Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Flexibel konfigurierbar mit AM4-Sockel, unterstützt leistungsstarke AMD-Prozessoren in einem kompakten Format.
Laut der Testerinnen und Tester überzeugt der ASRock DeskMini X600 mit seiner Leistung und Effizienz, besonders dank der neuen AM5-Plattform. Allerdings ist der Standardkühler zu laut, und die Gesamtkosten summieren sich schnell. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Der ASRock DeskMini X300 ist ein kleiner und kompakter PC, der eine gute Anzahl von Anschlüssen bietet. Das Mainboard verfügt über viele Massenspeicheranschlüsse und es besteht die Möglichkeit, WLAN/Bluetooth nachzurüsten. Der AM4 Sockel ermöglicht den Einsatz leistungsfähiger DT CPUs in einem kleinen Gehäuse. Das BIOS lässt viel Raum für Einstellungen.
Dieser Mini-PC eignet sich ideal für Menschen, die einen platzsparenden Computer benötigen oder als Office-Computer dienen möchten. Auch Gamer können diesen PC nutzen, da er aufgrund des AM4 Sockels mit einer Vielzahl leistungsfähiger Prozessoren ausgestattet werden kann.
Die Kundenbewertungen zum ASRock DeskMini X300 sind größtenteils positiv. Der Formfaktor wird als schön und Mini beschrieben und es gibt eine gute Anzahl von Anschlüssen. Das Mainboard verfügt über viele Massenspeicheranschlüsse und es besteht die Möglichkeit, WLAN/Bluetooth nachzurüsten. Der AM4 Sockel ermöglicht den Einsatz leistungsfähiger DT CPUs in einem kleinen Gehäuse. Das BIOS lässt viel Raum für Einstellungen. Die mitgelieferte Kühler/Lüfter "Lösung" wird jedoch als nur etwas für Hardgesottene oder laute Umgebungen beschrieben. Es gibt wenige gute CPU Lüfter Lösungen, was dem kleinen Gehäuse geschuldet ist. Der Einschalter ist schwer zu erkennen und schwergängig. Es gibt kein WLAN/Bluetooth ab Werk und keinen Cardreader. Es gibt keine Reset-Taste und das Gerät schaltet sich nicht aus, wenn der Einschalter länger als 5 Sekunden gedrückt wird. Das Netzteil ist groß und es gibt keine USB-C Ladeanschlüsse/Netzteil.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozessor-Modell | - | Celeron | Ohne CPU | Ohne CPU | - | Keine CPU | Core i5 | Core i5 | AMD Ryzen 4800U | AMD Ryzen 7 5800U | Core i7 | - | - | Ohne CPU | Core i7 | Core i7 | ARM11 | i7-1165G7 | Core i7 | Core i3 10110U |
Prozessor-Nummer | - | J3160 | - | Intel Core Prozessoren der achten Generation | - | Keine CPU | 10210U | 1135G7 | - | 5800U | 6770HQ | 1176JZF-S | - | LGA 1151 (Socket H4) | 1165G7 | 9750H | ARM1176JZF-S | 1165G7 | i7-5500U | 10110U |
Prozessor-Taktfrequenz | - | 1,6 GHz | - | - | - | Keine CPU | 1,6 GHz | - | 1,8 GHz | bis zu 4,40 GHz | 2,6 GHz | - | - | - | - | 2,6 GHz | - | - | - | 2.1 GHz |
Datenübertragung | - | WLAN | WLAN | Datentransferraten von bis zu 5 Gbps | - | - | WLAN | WLAN | - | USB 3.2 - 10Gb/s 4x, USB 3.2 - 5Gb/s, 2x USB 2.0, WiFi 6 (802.11ax), Bluetooth 5.2 | - | - | - | 6 Gbit/s | WLAN | WLAN | - | - | - | Bluetooth, WLAN, LAN |
Preis | 144,02 € | 129,80 € | 187,73 € | 133,40 € | 14,93 € | 289,00 € | 499,00 € | 487,20 € | 392,20 € | 485,99 € | - | 32,99 € | 291,99 € | 172,74 € | 499,00 € | 1.197,95 € | - | - | - | 279,99 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Barebone |
Hersteller-ID | 90BXG3T01-A10GA0W |
Farbe | Schwarz |
Gehäuse | 1,92 l großer PC |
Gerätetyp | Ohne Festplattenspeicher |
Prozessor |
|
Prozessor-Marke | Intel |
CPU-Sockel | Socket AM4 |
Grafik |
|
Grafikchip | Ohne Grafikkarte |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Stromversorgung | 120 W |
Speicher |
|
Arbeitsspeicher-Typ | Ohne RAM |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | Ethernet-Anschluss |