Handy-Zubehör im aktuellen Vergleich 02/2025
Hier findest du die besten Handy-Zubehör: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!
Testberichte für Handy-Zubehör

Sonne tanken: Computer Bild testet 5 Solar-Powerbanks und sucht den Testsieger
In einem Vergleichstest von Computer Bild wurden fünf Solar-Powerbanks anhand verschiedener Kriterien bewertet: Solarmodul-Bauweise, tatsächliche Kapazität, Ladezeit, Gewicht und Anschlussmöglichkeiten. Powerbanks mit einem Solarmodul auf der Rückseite wurden mit Varianten verglichen, die ausklappbare Solarmodule bieten. Die tatsächliche Kapazität, Ladezeit und das Gewicht der Geräte wurden ebenfalls berücksichtigt. Der Testsieger ist die Sandberg Solar 4-Panel Powerbank 25000 mAh, die durch ihre herausragende Solarladeleistung, hohe Kapazität und gute Verarbeitungsqualität überzeugte.

Stiftung Warentest vergleicht sieben Unterwasser-Hardcases für Smartphones: Welche wird Testsieger 2024?
In der neusten Ausgabe (07/2024) der Stiftung Warentest werden sieben verschiedene Unterwasser-Hardcases für Smartphones getestet, mit denen Unterwasserfotos mit dem Handy im Handumdrehen gelingen. Doch neben einer guten Fotoqualität zählen auch die Handhabung und die Stabilität des Hardcases, wobei die Handhabung dafür sorgt, dass mehr als die Hälfte der Unterwasserhüllen trotz einer tollen Fotoqualität nicht mit "gut" bewertet werden. Am besten schneidet das Sealife Sportdiver SL400-U ab, da es nicht nur eine gute Fotoqualität aufweist, sondern zugleich mit Abstand am besten zu handhaben ist und gleichzeitig sehr stabil ist.

MacLife testet 6 Smartphone-Ladestationen 2024: Anker und Woodcessories sind Testsieger
Um dem Kabel-Chaos zu entkommen, gibt es viele drahtlose Ladelösungen, die uns helfen Ordnung zu halten. Das Magazin MacLife testet in der Ausgabe 05/2024 sechs Vertreter. Die getesteten 3-in-1-Ladestationen können mehrere Geräte gleichzeitig laden. Die Woodcessories Multibase Pro und der Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe schaffen es gleich beide auf den 1. Platz und überzeugen die Testerinnen und Tester mit einem schönen Design und geringer Stellfläche. Insgesamt fällt der Test mit einem sehr guten Ergebnis aus, die schlechteste Note ist eine 2,1.

Mobile Akkus: Die besten Powerbanks im CHIP-Vergleich
Wer viel unterwegs ist, braucht unbedingt eine Energiereserve, um Smartphone, Kopfhörer und Co. unterwegs laden zu können. Hierfür eignen sich Powerbanks, die es in den verschiedensten Kapazitäten gibt. CHIP vergleicht insgesamt 30 Powerbanks mit Kapazitäten von 10.000 mAh bis 30.000 mAh hinsichtlich ihrer Ladeleistung, Netto-Kapazität sowie Ladedauer und kommt zu dem Entschluss, dass insbesondere die Anker Prime 27650 überzeugen. In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis kann die Verico PowerPro PD V2 am meisten überzeugen.

Strom für jede Gelegenheit: 7 Spezial-Powerbanks im MacLife-Vergleichstest
Die heutige Welt ist vollständig digitalisiert, doch wehe dem, dem der Strom ausbleibt! Doch selbst für diese Situation gibt es smarte Gadgets, die verhindern können, dass den anderen smarten Gadgets der Saft ausgeht: Powerbanks. Aus diesem Grund testet MacLife sieben verschiedene Spezial-Powerbanks, die sogar noch über andere Funktionen als die bloße Stromlieferung verfügen. Während der Großteil "gut" abschneidet, stechen die Anker Prime 200W sowie die Jackery Explorer 100 Plus besonders hervor.

16 USB-C-Netzteile im großen Vergleichstest von Computer Bild 2023
Ladekabel ist nicht gleich Ladekabel. Auch wenn die verschiedenen Modelle häufig sehr ähnlich wirken, bestehen doch feine Unterschiede zwischen den meisten Modellen wie zum Beispiel die Anzahl an Anschlüssen, die Leistung und auch die Maße. Daher nimmt Computer Bild sich 16 Geräte vor, um genau diesbezüglich zu vergleichen. Schlecht schneidet kein Testgerät ab, aber nur zwei Modelle, die Anker 726 und 735, erreichen die Bestnote. Testsieger wird aufgrund des geringeren Preises das Anker 726.

CHIP testet 16 Qi-Ladegeräte 2023: Wer wird Testsieger?
Das Handy aufladen und das ganz ohne Kabel? Dies ermöglichen zumindest kabellose Ladegeräte, die entweder in einer Ständer- oder Pad-Bauweise vorliegen. Das Magazin CHIP testet in der Augustausgabe 2023 16 solcher Ladegeräte und kürt das 4Smarts Wireless Fast Chager zum Testsieger, während andere Ladegeräte nur mit "befriedigend" abschneiden.

Laden ohne Kabel: Die zukunft des Laden für Handys, Kopfhöher und Co.

Smartphone vergleicht 5 nachhaltige Handyhüllen für das iPhone 14 Pro, 13 mini und SE
