Preiswecker
Merkzettel

Fräsmaschinen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Fräsmaschinen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

Mauernutfräsen
Mauernutfräsen
Oberfräsen
Oberfräsen
Nutfräsen
Nutfräsen
Kantenfräsen
Kantenfräsen
Weitere Fräsmaschinen
Weitere Fräsmaschinen
Bohr-Fräsmaschinen
Bohr-Fräsmaschinen

Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von

Farbe

Energieeffizienzklasse (EU)

Bildschirmgröße

Interner Speicher

Modell

Arbeitsspeicher (RAM)

Serie

Produkttyp

Füllmenge

Prozessor-Modell

Einbauart

Auflösung

Speicherkapazität

Bauart

Betriebssystem

Inhalt in Liter

Displaygröße

Bildwiederholfrequenz

Festplattenspeicher

Mobilfunkstandard

Akkukapazität

Einbaugerät

Intensität

Beladung

NoFrost

Breite in cm

Haushaltsgröße

Max. Schleuderdrehzahl in U/min

Display-Technologie

Geräuschemissionen in dB

Gehäusegröße

Prozessor-Marke

Inhalt

Schnittstellen

Modelljahr

Stromverbrauch pro Jahr in kWh

Staubbehälter

Leistung in W

Displaytyp

Datenverbindung

Ladegerät im Lieferumfang

Energieeffizienzklasse (bis 2021)

Funktionen

Reichweite

Kompatibilität

Altersempfehlung

Straßenzulassung

Leistung

Drucktechnologie

Kopfhörertyp

Sensoren

HD-Typ

Wischfunktion

Laufradgröße

Mono/Farbe (Drucken)

Höchstgeschwindigkeit

Einsatzbereich

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer in min

Anschlüsse

Zielgruppe

Breite

Anzahl Brenner

Geschlecht

Milchaufschäumer

Fassungsvermögen in l

Maximale Kameraauflösung

Kapazität Trocknen

Schnittbreite

Dediziertes Grafikmodell

Rasenfläche bis

Eiswürfelspender

Grafikchip

Max. Leistung in W

Übertragungsweg Kopfhörer

Antrieb

Ausstattung

Per App steuerbar

Anschlusstechnik

Akkulaufzeit in min

Reaktionszeit

Wasserspender

Duftfamilie

Messfunktionen

HDR

Backofengröße

Eigenschaften

Gehäusematerial

Geräuschemissionsklasse

Material

WLAN-Frequenz

Wasserdichtigkeit

Grillfunktion

Selbstreinigung

Geräuschemissionen dB(A) re1 pW

Wassertank

Akkuspannung

Anzahl Maßgedecke

Milchbehälter

Bestpreis von

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Fräsmaschinen?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Fräsmaschinen beachten?

Testberichte für Fräsmaschinen



Ausgabe 01/2025

Wer wird Testsieger 2024? Selbst ist der Mann vergleicht 8 Akku-Oberfräsen

Akku-Oberfräsen erleichtern Handwerkerinnen und Handwerkern präzises Arbeiten ohne störendes Kabel. In Ausgabe 01/2025 testet das Magazin Selbst ist der Mann acht Modelle. Testsieger ist die vielseitige und präzise Makita DRT50ZJX2 mit der Note 1,3. Die Dewalt DCW600N folgt mit ergonomischer Handhabung auf Platz zwei (1,4). Auch die Bosch Advanced TrimRouter 18V-8 (1,5) überzeugt mit Vielseitigkeit. Die Einhell TP-RO 18 (1,7) liefert ebenfalls solide Ergebnisse. Ryobi, Parkside und HBM zeigen gute Leistungen mit einigen Schwächen. Die Cordless Trimmer, die ohne Markennamen verkauft wird, fällt mit der mangelhaften Note 4,8 jedoch durch, da sie erhebliche Sicherheitsmängel aufweist.

