Preiswecker
Merkzettel

Bridgekameras im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Bridgekameras: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Bridgekameras?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Bridgekameras beachten?

Testberichte fรผr Bridgekameras



Ausgabe 11/2024

Die beste Bridgekamera im Vergleich 2024? Das ist der Testsieger der Computer Bild 2024 (11/2024)

Die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV erzielen im Bridgekamera-Test der Computer Bild 2024 jeweils 80 von 100 Punkten und erhalten die Bewertung "gut". Die Nikon Coolpix P950 erreicht 70 Punkte und wird als "befriedigend" eingestuft. 

weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
#1
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


11/2023

Der groรŸe Super-Zoom Bridgekamera-Test von Computer Bild: Wer wird Testsieger 2023?

Bridgekameras schlagen die Brรผcke zwischen Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras. Sie richten sich stรคrker an ambitionierte Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen als an Profis. Die 8 Gerรคte im Test bei Computer Bild verfรผgen รผber "Super-Zoom". Alle Gerรคte schneiden ordentlich ab. Panasonics Lumix DC-FZ1000 II und Lumix DMC-FZ2000 sowie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 Mark IV erreichen alle eine 2,0. รœber den Titel Testsieger darf sich aber nur die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II freuen.

weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Panasonic Lumix DMC-FZ2000/DMC-FZ2500
Panasonic Lumix DMC-FZ2000/DMC-FZ2500
#1
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
#1
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
#4
Canon Powershot SX540 HS
Canon Powershot SX540 HS
#6
Panasonic LUMIX DMC-FZ82 Digitalkamera mit ultraweitem 20-1200 mm Objektiv
Panasonic LUMIX DMC-FZ82 Digitalkamera mit ultraweitem 20-1200 mm Objektiv
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2023

Kompakt- und Bridgekameras im Vergleich? Wer hat im Test die Nase vorn? Panasonic ist Testsieger der Audio Video Foto Bild 2023

In der Ausgabe (12/2023) der Audio Video Foto Bild geht Panasonic als Spitzenreiter im Vergleichstest von Kompakt- und Bridgekameras hervor, wobei die DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera mit starken Bildern und benutzerfreundlicher Ergonomie den ersten Platz einnimmt. Sony konkurriert mit zwei Modellen, der Cyber-SHOT DSC-RX10 IV und der DSC-RX100 VII M7, die beide mit exzellenter Bildqualitรคt und schnellem Autofokus รผberzeugen, allerdings zu hรถheren Preisen und mit gewissen Abstrichen bei der Handlichkeit.
weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
#2
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VII M7
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VII M7
#3
Panasonic Lumix DMC-TZ202D Kompaktkamera, schwarz
Panasonic Lumix DMC-TZ202D Kompaktkamera, schwarz
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 15/2022

Kompakt- und Bridgekameras: ComputerBild sucht den Testsieger 2022

Der Test von Kompakt- und Bridgekameras der ComputerBild liefert ein gutes Bild ab. 6 von 8 getesteten Kameras erhalten eine gute Wertung, aber auch die anderen beiden Gerรคte kรถnnen in vielen Bereichen รผberzeugen. รœber den ersten Platz darf sich die Panasonic Lumix FZ1000 II freuen. Sie punktet durch eine hohe Bildqualitรคt und einen groรŸen Sucher. Auf dem zweiten Rang muss sich die Sony Cybershot RX100 VI knapp geschlagen geben. รœber den Award โ€žPreis-Leistungssiegerโ€œ darf sich die Panasonic Lumix TZ96 auf dem sechsten Platz freuen.
weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Panasonic LUMIX DC-TZ202EG-S Travelzoom Kamera (1-Zoll Sensor, 15x opt. Zoom, Leica Objektiv, Sucher, 4K, silber)
Panasonic LUMIX DC-TZ202EG-S Travelzoom Kamera (1-Zoll Sensor, 15x opt. Zoom, Leica Objektiv, Sucher, 4K, silber)
#3
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display fรผr Vlogging & YouTube, 4K Video)
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display fรผr Vlogging & YouTube, 4K Video)
#3
Canon PowerShot G7X Mark III Vlogger Kit
Canon PowerShot G7X Mark III Vlogger Kit
#5
Panasonic Lumix DC-TZ96 Kompaktkamera silber Special Edition
Panasonic Lumix DC-TZ96 Kompaktkamera silber Special Edition
#6
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
#7
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF) schwarz
#8
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Bitte lรคcheln: Audio Video Foto BILD testet Bridge- und Kompaktkameras

In Ausgabe 07/2022 stellt die Audio Video Foto BILD acht Bridge- und Kompaktkameras auf den Prรผfstand. Entscheidend sind die Fotoqualitรคt bei guten und schlechten Lichtbedingungen, die Videoqualitรคt, Ausstattung und Bedienung. Den Testsieg erringt die Panasonic Lumix FZ1000 II mit einer Wertung von 2,0 (gut). Preis-Leistungs-Sieger wird die Panasonic Lumix TZ96.
weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VI schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VI schwarz
#2
Panasonic LUMIX DC-TZ202EG-S Travelzoom Kamera (1-Zoll Sensor, 15x opt. Zoom, Leica Objektiv, Sucher, 4K, silber)
Panasonic LUMIX DC-TZ202EG-S Travelzoom Kamera (1-Zoll Sensor, 15x opt. Zoom, Leica Objektiv, Sucher, 4K, silber)
#3
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display fรผr Vlogging & YouTube, 4K Video)
Sony Vlog-Kamera ZV-1 (Digitalkamera, 24-70mm, seitlich klappbares Selfie-Display fรผr Vlogging & YouTube, 4K Video)
#3
Canon PowerShot G7 X Mark III Digitalkamera (20,1 MP, 4,2-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) LCD-Touchscreen, klappbar, DIGIC 8, 4K, Full-HD, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) schwarz
Canon PowerShot G7 X Mark III Digitalkamera (20,1 MP, 4,2-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) LCD-Touchscreen, klappbar, DIGIC 8, 4K, Full-HD, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) schwarz
#5
Panasonic Lumix DC-TZ 96 schwarz/silber
Panasonic Lumix DC-TZ 96 schwarz/silber
#6
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
#7
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF) schwarz
#8
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2020

