Ausgabe 10/2024

PC Games Hardware testet im Jahr 2024 vier AMD-Prozessoren: Ryzen 9 9950X ist Testsieger

2024 testete PC Games Hardware vier Prozessoren aus der Ryzen 9 Serie. Getestet wurden der AMD Ryzen 9 9950X, 9900X, 9700X, und 9600X. Die CPUs wurden auf ihre Leistung in Spielen und Anwendungen, Energieeffizienz und Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft. Der AMD Ryzen 9 9950X konnte den ersten Platz belegen und überzeugte mit herausragender Anwendungsleistung.

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (2,2)

76 von 100 Punkten
1 Image for AMD Ryzen 9 9950X Prozessor

AMD Ryzen 9 9950X Prozessor, 16 Kerne/32 Threads, Zen 5-Architektur, 80MB L3 Cache, 170W TDP, Bis zu 5,7 GHz Boost-Frequenz, Socket AM5, DDR5 und PCIe 5.0, Kein Lüfter

Exzellente Anwendungsleistung
Viele Kerne und Threads
Offener Multiplikator
Gute PCI-Express-Unterstützung
Hohe Multithread-Leistung
Hohe Leistungsaufnahme
Schwache Spieleleistung
Teuer
Keine NPU
Niedrige Effizienz bei Spielen

Laut der Testerinnen und Tester beeindruckt der AMD Ryzen 9 9950X mit herausragender Leistung in Anwendungsbereichen, bleibt jedoch in Spielen hinter den Erwartungen zurück. Die hohe Leistungsaufnahme und der Preis machen ihn weniger attraktiv für reine Gamer. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion

gut (2,2)

76 von 100 Punkten

2

gut (2,4)

72 von 100 Punkten
2 Image for AMD Ryzen 9 9900X Prozessor

AMD Ryzen 9 9900X Prozessor, 12 Kerne/24 Threads, Zen 5-Architektur, 76MB L3 Cache, 120W TDP, Bis zu 5,6 GHz Boost-Frequenz, Socket AM5, DDR5 und PCIe 5.0, Kein Lüfter

Hohe Kernanzahl
Effiziente PCI-Express-Lanes
Leistungsstarke Befehlssätze
Sehr gute Effizienz bei Anwendungen
Offener Multiplikator
Hoher Preis
Nur moderate Spieleleistung
Hohe Leistungsaufnahme
Kein integrierter NPU
Durchschnittliche Energieeffizienz

Laut der Testerinnen und Tester bietet der AMD Ryzen 9 9900X beeindruckende Leistung für rechenintensive Anwendungen und eine gute Effizienz. Allerdings ist er teurer und bietet nur durchschnittliche Spieleleistung, was ihn weniger attraktiv für Gamer macht. Die hohe Leistungsaufnahme bleibt ebenfalls ein kleiner Nachteil. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion

gut (2,4)

72 von 100 Punkten

3

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
3 Image for AMD Ryzen 7 9700X Prozessor

AMD Ryzen 7 9700X Prozessor, 8 Kerne/16 Threads, Zen 5-Architektur, 40MB L3 Cache, 65W TDP, Bis zu 5,5 GHz Boost-Frequenz, Socket AM5, DDR5 & PCIe 5.0

Gute Anwendungseffizienz
Starker Befehlssatz
Offener Multiplikator
Gute PCI-Express-Leistung
Leistungsstarke Multithread-Anwendung
Hohe Leistungsaufnahme
Etwas teuer
Spieleleistung unter Erwartungen
Keine NPU
Durchschnittliche Energieeffizienz

Laut der Testerinnen und Tester bietet der AMD Ryzen 9 9700X solide Leistung in Multithread-Anwendungen und überzeugt mit einem starken Befehlssatz. Allerdings bleibt seine Spieleleistung hinter den Erwartungen zurück, und die hohe Leistungsaufnahme trübt das Gesamtbild ein wenig. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

4

befriedigend (2,8)

64 von 100 Punkten
4 Image for AMD Ryzen 5 9600X Prozessor

AMD Ryzen 5 9600X Prozessor, 6 Kerne/12 Threads, Zen 5-Architektur, 38MB L3 Cache, 65W TDP, Bis zu 5,4 GHz Boost-Frequenz, Socket AM5, DDR5 & PCIe 5.0, Kein Lüfter

Verbesserte IPC durch Zen 5
Geringere TDP (65W)
Gute Multicore-Leistung
Solide Single-Core-Performance
Leicht günstigerer Launchpreis
Geringer Leistungszuwachs
Nicht effizienter als Vorgänger
Konkurrenz (Intel) teilweise besser
X3D-Modelle deutlich überlegen
Launchpreise höher als Straßenpreise

befriedigend (2,8)

64 von 100 Punkten

Weitere Kategorien


CPUs
CPUs
Mainboards
Mainboards
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör