOT N20 Plus mit der Note 2,8, der mit einer grรผndlichen Saugleistung, beutelloser Entleerung und guter Teppicherkennung punktet. Allerdings schwรคchelt er bei der Hinderniserkennung und die Wischfunktion fรคllt eher schwach aus.
Stiftung Warentest testet in der Ausgabe 01/2025 Saugroboter mit Wischfunktion. Der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni wird als bester Saugroboter mit Wischfunktion ausgezeichnet. Er รผberzeugt mit einer exzellenten Schmutzaufnahme, zuverlรคssigem Wischen und hohen Sicherheitsstandards. Schwรคchen zeigen sich jedoch bei der Navigation und der Teppichreinigung.
Der Shark AI Ultra 2-in-1 bietet solide Ergebnisse bei Saugen und Wischen, punktet aber vor allem durch seine einfache Handhabung. Das Dreame Bot L10s Ultra liefert gute Ergebnisse auf Hartbรถden, zeigt aber Schwรคchen auf Teppichen. Der iRobot Roomba Combo j7+ und der Medion X50 SW รผberzeugen mit guter Saugleistung, enttรคuschen jedoch bei der Wischfunktion und der Navigation.
Stiftung Warentest testet in der Ausgabe 01/2025 Saugroboter und bewertet nur ein Modell mit der Note "gut". Der Vorwerk Kobold VR7 รผberzeugt durch seine effektive und gleichmรครige Reinigung auf Hart- und Teppichbรถden sowie durch hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards. Schwรคchen zeigt er bei der Hindernisรผberwindung, der Objekterkennung und der Handhabung von langen Haaren.
In der Ausgabe 05/2024 hat das Smartphone-Magazin sechs Modelle getestet โ mit spannenden Ergebnissen! Der Dreame L40 Ultra begeistert mit starker Saugleistung, leiser Arbeitsweise und einer Top-App-Steuerung. Der eufy X10 Pro Omni รผberzeugt dich mit langer Akkulaufzeit und zuverlรคssiger Hinderniserkennung. Finde heraus, welcher Saugroboter perfekt zu deinem Alltag passt!
In der Ausgabe 05/2024 des Smartphone-Magazins testet die Redaktion drei Saugroboter ohne Wischfunktion und vergleicht ihre Leistung in den Kategorien Reinigungsleistung, Akkulaufzeit, Navigation und Bedienkomfort. Der Vorwerk Kobold VR7 รผberzeugt mit einer hervorragenden Saugleistung und einer langen Akkulaufzeit und sichert sich den ersten Platz. Der Dyson 360 Vis NAV RB03 fรคllt trotz guter Schmutzaufnahme durch seine kurze Akkulaufzeit zurรผck.
In der neusten Ausgabe 07/2024 vergleicht die CHIP 34 Staubsauger-Roboter miteinander, von denen bis auf vier Modelle auch alle รผber eine Wischfunktion verfรผgen. Testkriterien waren zum einen die Funktionalitรคt und die Leistung, zum anderen aber auch die Ausstattung, Navigation und Lautheit der smarten Roboter. Besonders รผberzeugen kann der Dreame X40 Ultra Complete, welcher sich nicht nur den Titel als Testsieger holt, sondern zugleich auch noch nie Endnote "sehr gut", was nur vier andere Konkurrenten ebenfalls schaffen. Der Groรteil der Staubsauger-Roboter schneidet im Schnitt "gut" ab, oftmals gibt es jedoch Kritik an der Ausstattung und Navigation.
Nextpit hat sich auf die suche nach dem besten Staubsauger Roboter gemacht und 3 verschiedene Roboter getestet um den Testsieger fรผr 2024 zu finden. Veschiedene Merkmale wurden getestet, darunter Saugleistung, Wischfunktion, Navigation, Akkulaufzeit und Benutzerfreundlichkeit.
Als Testsieger ging der Dreame X40 Ultra hervor, der durch seine beeindruckende Technik und umfassende Selbstreinigungsfunktionen รผberzeugte. Mit einer enormen Saugleistung von 12.000 Pa, einer effizienten Selbstreinigungsstation und exzellenter Navigation dank LiDAR-Sensor und RGB-Kamera setzt er neue Maรstรคbe in der Welt der Haushaltshelfer.
Die getesteten Roboter zeigten in verschiedenen Kategorien unterschiedliche Stรคrken und Schwรคchen. Wรคhrend einige Gerรคte durch hervorragende Saugleistung und intuitive App-Steuerung punkteten, รผberzeugten andere durch kompakte Bauweise und ein gutes Preis-Leistungs-Verhรคltnis.