Stiftung Warentest vergleicht groรŸe Kompaktkameras mit Superzoom

Kameras kรถnnen weit Entferntes nah heranholen - sofern sie mit einem Superzoom ausgestattet sind. Stiftung Warentest vergleicht in Ausgabe 06/2020 elf groรŸe Kompaktkameras mit Zoom auf ihre Vor- und Nachteile. Testsieger mit der Note 2,3 (gut) ist die Panasonic Lumix DC-FZ82, die mit ihren Videos sowie einem guten Sucher und Monitor รผberzeugt. Dicht gefolgt von der Nikon Coolpix P1000 mit einer Wertung von 2,4 (gut).
weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 Megapixel, 20 mm Weitwinkel, 60x opt. Zoom, 4K30p Videoaufname, Hybrid Kontrast AF) schwarz
#1
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ
#3
Canon Powershot SX430 is 45 Multiplier_x - Preisvergleich
Canon Powershot SX430 is 45 Multiplier_x - Preisvergleich
#5
Sony Cyber-SHOT DSC-H300 schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-H300 schwarz
#9
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 15/2019

Computer Bild testete 8 Kompaktkameras

Die Redaktion der Computer Bild verglich acht Kompakt-Kameras miteinander. Getestet wurden die Kameras auf Fotoqualitรคt bei unterschiedlichen Lichtverhรคltnissen, Videoqualitรคt, Bedienung und Ausstattung. Den Testsiegt und einer Gesamtwertung von 2,0 konnte die Panasonic Lumix FZ1000 II fรผr sich verordnen. Sie รผberzeugte mit einer groรŸartigen Bildqualitรคt, einem groรŸen Sucher und einer hohen Schnelligkeit bei Serienaufnahmen. Dicht dahinter mit einer Wertung von 2,1 belegte die Sony Cybershot RX100 VI den zweiten Platz. Auch sie punktete mit hoher Schnelligkeit bei Serienaufnahmen und toller Bildqualitรคt. Der Sucher war leider vergleichsweise klein. Preis-Leistungs-Sieger war die Cybershot HX350, ebenfalls von Sony.
weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Canon PowerShot G1 X Mark III
Canon PowerShot G1 X Mark III
#3
Panasonic Lumix DC-TZ 96 schwarz/silber
Panasonic Lumix DC-TZ 96 schwarz/silber
#4
Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera (20,3 MP, 40-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) Display, DIGIC 8, 4K Ultra HD, HDMI, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) silber
Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera (20,3 MP, 40-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) Display, DIGIC 8, 4K Ultra HD, HDMI, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) silber
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2019

Audio Video Foto BILD vergleicht 8 Kompaktkameras

Das Audio Video Foto BILD-Magazin vergleicht 8 Kompaktkameras miteinander. Den Award des Testsieger erhรคlt, der Panasonic Lumix FZ1000 II der auch gleichzeitig den ersten Platz belegt und der Sony Cybershot HX350 wird mit dem Award des Preis-Leistungssiegers geehrt. Auf dem zweiten Platz und mit einer Insgesamt guten und รผberzeugenden Bewertung liegt der Sony Cybershot RX100 VI. Mit nur einem kleinen Unterschied zum zweiten Platz aber auf dem dritten Platz liegt der Canon Powershot G1 X Mark III.
weiterlesen
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz
#1
Canon PowerShot G1 X Mark III
Canon PowerShot G1 X Mark III
#3
Panasonic Lumix DC-TZ 96 schwarz/silber
Panasonic Lumix DC-TZ 96 schwarz/silber
#4
Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera (20,3 MP, 40-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) Display, DIGIC 8, 4K Ultra HD, HDMI, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) silber
Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera (20,3 MP, 40-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) Display, DIGIC 8, 4K Ultra HD, HDMI, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) silber
#6
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2018

