Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Dass Obst und Gemรผse gesund sind, ist allerorts bekannt. Doch auch frisch gepresster Saft ist, sofern er ohne Zusรคtze versetzt wird, sehr gesund. Hierfรผr eignen sich Entsafter, welche die verschiedensten Obst- und Gemรผsesorten auspressen ohne dabei Mineralien oder Vitamine einbรผรen zu mรผssen. Aus diesem Grund testet das ETM Testmagazin 7 verschiedene Entsafter, die nach dem Slow-Juicer-Prinzip arbeiten. Besonders รผberzeugen kann dabei der Philips Slow Juicer HR1889/70 sowie der Arendo 305375, wobei letzterer vor allem mit seinem gรผnstigen Preis รผberzuegen kann.
Neben der wohl gรคngigsten Art des Entsafters, den Slow-Juicern, gibt es auch sogenannte Zentrifugalentsafter. Diese bieten den Vorteil, dass auch groรe Frรผchte oder Gemรผsearten auf einmal in den Entsafter passen und verarbeitet werden kรถnnen. Das ETM-Testmagazin testet zwei solcher Entsafter: den Bosch MES4010 und der eta Fresher II. Bosch holt sich mit kleinem Vorsprung zwar den Titel als Testsieger, allerdings รผberzeugt der Hersteller eta in puncto Preis-Leistung. Beide Produkte schneiden "sehr gut" ab.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gehรคusematerial | Tropfstopp, getrennte Saft- und Tresterausgabe, Rรผckwรคrts-Funktion | Materialmix | Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | - | Edelstahl | Edelstahl, Kunststoff | Metall | Kunststoff | Kunststoff mit Cool-Touch-Effekt | Kunststoff | Kunststoff | Materialmix | Edelstahl | Materialmix | Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff |
Anzahl Geschwindigkeitsstufen | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | - | 2 | 1 | 2 | 5 | 9 und Pulse | 1 | - | 1 | 1 | 2 | Nicht anwendbar | 1 | 2 |
Max. Leistung in W | 150 | 1200 | 150 W | 500 | 85 | 150 W | - | 1000 | 150 | 1100 | 20 | 1400 | 200 Watt | - | 150 Watt | 330 W | 900 | Nicht anwendbar | - | 700 |
Extra groรer Einfรผllschacht | nein | ja | ja | nein | Die WMF STELIO Citruspresse verfรผgt รผber einen extra groรen Einfรผllschacht, der das Entsaften von grรถรeren Frรผchten erleichtert. | nein | - | ja | Einfรผllschacht mit Stopfer | ja | Nicht vorhanden | Ja | 13,6 cm | 18,7 cm | nein | - | ja | Ja | - | ja |
Preis | 179,00 โฌ | 147,00 โฌ | 220,55 โฌ | 71,65 โฌ | 36,50 โฌ | 138,90 โฌ | 127,91 โฌ | 109,99 โฌ | 179,00 โฌ | 162,90 โฌ | 16,50 โฌ | 142,90 โฌ | 511,90 โฌ | 4,73 โฌ | 122,53 โฌ | 49,99 โฌ | 105,99 โฌ | 55,99 โฌ | 21,49 โฌ | 92,12 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Personen, die gerne Saft trinken und dabei noch viele Vitamine und Nรคhrstoffe zu sich nehmen wollen, sollten sich รผber den Kauf eines Entsafters Gedanken machen. Diese kรถnnen Obst und Gemรผse schnell und unkompliziert entsaften, wobei frische Sรคfte entstehen. Diese besitzen im Gegensatz zu abgepackten Sรคften im Supermarkt keine ungewรผnschten Zusatzstoffe. Welche Vorteile ein Entsafter sonst noch hat, welche Arten es gibt, worauf Interessierte beim Kauf achten sollten und andere Fragen beantwortet unsere Testsieger.de-Kaufberatung.