Staubsaugen ist eine der lรคstigen Alltagsaufgaben, die nicht nur viel Zeit kosten, sondern auch anstrengend sind. Aus diesem Grund gibt es Staubsauger-Roboter, mit denen der Haushalt wie von allein lรคuft - zumindest in puncto Fuรbodenreinigung. In der Juni-Ausgabe 2024 schnappt sich das englische Magazin Stuff sechs verschiedene Staubsauger-Roboter von sechs unterschiedlichen Herstellern und vergleicht diese hinsichtlich ihrer Leistung. Das Ergebnis: Alle schneiden "gut" oder besser ab, zwei sogar mit Bestnote.
Saug-Wischroboter sind angenehme Allrounder, die die Fuรbodenreinigung im Nu hinter sich bringen - und das ganz ohne Arbeit fรผr die Besitzerinnen und Besitzer. Das ETM-Testmagazin nimmt 9 solcher Roboter genauer unter die Lupe und testet sowohl die Reinigungsleistung und die Arbeitsweise als auch die Handhabung, den Akku und das Material. Besonders punktet der Robot Vacuum-Mop 2 Ultra von Xiaomi. Der Testsieger kommt auf stolze 93 von 100 mรถglichen Punkten.
Saug-Wisch-Roboter eignen sich fรผr all diejenigen, die weder Lust auf Staubsaugen noch auf Wischen haben. Da es jedoch groรe Unterschiede in Preis und Leistung gibt, testet die Stiftung Warentest 9 verschiedene Gerรคte und nimmt dabei die folgenden Aspekte genauer unter die Lupe: Die Saugleistung auf Hart- und Teppichboden, die Wischleistung, Praxistauglichkeit, Handhabung, Umwelteigenschaften sowie die Sicherheit und das Datensendeverhalten der verschiedenen Apps, รผber die der Roboter gesteuert wird. Das Ergebnis รผberrascht, denn kein getestetes Produkt schneidet besser als "befriedigend" ab, auch nicht der Testsieger Shark RV2600WSEU.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkubetriebsdauer in min | 180 Min. | 260 Min. | - | 180 | 180 | 150 | 180 Min. | 180 | - | 20 Min. | 170 | - | 120 | 150 | 180 | 150 | - | 120 | 75 | 180 |
Max. Staubbehรคlter-Volumen in l | 0,3 Liter | 4.5 | - | 0,35 | 0.5 | 0,35 | 0,47 Liter | 0,35 | - | - | 0,45 Liter | 0,25 Liter | 0.5 | 0,57 | 0,35 | 0,4 | 0,22 Liter | 0,33 | 3.2 | 0,47 |
Max. Wasserbehรคlter-Volumen in l | 4.5 | 4,5 l | - | 0,2 | 0.3 | 0,45 | 0,3 l | 0,2 | - | - | 0,29 l | - | 0.5 | 0,27 | 0,3 | 0,27 | 0,11 l | 0,24 | 0.3 | 0,35 |
Max. Reinigungsflรคche in mยฒ | Unbekannt | 240 | - | 300 | 200 | 250 | 300 | 300 | - | - | 170 mยฒ | - | 240 | 250 mยฒ | 300 | 100 | - | 85 | 150 | 300 |
Navigationssystem | Laser, Kamera | Laser | AdaptiLiftโข Chassis | Kamera, Laser | 3D-Time-of-Flight (ToF) System | Laser | Laser | Kamera, Laser | - | - | Laser, 360ยฐ | Laser | TrueMapping 2.0 | Laser | Kamera, Laser | Laser | Infarot | Laser, Kamera | Smart Pathfinderโข Technology | PreciSense-LiDAR-Navigation |
Saugleistung in Pa | 11.000 | 12000 Pa | 18500 Pa | 10000 | 11.000 | 5300 | 5500 Pa | 6000 | - | - | 6000 | 12.800 Pa | 11000 | 4000 Pa | 6000 | 4000 | - | 5000 | 7000 | 4200 |
Schallleistungspegel in dB | 74 dB | - | - | 67 | 65 | 59 | 58 dB | 67 | - | - | 65 dB | - | 65 | 65 | 67 | 65 | - | 66 | 65 | 67 dB |
Hรถhe in cm | 10,3 | 10.5 | - | 42,6 | 8,2 | 9,7 | 9.65 | 9,65 | - | - | 9.5 cm | 9,5 | 9.3 | 9,7 | 9,6 | 9,3 | - | 9,7 | 10.5 | 10,3 |
Preis | 799,00 โฌ | 1.099,00 โฌ | 1.099,00 โฌ | 1.099,00 โฌ | 999,00 โฌ | 489,00 โฌ | 639,00 โฌ | 929,08 โฌ | 1.499,00 โฌ | 899,00 โฌ | 250,73 โฌ | 639,90 โฌ | 739,00 โฌ | 218,39 โฌ | 399,00 โฌ | 245,98 โฌ | 1.299,00 โฌ | 344,99 โฌ | 398,00 โฌ | 349,00 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Neuer Staubsauger-Roboter-Vergleich: Wir haben fรผr Dich den neuesten Staubsauger-Roboter-Vergleich der Stiftung Warentest vom Januar 2024 hinzugefรผgt. So bist Du immer auf dem neuesten Stand.