weiterlesen
Makita DRT50ZJX2 Multifunktionsfräse Oberfräse, Kantenfräse (18,0 V, inklusive 3 Fräsmodule im MAKPAC, ohne Akku, ohne Ladegerät, 800 Watt)
Makita DRT50ZJX2 Multifunktionsfräse Oberfräse, Kantenfräse (18,0 V, inklusive 3 Fräsmodule im MAKPAC, ohne Akku, ohne Ladegerät, 800 Watt)
#1
Dewalt Akku-Kombifräse solo DCW600N
Dewalt Akku-Kombifräse solo DCW600N
#2
Bosch Akku-Kantenfräse AdvancedTrimRouter 18V-8 (ohne Akku, 18 Volt System, Bürstenloser Motor, zusätzliches Zubehör, im Karton), Testnote: sehr gut (Magazin: selbst ist der Mann) – Amazon Edition
Bosch Akku-Kantenfräse AdvancedTrimRouter 18V-8 (ohne Akku, 18 Volt System, Bürstenloser Motor, zusätzliches Zubehör, im Karton), Testnote: sehr gut (Magazin: selbst ist der Mann) – Amazon Edition
#3
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)
Einhell Professional Akku-Oberfräsen-Kantenfräsen-Set TP-RO 18 Set Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, Frästiefen-Feineinstellung, inkl Zubehör+Tasche, ohne Akku)
#4
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Kantenfräser RTR18-0, mit 6 Geschwindigkeitsstufen und max. Spanndurchmesser 6 & 6.35mm, in grün
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Kantenfräser RTR18-0, mit 6 Geschwindigkeitsstufen und max. Spanndurchmesser 6 & 6.35mm, in grün
#5
PARKSIDE PERFORMANCE® Akku-Multifunktionsfräse »PMFAP 20-Li A1«, 20 V, ohne Akku und Ladegerät
PARKSIDE PERFORMANCE® Akku-Multifunktionsfräse »PMFAP 20-Li A1«, 20 V, ohne Akku und Ladegerät
#6
HBM Machines 11172
HBM Machines 11172
#7
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 01/2023

Heimwerker Praxis macht den Test: Welche Oberfräse ist die beste?

Wer gern mit Holz arbeitet, nutzt wahrscheinlich auch häufig eine Oberfräse. Heimwerker Praxis stellt in Ausgabe 01/2023 fünf Modelle auf den Prüfstand. Das Ergebnis ist erfreulich, denn die Wertungen fallen allesamt sehr gut oder gut aus. Testsieger ist die Perles OF9E mit der Note 1,4. Den Titel als Preistipp hingegen kann sich die Skil 1841 AA sichern. Sie erreicht eine 1,5 und überzeugt durch eine gute Leistung zum kleinen Preis.
weiterlesen
Metabo OF E 1229 SIGNAL Oberfraese
Metabo OF E 1229 SIGNAL Oberfraese
#2
Skil Oberfräse 1841 AA (mit Gasgebeschalter und Tiefeneinstellung, optimale Kontrolle, 1200 W) F0151841AA
Skil Oberfräse 1841 AA (mit Gasgebeschalter und Tiefeneinstellung, optimale Kontrolle, 1200 W) F0151841AA
#3
Einhell Oberfräse TE-RO 1255 E (1200 W, Spannzange Ø 6 und 8 mm, 55 mm Hubhöhe, elektronische Drehzahlregulierung, Spindelarretierung, einfacher Werkzeugwechsel)
Einhell Oberfräse TE-RO 1255 E (1200 W, Spannzange Ø 6 und 8 mm, 55 mm Hubhöhe, elektronische Drehzahlregulierung, Spindelarretierung, einfacher Werkzeugwechsel)
#4
HIKOKI M8V2 Oberfräse
HIKOKI M8V2 Oberfräse
#5
Vollständigen Test anzeigen