Audio Video Foto Bild testet sechs Kompaktkameras

Mit einer Kompaktkamera haben Sie alle wichtigen Funktionen einer Spiegelreflexkamera in einer handlichen Kamera vereint. Auto Video Foto Bild hat sechs Kameras auf Herz und Nieren geprรผft. Die Sony Cybershot RX100 VI ergatterte den ersten Platz in diesem Ranking. Sie รผberzeugt mit qualitativ hochwertigen Bildern, ihrer Schnelligkeit und einem kompakten Gehรคuse. Diese Merkmale ernannten sie zum Testsieger in dieser Kategorie. Die zweite Platzierung erhielt die Canon Powershot G1 X Mark III. Die nutzerfreundliche Bedienung und gute Bildqualitรคt sprechen fรผr die Kompatkamera. Den vierten Platz belegt die Panasonic Lumix TZ91, welche vor allem durch die hochauflรถsenden 4K Videos von sich รผberzeugen konnte. Sie geht als Preis-Leistungssieger aus dieser Kategorie hervor.
weiterlesen
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VI schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-RX100 VI schwarz
#1
Canon PowerShot G1 X Mark III
Canon PowerShot G1 X Mark III
#2
Panasonic LUMIX TZ91 High-End Reisezoom Kamera (LEICA Objektiv, 30x Opt. Zoom, 24 mm Weitwinkel, Sucher, 4K) silber - Preisvergleich
Panasonic LUMIX TZ91 High-End Reisezoom Kamera (LEICA Objektiv, 30x Opt. Zoom, 24 mm Weitwinkel, Sucher, 4K) silber - Preisvergleich
#3
Panasonic DMC-LX15EG-K Lumix Premium Digitalkamera (20,1 Megapixel, Leica DC Vario Summilux Objektiv F1.4-2.8- 24-72mm, 4K Foto und Video mit Hybrid Kontrast AF) schwarz
Panasonic DMC-LX15EG-K Lumix Premium Digitalkamera (20,1 Megapixel, Leica DC Vario Summilux Objektiv F1.4-2.8- 24-72mm, 4K Foto und Video mit Hybrid Kontrast AF) schwarz
#3
Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera (20,3 MP, 40-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) Display, DIGIC 8, 4K Ultra HD, HDMI, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) silber
Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera (20,3 MP, 40-fach optischer Zoom, 7,5cm (3 Zoll) Display, DIGIC 8, 4K Ultra HD, HDMI, WLAN, Bluetooth, Blendenautomatik, Zeitautomatik) silber
#5
Sony Cyber-SHOT DSC-HX350 schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-HX350 schwarz
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2018

fotoMagazin vergleicht 4 Bridge-Kameras

Das fotoMagazin nimmt vier Bridge-Kameras in den Kategorien Bildqualitรคt, Geschwindigkeit, Ausstattung sowie Bedienung genauer unter die Lupe. Ganz oben auf dem Treppchen sind hierbei gleich zwei Modelle. Die Panasonic Lumix FZ2000 sowie die Sony RX10 IV, welche beide in Sachen Geschwindigkeit und Ausstattung eine sehr gute Figur abgeben. Dicht dahinter landen die Lumix FZ1000 von Panasonic und die Sony RX10 III. Beide hinterlassen einen guten Eindruck in der Bildqualitรคt.
weiterlesen
Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix Bridge Kamera (20x Leica DC Objektiv, 20,1 MP, 4K, 7,5cm LCD-Display, Bildstabilisator, schwarz)
Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix Bridge Kamera (20x Leica DC Objektiv, 20,1 MP, 4K, 7,5cm LCD-Display, Bildstabilisator, schwarz)
#1
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
Sony Cyber-SHOT DSC-RX10 IV schwarz
#1
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera (20,1 Megapixel, 16x opt. Zoom, opt. Bildstabilisator, LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv, 4K Video) schwarz - Preisvergleich
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera (20,1 Megapixel, 16x opt. Zoom, opt. Bildstabilisator, LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv, 4K Video) schwarz - Preisvergleich
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Bridgekameras


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star gray star
(519)
golden star golden star golden star golden star half star
(238)
golden star golden star golden star golden star half star
(493)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.000)
golden star golden star golden star golden star gray star
(576)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.246)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.886)
golden star golden star golden star golden star half star
(579)
golden star golden star golden star golden star half star
(855)
golden star golden star golden star golden star gray star
(377)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.963)
golden star golden star golden star golden star half star
(406)
golden star golden star golden star half star gray star
(238)
golden star golden star golden star golden star gray star
(399)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.581)
golden star golden star golden star golden star half star
(80)
golden star golden star golden star golden star gray star
(68)
golden star golden star golden star golden star gray star
(89)
golden star golden star golden star golden star half star
(137)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
Effektive Pixel 16 MP 12,1 MP 20,1 MP 20 Megapixel 16,15 MP 20,1 MP 18,1 MP 20 MP 12,1 MP 20,3 MP 16 MP 20,1 MP 20,2 MP 16,1 MP 20,4 MP 16,2 MP 20,2 MP 18,2 MP 12,1 MP 16,1 MP
Bildstabilisator optisch ja, optisch ja Optische Bildstabilisierung (OIS) Optische Bildstabilisierung (OIS) ja, optisch ja, optisch ja, optisch, 5-Achsen optisch ja, optisch optisch ja optisch optisch ja, optisch optisch optisch optisch optisch optisch
Anschlusstechnik WLAN WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh Bluetooth|WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh|Near Field Communication (NFC)|Mikrofoneingang USB 2.0 AV-Out, Micro-USB 2.0, HDMI Typ-D PictBridge|WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh WLAN|HDMI-Anschluss Bluetooth|WLAN PictBridge|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh Bluetooth|WLAN|HDMI-Anschluss|USB-Anschluss - PictBridge|WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh PictBridge|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh WLAN|HDMI-Anschluss WLAN|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh|USB-Anschluss|Near Field Communication (NFC)|Mikrofoneingang|Kopfhรถreranschluss HDMI-Anschluss PictBridge|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh PictBridge|HDMI-Anschluss|Externer Blitzschuh
Akkulaufzeit Wiederaufladbare Lithiumbatterie 380 Aufn. 400 Aufn. Unbekannt Bis zu 280 Aufnahmen mit Alkalibatterien, bis zu 500 Aufnahmen mit NiMH-Akkus 360 Aufn. 330 Aufn. - 540 Aufn. 325 Aufn. - 350 Aufn. 420 Aufn. 400 Aufn. 300 Aufn. 303 Aufn. 400 Aufn. 490 Aufn. 410 Aufn. 410 Aufn.
Speicherkarten SD, SDHC, SDXC SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro Nicht spezifiziert SD / SDHC-Karte (bis zu 32 GB Unterstรผtzung / Klasse 4 oder hรถher) SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card|SDXC Card - SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card Compact Flash Card|SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro SD Card|SDHC Card|SDXC Card|Memory Stick Duo / Duo Pro SD Card|SDHC Card|SDXC Card SD Card|SDHC Card|SDXC Card
Videoauflรถsung Nicht spezifiziert 4K (3840 x 2160 Pixel) 4K (3840 x 2160 Pixel) Full HD (1920 x 1080 Pixel) 1920 x 1080 Pixel, Full HD 4K (3840 x 2160 Pixel) 4K (3840 x 2160 Pixel) 4K (3840 x 2160 Pixel) - 4K (3840 x 2160 Pixel) - 4K (3840 x 2160 Pixel) - - Full HD (1920 x 1080 Pixel) - 4K (3840 x 2160 Pixel) - - -
Preis 260,98 โ‚ฌ 749,90 โ‚ฌ 1.699,00 โ‚ฌ 199,99 โ‚ฌ 176,82 โ‚ฌ - 429,00 โ‚ฌ 2.200,00 โ‚ฌ 379,00 โ‚ฌ 585,00 โ‚ฌ 195,00 โ‚ฌ 1.049,00 โ‚ฌ - 439,00 โ‚ฌ - - - - - -
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Bridgekameras