Aktualisierte Testsieger: Die frischen Testsieger sind jetzt in der รbersicht zu finden. Schau nach, in welcher Kategorie Roborock, Miele und Ecovacs gerade ganz oben stehen!
Saugroboter als praktische Haushaltshilfe im Alltag werden immer beliebter. Verbesserte Saugkraft und neue Features wie Wischfunktion oder die Mรถglichkeit das Gerรคt mit einer App zu koppeln, machen die Anschaffung fรผr Viele attraktiv. Denn ein Saugroboter spart Zeit und sorgt ohne groรen Mehraufwand fรผr einen sauberen Boden. Auf Hartbรถden problemlos einsetzbar fรคhrt der Staubsauger-Roboter den gesamten Raum ab und reinigt sogar an schwer zugรคnglichen Stellen von ganz alleine.
Vorteile:
Nachteile:
Im Hausstaub tummeln sich neben Haaren und Hautpartikeln auch ungeliebte Pilzsporen und Bakterien, auf die die Bewohner im schlimmsten Fall sehr empfindlich reagieren. Ein Saugroboter kann deshalb gerade Allergikern zu mehr Lebensqualitรคt verhelfen, indem er Reizungen vorbeugt. Manche Saugroboter wie zum Beispiel der eufy Clean X9 Pro haben einen HEPA-Filter verbaut, der diese Schadstoffe besonders gut herausfiltert.
Vielen Menschen ist das tรคgliche Saugen von Hand zu zeitaufwรคndig. Saugroboter sรคubern Hartbรถden dagegen eigenstรคndig. Manche Saugroboter folgen vorprogrammierten Strecken, andere bewegen sich von einem Hindernis zum nรคchsten. Der dabei gesammelte Schmutz landet bei den meisten Modellen in einem dafรผr vorgesehenen Auffangbehรคlter, wie etwa bei den meisten Modellen des Herstellers iRobot. Einige wenige Modelle verfรผgen zu diesem Zweck รผber einen Beutel. Immer mehr Fabrikate wie der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI oder der Roborock S8 sind neben ihrer Saugfunktion auch mit einer Wischfunktion ausgestattet, mit der sie Hartbรถden im Handumdrehen reinigen.
Die intelligente Navigation der Saugroboter verhindert die Kollision mit Hindernissen wie Mรถbeln oder Wรคnden und vermeidet gefรคhrliche Abstรผrze รผber Kanten. Die Akkulaufzeit von herkรถmmlichen Saugrobotern bewegt sich zwischen 90 und 160 Minuten. Einige Gerรคte suchen sogar von allein ihre Ladestation auf, sobald der Akkustand niedrig ist. Die Preisspanne bewegt sich je nach digitaler Steuerung, Bรผrsten, Wischfunktion, Docking-Station und diversen Zusatzprogrammen zwischen 80 Euro und 1.600 Euro. Fรผhrende Hersteller von Saugrobotern sind iRobot, Xiaomi oder Ecovacs. Ob Alleinstehende oder Groรfamilien โ in dieser Vielfalt findet jeder einen passenden Saugroboter.
Charakteristisch fรผr die Groรzahl der Saugroboter ist die flache Bauweise. Hierdurch sind die Gerรคte im Stande problemlos unter Mรถbeln zu reinigen. Angetrieben werden die Saugroboter รผber zwei Antriebsrรคder sowie zwei Rollen. Ein Steuerrad ermรถglicht Richtungsรคnderungen. So sind viele Saugroboter sehr beweglich und erreichen Stellen im Raum, die anderen Gerรคten nur erschwert zugรคnglich sind. Stimmt die Leistung, lรคsst sich der Saugroboter zudem auch von kurzflorigen Teppichen, Kabeln und Tรผrschwellen nicht aufhalten.