Sรคfte aus dem Supermarkt beinhalten oft viele Zusatzstoffe oder Zucker. Auch der Nรคhrstoffanteil kann durch die lange Lagerung gesunken sein. Ein selbst gepresster Saft hingegen kann wichtige Vitamine und Nรคhrstoffe halten und ist damit die deutlich gesรผndere Alternative. Wer auf gesunde Ernรคhrung Wert legt, kann neben den gรผnstigen manuellen Saftpressen auch auf elektrische Varianten zurรผckgreifen. Durch den elektrischen Antrieb funktioniert die Herstellung besonders unkompliziert und schnell. Auch Hand-, Stab- oder Standmixer kรถnnen Obst und Gemรผse verarbeiten, wobei damit eher ein dickflรผssigerer Smoothie entsteht.
Vorteile:
Nachteile:
Bei Entsaftern gibt es verschiedene Arten. Eine davon ist der Zentrifugenentsafter, welcher aufgrund eines guten Motors schnell eine umfassende Menge an Obst und Gemรผse entsaften kann. Durch hohe Umdrehungen entsteht eine Zentrifugalkraft, welche die Inhalte an ein Sieb wirft und dadurch Fruchtfleisch oder Kerne entfernt. Zudem gibt es eine integrierte Reibescheibe, welche das Obst oder Gemรผse kleiner macht. Vor allem fรผr hartes Obst oder Gemรผse eignet sich ein Zentrifugalentsafter. Die Schnelligkeit lรคsst sich bei manchen Modellen je nach Gemรผse- oder Obstart auch anpassen. So beispielsweise mit dem Bosch MES4000GB Entsafter mit 2 Geschwindigkeitsstufen. Allerdings entsteht bei Zentrifugenentsaftern Hitze, was fรผr einen Nรคhrstoffverlust sorgen kann. Zudem kann diese Art von Entsafter keine Grรคser, Krรคuter oder weiches Gemรผse wie Spinat bearbeiten.
Eine weitere bekannte Art ist der Slow Juicer (auch als Saftpresse bekannt). Den Namen Slow besitzt diese Variante, weil sie Obst und Gemรผse relativ langsam, aber dafรผr auch schonender entsaftet. Das sorgt dafรผr, dass Vitamine und Nรคhrstoffe nicht verloren gehen. Zudem haben frisch gepresste Sรคfte mit einem Slow Juicer eine lรคngere Haltbarkeit als mit einem Zentrifugenentsafter. Das liegt an dem schonenden und langsamen Entsaften, was die Oxidation minimiert. Mit einer Saftpresse lassen sich auรerdem neben allen Gemรผse- und Obstarten auch Grรคser oder Krรคuter bearbeiten. Es gibt sowohl elektrische Slow Juicer wie den Panasonic MJ-L500-S als auch manuelle Varianten wie den Lumaland L-2560. Nutzerinnen und Nutzer mรผssen sich aber darauf einstellen, dass das Entsaften in manueller Form auch mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Zudem gibt es Dampfentsafter, welche aus drei Tรถpfen bestehen. In Diesen erfolgt ein Erhitzen des Obst oder Gemรผses, wodurch diese quellen und dann entsaften. Die Tรถpfe besitzen in der Regel ein recht groรes Volumen und eignen sich deshalb vor allem fรผr Personen, die hohe Mengen entsaften wollen. So fasst der WMF Dampfentsafter Induktion beispielsweise 7 Liter. Die Sรคfte lassen sich auรerdem auch aufbewahren, da Dampfentsafter durch das Abtรถten von Bakterien und Keimen die Haltbarkeit erhรถhen. Nachteil ist, dass durch die Hitze auch Nรคhrstoffe verloren gehen. Zudem ist ein Dampfentsafter fรผr kleine Saftmengen nicht sinnvoll.