Das Wichtigste in Kรผrze

  • Eine Bridgekamera verfรผgt รผber ein festverbautes Objektiv mit einem optischem Zoom
  • Die Lichtstรคrke und die SensorgrรถรŸe beeinflussen die Bildqualitรคt und sollten bei der Auswahl einer Bridgekamera berรผcksichtigt werden.
  • Die Videoqualitรคt und die Fรคhigkeit zur Aufnahme von Zeitrafferaufnahmen sind wichtige Funktionen fรผr diejenigen, die auch Videos aufnehmen mรถchten.
  • Panasonic und Sony sind die bekanntesten Hersteller von Bridgekameras
  • Den Testsieger bei der Stiftung Warentest (06/2020), die Panasonic Lumix DC-FZ82, gibt es bereits fรผr knapp 300 Euro.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bridgekamera und einer Systemkamera und einer Spiegelreflexkamera?

Bridgekameras sind eine Art von Kompaktkamera, die in der Regel einen groรŸen Zoomfaktor und eine Brennweite bieten, die รผber einen weiten Bereich reicht. Sie sind leicht und einfach zu bedienen und bieten oft eine gute Bildqualitรคt. Im Gegensatz dazu sind Systemkameras und Spiegelreflexkameras in der Regel grรถรŸer und bieten eine bessere Bildqualitรคt und Flexibilitรคt bei der Objektivauswahl.

Systemkameras haben in der Regel keinen eingebauten Sucher und sind etwas kleiner als Spiegelreflexkameras. Sie bieten jedoch auch die Mรถglichkeit, Objektive auszutauschen, und haben oft einen grรถรŸeren Bildsensor als Bridgekameras, was zu einer hรถheren Bildqualitรคt fรผhrt.

Spiegelreflexkameras haben einen internen Spiegel, der das Bild durch den optischen Sucher reflektiert. Sie bieten in der Regel eine schnellere Autofokusleistung und bessere Bildqualitรคt bei schlechten Lichtverhรคltnissen als Bridge- oder Systemkameras. Sie sind jedoch auch grรถรŸer, schwerer und teurer als die anderen beiden Arten von Kameras.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Bridgekamera gegenรผber Spiegelreflexkameras und Systemkameras?

Vorteile

  • Kompakter und leichter: Bridgekameras sind in der Regel kompakter und leichter als Spiegelreflexkameras, was sie leichter zu transportieren und handhaben macht.
  • Einfache Bedienung: Sie sind einfacher zu bedienen, da die allermeisten Produkte weniger Einstellungsmรถglichkeiten haben und einfacher zu handhaben sind.
  • Integriertes Objektiv: Das Objektiv ist fest eingebaut und deckt oft einen groรŸen Brennweitenbereich ab, was praktisch ist, da man nicht stรคndig Objektive wechseln muss.
  • Gute Bildqualitรคt: Moderne Bridgekameras haben oft eine gute Bildqualitรคt, die in einigen Fรคllen fast mit Spiegelreflexkameras mithalten kann.
  • Deutlich gรผnstiger: Im direkten Vergleich sind die Bridgekameras zwar eher schlechter, dafรผr sind sie aber deutlich gรผnstiger.

Nachteile

  • Kein optischer Sucher: Bridgekameras haben in der Regel keinen optischen Sucher, was es schwieriger machen kann, das Motiv zu sehen und zu fokussieren.
  • Geringere Flexibilitรคt: Sie bieten keine Mรถglichkeit, Objektive auszutauschen.
  • Eingeschrรคnkte Kontrolle: Weniger Einstellungsmรถglichkeiten und Limitationen bieten gerade Profifotografinnen und Profifotografen weniger Mรถglichkeiten
  • Begrenzte Leistung bei schlechten Lichtverhรคltnissen: Bridgekameras haben in der Regel kleinere Sensoren als Spiegelreflexkameras, was zu einer schlechteren Leistung bei schlechten Lichtverhรคltnissen fรผhren kann.

Lohnt sich eine Bridgekamera trotz einer guten Handykamera?