8/2022

Heimwerker-test.de nimmt 2022 4 Akku-Kantenfräsen unter die Lupe

Für Handwerker gibt es immer mehr Geräte mit leistungsfähigen Akkus. Im Vergleich von heimwerker-test.de müssen sich Bosch, Rxyobi, AEG und DeWalt um den Testsieg duellieren. Dabei schneiden alle Geräte mindestens "gut" ab. Einen klaren Testsieger gibt es nicht. Jedes Modell kann bei einer unterschiedlichen Zielgruppe punkten.
weiterlesen
DeWalt Akku-Oberfräse DCW604NT-XJ 18 V, 2 Stück Fräsmodul, Parallelanschlag, Absaugadapter, Grundplatte, TSTAK-Box VI ohne Akku und Ladegerät
DeWalt Akku-Oberfräse DCW604NT-XJ 18 V, 2 Stück Fräsmodul, Parallelanschlag, Absaugadapter, Grundplatte, TSTAK-Box VI ohne Akku und Ladegerät
#1
AEG 18 V Pro18V Brushless Akku-Kantenfräser, BOF18BL2-0, ohne Akku u. Ladegerät
AEG 18 V Pro18V Brushless Akku-Kantenfräser, BOF18BL2-0, ohne Akku u. Ladegerät
#1
Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8 Akku-Oberfräse 8 mm mit Bit-Satz ohne Akku ohne Ladegerät im Karton
Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8 Akku-Oberfräse 8 mm mit Bit-Satz ohne Akku ohne Ladegerät im Karton
#3
Ryobi R18TR-0 ONE+ Akku-Kantenfräser, 5133002917 18V ohne Akku ohne Ladegerät
Ryobi R18TR-0 ONE+ Akku-Kantenfräser, 5133002917 18V ohne Akku ohne Ladegerät
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Handwerken wie ein Profi: Heimwerker Praxis vergleicht 4 Akku-Kantenfräsen

In der aktuellsten Ausgabe von Heimwerker Praxis werden 4 Akku-Kantenfräser namhafter Hersteller verglichen. Der DeWalt DCW604NT wird aufgrund seiner vielfältigen Einsetzbarkeit zum Testsieger gekürt mit der Note 1,3. Der Bosch Advanced TrimRouter 18V-8 kann preis- und leistungstechnisch sehr überzeugen und erhält die Note 1,6 sowie den Titel "Preistipp".
weiterlesen
DeWalt Akku-Oberfräse DCW604NT-XJ 18 V, 2 Stück Fräsmodul, Parallelanschlag, Absaugadapter, Grundplatte, TSTAK-Box VI ohne Akku und Ladegerät
DeWalt Akku-Oberfräse DCW604NT-XJ 18 V, 2 Stück Fräsmodul, Parallelanschlag, Absaugadapter, Grundplatte, TSTAK-Box VI ohne Akku und Ladegerät
#1
Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8 Akku-Oberfräse 8 mm mit Bit-Satz ohne Akku ohne Ladegerät im Karton
Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8 Akku-Oberfräse 8 mm mit Bit-Satz ohne Akku ohne Ladegerät im Karton
#3
Ryobi R18TR-0 ONE+ Akku-Kantenfräser, 5133002917 18V ohne Akku ohne Ladegerät
Ryobi R18TR-0 ONE+ Akku-Kantenfräser, 5133002917 18V ohne Akku ohne Ladegerät
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2021

5 Fräsen im Praxistest bei Selber machen: Welche geht als Testsieger hervor?

Um die Ergebnisse des Tests in einem Satz darzustellen: Mehr Leistung kostet auch mehr. Bis auf die Hikoki-Fräse erreichen alle Produkte ein sehr gutes Preis/Leitungsverhältnis und sind daher eine valide Option. Je nach Anwendung unterscheiden sich die Anforderungen und so auch die Wahl der Fräse. Die Selber machen vergleicht bezüglich Handling, Kraftreserven, Ausstattung und Preis/Leistung und stellt die einzelnen Vorteile und Nachteile heraus.
weiterlesen
DeWalt Akku-Oberfräse DCW604NT-XJ 18 V, 2 Stück Fräsmodul, Parallelanschlag, Absaugadapter, Grundplatte, TSTAK-Box VI ohne Akku und Ladegerät
DeWalt Akku-Oberfräse DCW604NT-XJ 18 V, 2 Stück Fräsmodul, Parallelanschlag, Absaugadapter, Grundplatte, TSTAK-Box VI ohne Akku und Ladegerät
#1
Makita DRT50ZJX2 Multifunktionsfräse Oberfräse, Kantenfräse (18,0 V, inklusive 3 Fräsmodule im MAKPAC, ohne Akku, ohne Ladegerät, 800 Watt)
Makita DRT50ZJX2 Multifunktionsfräse Oberfräse, Kantenfräse (18,0 V, inklusive 3 Fräsmodule im MAKPAC, ohne Akku, ohne Ladegerät, 800 Watt)
#2
HiKOKI Akku-Kantenfräse M1808DA, Oberfräse, Einhandfräse, Nutfräse, 6-8 mm Spannzange , 18V
HiKOKI Akku-Kantenfräse M1808DA, Oberfräse, Einhandfräse, Nutfräse, 6-8 mm Spannzange , 18V
#3
Bosch Professional Akku-Kantenfräse GKF 12V-8 Solo in L-Boxx
Bosch Professional Akku-Kantenfräse GKF 12V-8 Solo in L-Boxx
#4
Ryobi R18TR-0 ONE+ Akku-Kantenfräser, 5133002917 18V ohne Akku ohne Ladegerät
Ryobi R18TR-0 ONE+ Akku-Kantenfräser, 5133002917 18V ohne Akku ohne Ladegerät
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 03/2019