Bekannt ist auch die Zitruspresse, welche nur Zitrusfrรผchte bearbeitet. Diese kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer mit einer Zitruspresse besonders schnell und unkompliziert entsaften. Vor allem mit elektrischen Modellen wie der Smeg CJF01CREU ist eine schnelle Verarbeitung mรถglich. Manuelle Produkte wie die Leifheit Zitruspresse ComfortLine-Serie benรถtigen zwar etwas mehr Kraftaufwand, sind dafรผr aber gรผnstiger und vor allem bei kleinen Mengen wie beim Kochen ausreichend. Auch die Reinigung dieser Gerรคte ist besonders unkompliziert, da sie meist recht klein sind und sich aus wenigen Bestandteilen zusammensetzen. Zudem sind die meisten manuellen Modelle auch spรผlmaschinenfest.
Wer sich keinen manuellen, sondern einen elektrischen Entsafter zulegen mรถchte, sollte auf dessen Leistung achten. Ein Slow Juicer benรถtigt beispielsweise deutlich weniger Leistung als ein Zentrifugenentsafter. Letzterer sollte mindestens 400 Watt aufweisen. Besonders leistungsstarke Produkte wie der Braun J700 besitzen sogar 1.000 Watt. Hier gilt: Eine hรถhere Leistung sorgt fรผr mehr Schnelligkeit, aber auch einen grรถรeren Stromverbrauch. Interessierte sollten sich deshalb รผberlegen, wie viel Leistung sie wirklich benรถtigen. Bei einem Slow Juicer sind 100 bis 200 Watt ausreichend. So besitzt beispielsweise der Panasonic Slow Juicer MJ-L700KXE 150 Watt. Bei Zitruspressen mit Motor sind wie bei der Braun Tribute Collection CJ 3050 Zitruspresse bereits weniger als 100 Watt ausreichend.
Das benรถtigte Fassungsvermรถgen hรคngt von der Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern ab. Fรผr Familien ist beispielsweise ein grรถรeres Fassungsvermรถgen als bei Single-Haushalten sinnvoll. Bei Zitruspressen ist der Saftbehรคlter meistens am kleinsten und liegt zwischen 0,5 und 1,2 Litern. Slow Juicer und Zentrifugenentsafter besitzen in der Regel hรถhere Fassungsvermรถgen zwischen 1 und 2 Litern. Mit 2,1 Litern Volumen ist unter anderem der Philips HR1921-20 Entsafter recht umfassend. Besonders groร sind Dampfentsafter mit einem Fassungsvermรถgen zwischen 4 und 15 Litern. So hat beispielsweise der Grafner XXL Edelstahl Dampfentsafter 8 Liter. Neben dem Saft- sollte auch der Fruchtfleischbehรคlter ausreichend Platz bieten. Dieser umfasst meistens zwischen 1,5 und 2,5 Liter.
Auch die Grรถรe des Einfรผllschachts spielt beim Kauf eines Entsafters eine Rolle. Grundsรคtzlich gilt, dass Nutzerinnen und Nutzer bei einer grรถรeren รffnung weniger Obst und Gemรผse vorher zerkleinern mรผssen. Besonders groรe Einfรผllschรคchte besitzen einen Durchmesser von 7 oder mehr Zentimetern, damit sich komplette Frรผchte einfรผhren lassen. So beispielsweise der SEVERIN ES 3570 Entsafter mit einer รffnung von 7 Zentimetern.
Weiches Obst benรถtigt weniger Kraft zum Zerkleinern als hartes Gemรผse. Vor allem bei Zentrifugenentsaftern sind deshalb verschiedene Geschwindigkeitsstufen sinnvoll. Der Gastroback 40152 Design Multi Juicer Digital Plus besitzt beispielsweise fรผnf Stufen.
Im besten Fall besteht der Entsafter aus Edelstahl mit spรผlmaschinenfesten und abnehmbaren Teilen, um die Sรคuberung zu erleichtern. Manche Modelle bestehen allerdings aus Kunststoff. Hier sollten Interessierte darauf achten, dass der Kunststoff BPA-frei ist.