Trotz der Tatsache, dass viele Handys mittlerweile gute Kameras haben, gibt es immer noch gute Grรผnde, sich eine Bridgekamera zuzulegen. Hier sind einige davon:

Bessere Bildqualitรคt: Obwohl die Kameraqualitรคt auf Smartphones in den letzten Jahren erheblich verbessert wurde, bieten Bridgekameras oft eine bessere Bildqualitรคt durch grรถรŸere Sensoren, bessere Objektive und Bildstabilisierung, was zu schรคrferen und detailreicheren Bildern fรผhrt.

Flexibilitรคt und Zoom: Die meisten Handys haben einen digitalen Zoom, der oft zu Pixelisierung und Qualitรคtsverlust fรผhrt. Bridgekameras wie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000G9 hingegen bieten oft einen optischen Zoom, der das Motiv nรคher heranholen kann, ohne die Bildqualitรคt zu beeintrรคchtigen. Darรผber hinaus haben Bridgekameras oft eine grรถรŸere Brennweite und sind somit flexibler bei der Aufnahme von verschiedenen Motiven in verschiedenen Situationen.

Manuelle Kontrolle: Eine Bridgekamera bietet oft mehr manuelle Kontrolle รผber die Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit und ISO, was es Fotografinnen und Fotografen ermรถglicht, die Aufnahmen besser zu kontrollieren und zu optimieren.

Ergonomie und Handling: Die ergonomische Form und ein besser ausbalanciertes Gewicht ermรถglichen eine bessere Handhabung und Stabilitรคt.

Spezialisierte Funktionen: Bridgekameras bieten oft spezialisierte Funktionen wie Makroaufnahmen, Nachtaufnahmen, Zeitrafferaufnahmen oder Filteroptionen, die auf einem Handy noch nicht in der ausgearbeiteten Form verfรผgbar sind. Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 verfรผgt beispielsweise รผber eine Makrofunktion und eine Blende die gut fรผr Nachtaufahmen geeignet ist.

Was ist beim Kauf wichtig?

SensorgrรถรŸe

Die SensorgrรถรŸe bei Bridgekameras bezieht sich auf die physikalische GrรถรŸe des Bildsensors, der das Bild aufnimmt. Ein grรถรŸerer Sensor bietet in der Regel eine bessere Bildqualitรคt und eine hรถhere Lichtempfindlichkeit, was besonders bei schlechten Lichtverhรคltnissen von Vorteil sein kann. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass grรถรŸere Sensoren oft mit hรถheren Kosten verbunden sind und auch die GrรถรŸe und das Gewicht der Kamera beeinflussen kรถnnen. Viele Bridgekameras bieten einen Sensor in der GrรถรŸe 1 Zoll oder kleiner, was fรผr die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Es gibt jedoch auch Kameras wie die Sony Cyber-Shot DSC-RX10 IV mit grรถรŸeren Sensoren wie APS-C. Diese sind dann aber auch deutlich teurer.

Lichtstรคrke

Die Lichtstรคrke bei Bridgekameras bezieht sich auf die maximale Blendenรถffnung des Objektivs und beeinflusst direkt die Belichtung und Tiefenschรคrfe der Aufnahmen. Eine grรถรŸere Blendenรถffnung bedeutet eine hรถhere Lichtstรคrke, was eine schnellere Verschlusszeit und eine geringere Tiefenschรคrfe ermรถglicht. Dies kann besonders bei Portrรคtaufnahmen von Vorteil sein.

Allerdings haben Bridgekameras aufgrund ihrer kompakten Bauweise und fest verbauten Objektive oft eine begrenzte Lichtstรคrke. Die meisten Bridgekameras wie auch die Canon PowerShot SX70 HS bieten eine Blendenรถffnung von etwa f/2.8 bis f/5.6, was fรผr die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Megapixel

Die Megapixelanzahl bei Bridgekameras bezieht sich auf die Auflรถsung des Bildsensors und bestimmt, wie detailliert und scharf die aufgenommenen Bilder sind. Eine hรถhere Megapixelanzahl bedeutet in der Regel eine hรถhere Auflรถsung und damit mehr Details in den Bildern. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass eine hรถhere Megapixelanzahl nicht immer zu einer besseren Bildqualitรคt fรผhrt. Andere Faktoren wie die GrรถรŸe des Bildsensors und die Bildverarbeitung kรถnnen ebenfalls einen groรŸen Einfluss auf die Qualitรคt der Bilder haben. In der Regel bieten Bridgekameras wie auch die Kodak AZ422 Pixpro Astro eine Megapixelanzahl von etwa 12 bis 20 Megapixeln, was fรผr die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Objektiv

Objektive sind ein wichtiger Bestandteil jeder Kamera und beeinflussen direkt die Qualitรคt und den Zoom-Bereich der Aufnahmen. Bei Bridgekameras sind Objektive fest verbaut, was bedeutet, dass sie nicht ausgetauscht werden kรถnnen. Dies ermรถglicht eine kompaktere Bauweise und eine einfachere Handhabung. Die meisten Bridgekameras bieten jedoch einen ausreichend groรŸen Zoombereich und eine gute Bildqualitรคt fรผr die meisten Anwendungen. Es ist jedoch ratsam, auf die Brennweite und den Zoom-Bereich zu achten, um sicherzustellen, dass die Kamera fรผr die gewรผnschten Aufnahmen geeignet ist.

Brennweite 

Die Brennweite ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Bridgekamera, da sie bestimmt, wie weit das Objektiv zoomen kann und wie nah das Objektiv an das Motiv herangehen kann. Eine Brennweite von 50  Millimeter  wird oft als Standardbrennweite betrachtet, die am nรคchsten dem natรผrlichen menschlichen Sehen liegt. Eine Brennweite von weniger als 50Millimeterwird als Weitwinkelbrennweite betrachtet, wรคhrend eine Brennweite von mehr als 50Millimeterals Telebrennweite bezeichnet wird.