Selber machen testete 5 Handoberfräsen

Die Redaktion Selber machen testete fünf Handoberfräsen auf Herz und Nieren. In den Kategorien Sicherheit, Handeling und Arbeitsleistung prüften sie die Performance der Fräsen. Als Testsieger geht die Bosch PROF1400 ACE aus dem Rennen hervor. Sie überzeugte mit einer integrierten Beleuchtung der Fräsenstelle gegenüber den anderen Maschinen. Den zweiten Platz belegte die Worx WX15RT.2 mit dem Testurteil "gut".
weiterlesen
Worx WX 15 RT.2
Worx WX 15 RT.2
#2
Black+Decker KW1200E 1200W Oberfräse, 28.000 1-min, max. Fäserdurchmesser 38 mm (inkl. 3 Spannzangen, Parallelanschlag, Zirkel, Staubabsaugevorrichtung, Kopierhülse (17 mm), 1200 W, 230 V, Orange
Black+Decker KW1200E 1200W Oberfräse, 28.000 1-min, max. Fäserdurchmesser 38 mm (inkl. 3 Spannzangen, Parallelanschlag, Zirkel, Staubabsaugevorrichtung, Kopierhülse (17 mm), 1200 W, 230 V, Orange
#3
Makita RP0900J im Makpac
Makita RP0900J im Makpac
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 03/2019

selber machen Vergleichstest von 5 Handoberfräsen

Im Test von selber machen (03/2019) wurden fünf verschiedene Handoberfräsen auf Herz und Nieren geprüft. Entscheidend für die Gesamtbewertung waren vor allem die Qualität und Präzision der Fräsungen, aber auch die Praxistauglichkeit und das Handling der Geräte. Mit "sehr gut" und "gut" wurden die Oberfräsen Bosch POF1400 ACE und Worx WX15RT.2 bewertet. Die Fräsen Black+Decker KW1200E, Triton J0F001 und Makita RP0900J schnitten mit "befriedigend" und "ausreichend" ab. Vor allem die Arbeitssicherheit spielte eine große Rolle bei der Bewertung - hier gab es einen Punktabzug für die Fräse von Triton, da der arretierbare Betriebsschalter bei handgeführten Werkzeugen weniger eine Komfortlösung ist, sondern ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko darstellen kann. Beim Zubehör punkten Makita und Bosch mit mitgelieferten Kunststoffkoffern.
weiterlesen
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE + 6tlg. Bit
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE + 6tlg. Bit
#1
Worx WX 15 RT.2
Worx WX 15 RT.2
#2
Black + Decker KW900E Oberfräse 1200W
Black + Decker KW900E Oberfräse 1200W
#3
Makita RP0900J im Makpac
Makita RP0900J im Makpac
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2016

4 Fräsmaschinen der Einstiegsklasse Vergleichstest

Das Magazin Heimwerker Praxis hat vier Einstiegs-Fräsmaschinen getestet. Platz eins ging dabei an die Skil 1840, die mit ihren einstellbaren Griffen und den Spanabsaugung alle überzeugen konnte. Knapp dahinter und somit auf dem zweiten Platz landete die Ryobi RRT1600K, die mit ihren tollen Arbeitsleistungen und den der Spanabfuhr beeindrucken konnte. Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich die Einhell RT-RO 55. Diese Fräsmaschine glänzte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ihrem geringen Gewicht. Einen Minuspunkt jedoch gab es für die Spanabsaugung.
weiterlesen
Skil 1840AD
Skil 1840AD
#1
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2016