Die folgenden Sicherheits- und Zusatzfunktionen kรถnnen das Entsaften besonders komfortabel machen:
Personen, die nur gelegentlich Zitrusfrรผchte entsaften mรถchten: Fรผr besonders kleine Mengen wie beispielsweise etwas frischen Zitronensaft beim Kochen genรผgt eine manuelle Zitruspresse wie die Westmark Zitruspresse. Fรผr das regelmรครigere Trinken von beispielsweise Orangen- oder Grapefruit-Sรคften ist eine elektrische Zitruspresse wie die WMF Stelio Zitruspresse zu empfehlen. Diese ist unkompliziert in der Anwendung sowie Sรคuberung und behรคlt die Nรคhrstoffe des Obst oder Gemรผses.
Fรผr diejenigen die รถfter Saft trinken mรถchten, eignet sich ein Slow Juicer beziehungsweise eine Saftpresse. Die Zubereitung dauert zwar etwas lรคnger, dafรผr bleibt der Saft aber lรคnger haltbar und gesรผnder. Ein passendes Produkt wรคre unter anderem der Philips HR1949-20 Slow Juicer.
Familien oder Haushalte mit vielen Bewohnerinnen und Bewohnern, welche oft Saft konsumieren und diesen besonders schnell zubereiten wollen, sollten sich einen Zentrifugenentsafter zulegen. Dieser arbeitet aufgrund des leistungsstarken Motors in der Regel besonders schnell und fรผr Nutzende unkompliziert. Dafรผr mรผssen Besitzerinnen und Besitzer in Kauf nehmen, dass einige Nรคhrstoffe verloren gehen. Ein Beispielprodukt ist der Rommelsbacher ES 850/E Zentrifugenentsafter.
Haushalte, die noch grรถรere Mengen an Saft produzieren und diesen eventuell auch lagern mรถchten, sollten sich einen Dampfentsafter zulegen. Mit diesem lassen sich aufgrund des groรen Fassungsvermรถgens besonders viel Obst und Gemรผse entsaften. Dabei sind alle Sorten sowie Krรคuter oder Spinat verarbeitbar. Auch hier gehen durch die Hitze allerdings ein paar Nรคhrstoffe verloren. Ein Produkt mit 10 Litern Volumen ist beispielsweise der Riess Kelomat Dampfentsafter.
Bei den Kosten eines Entsafters kommt es auf die jeweilige Art an. Manuelle Zitruspressen sind bereits unter 15 Euro erhรคltlich und elektrische liegen meistens zwischen 20 und 70 Euro. Dampf- sowie Zentrifugenentsafter besitzen in der Regel Preise zwischen 40 und 150 Euro, wobei es hier auch noch teurere Modelle gibt. Slow Juicer sind meistens etwas teurer und liegen preislich zwischen 60 und 300 Euro.
Ein bekannter Hersteller von Entsaftern ist Philips. Die Firma kann auf dem Markt mit vielen innovativen Produkten in unterschiedlichsten Kategorien wie Staubsaugern, Kaffeevollautomaten oder Bartschneidern รผberzeugen. So auch mit seinen Philips Entsaftern wie dem HR1832-00.
Auch die deutsche Firma Braun punktet in dieser Produktkategorie. So kann beispielsweise der Braun J 500 Entsafter Identity Collection Kรคuferinnen und Kรคufer รผberzeugen. Auch im Entsafter-Test der Trusted Reviews erhรคlt das Produkt eine sehr gute Wertung.