Eine Weitwinkelbrennweite ist eine Brennweite, die ein breiteres Sichtfeld bietet als das menschliche Auge. Sie ermรถglicht es, mehr von der Umgebung in das Bild aufzunehmen und ist ideal fรผr Landschafts- und Architekturaufnahmen. Eine Brennweite von weniger als 50 Millimetern wird oft als Weitwinkelbrennweite betrachtet.

Eine Telebrennweite hingegen ist eine Brennweite, die ein engeres Sichtfeld bietet als das menschliche Auge. Sie ermรถglicht es, weit entfernte Motive nรคher heranzuzoomen und Details zu erfassen, die mit bloรŸem Auge nicht sichtbar sind. Eine Brennweite von mehr als 50 Millimetern wird oft als Telebrennweite betrachtet. Ein Beispiel fรผr eine Bridgekamera mit besonders niedriger Brennweite ist die Panasonic Lumix DC-FZ82. Diese Kamera hat eine Brennweite von 20-1200 Millimeter, was sie ideal fรผr Landschafts- und Architekturaufnahmen macht. Mit einem 60-fachen optischen Zoom kann die Kamera auch weit entfernte Motive nรคher heranzoomen.

Ein Beispiel fรผr eine Bridgekamera mit besonders hoher Brennweite ist die Canon PowerShot SX70 HS. Diese Kamera hat eine Brennweite von bis zu 1365 Millimetern und einen 65-fachen optischen Zoom, was sie ideal fรผr Tier- und Sportaufnahmen macht. Die Kamera bietet auch eine hervorragende Bildstabilisierung, um Verwacklungen zu minimieren und die Schรคrfe zu verbessern.

Letztendlich hรคngt die Wahl der Brennweite von den individuellen Bedรผrfnissen ab. Nutzerinnen und Nutzer, die hauptsรคchlich Portrรคts machen, kรถnnten eine Kamera mit einer Brennweite von 50 Millimetern bevorzugen, wรคhrend Nutzerinnen und Nutzer, die vor allem Landschaftsaufnahmen machen wollen, eine Kamera mit einer niedrigeren Brennweite wรคhlen kรถnnen.

Zoom

Hรคufig wird in den ersten Punkten einer Produktbeschreibung nur der Zoom erwรคhnt. Der Zoom hรคngt eng mit der Brennweite zusammen, da er bestimmt, wie weit das Objektiv zoomen kann und wie nah das Objektiv an das Motiv herangehen kann.

Es gibt zwei Arten von Zoom: optischer und digitaler Zoom. Ein optischer Zoom verwendet das Objektiv, um das Motiv nรคher heranzuzoomen, wรคhrend ein digitaler Zoom das Bild einfach beschneidet und vergrรถรŸert, was zu einem Qualitรคtsverlust fรผhren kann.

Bridgekameras bieten oft einen optischen Zoom, der es Fotografinnen und Fotografen ermรถglicht, Objekte aus grรถรŸerer Entfernung zu erfassen und nรคher heranzuzoomen, ohne dass die Bildqualitรคt leidet. Die GrรถรŸe des Zooms hรคngt von der Brennweite der Kamera ab. Eine Kamera wie die Sony Cyber-Shot DSC-RX10 IV mit einer Brennweite von 24-600 Millimeter bietet zum Beispiel einen 25-fachen optischen Zoom, wรคhrend eine Kamera wie die Canon PowerShot SX70 HS mit einer Brennweite von 21-1365 Millimeter einen 65-fachen optischen Zoom bietet.

Es ist wichtig, dass ein hรถherer Zoom nicht immer besser ist. Ein zu hoher Zoom kann zu einem Verlust an Bildqualitรคt fรผhren, wenn das Objektiv nicht genug Licht einfangen kann, um das Bild scharf zu halten. Ein 10-facher optischer Zoom kann fรผr viele Aufnahmen ausreichend sein, wรคhrend fรผr bestimmte Arten von Fotografie wie Wildlife-Fotografie ein hรถherer Zoom erforderlich sein kann.

Autofokus

Moderne Bridgekameras bieten in der Regel verschiedene Autofokus-Modi, darunter Einzelautofokus, kontinuierlicher Autofokus und Gesichtserkennungs-Autofokus. Ein Beispiel fรผr eine Bridgekamera mit einem schnellen Autofokus ist die Sony Cyber-Shot RX10 IV. Diese Kamera nutzt das schnelle Hybrid-AF-System von Sony und kann in nur 0,03 Sekunden scharfstellen. Die Kamera bietet auch eine schnelle Serienbildaufnahme mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde, was sie ideal fรผr schnelle Action-Motive macht.

Ein weiteres Beispiel fรผr eine Bridgekamera mit einem schnellen Autofokus ist die Panasonic Lumix FZ1000 II. Diese Kamera verfรผgt รผber einen DFD-Autofokus (Depth From Defocus), der eine schnelle und prรคzise Fokussierung ermรถglicht. Die Kamera bietet auch eine hohe Empfindlichkeit und eine gute Bildqualitรคt, was sie ideal fรผr Aufnahmen bei schlechten Lichtverhรคltnissen macht.

Speicherkapazitรคt und Bildรผbertragung

Moderne Bridgekameras haben in der Regel alle einen Steckplatz fรผr SD-Karten, um Bilder und Videos zu speichern. Die Speicherkapazitรคt der Karte variiert je nach Modell und kann von 16 GB bis zu 512 GB oder mehr reichen. Die meisten Kameras bieten auch Wi-Fi und Bluetooth-Konnektivitรคt, um Bilder und Videos drahtlos auf ein Smartphone oder einen Computer zu รผbertragen.