3 Fräsmaschinen der Oberklasse stellen sich dem Vergleich

Das Heimwerker Praxis-Magazin hat sich einmal drei Fräsmaschinen aus dem Bereich der Oberklasse vorgenommen und diese hinsichtlich Präzision, Zubehör, Staubsabsaugung und Bedienung getestet. Als Testsieger ging dabei die AEG MF 1400 KE hervor, die zwar nicht in puncto Leistung, dafür aber durch ihre Tasche und den beiden Arbeitskörben überzeugen konnte. Den zweiten Platz teilen sich gleich zwei Fräsmaschinen, nämlich die Trend T11 und die Triton TRB001. Erstere beeindruckte durch ihren kraftvollen Motor, bekam aber Abzug hinsichtlich des Späneauswurfs. Die Triton TRB001 machte durch ihre praktische Korbabsenkung und durch ihren Durchzug auf sich aufmerksam. Einzig das Gewicht ist etwas hoch.
weiterlesen
AEG MF 1400 KE Oberfräse
AEG MF 1400 KE Oberfräse
#1
Vollständigen Test anzeigen

Kaufberatung für Fräsmaschinen


Für das Herstellen von besonders komplexen Bauteilen kommen Fräsmaschinen zum Einsatz. Exemplarisch sind Motorblöcke, oder Zahnräder zu nennen, aber auch für Nuten in Holzbrettern oder generell für das Bohren und Reiben von präzisen Bohrungen werden diese Geräte eingesetzt. Klassische Fräsmaschinen sind groß und schwer und in gutausgestatteten Werkstätten zu Hause. Es gibt aber auch handliche Geräte, die günstiger und flexibler sind.

Präzises Arbeiten geht vor

makita-rt0700cx2j_1200x1200Das Hauptkriterium beim Fräsen ist zumeist die Präzision. Deshalb ist die Motorleistung bei diesen Geräten nicht zwangsläufig ein ausschlaggebendes Kriterium. Wichtig ist, dass die Maschine leicht ist, gut in der Hand liegt und sich komfortabel führen lässt und eine einstellbare Drehzahl aufweist. Für grobe Schleifarbeiten können stärkere aber oft unhandlichere Maschinen eingesetzt werden. Beim Fräsen kann nur der Bruchteil eines Millimeters dafür ausschlaggebend sein, ob eine (Holz-) Verbindung passt und eine Kannte sauber aussieht. Deshalb sollten Sie bei Oberfräsen auf die exakte Führung an den Führungssäulen und einen fein regulierbaren Tiefenanschlag achten.

Vorkehrungen gegen Staubentwicklung

Fräsen sind spanhebende Maschinen und arbeiten mitunter mit sehr hohen Umdrehungszahlen wobei ein Menge Staub entsteht. Dieser kann sich nicht nur an Geräten und am Werkstück festsetzen und dabei den Arbeitsfortschritt des Anwenders behindern, sondern durch Einatmen auch Gesundheitsschäden verursachen. Außerdem können Splitter und Staub auch im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen. Um die austretende Staubmenge zu reduzieren, haben einige Geräte eine Staubabsaugung mit Staubfangbeutel integriert. Auf eine Schutzbrille sollten Sie beim Fräsen aber trotzdem nicht verzichten.

Oberfräsen - Kantenfräsen, Schablonenfräsen und mehr

92186_einhell-rt-ro-55_1200x1200Oberfräsen sind zwar nicht so bekannt wie Bohrmaschinen und Akkuschrauber, sie sind jedoch ein sehr vielseitig einsetzbares Werkzeug. Grundsätzlich können sie zur spanenden Bearbeitung von Holz und anderen Werkstoffen verwendet werden. In der Regel wird die Oberfräse von oben herab auf den zu bearbeitenden Werkstoff herabgesetzt. Mit dem Elektrowerkzeug können nicht nur Nuten eingefräst werden, auch Kantenfräsen und Profilieren, Schablonenfräsen und Freihandfräsen ist möglich.

Nutfräse & Schattenfugensäge

Nutfräsen sehen aus wie Winkelschleifer werden aber zum Nutenfräsen eingesetzt. Auch Schattenfugen lassen sich mit diesen Geräten herstellen. Achten Sollten Sie dabei darauf, dass für ein sauberes Fräsbild sehr hohe Drehzahlen notwendig sind (in der Regel 11 000 U/min). Nutfräsen können auch anders bezeichnet werden, je nach ihrem individuellen Einsatzzweck. So heißen diese Geräte auch Lamellofräse, Schattenfugensäge oder Formfederfräse.