Sensoren lokalisieren alle Gegenstรคnde, um die der Saugroboter herummanรถvriert oder die Richtung รคndert, sobald er mit einem Hindernis in Berรผhrung kommt. Besonders hochwertige Gerรคte sind zusรคtzlich mit einer Kamera sowie Infrarotsensoren ausgestattet, die es dem Saugroboter ermรถglichen, abzuschรคtzen, wo er den Raum bereits gereinigt hat. Diese Modelle arbeiten ganz besonders effizient und grรผndlich. Generell gilt: Der Saugroboter muss sich im Raum zurechtfinden, um die Reinigung effizient durchfรผhren zu kรถnnen. Eine Kamera bietet hierfรผr zusรคtzliche Unterstรผtzung. Wer mit seinem Saugroboter auch Tierhaare beseitigen mรถchte, sollte auf ein Modell mit speziellen Bรผrsten setzen. Der Roborock Q5 Pro oder der eufy X8 Pro verfรผgen รผber solche Spezialbรผrsten. Um eine angemessene Laufzeit zu gewรคhrleisten, haben die meisten Gerรคte Lithium-Ionen-Akkus.
Neu auf dem Markt sind seitlich ausfahrbare Bรผrsten und Wischelemente, die die Ecken und Kanten eines Raumes viel besser erreichen. Diese sind jedoch vorerst Spitzenmodellen wie dem Dreame L20 Ultra vorhbehalten.
Ein immer beliebteres Feature ist die Wisch-Funktion der smarten Alltagshelfer. Sie sind dann zusรคtzlich in der Lage, Hartbรถden wie etwa Laminat feucht zu wischen. Der Dreame Bot L10s Ultra etwa verfรผgt fรผr diesen Zweck รผber einen separaten Wassertank. Die Wischfunktion schlรคgt sich allerdings auch im Preis nieder. Ein zusรคtzliches Feature, รผber das einige neuere Modelle, wie etwa der eufy RoboVac G10, verfรผgen, ist eine App, mit der der Nutzer den Saugroboter koppeln kann, um ihn aus der Ferne zu steuern und die Reinigung zu planen.
Die meisten Modelle sind mit einem runden Korpus ausgestattet, eine D-Form oder gar ein eckiges Gehรคuse sind eher die Ausnahme. Ein akkubetriebener Motor, der รผber eine Ladestation aufgeladen wird, sorgt fรผr den Antrieb des Gerรคts. Einigen Modellen liegen Magnetbรคnder bei, mit denen der Verwender bestimmte Rรคume abgrenzen kann. Nach Beendigung des Sรคuberungsvorgangs sucht das Gerรคt von allein die Ladestation auf.
Hauptsรคchlich unterscheiden sich die smarten Haushaltshelfer in ihrer Navigationstechnik. Generell sind aktuell vier Typen auf dem Markt. Sie fahren nach dem Chaosprinzip, mit Gyroskop, Kamera oder Laser.
Modelle die nach dem Chaosprinzip fahren, sind gegenwรคrtig nicht mehr auf dem Stand der Technik. Sie fahren ohne konkrete Strategie durch das Haus und saugen willkรผrlich bis zur Leerung des eingebauten Akkus. Ist die Kapazitรคt des Akkus niedrig, fรคhrt der Sauger in die Ladestation. Die Saugleitung in sehr groรen Wohnungen und Hรคusern ist durch die willkรผrliche Bewegung ineffizient.
Die Navigation mittels Gyroskop wie beim iRobot Roomba I3+/I3550/I3558 ist deutlich genauer. Der Roboter merkt sich der Saugroboter die Bewegung seiner Rรคder und berechnet draus die bereits abgefahrene Flรคche und kann die zu reinigende Flรคche genau abfahren. Probleme treten gelegentlich bei unรผberwindbaren Kanten auf. Hier kann die Navigation scheitern und die Orientierung geht verloren.
Speerspitze der Technik ist die Navigation mittels Kamera und Laser. Per Kamera ist die Erfassung der kompletten Flรคche sowie einzelner Flรคchen mรถglich. Modelle wie der roborock S8 Pro dabei im Hintergrund Karten der Rรคumlichkeiten, die er prรคzise abfahren kann. Nachteil der Kamera-Navigation ist der Betrieb bei schlechten Lichtverhรคltnissen. Dringt nicht genรผgend Licht in der Kamera, leidet die Orientierung und damit auch die Reinigungsleistung.
Dies ist abhรคngig von den rรคumlichen Gegebenheiten und dem gewรผnschten Reinigungsergebnis. Die kleinen Haushaltshelfer lohnen sich vor allem in kleineren Haushalten mit wenigen Hindernissen. Hier erreichen die Roboter sehr gute Ergebnisse. Wer auf mehreren Etagen wohnt oder Kanten hat, die der Roboter nicht รผberwinden kann, sollte eine Anschaffung gut รผberdenken. Hier ist auch das Putzergebnis etwas schwรคcher.
