Fräsmaschinen im aktuellen Vergleich 04/2025
Hier findest du die besten Fräsmaschinen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!
Testberichte für Fräsmaschinen

Wer wird Testsieger 2024? Selbst ist der Mann vergleicht 8 Akku-Oberfräsen
Akku-Oberfräsen erleichtern Handwerkerinnen und Handwerkern präzises Arbeiten ohne störendes Kabel. In Ausgabe 01/2025 testet das Magazin Selbst ist der Mann acht Modelle. Testsieger ist die vielseitige und präzise Makita DRT50ZJX2 mit der Note 1,3. Die Dewalt DCW600N folgt mit ergonomischer Handhabung auf Platz zwei (1,4). Auch die Bosch Advanced TrimRouter 18V-8 (1,5) überzeugt mit Vielseitigkeit. Die Einhell TP-RO 18 (1,7) liefert ebenfalls solide Ergebnisse. Ryobi, Parkside und HBM zeigen gute Leistungen mit einigen Schwächen. Die Cordless Trimmer, die ohne Markennamen verkauft wird, fällt mit der mangelhaften Note 4,8 jedoch durch, da sie erhebliche Sicherheitsmängel aufweist.

Heimwerker Praxis macht den Test: Welche Oberfräse ist die beste?

Heimwerker-test.de nimmt 2022 4 Akku-Kantenfräsen unter die Lupe

Handwerken wie ein Profi: Heimwerker Praxis vergleicht 4 Akku-Kantenfräsen

5 Fräsen im Praxistest bei Selber machen: Welche geht als Testsieger hervor?

Selber machen testete 5 Handoberfräsen

selber machen Vergleichstest von 5 Handoberfräsen

4 Fräsmaschinen der Einstiegsklasse Vergleichstest

3 Fräsmaschinen der Oberklasse stellen sich dem Vergleich
Kaufberatung für Fräsmaschinen
Inhaltsverzeichnis
Für das Herstellen von besonders komplexen Bauteilen kommen Fräsmaschinen zum Einsatz. Exemplarisch sind Motorblöcke, oder Zahnräder zu nennen, aber auch für Nuten in Holzbrettern oder generell für das Bohren und Reiben von präzisen Bohrungen werden diese Geräte eingesetzt. Klassische Fräsmaschinen sind groß und schwer und in gutausgestatteten Werkstätten zu Hause. Es gibt aber auch handliche Geräte, die günstiger und flexibler sind.
Präzises Arbeiten geht vor

Vorkehrungen gegen Staubentwicklung
Fräsen sind spanhebende Maschinen und arbeiten mitunter mit sehr hohen Umdrehungszahlen wobei ein Menge Staub entsteht. Dieser kann sich nicht nur an Geräten und am Werkstück festsetzen und dabei den Arbeitsfortschritt des Anwenders behindern, sondern durch Einatmen auch Gesundheitsschäden verursachen. Außerdem können Splitter und Staub auch im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen. Um die austretende Staubmenge zu reduzieren, haben einige Geräte eine Staubabsaugung mit Staubfangbeutel integriert. Auf eine Schutzbrille sollten Sie beim Fräsen aber trotzdem nicht verzichten.Oberfräsen - Kantenfräsen, Schablonenfräsen und mehr