Bedienung und Nutzerfreundlichkeit

Moderne Bridgekameras bieten in der Regel eine Vielzahl von manuellen und automatischen Einstellungsmรถglichkeiten sowie eine intuitive Benutzeroberflรคche. Einige Kameras verfรผgen auch รผber einen Touchscreen, der die Bedienung noch einfacher macht.

Ein Beispiel fรผr eine Bridgekamera mit einer einfachen Bedienung ist die Canon PowerShot SX70 HS. Diese Kamera verfรผgt รผber ein รผbersichtliches Bedienfeld und einen einstellbaren elektronischen Sucher, der eine prรคzise Bildkomposition ermรถglicht. Die Kamera bietet auch eine automatische Motiverkennung und eine intelligente Bildstabilisierung, um Verwacklungen zu minimieren und die Schรคrfe zu verbessern.

Bildstabilisierung

Es gibt verschiedene Arten der Bildstabilisierung, einschlieรŸlich optischer, mechanischer und digitaler Bildstabilisierung.

Optische Bildstabilisierung nutzt ein optisches System innerhalb der Kamera, um Verwacklungen zu reduzieren. Mechanische Bildstabilisierung verwendet hingegen bewegliche Komponenten innerhalb der Kamera, um Verwacklungen auszugleichen. Digitale Bildstabilisierung ist eine Software-basierte Lรถsung, die das Bild auf elektronischem Wege stabilisiert.

Moderne Kameras bieten oft eine Kombination aus diesen Arten der Bildstabilisierung. Zusรคtzlich gibt es auch spezielle Funktionen wie Dual-IS, bei der sowohl optische als auch mechanische Bildstabilisierung eingesetzt wird, um eine noch effektivere Stabilisierung zu erreichen.

Letztendlich hรคngt die Wahl der Bildstabilisierung von den individuellen Bedรผrfnissen der Fotografinnen und Fotografen ab, einschlieรŸlich der Art der Fotografie, die er oder sie betreiben mรถchte. Ein Fotograf, der sich auf Nachtaufnahmen und Landschaftsfotografie spezialisiert hat, kรถnnte eine Kamera mit optischer Bildstabilisierung wie bei der Sony Cyber-Shot RX10 IV bevorzugen, wรคhrend ein Fotograf, der schnelle Action-Motive fotografiert, mรถglicherweise eine Kamera mit mechanischer Bildstabilisierung beziehungsweise dualem Bildstabilisator wie bei der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II bevorzugt.

Videoaufnahme

Fรผr Nutzerinnen und Nutzer, die die Kamera auch fรผr Videos benutzen wollen, ist auch die Videoqualitรคt von Bedeutung. Moderne Bridgekameras bieten in der Regel eine Vielzahl von Einstellungen fรผr die Videoaufnahme, darunter verschiedene Auflรถsungen, Bildraten und Bitraten. Die meisten Modelle bieten 4K-Auflรถsung bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Sony Cyber-Shot RX10 IV bietet auch eine Slow-Motion-Funktion mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde bei einer geringeren Auflรถsung.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit bei Bridgekameras kann je nach Modell und Hersteller stark variieren. Im Allgemeinen bieten Bridgekameras eine Akkulaufzeit von etwa 200 bis 500 Aufnahmen pro Ladung. Es gibt jedoch auch Kameras mit einer noch lรคngeren oder kรผrzeren Akkulaufzeit, je nachdem, welche Funktionen die Kamera bietet und wie stark der Akku belastet wird.

GrรถรŸe und Gewicht

Die GrรถรŸe und das Gewicht einer Bridgekamera kรถnnen bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Eine kompaktere und leichtere Kamera ist einfacher zu transportieren und kann bequemer bei lรคngeren Aufnahmen gehalten werden. Eine grรถรŸere und schwerere Kamera kann jedoch oft mehr Funktionen und einen grรถรŸeren Zoombereich bieten.

Ein Beispiel fรผr eine besonders kleine und leichte Bridgekamera ist die Kodak AZ422 Pixpro Astro. Diese Kamera ist sehr kompakt und wiegt nur 444 Gramm, was sie zu einer idealen Kamera fรผr Reisen und den tรคglichen Gebrauch macht.

Ein Beispiel fรผr eine besonders groรŸe und schwere Bridgekamera ist die Sony Cyber-Shot RX10 IV. Diese Kamera wiegt รผber 1,1 Kilogramm und ist aufgrund ihrer GrรถรŸe und ihres Gewichts besser fรผr den Einsatz auf Stativen oder fรผr professionelle Zwecke geeignet.

Kosten

Die Preisspanne bei Bridgekameras ist ziemlich breit und hรคngt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bildqualitรคt, dem Zoom-Bereich, der Ausstattung und den zusรคtzlichen Funktionen. Im Allgemeinen beginnt die Preisspanne bei etwa 250 Euro und kann bis zu 1.500 Euro oder mehr reichen wie bei der Sony Cyber-Shot DSC-RX10 IV.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein hรถherer Preis nicht immer mit einer besseren Qualitรคt einhergeht. Es gibt viele erschwingliche Bridgekameras, die eine gute Bildqualitรคt und Funktionen bieten. In der Regel kann man ab einem Preis von etwa 300 bis 400 Euro eine gute Bridgekamera erwerben, die รผber ausreichende Funktionen und eine anstรคndige Bildqualitรคt verfรผgt. Ein Beispiel ist der Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2022), die Panasonic Lumix DC-FZ82.