Ja, die Stiftung Warentest vergleicht regelmรครig Staubsauger-Roboter. In der Ausgabe 01/2024 stehen Saug- sowie Saug-Wisch-Roboter auf dem Prรผfstand. Testsieger bei den reinen Saug-Robotern ist der Vorwerk Kobold VR7, der auf Hartboden eine "sehr gute" Leistung bringt. Auf Teppich ist die Leistung "gut". Kritik gibt es. u.a. fรผr die Handhabung, die besser sein kรถnnte.
Im Vergleich der Saug-Wisch-Roboter gibt es keinen Testsieger. Das beste Modell, der Shark AI Ultra 2-in-1, kommt nicht รผber ein "befriedigend" heraus.
Einer der bekanntesten Hersteller auf dem Markt ist Roborock. In den von uns aggregierten Staubsauger-Roboter-Tests schneiden die Gerรคte in der Regel gut ab. So erhรคlt beispielsweise der Roborock S8 Pro Ultra eine "sehr gute Bewertung" bei Chip (07/2023) und punktet mit einer App-Steuerung sowie einer automatischen Akkuaufladung.
Auch das deutsche Traditionsunternehmen Bosch ist im Bereich der Sauger-Roboter zu Hause. Hier besticht vor allem der Bosch BCR1ACG Roxxter. Im Staubsauger-Roboter-Test von "Stiftung Warentest" aus dem Jahr 2020 รผberzeugt er mit einer guten Wertung von 2,3 und punktet durch eine sehr gute Reinigung auf Teppich-Bรถden. Weitere Hersteller guter Saugroboter sind Ecovacs, iRobot, und Xiaomi. iRobot ist hierbei neben Dyson der bekannteste US-Hersteller im Bereich der Saugroboter und produzierte ursprรผnglich Roboter fรผr das US-Militรคr. Wer sich wundert, Xiaomi in dieser Liste zu finden, sollte nicht รผberrascht sein. Der Konzern bietet mittlerweile nicht nur Smartphones an, sondern verkauft eine Vielzahl an smarten Produkten.
Im Vergleichstest der Stiftung Warentest (01/2024) รผberzeugt der Vorwerk Kobold VR7 und kann sich die beste Note unter allen getesteten Modellen sichern. Er bietet eine gute Leistung auf Hartbรถden sowie Teppichen.
Note von Stiftung Warentest: (gut) 2,1
Pro:
Contra:
Dieser Roboter aus dem Hause Dreame kommt zusammen mit einer Ladestation. Ihn heben vor allem die automatische Entleerung des Sauginhaltes und eignen HEPA-Filter fรผr Allergiker ab, da Pollen und Staub den Beutel nicht wieder verlassen kรถnnen.
Note von Computer Bild: (sehr gut) 1,3
Pro:
Contra:
Wer einen waschechten Testsieger sucht, kann zum S8 Pro Ultra von Roborock greifen. Er bietet in allen Bereichen bis auf die Lautstรคrke und die Anleitung eine sehr starke Performance.
Note von PCtipp: sehr gut (1,0)
Pro:
Contra:
In den Staubsauger-Roboter-Tests dรผrfen sich Roborock, Xiaomi oder Vorwerk รผber Testsiege freuen. Im Vergleichstest von Computer Bild (25/2023) ist der Dreame L20 Ultra der Beste.
Sehr gรผnstige Modelle sind schon fรผr knapp รผber 100 Euro zu erhalten. Fรผr Modelle mit einer guten Leistung mรผssen Verbraucher und Verbraucherinnen jedoch mindestens 250 Euro ausgeben. Der Medion MD X40 SW ist der Preistipp der Stiftung Warentest.
Fรผr Allergiker sind vor allem Modelle mit HEPA-Filter wie der Dreame Bot L10 Pro besonders geeignet.
Oberklasse-Staubsauger-Roboter wie der Dreame L20 Ultra kรถnnen in der Saug- und Wischleistung mit herkรถmmlichen Saugern und Wischern mithalten. Sie verfรผgen je nach Ausstattung รผber Spezialbรผrsten und Wischelemente, die sie an Kanten oder Ecken ausfahren kรถnnen. So ist gewรคhrleistet, dass schwer zugรคngliche Bereiche auch gereinigt werden. In der Einstiegs- und Mittelklasse ist fรผr ein gleiches Reinigungsergebnis eine mehrmalige Reinigung notwendig.