Ein weiterer beliebter ist Panasonic. Das Unternehmen begeistert unter anderem mit dem Panasonic Slow Juicer MJ-L700KXE. Auch Gastroback kann mit seinen Entsaftern รผberzeugen und holt sich im ETM Testmagazin Entsafter-Test mit dem Gastroback 40152 Design Multi Juicer Digital Plus sogar den Testsieger-Titel. Das Unternehmen fรผr Haushaltgerรคte hat beispielsweise auch eine elektrische Zitruspresse, die Gastroback 41150 Advanced Pro S, im Angebot. Weitere bekannte Hersteller sind WMF, Severin, Rommelsbacher, Bosch und Smeg.
Das ETM Testmagazin kรผrt den Gastroback 40152 zum Testsieger, da das Produkt mit seiner Qualitรคt und Schnelligkeit รผberzeugen kann. Auch die fรผnf Leistungsstufen und das Lieferzubehรถr punkten beim Entsafter-Test.
Note vom ETM Testmagazin: 1,2
Pro:
Contra:
Der Braun SJ3100WH SJ 3100 landet auf dem 2. Platz und รผberzeugt mit seiner starken Leistung. Auch die Qualitรคt und Stabilitรคt des Produktes begeistern das Magazin.
Note vom ETM Testmagazin: 1,3
Pro:
Contra:
Das ETM Testmagazin kรผrt den Philips HR1921-20 Entsafter in der Ausgabe 08/2018 zum Testsieger, da das Modell mit seiner Leistung und der schnellen Funktionsweise punktet. Das Magazin bewertet auch die simple Handhabung als positiv. Lediglich die Nachdrehdauer ist relativ hoch.
Note vom ETM Testmagazin: 1,2
Pro:
Contra:
Im ETM Testmagazin Entsafter Test konnte sich der Gastroback 40152 Design Multi Juicer Digital Plus den Testsieger-Titel sichern. Es gibt allerdings noch viele weitere gute Entsafter, welche unsere Bestenliste zeigt.
Ein Entsafter kann sehr sinnvoll fรผr Personen sein, die gerne frischen Saft trinken und nicht auf abgepackte Sรคfte im Supermarkt mit Zusatzstoffen zurรผckgreifen wollen. Mit einem Entsafter lassen sich schnell und unkompliziert frische Sรคfte mit einigen Vitaminen zubereiten.
Ein Slow Juicer ist eine bestimmte Art eines Entsafters. Der Slow Juicer entsaftet Obst und Gemรผse relativ langsam und dafรผr schonender. Mit einem Slow Juicer bleiben deshalb mehr Nรคhrstoffe und Vitamine enthalten als bei einem Zentrifugenentsafter. Dafรผr dauert das Zubereiten auch lรคnger.
Interessierte, die sich ein elektronisches Gerรคt zulegen, sollten auf die Leistung mit der Watt-Anzahl achten. Die optimale Anzahl hรคngt von der Art des Entsafters ab. Wichtig ist auรerdem das Fassungsvermรถgen des Saftbehรคlters, der Einfรผllschacht, das Material und mehrere Geschwindigkeitsstufen bei einem Zentrifugenentsafter.
Ein Dampfentsafter eignet sich nur fรผr Personen, die besonders groรe Mengen an Saft produzieren oder auch aufbewahren wollen, da das Fassungsvermรถgen sehr groร ist. Zentrifugenentsafter, Slow Juicer oder Zitruspressen eignen sich auch fรผr kleinere Mengen.
Frisch gepresste Sรคfte sind in der Regel gesรผnder, als Sรคfte aus dem Supermarkt, da diese oft Zucker oder andere ungesunde Zusatzstoffe beinhalten. Besonders schonend entsaften der Slow Juicer und die Zitruspresse.
Manuelle Zitruspressen erhalten Interessierte schon fรผr unter 15 Euro. Elektrische Zitruspressen kosten meistens zwischen 20 und 70 Euro, so wie die Braun Tribute Collection CJ 3050 Zitruspresse fรผr knapp 30 Euro. Dampf- und Zentrifugenentsafter sind circa zwischen 40 und 150 Euro und Slow Juicer zwischen 60 und 300 Euro erhรคltlich.