Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Der Sony HDR-CX900 überzeugt mit hervorragenden Video- und Fotoqualitäten, die beide mit sehr guten Bewertungen ausgezeichnet wurden. Auch die Handhabung ist gut, was die Bedienung erleichtert. Allerdings zeigt sich die Betriebsdauer als unzureichend, was für Nutzer, die längere Aufnahmen planen, ein Nachteil sein könnte. - zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Camcorder |
Lichtempfindlichkeit | 3 lx |
Veröffentlichungsdatum | 28-04-2014 |
Ausstattung |
|
Bildstabilisator | optisch |
Funktionen | Smartphone-Steuerung |
Anschlüsse |
|
Anschlusstechnik | WLAN|HDMI-Anschluss|USB-Anschluss|Near Field Communication (NFC) |
Objektiv |
|
Digitaler Zoom | 160 |
Optischer Zoom | 12-fach |
Niedrigste Brennweite | 29 |
Höchste Brennweite | 348 |
Blende (Weitwinkel) | 2.8 |
Blende (Tele) | 4.5 |
Speicher |
|
Speicherkarten | Memory Stick / Memory Stick Pro|SD Card |
Display |
|
Bildschirmdiagonale | 8,89 cm |
Bildschirmgröße | 3,5 Zoll |
Auflösung | 921000 Pixel|Full HD |
Aufnahme |
|
Sensortyp | CMOS |
Foto-Auflösung (Breite) | 5024 |
Foto-Auflösung (Höhe) | 2824 |
Video-Bildfrequenz | 120 fps |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Breite) | 81 mm |
Abmessungen (Höhe) | 83.5 mm |
Abmessungen (Tiefe) | 196.5 mm |
Gewicht | 790 g |
Wiedergabe / Aufnahme |
|
Aufnahmefunktionen | Gesichtserkennung |
Aufnahmeformat | 16:9 / 4:3 |
Videoformate | AVCHD |
Verbrauchsangaben & Materialien |
|
Batterie-/Akkumodell | Sony NP-FV50 |