Bekannte Hersteller

Die bekannten Hersteller von Kameras, wie Sony und Canon, haben auch Bridgekameras im Sortiment. Erfolgreich in Bridgekamera-Tests ist daneben auch Panasonic mit der Panasonic DC-FZ1000 II, Testsieger im Bridgekamera-Test bei Computer Bild (15/2022), und der Panasonic Lumix DC-FZ82, Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2022).


Bridgekamera-Tests: Das sind die Testsieger

Panasonic DC-FZ1000 II: Testsieger bei Computer Bild (15/2022)

Zum Produkt

Die Panasonic DC-FZ1000 II ist eine Bridgekamera mit einem guten Sucher und einer schnellen Reaktionszeit, die auch bei schnellen Aufnahmen und anspruchsvollen Lichtverhรคltnissen eine gute Leistung bietet. Allerdings ist das Gehรคuse der Kamera recht wuchtig und groรŸ, was sie schwerer und schwieriger zu transportieren machen kann.

Note von Computer Bild: 2,0

Vorteile:

  • Guter Sucher
  • Reagiert zรผgig
  • 16-fach Zoom
  • Fotoqualitรคt รผberzeugt
  • Gute Videos

Nachteile:

  • Wuchtiges Gehรคuse
  • GroรŸe Abmessungen

Panasonic Lumix DC-FZ82: Testsieger bei Stiftung Warentest (06/2022)

Zum Produkt

Die Panasonic Lumix DC-FZ82 ist eine erschwingliche Bridgekamera mit einem 60-fachen Zoomobjektiv und einer guten Handhabung. Besonders hervorzuheben ist die 4K-Videoqualitรคt, die eine hohe Auflรถsung und Detailgenauigkeit ermรถglicht. Allerdings hat die Kamera aufgrund ihres Alters und ihrer begrenzten SensorgrรถรŸe Schwierigkeiten bei schlechten Lichtverhรคltnissen, was zu einem erhรถhten Rauschen und einer geringeren Bildqualitรคt fรผhren kann.

Note von Stiftung Warentest: 2,3

Vorteile:

  • Video
  • Handhabung

Nachteile:

  • Mรถglicherweise etwas veraltet
  • Bildqualitรคt nimmt mit weniger Licht ab

Die wichtigsten Fragen und Antworten in Kรผrze

Wie ist die Bildqualitรคt der Bridgekamera?

Die Bildqualitรคt ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Bridgekamera. Es ist wichtig, auf die Auflรถsung des Sensors und die GrรถรŸe des Bildsensors zu achten, da sie die Qualitรคt des Bildes beeinflussen. Es ist auch empfehlenswert, Testberichte und Kundenbewertungen zu lesen, um eine Vorstellung von der Bildqualitรคt zu erhalten.

Wie ist die Bedienung und Nutzerfreundlichkeit der Bridgekamera?

Es ist wichtig, eine Bridgekamera zu wรคhlen, die leicht zu bedienen ist und die richtigen Funktionen fรผr die Bedรผrfnisse der Fotograf:innen bietet. Es ist auch ratsam, auf das Gewicht und die GrรถรŸe der Kamera zu achten, da dies Auswirkung auf den Komfort und die Handhabung hat.

Wie ist die Videoaufnahmequalitรคt der Bridgekamera?

Moderne Bridgekameras bieten in der Regel eine Vielzahl von Einstellungen fรผr die Videoaufnahme, darunter verschiedene Auflรถsungen, Bildraten und Bitraten. Es ist wichtig, nach einer Kamera mit der gewรผnschten Videoqualitรคt und -funktionen zu suchen, je nach den Anforderungen der Fotograf:innen an die Videografie.

Kann man bei Bridgekameras das Objektiv wechseln?

Im Gegensatz zu Spiegelreflexkameras und Systemkameras, lassen sich bei Bridgekameras die Objektive nicht wechseln. Sie richten sich also vor allem an Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Das verbaute Objektiv bieten meistens eine hohe Flexibilitรคt bei kompakter Bauweise, wodurch Bridgekameras auch fรผr Reisen praktisch sind.

Welche Bridgekamera macht die besten Bilder?

Eine generelle Aussage ist nur schwer zu tรคtigen. Der Testsieger im Bridgekameratest bei Computer Bild (15/2022), die Panasonic DC-FZ1000 II ist auf jeden Fall eine gute Option fรผr fast alle Ansprรผche.

Warum eine Bridgekamera?

Die neuen Handykameras haben hรคufig eine hohe Megapixelzahl. Bridgekameras bieten aber in der Regel deutlich mehr Funktionen und sind fรผr Hobbyfotograf:innen noch die besser Option.

Was kostet eine Bridgekamera?

Der Preis von Bridgekameras hรคngt stark von der Anzahl an Funktionen und dem verbauten Objektiv ab. Solide Einsteigermodelle wie die Panasonic Lumix DC-FZ82 sind bereits fรผr unter 300 Euro zu erwerben. Fรผr professionellere Gerรคte wie die Sony Cyber-Shot DSC-RX10 IV kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer auch mal gut und gerne รผber 1500 Euro auslegen.

Welche Alternativen gibt es zur Bridgekamera?

Fรผr mehr Mรถglichkeiten und mehr persรถnlichen Einfluss auf die Fotos sind Systemkameras und Spiegelreflexkameras geeignet. Fรผr รคhnliche Fotoqualitรคt in kompaktere Form eignen sich vor allem Kompaktkameras als Alternative.